-
Initiator des German Offshore Award Volker Andreae verstorben
Regattasegler, IRC-Anhänger, Visionär
Nach langer, schwerer Krankheit verstarb vergangene Woche der Hamburger Hochseesegler Volker Andreae in seinem 70. Lebensjahr. Der erfolgreiche Software-Unternehmer nahm mit seiner Yacht „Inschallah“ an zahlreichen Regatten auf Nord- und Ostsee teil, galt als glühender Verfechter von IRC und schuf mit dem German Offshore Award, dem Senatspreis seiner Heimatstadt Hamburg, einen der wichtigsten Preise der…
-
Seenotretter: Bandmitglied von Santiano bei stürmischem Wetter in der Kieler Bucht gerettet
Saisonstart mit Seenotrettung
Bei stürmischem Wetter und hohen Wellen retteten die Seenotretter zwei Segler aus der Kieler Bucht, deren Yacht gesunken war. In einer dramatischen Rettungsaktion kämpften sie gegen die widrigen Bedingungen, um die Schiffbrüchigen sicher an Land zu bringen. Der Segler ist Mitglied der Shanty Rock-Band Santiano.
-
Schiffbruch: Wal versenkt Segelyacht – 10 Stunden ausharren im Südpazifik
Eine letzte unglaubliche Geschichte
Die „Raindancer“ wird mitten im Pazifik von einem Wal gerammt und sinkt binnen weniger Minuten. Die Lage ist brenzlig, das rettende Land meilenweit entfernt. Doch die Crew reagiert diszipliniert und kann die drohende Tragödie abwenden.
-
Affäre Cremer: Wird Kosmetikriese l’Occitane neuer Sponsor? – „Deal“ mit Thomson steht!
Crème de Clarisse
Radio Ponton sendet wieder (Gerüchte): Offenbar steht l’Occitane kurz vor einem Sponsorship-Abschluss mit Clarisse Cremer. Kann sich ein Kosmetikriese einen besseren Imageträger in der Welt des Sports wünschen?
-
Tag der offenen Werft: Henningsen & Steckmest zeigt beeindruckende Bootsbaukunst
Träume aus GFK und Holz
Am Sonntag, den 26. März 2023, haben Bootsliebhaber die Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Yacht- und Bootswerft Henningsen & Steckmest zu werfen. Am Tag der offenen Werft stehen etliche der Manufakturboote von der Schlei zur Besichtigung bereit.
-
Bootsbaunachwuchs schreibt Brandbrief: Mängel in der Ausbildung, Schule in Gefahr
„Gefängnisaufenthalt mit täglichem Freigang“
Eine Gruppe von ehemaligen Auszubildenden, die ihre Lehre zum Bootsbauer im Februar beendet hat, hat in einem offenen Brief Missstände und Verbesserungsvorschläge für die schulische Ausbildung an der Berufsbildungsstätte Travemünde auf dem Priwall aufgezeigt.
-
Ocean Race: Das wilde Leben der Onboard-Reporter – „härtester Job meiner Karriere!“
Helden hinter der Kamera
Sie filmen alles und jeden – die Jobs als Onboard-Reporter beim Ocean Race sind gleichermaßen gefürchtet, wie mit Lorbeeren bekränzt. Und die Arbeitsbedingungen sind buchstäblich „zum Kotzen“.
-
In eigener Sache: Segler-Zeitung Ausgabe 4 ist jetzt erhältlich
Nachwuchsgewinnung
Seit heute erhältlich: Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung mit Geschichten von den nationalen und internationalen Regattabahnen, aus dem Verbandswesen und aktuellen Meldungen aus der Wassersportwelt.
-
In eigener Sache: segeln-Magazin Ausgabe 4/23 ist jetzt erhältlich
Neue Ausgabe erhältlich!
Die neue Ausgabe des Magazins segeln erschien am 22. März 2023. Vollgepackt mit Themen rund ums Fahrtensegeln! In dieser Ausgabe segeln wir die neue First 36, beschäftigen uns mit der Seekrankheit und geben praktische Tipps rund ums Lackieren von Holz.
