-
Ben Ainslie: Nach dem Finn kommt der AC45 Katamaran
Big Ben vor dem Big Ben
Das Foto musste wohl sein. Big Ben segelt vor dem Big Ben.
-
Franck Cammas: Volvo Ocean Race Sieger mit dem Rennrad nach Alpe d’Huez
Cammas strampelt sich frei
Volvo Ocean Race Sieger Franck Cammas will beim Haute Route Marathon die brutale Alpen-Etappe nach Alpe d’Huez per Rennrad in Angriff nehmen.
-
Video Fundstück: Granate explodiert unter Gummiboot
Spiel mit dem Feuer
Ein Video macht zur Zeit die Runde im Netz, bei dem nicht klar ist, was darauf zu sehen ist. Die Betrachter spekulieren, ob Granaten-fischer am Werk sind.
-
Olympia 2012: Bilder von der Ankunft des Olympiateams in Hamburg
Willkommen daheim!
Die mehr als 200 Olympioniken sind jubelnd in Hamburg empfangen worden. Und besonders die Segler fühlten sich zuhause.
-
Olympia 2012: Empfang für das Olympiateam in Hamburg
„Ordentlich abgefeiert“
Nach 36 Stunden auf dem „Traumschiff“ feierte Hamburg auch die Olympia-Segler bei der Heimkehr von London 2012. Nun gehen sie erstmal wandern – und segeln.
-
Braschosblog: Der Doppelender-Schärenkreuzer „Kaa“ von Jo Frowein
Die Super-Schäre
Der 30er Schärenkreuzer „Kaa“ ist vorne und hinten spitz, soll am Bodensee segeln, passt aber nicht in die lokale Schären-Regel. Das Schiff ist mit Profilmast und absenkbarer Schraube versehen.
-
Foto Fundstück: Fahrgastschiff rammt Segelkutter
Zur Brust genommen
Am Wochenende hat es während der Hanse Sail eine Kollision zwischen der Berufschiffahrt und einem Segelkutter gegeben. Die „WarnowStar“ nahm sich einen ZK10 Kutter zur Brust.
-
Audi ORCi Offshore WM Helsinki: 127 Yachten und zwei fünfte Plätze für GER
ORCi lebt
Die Audi ORCi Weltmeisterschaft in Finnland hat gezeigt, dass die Idee des Handicap-Segelns lebendig ist. 127 Yachten aus zwölf Nationen machten die Veranstaltung zur größten ORC WM.
-
Robbe & Berking mR Sterling Cup: Starke Bilder vom Meterklassen-Fest in Flensburg
„Faszinierende Yachten“
Die Meterklassen bekommen nicht gerade die stärksten Felder zusammen. Fünf 6mR, drei 8mR und sechs 12mR gingen beim Robbe & Berking Sterling Cup an den Start. Aber die Aufmerksamkeit war groß.
-
Knarrblog: „Trivia“-Erlebnisse beim Robbe & Berking mR Sterling Cup 2012
Der verpasste Sieg
Noch drei Minuten zum Start. Wir schießen mit „Trivia“ auf den blauen glänzenden Rumpf der „Sphinx“ zu. Nehmen die wahr, dass wir Vorfahrt haben?
-
Rekordsegeln: Hydroptère im Stand-By-Modus
Vor dem Rasen: Warten, warten, warten!
Das schnellste Segelschiff der Welt ist bereit für seinen „Rekordflug“ von L.A. nach Honolulu. Die Crew rund um Alain Thébault auch. Nur der optimale Antrieb lässt noch auf sich warten.
-
MOD70 Europatour: Michi Müller verstärkt Oman Team für Trimaran-Rennen
Müller für den Oman
Der Kieler Michi Müller stößt als Mitglied der Inshore-Renncrew für die kommende Europatour zum omanischen Multi-One-Design-70-Boot Musandam. Start ist am 30. August in Kiel.
-
Mastbruch Video: Püttingeisen gebrochen, Rigg knallt aufs Boot
Wenn die Palme von oben kommt
Man muss nicht erleben, dass der Mast kollabiert. Umso schauriger ist es, diesen Segler-Alptraum im Video zu betrachten. Die Crew reagiert lässig.
-
Olympia 2012: Match Duelle in 470er Vorstarts – Kadelbach/Belcher 8. nach Finalrang 3
Finale Freude
Am Freitag haben die 470er Segler bei Olympia ihre Medaillen eingesammelt. Die Vorstart-Duelle um Gold verliefen spannend. Die Führenden zu Beginn verloren aber schließlich auf dem Kurs.
-
Hanse 415 Test: Uwe Röttgering beim Probeschlag
Extremsegler wird zahm
Die Kollegen von Segel-Filme.de haben Weltumsegler Uwe Röttgering auf die neue Hanse 415 gesetzt und ihn bei seinem Probeschlag befragt. Die Werft sieht das Schiff als Nachfolger der Hanse 400.
