Schlagwort: Ostsee
-
Ostsee statt Kap Hoorn: „Selmas“ eisiger Sauna-Törn nach Schweden
Klirrende Kälte
Manche Ostseesegler mögen es noch zu frisch finden für einen Törn. Den Polen scheint es weniger auszumachen, mit einem Hammer das Eis vom Segel zu klopfen.
-
Außenbordkamerad: 10-Meter-Finnwal in der Ostsee? – Sichtung bei Eckernförde
Ungewöhnlicher Besuch
Das kommt nicht alle Tage vor: Ein Vogelbeobachter hat in der Eckernförder Bucht einen Wal gesichtet. Handelt es sich um einen Finnwal?
-
TV-Tipp: Segel-Drama im Inselparadies – Flensburger Förde ist Schauplatz von ZDF-Miniserie
Tod von Freunden
Ein Segeltörn mit dramatischem Ausgang und viele Fragen, Lügen, Geheimnisse: Gestern ist eine neue Miniserie im TV angelaufen. Die Drehorte dürften so manchem Ostseesegler bekannt vorkommen.
-
DGzRS: Weniger Einsätze, mehr Gerettete – die Zahlen der Seenotretter im Corona-Jahr
Bilanz der Retter
Auch bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) machte sich die Corona-Pandemie bemerkbar. Ihre Jahreseinsatzbilanz 2020 zeigt: Die DGzRS zählt weniger Einsätze als im Vorjahr.
-
DGzRS: Yacht havariert, Segler verletzt – Seenotretter im Einsatz vor Maasholm
Gegen die Hafenspundwand gedrückt
Sie versuchten noch, sich selbst zu helfen, und wehrten sich gegen die Kräfte der Natur. Vor Maasholm wurde am Dienstagabend das Boot junger Segler bei starkem Seegang gegen die Hafenspundwand gedrückt.
-
Yachtcharter – Tipps & Tricks: Leitfaden für die Charterbuchung
Clever chartern
Doch noch die Chance auf einen Chartertörn nutzen? Aber wie finde ich das richtige Revier, das richtige Boot für mich? Und welche Fehler sollte ich bei der Buchung vermeiden, auch in Zeiten von Corona? – Anzeige –
-
Revier: Deutschlands größte Insel – Infos und Tipps für einen Rügen-Törn vom Insider
„Rügen gehört zu den schönsten Ecken“
Segler erwartet rund um Rügen eine Vielfalt, die es sonst kaum irgendwo im Land gibt, sagt Nils Rammin. Der Inhaber der Werft Rammin am Barther Bodden kennt das Revier wie seine eigene Westentasche, denn es ist seine Heimat.
-
Naturschutz: Erneute Kritik an Motorboot-Raserei auf der Ostsee
Ohne Rücksicht
Nicht nur Wassersportlern werden rasende Motorboote immer wieder gefährlich. Besonders RIB-Touren bedeuten für Schweinswale in der Ostsee aktuell Todesgefahr, beklagten kürzlich Naturschützer.
-
SR-Reise: Dänische Südsee
Zwischen Märchenstädten und kleinen Inseln
Unser Autor wagte sich in für ihn unbekannte, nordische Gewässer und suchte den Vergleich zwischen mediterranem Flair und dem rauen Charme Dänemarks.
-
Schärenkreuzer: Schnell, schlank und schön
Faszination Zahnstocher
Schärenkreuzer segeln elegant wie kaum eine andere Klasse. In ihrer Geschichte spiegeln sich Verbindungen kreuz und quer über die Ostsee. Jan Maas hat die bewegte Geschichte der Schönheiten aus Holz recherchiert
-
Midsummersail: 18 Yachten wollen von Wismar zur nördlichsten Ostsee-Tonne – wer schafft’s?
Längste Regatta der Ostsee
Nur noch 99 Tage bis zum Start eines der größten Ostsee-Abenteuer, die es derzeit zu bestehen gilt. Wird diesmal mehr als eine Crew am nördlichsten Punkt des Mare Baltikum ankommen?
-
Geo-Phänomen: Warum die Ostsee im Norden flacher wird – 20 Zentimeter Bewegung
Vom Heben und Senken
In Deutschland reagiert man unter anderem mit Deichbau auf den drohen Anstieg des Meeresspiegels. In Skandinavien dagegen wächst das Land mit.
-
Hochwasserdurchbruch: Wird Schleimünde mit der Giftbude zur Insel?
Das Wasser schwappt
Beängstigende Bilder vom Hochwasser in Schleimünde: Wo vor kurzem noch trockenes Land war, strömt plötzlich das Wasser der Ostsee – und umspült den Nehrungshaken
-
Silverrrudder: Mastbrüche, Havarien, Kollisionen bei bis zu 9 Beaufort – 53 Boote im Ziel
Vom Sturm gebeutelt
Open 40 „Black Maggy“ verliert den Mast, eine „Dragonfly 28 Performance“ unterbietet Streckenrekord um eine Stunde.
-
Außenbordkamerad: Neue Quallen-Spezies – Ausbreitung in der Ostsee wahrscheinlich
Als wenn es nicht genug gäbe…
Eigentlich reicht es doch mit den Quallen in der Ostsee. Aber nun scheint es sich unter den Glitsch-Beuteln rumzusprechen, dass es hier überdurchschnittlich nett ist. Ein Exot macht sich breit.