-
Klimawandel erschwert Eissegeln – Anfahrten werden immer weiter
Ohne Frost kein Segeln auf Kufen
Die guten Zeiten für das Eissegeln sind zumindest in Deutschland schon seit einiger Zeit vorbei. Der Klimawandel lässt die Möglichkeiten für Training und Regatten immer…
-
SR-Interview: Germán Frers über sechs Jahrzehnte Yachtdesign
„Lass Germán das machen“
Er prägte die internationale Regattaszene ebenso wie die Marken Swan und Hallberg-Rassy und stand an der Wiege des Superyachtbooms. Mit 80 Jahren blickt der argentinische Yachtdesigner Germán Frers auf seine mehr als sechs Jahrzehnte andauernde Karriere zurück.
-
Helmuth Stöberl: Konstrukteur von Monas, Dyas, Trias und Fighter verstorben
Autodidakt und Pionier
Im Alter von 92 Jahren ist der Konstrukteur Helmuth Stöberl verstorben. Seine verschiedenen Konstruktionen, darunter Monas, Dyas und Trias, erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.
-
E-Fuels für die Sportschifffahrt? Produktionskapazitäten wohl nicht ausreichend
Es dauert…
Laut einer Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung sollen die notwendigen weltweiten Produktionskapazitäten für E-Fuels bis ins Jahr 2035 nicht ausreichen. Kommen die synthetischen Kraftstoffe überhaupt für Sportboote infrage?
-
Paukenschlag: Erwirbt Alex Thomson jetzt die ex-Apivia von Banque Populaire?
The Boss is back
Still ist es um Alex Thomson geworden. Nach seinem „Rücktritt“ wollte sich der Brite um seine Familie kümmern, zog auch zurück nach Jersey und trat mehr als Berater für Segelteams in der Öffentlichkeit auf. Jetzt meldet sich der Brite zurück – und erwirbt die vermeintlich schnellste IMOCA der Gegenwart: die ex-Apivia von Charlie Dalin.
-
The Ocean Race: Guyot liefert Bilder von der wohl schönsten IMOCA-Überführung aller Zeiten
„Das hat die Crew zusammengeschweißt“
Seit dem Start in Kapstadt, Südafrika, am 16. März befindet sich das Guyot-Team auf dem Weg nach Itajaí in Brasilien. Bei traumhaften Bedingungen segelt die Crew über den Atlantik – und fängt die ganze Magie des Segelns ein.
-
Osmose am Boot: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Blasenkrankheit
FAQ: Praxiswissen Osmose
Die Blasenkrankheit Osmose kann fast jedes Boot aus GFK treffen. Wie man sie erkennt, wie man sich schützt, und wie man im Ernstfall damit umgeht.
-
Pilotprojekt: Ab sofort kann die Passage durch den Nord-Ostsee-Kanal online bezahlt werden
Browser statt Ticketautomat
Seit dem 15. März ist es für Sportbootfahrer möglich, die Befahrensabgabe für den Nord-Ostsee-Kanal im Voraus online zu bezahlen. Dieses Pilotprojekt ermöglicht eine bequeme Zahlung, ohne das zeitaufwendige Anlegemanöver an den Ticketautomaten vor Ort in Kiel-Holtenau.
-
America’s Cup: Neuseelands Segelteam schickt ihren AC75 wieder auf das Wasser
Umbau abgeschlossen
Das Emirates Team New Zealand hat am Montag ihren überarbeiteten AC75, Te Rehutai, nach einer Pause von fast zwei Jahren wieder aus der Garage geholt.
-
Yacht-Konstruktion: So entsteht ein Serienboot – Welche Kompromisse der Designer eingeht
Form und Funktion
Die Art und Weise, wie Konstruktionen von Booten entstehen, ist so vielfältig wie die Boote und ihre Einsatzzwecke unterschiedlich sind. Wir haben einem Konstrukteur über die Schulter geblickt
-
Erschreckendes Ergebnis: Unglücksschiff aus den Niederlanden hätte eigentlich gar nicht fahren dürfen
Ohne gültige Papiere
Vergangenen Sommer kam eine niederländische Schülerin bei einem Baumbruch auf einem Traditionssegelschiff ums Leben. Untersuchungen haben ergeben, dass das Schiff gar nicht hätte fahren dürfen.