-
MOD70 European Tour: Die Trimarane kommen zum Start nach Kiel
Heißes Racen in der Kieler Innenförde
In nicht einmal einem Monat wird die weltgrößte Internet-Wettbörse Betfair den Start der MOD70 European Tour 2012 in Kiel präsentieren. Vendee Globe Sieger Michel Desjoyeux kommt.
-
Olympia 2012: Gast-Kommentar zum Abschneiden des deutschen Olympiateams
Deutsche Segler zu intelligent, um voll auf Segelsiege zu setzen?
Warum das deutsche Segelteam mal wieder untergluckert, und warum eine Kursänderung so schwer ist. Svante Domizlaff betrachtet die Leistung der deutschen Olympiasegler in historisch Hinsicht.
-
Videofundstück: Optisegler in hektischer Vorstart-Phase.
Wie ein Tiger im Käfig!
Mit Ruhe gelingt der Start – das gilt eigentlich auch für Opti-Segler. Eigentlich…
-
Olympia 2012: Die 49er Überflieger Nathan Outteridge und Iain Jensen
Aussie Superstars
Nathan Outteridge und Iain Jensen waren schon vor dem Medaillenrennen überlegene Olympiasieger der 49er. Was machen die Aussies anders als andere?
-
America’s Cup Video: Team New Zealand zeigt L-Foils unter dem AC72 Kat
TNZ verleiht Flügel
Das Team New Zealand hat seinen AC72 Katamaran vor Auckland drei Tage lang getestet und dabei L-Foils an den Schwert-Enden gezeigt. Die Franzosen sind raus.
-
Olympia 2012: Die Bilanz – Wie man Medaillen gewinnt – Schümann spricht
Kein Platz für Überraschungen
Die deutsche Segel-Olympiamannschaft fährt 2012 ohne olympische Medaillen nachhause. Damit ist die Ausbeute so schlecht wie 2004 in Athen. Aber wie schlecht ist es wirklich?
-
Québec-St.Malo: Bericht von Axel Strauss dem zweitbesten Deutschen im Rennen
Strauss mit Biss
Als Fünfter ins Ziel gekommen! Nach den ersten Steaks im Hafenrestaurant stellt sich nun der Körper wieder auf normale Feuchtigkeits- und Lautstärkewerte ein…
-
Video Fundstück: Die ARD erklärt, wie Segel-Olympia funktioniert
„Das Starboot ist der Admiral“
Die ARD versucht, mit einem hübschen Filmchen, den Zuschauern den Segelsport nahe zu bringen. Der Titel verspricht schon viel: „Segeln – Das Meer öffnet sich den Spielen“
-
Quebec – St.Malo: Matthias Müller von Blumencron über sein Atlantik-Abenteuer mit „Red“
„Intensives Erlebnis“
Mathias Müller von Blumencron (52) hat mit seiner Crew Hans-Christoph Brumberg, Andreas Lindlahr und Volker Riechers sein erstes Trans-Atlantik Rennen absolviert und resümiert das Abenteuer.
-
Olympia 2012: Kadelbach/Belcher auf Platz 8 zurückgefallen
„Da war mehr drin“
Die deutsche Segelmannschaft in Weymouth wird endgültig medaillenlos bleiben. Kathrin Kadelbach und Friederike Belcher haben als Achte keine Chance mehr auf das Podium.
-
Braschosblog: Neues Dijkstra-Projekt – „Exo“, gestalterischer An- oder Abtörner?
Projekt Glasboot – Aprilscherz?
Sieht die Yacht der Zukunft aus, wie Das Dykstra-Rendering der „Exo“? Sollten Fahrtensegler aus ihren „Kellerschiffen“ zum Licht geführt werden? Erdmann Braschos beschreibt den Trend zu mehr Durchblick.
-
Quebec – St. Malo: Riechers über die Stimmung, Bruch und Fehler
„Wir zögerten viel zu lange“
Jörg Riechers ist beim Quebec – St.Malo Rennen mit seiner „Mare“ zweiter geworden, und es fühlt sich für ihn an wie eine Niederlage. Er glaubt, nicht hart genug gesegelt zu haben.
-
Olympia 2012: Moana Delle rutscht auf Platz 5 – Analyse
„Die Spiele waren trotzdem großartig“
Moana Delle hat nach einem defensiven Start relativ früh den Anschluss zu den Medaillen verloren. Aber ihre Enttäuschung nach einem starken Wettkampf dauert nur kurz.
-
Olympia 2012: Schlechter Start – Wilhelm verliert Duell um Edelmetall
„Der Pole hat Bronze verdient“
Riesen-Enttäuschung für die deutsche Segelmannschaft in Weymouth: Sowohl Toni Wilhelm als auch Moana Delle haben im Windsurfen die erhoffte Medaille verpasst.
-
Olympia 2012: Toni Wilhelm und Moana Delle vor dem Showdown
„Ich schiele nicht auf Silber“
Toni Wilhelm, Segel-Deutschlands Medaillenhoffnung Nummer eins äußert sich vor dem entscheidenden Medalrace zur Taktik. Auch Moana Delle scheint enstpannt.