-
Ostsee: Quallen werden immer mehr zur Plage – Das Problem wird größer
Quallen-Alarm
Segelurlauber haben eine der schönsten Saisons auf der Ostsee verlebt. Aber das Wetter bringt auch Probleme. Die Quallenplage nimmt rasant zu. Jetzt werden schon Strände geschlossen.
-
Außenbordkamerad: Jetzt doch – Toter Buckelwal am Ostseestrand bei Rostock
Realität nach dem Fake
Meeresbiologen zerlegten die tote Walkuh bei sengender Hitze. Plastik im Magen des Tieres kann als Todesursache ausgeschlossen werden.
-
Strandkat-Langfahrt: Mit Topcat K1 rund Usedom – 150 Seemeilen in vier Tagen
Abenteuer vor der Haustür
Frank und Ludger auf rasanter „Langfahrt“: Ein wilder Viertagesritt über Ostsee und Bodden. Sympathischer Bericht von einem nicht ganz alltäglichen Törn auf zwei Rümpfen.
-
Rekord-Cruising: The Baltic Run – wer schlägt den Rekord von Robert und Holger?
Vom Walfisch zur gelben Töre-Tonne
Robert lebte seinen Traum – einmal wie Moitessier oder Erdmann was „richtig Großes“ machen. Zum Beispiel einen Rekord im Mare Balticum aufstellen: 10:09:32:20 Tage von Wismar nach Toere/Schweden. Zur Sommersonnenwende!
-
Saisonbeginn: Max Lessner über die „Glücksmomente“ der ersten Ostsee-Meilen
„Der magische Moment“
Jeder hat so seine ganz besonderen Vorstellungen vom Saisonstart. Unterm Strich wollen alle aber nur das Eine – endlich ins Wasser mit dem Boot! Wie Einhand-Ostseeumsegler Max Lessner…
-
Ostsee: Mehr Salz sorgt für neues Leben – weniger Todeszonen ohne Sauerstoff
Leben eingehaucht
Gute Nachrichten für die Ostsee. Der Salzgehalt ist so hoch wie seit 65 Jahren nicht mehr, und das tut dem attraktivsten deutschen Segelrevier sehr gut.
-
DIGGER: Problematische Infrastruktur
Hiob hat gut zu tun
Seit gestern geht die Lindaunis Brücke mal wieder nicht. Es ist nur eine von zahlreichen Hiobsbotschaften.
-
DIGGER: Bilder aus Olpenitz
Gegenwart, die Vergangenheit ist
Der ehemalige Marinestützpunkt wird erneuert. Hier ein paar Bilder, die man so nie mehr knipsen kann.
-
Ærø rund: Nachts nördlich um die Insel – fällt bald die 100er-Marke?
Runde Sache
Hin ging es nachts bei eher schwachen Winden, auf dem Rückweg wehte es frisch. 89 Yachten waren am Start – Bilder einer Traditionsregatta im Aufwind.
-
Staatsbesuch: Kieler Häfen müssen geräumt werden
Zwangsverholungen möglich
Wegen des Besuches des israelischen Staatspräsidenten in Kiel müssen Eigner in Düsternbrook und Blücherbrücke für zwei Tage ihre Schiffe verholen.
-
Ostseetörn Teil 4: Svenja und Maike von Strib auf Fünen zurück in die Schlei
Im Schwebezustand
Ist die nächste Segel-Tour in der südlichen Ostsee schon geplant? Svenja und Maike geben in einer vierteiligen Serie Einblicke in ihre Herbsttour auf ihrem IF-Boot. Teil 4 geht von Strib auf Fünen zurück nach Schleimünde.
-
Ostseetörn Teil 3: Svenja und Maike von Burgstaaken nach Strib auf Fünen
Mädels auf Tour
Beim Segeln lernt man die kleinen Dinge zu schätzen, meint Maike. Ihr Bericht vom Törn in der südlichen Ostsee macht Vorgeschmack auf die Saison. Teil 3 der 4-teiligen Serie führt von Fehmarn nach Fünen.
-
Ostseetörn: Die Schwestern Svenja und Maike auf ihrem IF-Boot
Es geht bald wieder los!
Der Frühling klopft in diesen Tagen an. Bald beginnt die Segelsaison. Leinen los und Seele baumeln lassen. Törn-Bericht von Maike macht Lust auf das, was auch dieses Jahr wieder kommen wird.
-
Vollgas Video: J/111-Herbsttörn mit sportlichen 20 Knoten+ vor Schweden
Großer Spaß in grauer Suppe
Peter Gustafsson hat mit seiner J/111 „Blur“ die 107 Meilen von Helsingborg nach Göteborg in 10,5 Stunden absolviert. Ein Überführungstörn der besonderen Art.
-
Ostsee-Runde: Max Lessner (23) macht nach 191 Tagen in Kappeln fest
„Mit nichts zu vergleichen“
Mit der Sirius 26 „Nonsuch“ segelte der angehende Jurist im Relax-Modus rund Mare Balticum. Sein Empfang in Kappeln nach 3.765 sm und 10 Ländern war standesgemäß. Die Bilanz.