-
Sandwich im Bootsbau: Eigenschaften von Kernmaterialien & Strukturprobleme erkennen
Das Sandwich-Problem
Sandwich als Leichtbauweise hat seine Vorteile, aber selbst kleine Schäden können sich schnell negativ auswirken. Was man darüber wissen sollte:
-
Europameisterschaft der ILCA 6 und 7: Erste Quali-Chance für Startplätze bei der WM der olympischen Klassen, wo es um Nationentickets für Marseille 2024 geht
Olympia ist näher gerückt
Der erste Schritt Richtung Marseille 2024 ist getan: Die EM der ILCA 6 und 7 in Italien (12. bis 17. März) war das Sprungbrett zur WM aller olympischen Klassen in Den Haag, wo es um die Nationenstartplätze für Olympia geht.
-
Segeln auf die Leinwand: Boris‘ Vendée Globe Abenteuer wird verfilmt
Abenteuer Vendée
Während Boris Herrmann und das Team der „Malizia Seaexplorer“ beim The Ocean Race auf der dritten Etappe durch den Southern Ocean hämmert, vermeldet sein Team einen weiteren Coup: Das beeindruckende Buch „Allein zwischen Himmel und Meer“ über seine erfolgreiche Vendée Globe Teilnahme wird verfilmt.
-
Seglertag Mecklenburg-Vorpommern: Verband gut aufgestellt, Vorstand bestätigt
Starker Landesverband Kurs Zukunft
Der 18. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern im Ostseebad Dierhagen war geprägt von Harmonie, nahezu einstimmigen Wahlen – aber vor allem von einem geschärften Blick für die Herausforderungen der Zukunft.
-
IMOCA: Stapellauf von Thomas Ruyants „Advens-For People“ – Beginn einer neuen Ära?
Langsamer und doch schneller
Die Rumpfform bezeichnet er als revolutionär, die Foils als bis ins Detail durchdacht, den Durchblick habe er auch verbessert und der Bug schwebt über den Wassern – Thomas Ruyant gibt sich überzeugt von seinem neuen Renner.
-
Neues Leben für den alten Kompass: So wird ein Kompass wieder instandgesetzt
Wieder auf Kurs
Verliert ein Kompass an Bord Flüssigkeit, ist meist die Ausgleichsmembran rissig. Das kann vor allem dann passieren, wenn der Kompass in der Vergangenheit mit der falschen Flüssigkeit befüllt worden ist. Aber der Kompass kann wieder fit gemacht werden.
-
Seglertag Niedersachsen: Sportliche Klasse und klingelnde Kasse
„Segler-Verband im Höhenflug“
Am 11. März fand der Seglertag des Niedersächsischen Seglerverbands statt. Der SVN legte unter anderem eine eindrucksvolle sportliche Bilanz vor.
-
The Ocean Race: Charlie Dalin sieht absoluten Monohull-Rekord in Reichweite für neuere IMOCA
„600 Seemeilen sind zu knacken!“
Charlie Dalin wartet derzeit auf die Fertigstellung seines neuen IMOCA. Das macht ihn interessant für viele Medien, die seine Meinung, Kommentare und Bewertungen zu den Geschehnissen beim Ocean Race hören wollen.
-
SEC HAYAI gewinnt die erste Ausgabe der Globe40 nach einem herausfordernden Finale
Anspruchsvolle Bedingungen auf dem Atlantik
Die niederländische Crew um Franz Budel und Ysbrand Endt erkämpft sich den Sieg nach insgesamt 161 Tagen auf See und einer Strecke von 33.311 Seemeilen – aufgeteilt auf acht Etappen.
-
Die 5 schönsten Segelyachten der letzten 20 Jahre: Eleganz auf hoher See
Nautische Meisterwerke
In den letzten 20 Jahren wurden viele beeindruckende Segelyachten entwickelt und gebaut, sodass es schwierig ist, sich auf nur fünf zu beschränken. Hier sind jedoch fünf der schönsten und bemerkenswertesten Segelyachten, die zwischen 2003 und 2023 gebaut wurden.