Autor: Michael Kunst
-
Golden Globe Race: Die Spitze rückt wieder zusammen – wer passiert als Erster Kapstadt?
Fehlen nur noch Albatrosse!
Havarien, Reparaturen, Verletzungen und lückenhafte Wetterinformationen bestimmen derzeit das Golden Globe Race.Und das auch noch bei konfuser See und lauernden Schwachwindzonen. Diese Route um die Welt ist eine lange!
-
Route du Rhum: Spektakuläre IMOCA-Flotte, sieben nagelneue Boote – wer kann gewinnen?
Die Überflieger
Unter allen Route du Rhum-Klassen sind die Foil-bewehrten IMOCA wohl die spektakulärsten und faszinierendsten. Was die Klasse und ihre Skipper bei dieser Transat-Regatta zu bieten haben.
-
Route du Rhum: Rekord-Event – 138 Teilnehmer, 1 Million Besucher, 37 IMOCA, 55 Class 40…
Eine „Rhum“ der Superlative
Am 6. November werden wieder die Klippen und Felsen rund um St. Malo mit Hunderttausenden Besuchern regelrecht bedeckt sein – untrügliches Zeichen für den Start der Route du Rhum! Infos und Zahlen zu einem Event der Superlative
-
Golden Globe Race: Österreicher Guggenberger lebt seinen Traum – „es ist episch!“
Captain Gugg allein auf Hoher See
Es gibt solche, die ihre Weltumseglung jahrzehntelang im Voraus planen. Und es gibt Segler wie Michael Guggenberger, die erst vor zehn Jahren mit dem Segeln angefangen haben.
-
Baubeginn der ersten eFoil-Fähre Artemis vom Olympiasieger: – 150 Passagiere, null Emission
Pendler auf eFoils
Artemis Technologies macht „Nägel mit Köpfen“: Nachdem ein großer Nordirischer Fährbetrieb bestellt hat, wird nun endlich die erste vollelektrische, foilende Personenfähre zum Einsatz kommen. Stapellauf: 2024.
-
Eco-Megakatamaran aus Deutschland: Lloyds „Albatross“ erhält Flügel
„Hellgrüne“ Megayacht aus Bremerhaven
Es wäre vermessen, von nachhaltig zu reden. Doch das Projekt Albatross bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven bietet spannende Ansätze, um die Megayacht-Szene zumindest ein wenig ökologischer zu machen.
-
Meeresforschung: Auf der Pendel-Plattform im Southern Ocean – Versorger-Schoner im Bau
Um die Antarktis treiben
Wir wissen längst nicht alles über den Southern Ocean – der Franzose Étienne will das ändern. Auf der futuristisch wirkenden Pendel-Plattform Polar POD. Alles Zukunftsmusik? Mitnichten – der segelnde Versorger ist bereits im Bau.
-
Defi Azimut: Start und erste Nacht des 48h-Rennens – die Würfel sind noch nicht gefallen!
Auf Tuchfühlung
Der Start sei „selektiv“ gewesen, andere würden ihn als reines Chaos bezeichnen. Doch schon 10 Seemeilen danach war zumindest an der Spitze die alte Hackordnung wieder hergestellt.
-
Defi Azimut Runs: Keiner ist schneller als Charlie Dalin – Stanjek und Dutreux überzeugen
Großer Schaulauf
Schnelle Runs und viele Flugeinlagen versprechen die Azimut-Runs jedes Jahr aufs Neue. Dieses Jahr hielt sich Aiolos mit entsprechenden Windstärken jedoch zurück. Dennoch gab’s reichlich zu staunen.
-
Bewuchs am Unterwasserschiff: Röhrenwurm erst an der Ostsee jetzt massiv auch in Holland
Der Wurm drin (und dran)
Der Ärger mit dem Schiffsbohrwurm ist längst passé – jetzt nervt der Australische Kalkröhrenwurm. Zwar noch nicht überall, aber doch immer öfter in Nord- und Ostsee. Kann man was tun?
