Autor: der SR Redaktion
-
Liegeplätze finden: Neue Bodensee-App „Pompomela“
„Vom See und für den See“
Das Suchen und finden von Liegeplätzen ist ein ständiges Ärgernis beim Fahrtensegeln. Die neue App „Pompomela“ soll nun speziell am Bodensee helfen, freie Boxen zu finden.
-
Orca-Angriffe: Segler wehren sich mit Seenotfackeln gegen Schwertwale
„Wir fingen an, Dinge nach ihnen zu werfen“
Im Netz kursiert ein weiteres Video von Seglern, deren Boot in der Straße von Gibraltar von einer Gruppe Schwertwale gerammt wurde. Die Crew versuchte unter anderem, die Tiere mit Seenotfackeln abzuwehren.
-
Neuheiten von Gill: Vendée-Globe-erprobter Offshore-Stiefel für ultimativen Schutz und Komfort
Der härteste Test der Welt
– Advertorial / Anzeige – Profihochseesegler Louis Burton beendete die Vendée Globe spektakulär auf dem dritten Platz. Seit Jahren mit an Bord: die Segelbekleidung von Gill.
-
Nord Stream Race eSeries: 2. Etappe Kopenhagen – St. Petersburg – 100.000 Teilnehmer
Online über die Ostsee
Wenn heute um 15 Uhr die virtuellen Boote den Hafen von Kopenhagen verlassen, wird es eng auf der Ostsee. Denn dann startet das 2. Rennen der Nord Stream Race eSeries von Kopenhagen nach St. Petersburg.
-
Yacht-Transporter in Seenot: Immer noch treibt die “Eemslift Hendrika” führerlos vor Norwegen
Schiff über Bord
Das Schiff-Schuttle “Eemslift Hendrika” ist nach seiner Havarie immer noch nicht in Sicherheit. Schweres Wetter verhindert die Bergung. Ein Schiff hat sich schon losgerissen.
-
Yacht-Transporter in Seenot: Ladung verrutscht bei 15 Meter Wellen – Dramatische Rettung
Schwere Schlagseite
Dumm gelaufen, wenn man sein Boot auf ein Boot verlädt und dieses dann in Seenot gerät. Der Schiffstransporter „Eemslift Hendrika“ droht vor Norwegen zu kentern. Die Besatzung wurde abgeborgen.
-
Führerscheinreform: Motorbootfahrer sollen segeln lernen!
Vom Motorbootfahrer zum Segler-Versteher?
Ein Entwurf zur Reform im Führerscheinwesen bringt die Motorbootfahrer auf die Barrikaden. Sie sollen Grundkenntnisse im Segelsport erlernen. Die Initiative soll das Verständnis füreinander stärken.
-
Segel-Videos: Endlich wieder Spritzwasser
„Es geht wieder los“
Corona hin oder her. Es wird auch schon wieder gesegelt. Die 505er freuen sich ebenso auf die Saison, wie die Ocean Racer. Ein Olympia-Team zeigt einen spektakulären Training-Stunt. Vier Videos vom Segeln.
-
Sailing Yacht A gerammt: Beharrte der Skipper auf vermeintliches Vorfahrtsrecht?
„Rauuuuum…“
Das kann teuer werden. Im spanischen Vigo ist es zu einer Kollision zwischen der größten und einer der kleinsten Segelyachten gekommen. Ein Video zeigt wie sie an der Bordwand entlang schrammt.
-
Gesundheit im Leistungssport: Olympiasiegerin Jo Aleh spricht über gefährliches Essverhalten
„Sie müssen einfach mehr essen“
Ehrliche Worte der neuseeländischen 470er-Seglerin Jo Aleh. Die Spitzensportlerin offenbarte, wie ihre olympische Segelkarriere sie krank machte.
-
Travemünder Woche: Lübeck hält an Segelwoche fest und gibt Gelder frei – 527.000 Euro
„Riesige Strahlkraft“
Die Travemünder Woche wird von der Corona-Krise schwer gebeutelt, konnte 2020 nicht stattfinden und wurde nur knapp vor der Pleite gerettet. Aber Lübeck hält weiter zu dem Segelfest.
-
Neuer Orca-Angriff: Segler in der Straße von Gibraltar von fünf Walen gerammt
„Die letzte Nacht war ein Albtraum“
Einige Zeit war es ruhig. Jetzt vermeldeten erneut Segler einen Orca-Angriff auf ihr Boot. Waren es dieselben Tiere, die vor einigen Monaten zahlreiche Yachten erheblich beschädigten und für Panik sorgten?
-
Decathlon: Rettungswesten-Rückruf – Leere Patrone
„Sicherheitsrisiko“
Decathlon hat ein „potentielles Sicherheitsrisiko“ für Träger eines Tribord-Rettungswesten-Modells vermeldet – und deshalb einen Produktrückruf gestartet.
-
Kitesurfen: Wie man es nicht macht – Crashes mit dem Drachen
Autsch…
Kitesurfen ist ja jetzt olympische Segeldisziplin für 2024. Die Deutschen sind sogar ziemlich gut. Aber es kann auch sehr viel schief gehen mit dem Drachen in der Luft.
-
Drogenschmuggel unter Wasser: Narco-U-Boot in Spanien sichergestellt – neue UFOs?
