Schlagwort: Naturphänomen
-
Naturphänomen Wasserhose: Angst am Ankerplatz
Wilder Wirbel
Solche Bilder werden sich in dieser Saison wohl wieder häufen. Eine mächtige Wasserhose nähert sich einem Feld von Ankerliegern. Sie kann kann eine brutale Zerstörungskraft entwickeln, wenn sie durch ein Mooring-Feld jagt oder die Superyacht Bayesian versenkt.
-
Naturphänomen Tornado: Menschen flüchten vor einer Wasserhose
Wilder Wirbel
2021 zeigte eine Wasserhose, welche Energie in ihr steckt, wenn sie durch ein Mooring-Feld jagt. Nun lehrte ein spezielles Exemplar Menschen am Strand das Fürchten.
-
Auch das noch: Riesenkalmar bremst JPK 30 aus – stundenlang an Kielbombe geklammert
Kitzeln, stechen oder rückwärtsfahren?
Reichen die Orca-Rowdys noch nicht? Jetzt werden auch Riesenkalmare frech und klammern sich an Kielbomben. So geschehen beim Cap Martinique auf dem Boot von Jean-Pierre Kelbert (JPK)
-
Naturphänomen: Riesiger Insektenschwarm sucht Segelyacht heim – „natürlicher Vorgang“
Invasion der Insekten
Der Einhand-Skipper staunte nicht schlecht, als er in einer Flaute im Mittelmeer von Trillionen Insekten überfallen wurde. Doch Simon Fellous ist „vom Fach“ und ging der Sache auf den Grund!
-
Symbol-Vogel der Hochseesegler: Albatros ist zurück auf Helgoland
Extremflieger zu Gast
Der Helgoländer Albatros ist zurück auf Deutschlands berühmter Nordseeinsel. Die Ankunft des exotischen Gastes, um den sich zahlreiche Seefahrer-Mythen und Segelgeschichten ranken, sorgt für Aufsehen.
-
Schädliche Quagga-Muschel im Bodensee: Bootsbesitzer tragen zur Ausbreitung bei
Die Problemmuschel
Immer mehr deutsche Gewässer werden von der Quagga-Muschel aus dem Schwarzen Meer erobert. Das bringt jede Menge Probleme mit sich. Auch Bootsbesitzer wurden deshalb bereits zur Mithilfe aufgerufen.
-
Rekordwellen gemessen: Freakwaves verblüffen Experten
Aus dem Nichts
Bei der Auswertung von Messdaten stießen Wissenschaftler der University of Victoria auf eine neue Rekord-Monsterwelle, die sich besonders überraschend auftürmte.
-
Klimawandel: Abstände zwischen Wirbelstürmen werden kürzer – mehr Doppel-Hurrikane
Drohende Gefahr
Mehr Wirbelstürme in kürzeren Abständen: Eine US-amerikanische Studie hat mithilfe eines Klimamodells simuliert, wie die Bedrohung durch Tropenstürme zukünftig wachsen wird.
-
Wetterphänomen: Wenn beim Ankern Golfbälle vom Himmel fallen
Brodelndes Wasser
Das möchte man in der Ankerbucht nicht erleben. Ein extremer Hagelschauer fällt über die Yachten her. Das Wetterphänomen wurde wohl in der Türkei aufgezeichnet. Ob die Solaranlage überlebt hat?
-
Hafen-Kamera filmt Erscheinung: Grelles Licht über der See
Mysteriöser Blitz
Am Wochenende wurden französische Segler im Hafen Arzal Zeugen einer Erscheinung, die für wenige sofort erklärbar war. Plötzlich leuchtete es am Himmel.
-
Naturphänomen: Video zeigt Meteotsunami im Hafen von Bonifacio
Aus dem Nichts
In Bonifacio auf Korsika hat es vor einigen Tagen einen sogenannten „Meteotsunami“ gegeben. Videos zeigen den rasanten Anstieg des Wasserspiegels im Hafen.
-
Wie der Wind hinter Inseln weht: Satellitenaufnahmen zeigen markante Wolkenwirbel
Strudel über Guadalupe
NOAA-Satelliten haben fast schon kunstvolle Wolkenwirbel eingefangen, die kürzlich um die Karibikinsel Guadalupe strömten. Das Phänomen ist als „Kármánsche Wirbelstraße“ bekannt.
-
Katastrophe: Segler versorgen Bevölkerung nach Vulkanausbruch – St. Vincent unter Asche
Erste Hilfe von Bord
Nach einem Vulkanausbruch auf den Antillen-Insel St. Vincent ist die gesamte Insel von einer meterdicken Staub- und Ascheschicht bedeckt. Segler helfen bei der Versorgung mit Wasser und Lebensmitteln!
-
Naturphänomen: 30-Meter-Welle vor der irischen Küste gemessen
Monster im Meer
In irischen Gewässern hat Ex-Hurrikan Epsilon offenbar für eine Freakwave gesorgt. Am Mittwochmorgen registrierte eine Messboje eine der höchsten jemals gemessenen Wellen.