-
Nachhaltiger Bootsbau: 70-Fuß-Fahrtenkat mit aufblasbarem Wingsail und Torqeedo-Motor
Boot der Zukunft
Spannende Projekte im Luxus-Segment gibt es derzeit viele. Doch hier ist eines, das wohl realisiert wird – von der MOD70-Rennbootschmiede Ocean Developpement.
-
Golden Globe Race: Start und erste Tage auf See – Herausforderung Biskaya
Der epische Törn
Die Golden Globe-Segler sind seit drei Tagen auf ihrer 30.000 sm langen Route ins Ungewisse. Kaum auf See, geht’s schon los mit den kernigen Bedingungen – die Antithese zur Vendée Globe ist auf dem besten Weg, ebenfalls Kult zu werden.
-
Orcas: 12-m-Yacht 90 Seemeilen vor Bretagne attackiert – verlagern die Rowdys ihre Angriffe?
Von Mama und Papa lernen
Die Yacht eines schwedischen Seglers und seiner Tochter wird eine endlose Viertelstunde lang von Orcas malträtiert: Ruderblatt zum Großteil abgebissen. Erweitern die Orca-Rowdys ihr Aktionsgebiet?
-
IMOCA: Interview mit Justine Mettraux – auf dem Weg zur Vendée Globe
„Schöne Belohnung!“
Mit ihrer Teamwork (ex Charal 1) hat die Schweizerin unter den Gebraucht-IMOCA ein großes Los gezogen. Auf dem perfekt vorbereiteten Boot trainiert sie derzeit vor Lorient für die Route du Rhum.
-
Solitaire du Figaro: Riechers sensationell auf Rang 4 der ersten Etappe – links- oder rechtsrum?
Starker Auftakt!
Eigentlich dachten alle, dass der Deutsche Hochseeprofi Jörg Riechers bei der anspruchsvollen und konkurrenzstarken Einhandregatta Solitaire du Figaro höchstens wichtige Trainingseinheiten für seine Vendée Globe Kampagne erwarten durfte. Weit gefehlt!
-
Solitaire du Figaro: 34 Boote, 2.000 sm, 3 Etappen, einhand – Riechers und Beucke dabei
Respekt-Punkte sammeln
Die Solitaire du Figaro wird jedes Jahr von den segelverrückten Franzosen als großes Einhand-Kino gefeiert. Kunststück: hier wurden die ganz großen Segler zu dem geformt, was sie heute sind. Erstmals sind zwei Deutsche am Start – ohne Siegambitionen.
-
Class 40: Simon Koster im Interview – Countdown Route du Rhum
Es boomt
Der Schweizer Simon Koster über Regattaerfolge, Class40-Boom, Scow-Bug, gestreckte oder runde Unterwasserschiffe und warum ein Kielverlust etwas mit „Spiel“ zu tun haben kann.
-
Jugendmeisterschaften 420er: Leonard von Holtum und Josh Berktold im Post-Race-Interview
„Hoher Coolnessfaktor!“
Über den Spaß beim 420er-Segeln, warum der Klassiker unter den Jugendbooten cooler ist als so manche „moderne“ Klasse; über ärgerliche Proteste, Zukunftsaussichten im Mixed-Team und kurzfristige Wünsche, die sich hoffentlich erfüllen werden.
-
Mikrosegeln: Auf 4-Meter-Boot die Welt umrundet – ist Yann Quenet tatsächlich angekommen?
„Bin ich wirklich schon zurück?“
Mit großem Bahnhof wurde Mikrosegler Yann Quenet im Nebel in der bretonischen Heimat empfangen. Doch so richtig „angekommen“ ist er wohl noch nicht – in Gedanken weilt er immer noch (oder schon wieder?) auf See.
-
Orca-„Angriffe“: Korrektive oder aggressive Aktion? – 5 Segler von Rettungsinsel geborgen
„Bei Bissgeräuschen – Ruder loslassen!“
Die Orca-Gruppe GLADIS bleibt entlang der europäischen Atlantikküsten weiterhin aktiv. Zuletzt mussten fünf Segler sogar von der Rettungsinsel geborgen werden. Was kann man als Skipper tun?