Marke Eigenbau
Auf was man nicht alles auflaufen kann… Immer mehr Drogen-U-Boote sind auf den Meeren unterwegs. In Spanien wurde erstmals ein Exemplar aus Europa beschlagnahmt.
-
Strandsegler 2.0: Futuristischer Flitzer aus der Wüste – Beitrag zur emissionsfreien Mobilität
Ideal für brettharte Nordseestrände
Ein Designkonzept begeistert die Segler in den Sozialen Medien. Was kann der Strandsegler aus Kohlefaser mit der innovativen Steuerung?
-
Neue Windparks in Nord- und Ostsee geplant: Bis 2040 wird es eng auf den Meeren
Flickenteppich im Meer
Im Zuge der Energiewende entstehen in Nord- und Ostsee mehr Windparks. Ein wichtiger Teil im Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie stark schränken sie den Schiffsverkehr ein und dürfen Segler hindurchsegeln?
-
470er-WM: Die Hamburgerinnen Luise Wanser/Anastasiya Winkel lösen das Olympia-Ticket
Highnoon an der Algarve
Ein Rennen, alles oder nichts! Hero or Zero? Mehr Drama geht nicht für die deutschen 470er-Frauen bei der WM vor Vilamoura/Portugal. Luise Wanser/Anastasiya Winkel setzen sich in der Olympia-Qualifikation gegen Theres Dahnke/Birte Winkel durch.
-
470er-WM: Deutsche Olympia-Entscheidung der Frauen fällt im Medal Race
Duell um das Tokio-Ticket
Für die deutschen 470er-Männer ist das Thema Olympia beendet, bei den Frauen gewinnt die interne Ausscheidung vor dem abschließenden Medal Race der WM an Dramatik. Theres Dahnke/Birte Winkel und Luise Wanser/Anastasiya Winkel gehen nur durch einen Punkt getrennt ins Finale.
-
470er-WM: Rückschläge für das German Sailing Team vor den abschließenden Flottenrennen
Nur ein Team kann lächeln
Die Entscheidungen um die Olympia-Tickets bei den 470ern scheinen so gut wie gefallen. Während die deutschen Männer ohne reelle Chance auf die Tokio-Fahrkarte sind, haben sich Luise Wanser/Anastsiya Winkel in eine starke Position manövriert.
-
470er-WM: Nach weiteren Patzern sind die deutschen Männer jenseits der Top-Ten
Olympia außer Sicht
Die deutschen Hoffnungen, bei der 470er-WM einen weiteren Olympia-Startplatz zu ergattern, scheinen sich in Luft aufzulösen. Die Männerteams konnten in der Tombola um die richtige Seite einmal mehr nicht das große Los ziehen.
-
470er-WM: Böhm/Goliaß verteidigen gute Ausgangslage – Männer stampfen auf der Stelle
Position gefestigt
Tag zwei bei der WM der 470er hat die deutschen Positionen kaum verändert. In der internen Olympia-Qualifikation der Frauen bleibt es beim Vorteil für Nadine Böhm/Ann-Christin Goliaß. Die GER-Männer müssen noch nachlegen, um überhaupt eine Crew nach Tokio schicken zu können.
-
470er-WM: Mäßiger Start für die Männer – ein deutscher Tagessieg bei den Frauen
Der Druck wächst
Fehlstart in die 470er-WM für die deutschen Männer: Simon Diesch/Philipp Autenrieth kassierten im ersten Rennen eine Frühstart-Disqualifikation, sind nach drei Rennen Zehnte und damit ebenso wie die direkt dahinter platzierten Malte Winkel/Matti Cipra in Sachen Olympia-Qualifikation nur in der Verfolgerrolle.
-
R.I.P. : FSC-Urgestein Hajo Andresen verstorben
Der Kult-Wettfahrtleiter
Gut 50 Jahre lenkte Hajo Andresen in Flensburg das Geschehen auf dem Wasser. Zusammen mit Claus Otto Hansen bildete er das Wettfahrtleiter-Duo bei vielen wichtigen deutschen Regatten. Nun ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.
-
Unglück: Superyacht „Phocea“ gesunken – Zu große Lecks im Rumpf
Das Ende
In der vergangenen Woche hat der berühmte 75 Meter Viermaster „Enigma“ (ex „Phocea“), der einmal als spektakulärer Einhand-Renner gebaut worden war Feuer gefangen. Nun ist er gesunken.
-
Groupe Bénéteau: Cyberattacke auf französische Unternehmensgruppe – Produktion betroffen
Gehackt
Die Bénéteau-Gruppe hat verkündet, Opfer eines Cyberangriffs geworden zu sein. Die Folge des Vorfalls: Produktionsaktivitäten mussten teilweise verlangsamt oder eingestellt werden.
-
Seenot: Deutscher Segler auf dem Atlantik aus Rettungsinsel geborgen
Nächtliche Kollision
Auf dem Atlantik ist ein deutscher Segler nachts in Seenot geraten. Sein Boot sank. Zur Rettung wurde unter anderem ein Marineflugzeug geschickt.
-
Die Geheimnisse des Eissegelns: 12-facher Weltmeister Karol Jablonski erklärt sein Rennen
Das Spiel mit dem Widerstand
Die Eissegel-Saison ist nach einem eisigen Wochende erste einmal wieder beendet. Großmeister Karol Jablonski gewährt Einblicke in die Kunst des Schnellsegelns – und: Warum der Mast so komisch biegt.