-
Windiger Durchflug: Wie es im Rekord-Hurrikan Epsilon aussieht – So viele Stürme wie nie
Im Auge des Orkans
Die aktuelle Hurrikan-Saison gehört zu den aktivsten aller Zeiten. Epsilon rast als zehnter Hurrikan über den Atlantik. Bevor er auf Bermuda trifft, ist die US Airforce hindurchgeflogen.
-
Forschung: Ist „Totwasser“ gar nicht so tot? – Neue Erkenntnisse über ein altes Phänomen
Totwasser – die Süß- und Salzwasser-Bremse
Wie man ein 800 Tonnen-Expeditionsschiff vollständig ausbremst? Man nehme: Übereinander liegende Süß- und Salzwasserschichten für den Nansen- und einen Fjord für den Ekman-Effekt? Alles klar?
-
Wetter: Forscher messen Rekordwellen vor der kalifornischen Küste
23-Meter-Monster
Meteorologen nannten den schweren Sturm vor Kalifornien Ende November einen „bomb cyclone“. Nun wurde bekannt: Die extremen Wetterbedingungen lösten Rekordwellen aus.
-
Vulkan-Ausbruch: Segelyacht-Crew entkommt nur knapp der Stromboli-Eruption
„Momente der Panik“
Der Stromboli Vulkan vor Sizilien ist ausgebrochen und eine Yachtcrew filmt, wie sie von der heißen Wolke fast eingeholt wird. Ihr Kommentar danach: „Wunderbarerweise haben wir überlebt.“
-
Naturphänomene: Gigantischer Algenteppich im Atlantik – Barriere für Segler?
8.850 Kilometer Algen
An den Küsten stinken sie zum Himmel, und auf See bilden die Algen einen dichten Teppich: Braunalgen vermehren sich in einem ungeahnten Ausmaß – 20 Millionen Tonnen schwer, 8.850 Kilometer lang.
-
Naturphänomen: Spektakuläre Wasserhose vor Korsika – nur selten gefährlich?
„Bitte nicht hinein segeln!“
Wasserhosen sind Tornados, die über großen Wasserflächen auftreten und dort meist weniger Unheil anrichten als ihre Kollegen an Land. Wirklich?
-
Wellenbildung: Neue Studie dokumentiert immer höhere Freakwaves
Kaventsmänner wachsen
Eine britische Studie hat herausgefunden: Monsterwellen sind in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Immer mehr große Brecher knacken die 30-Meter-Marke.
-
Meeresspiegel-Anstieg: NASA findet riesiges Antarktis-Loch – Dramatische Eis-Schmelze
Alarmierende Details
Haben wir bald mehr Wasser unter dem Kiel als ohnehin befürchtet? Unter einem Antarktis-Gletscher gibt es einen gigantischen Hohlraum, wo das Eis geschmolzen ist. Der Meeresspiegel kann deutlich steigen.
-
Geo-Phänomen: Warum die Ostsee im Norden flacher wird – 20 Zentimeter Bewegung
Vom Heben und Senken
In Deutschland reagiert man unter anderem mit Deichbau auf den drohen Anstieg des Meeresspiegels. In Skandinavien dagegen wächst das Land mit.
-
Wetterphänomen: Wenn das Eis vom See auf die Straße schwappt
Eis Tsunami
Es gibt den Winter durchaus noch, auch wenn man es hierzulande nicht glauben mag. Am Eriesee hat er ein ganz spezielles und ziemlich eisiges Schauspiel geboten.
-
Naturphänomen: Auf dem pinken See – Wie sich das Wasser rosa färben kann
Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen segeln…
Wenn Wasser rosa erscheint, glaubt man an einen Chemie-Unfall oder Bild-Bearbeitung. Das jüngste Zeugnis dieses Phänomens kommt aus der Ukraine.
-
Big Picture: Legendäres Bild vor Kapstadt – Wetterphänomen Seerauch
Spuren im Nebel
Ich bin über dieses legendäre Foto gestolpert, als wir vor Ort auf dem Wasser den Start zur zweiten Volvo Ocean Race-Etappe 2001 in Kapstadt verfolgten. Es markiert ein besonderes Phänomen.
-
Natur-Phänomen: Wind gegen Strömung – Wird die Welle wirklich steiler?
Wenn die Welle nicht tut, was sie soll
Normalerweise sollte die Welle steil werden, wenn der Wind gegen den Strom steht. Aber an diesem Ort in Kanada verhält sich das Wasser völlig anders.
-
Beinahe-Katastrophe: Felswand rutscht in beliebte griechische Ankerbucht – Boote kentern
„Ein Wunder, dass nicht mehr passierte“
Das will man NICHT erleben: Neben dem berühmten griechischen Navagio-Strand auf der Insel Zakynthos rutschten Tonnen Felswand in die Bucht – direkt neben Yachten und Boote.
-
Monsterwellen: Rekord-Brecher auf der Rennstrecke um die Welt – Maschinenraum für Schwell
Wenn das Wasser steil geht
Der Southern Ocean gilt als brutalstes Seegebiet der Welt. Aber die höchsten Wellen wurden bisher eher im Atlantik gemessen. Das hat sich nun geändert. Die Racer müssen sich in Acht nehmen.