-
IMOCA: Spannendes Wochenende in Lorient: Davies, Mettraux und Herrmann im Fokus
„Dieses Boot ist fantastisch!“
Eine Schweizerin lüftet ihr IMOCA-Geheimnis, eine frankophone Engländerin zeigt ihren nagelneuen Renner und ein Deutscher breitet seine Flügel aus – magic moments in Lorient!
-
Global Solo Challenge: Philipp Hympendahl gemeldet – vom Rad-Ultra zum Extrem-Segler
„Durchhalten – das habe ich gelernt!“
Er ist der 50. Teilnehmer, der zum Global Solo Challenge meldet. Und er ist der erste Deutsche, der sich an diese Einhand-Nonstop-Weltumseglung wagt – Philipp Hympendahl, Fotograf, Segler, Abenteurer und Ausdauersportler.
-
Weltumseglung: Johannes Li (19) will als jüngster Deutscher rundum – Interview in Lorient
„Perspektiven eröffnen“
Ein ambitioniertes Projekt mit engagiertem Ziel: Der 19-jährige Johannes Li will nach seiner Weltumseglung Heimkindern auf Großseglern das Segeln näher bringen. Miku traf Johannes Li auf einer der ersten Etappen seiner Weltumseglung in Lorient.
-
Boris Hermann: Video-Live-Rundgang auf der neuen Seaexplorer – Dienstag 18 h
Hereinspaziert!
Für alle Herrmann- und Seaexplorer/Team Malizia-Fans: Heute Abend um 18 Uhr werden Boris Herrmann und seine beiden Co-Skipper Rosalin Kuiper sowie Will Harris live durch die „Seaexplorer“ führen.
-
Porträt eines „Superhelden“: Wie Segeln über das Parkinson-Syndrom hinweghelfen kann
„Segeln ist meine Medizin“
Was macht man, wenn die Diagnose „Parkinson-Syndrom“ lautet? „Bloß nicht auf dem Sofa bleiben und vor sich hinjammern!“ rät der Segler und passionierte Fotograf Patrick LE Laye. Der weiß von was er redet – seit zehn Jahren segelt er dieser Krankheit davon.
-
Segeln als Burn-out-Therapie: Törn als anerkannte therapeutische Maßnahme
Segeln (bald) auf Rezept?
Noch gibt es den Törn auf Krankenschein nicht. Doch Segeln als Therapie gegen persönliche Krisen wie Burn-out werden immer häufiger empfohlen. eine besondere Variante haben sich Ärzte in Marseille ausgedacht.
-
Les Sables-Acores: Neuer 24-h-Rekord für Pierre Le Roy – perfekter Raumschot-Kurs
Auf dem Mini: 308 Seemeilen in 24 Stunden!
Immerhin 12 Jahre hielt der bisherige Rekord von Bertrand Delesne, der gerade mal 3,1 Seemeilen weniger innerhalb der 24 h schaffte. Le Roy, Sieger der letzten Mini-Transat bei den Prototypen, dominiert auch die 1. Etappe der Traditionsregatta Richtung Horta.
-
Stapellauf in Lorient: Coole Stimmung bei der Wasserung der Seaexplorer – Herrmanns O-Töne
„Voll ausgereizt!“
Man kann so oder so den Stapellauf zelebrieren. Boris Herrmann entschied sich für die Team-Variante – durchweg gelungen!
-
Rekordsegeln: 83-jähriger Japaner Keni’chi Horie als ältester Mensch solo, nonstop über Pazifik
Den Kreis geschlossen
Vor 60 Jahren war er der erste Mensch, der auf einem Segelboot den Pazifik einhand, nonstop überquerte. Bei Ankunft wurde er wegen illegaler Einreise verhaftet. Heute wird sein TransPac-Altersrekord dagegen gebührend gefeiert – Keni’chi Horie ist der neue/alte Segelheld Japans.