Kategorie: Panorama
-
Mann über Bord: Einhandsegler schwimmt 17 km zur Küste – Yacht rammt Felsen und sinkt
„Aus, vorbei! Das war’s!“
Siebzehn Kilometer sind selbst für geübte Freiwasserschwimmer keine Kleinigkeit. Für den australischen Einhandsegler John Deer wird es vor der Küste Panamas zur Tortur, die er nur knapp überlebt.
-
SR-Kleinkreuzer-Test: Die Virgin Mojito 650 bringt den Speed der Minis ins Fahrtensegeln
Mini-Feeling für Innovative
Die Maxi 650 zeigte einen der ersten Scow-Rümpfe in der Mini-Klasse. In der Version als Virgin Mojito 650 können auch Fahrtensegler von dem runden Bug profitieren
-
Neues Konzept für Segelantrieb: Tüftler testet Segelwasserflieger mit Bodeneffekt
Einer Libelle nachempfunden
Es geht immer weiter mit dem Erfindergeist: Der Franzose Gilles Durand hat einen „Segler“ entwickelt und „gesegelt“, der ausschließlich vom Wind angetrieben werden soll. Filigran schön!
-
„Eleonora“-Untergang: Was an Bord passierte – Sechs Personen waren an Bord
Update nach der Kollision
Der Crash, bei dem die Traumyacht „Eleonora“ im Hafen von Tarragona versank, hat in der Segelwelt für Bestürzung gesorgt. Ein neuer Bericht beleuchtet mehr Hintergründe.
-
Wieder ein Orca-Angriff: Japanischer Class40 vor Weltregatta das Ruder abgebissen
Sie tun es immer noch
Die Orca Gruppe, die vor der spanischen Küste ihr Unwesen treibt, hat wieder eine Segelyacht beschädigt. Diesmal konnte die Crew den Angriff mit einer Unterwasserkamera auf nehmen.
-
Race2Alaska Live-Report vom Kenter-Kat: Strampeln am Start – Olympiasieger greift an
Kreativität ohne Grenzen
Das Auslaufen der außerodentlich diversen Flotte zum Rennen von kanadischen Victoria nach Alaska war schon eine große Show. Aber es dauerte nicht lange, bis der erste Notruf einsetzt.
-
Die neue „Malizia“ kommt nach Hamburg: Boris Herrmann lädt zur Begleitfahrt ein
„Treffen um 11:30 Uhr an der Elphi“
Boris Herrmanns neuer IMOCA-Renner nähert sich der Vollendung. Der erste längere Törn von „Malizia 3“ führt nach Hamburg. Die Ankunft soll zum Happening werden.
-
Der neue Sponsor von Susann Beucke: DB Schenker unterstützt „This race is female”
Der neue Look
Während sich bei der Kieler Woche nach 15 Jahren der Kreis für die Olympia-Silbergewinner Tina Lutz und Sanni Beucke ein Kreis schließt, startet das neue Segelkapitel für die Vorschoterin mit einem Paukenschlag.
-
Neue Studie über die Bildung von Extrem-Seegang: „Spike“-Welle führt zum Kaventsmann
„Großer vertikaler Wasserstrahl“
Mittlerweile wissen Forscher, dass Freakwaves auf Hoher See nichts mit Seemannsgarn zu tun haben. Doch wie entstehen diese Monster unter den Wellen? Neueste Erkenntnisse bringen die dritte Dimension „ins Spiel“.
-
Abschiedsgala bei der Kieler Woche: Tina Lutz, Susann Beucke und ihre neuen Leben
Tschüß und auf Wiedersehen
Ihre gemeinsame Karriere endet dort, wo sie am Valentinstag 2007 erstmals in einem Boot begann: Tina Lutz und Susann Beucke verabschieden sich beim Segeln in Kiel bevor sie ihren neuen Kurs im Leben fortsetzen.
-
Großer Empfang für segelnden Luxusliner: „Sea Cloud Spirit“ läuft erstmals Hamburg an
Hoher Besuch nach schwieriger Geschichte
Die 138 Meter lange „Sea Cloud Spirit“, 2021 getaufte, dritte Yacht von Sea Cloud Cruises und das größte traditionell von Hand gesegelte Kreuzfahrtschiff, wird heute erstmalig in Hamburg erwartet.
-
Alternativer Antrieb: Training für den America’s Cup?
Abstrampeln auf dem Weg nach Alaska
Segeln und Radfahren, da war doch was. Beim nächsten America’s Cup ist das Pedalieren auf den Yachten wieder erlaubt. Aber auch auf dem Weg nach Norden spielt die Beinkraft eine Rolle.
-
Jan von der Bank stellt Traumschiff fertig: Vor 5 Jahren existierte nur ein geschenkter Mast
Schmuckstück
Sie schwimmt! Contender-Weltmeister Jan von der Bank hat nach fünf Jahren Bauzeit seine „Remy“ gewassert. Er taufte die neuneinhalb Meter Yacht mit Freunden und Familie. Nur ein Detail fehlt.
-
Erstes Containersegelschiff der Welt: Windcoop transportiert 100 Boxen – 8 Knoten Speed
„Ein etwas verrücktes Projekt“
Im Zuge der verschärften Klimakrise bekommen alternative Segelantriebe immer öfter eine Chance im Reederei-Geschäft. Jüngstes Beispiel ist das Projekt von Windcoop im Vendée-Globe-Mekka Lorient.
-
Eine der schönsten Yachten der Welt zerstört: Schoner „Eleonora E“ im Hafen gerammt
Vom Versorger versenkt
Die 49,5 Meter lange Herreshoff-Schoner „Eleonora E“ ist im Hafen von Tarragona schwer getroffen worden und danach auf Grund gegangen. Ein Video zeigt den Unfall. Wie es dazu gekommen ist.
-
Al Gaffal Dhow Race zum gigantischen Burj Khalifa: Rekordfeld mit 118 Booten
Dhaus vor Dubai
Klassische Dhaus racen im Persischen Golf bei harten Wettbewerben, hoffnungslos übertakelt wie alte 18-Fuß-Skiffs. Schümann und Spithill versuchten sich schon. Beim Saisonhöhepunkt war eine riesige Flotte am Start.
-
Mit dem Boot im Brecher: Spektakulärer Surf bei Honolulu
Reiten auf der perfekten Welle
Normalerweise trauen sich nur Wellenreiter mit ihren kleinen Bretter in die berühmte South-Shore-Welle von Oahu (Hawaii). Aber diese Outrigger-Paddler reiten sie ebenso spektakulär ab.
-
Artemis eFoiler: Arbeitsboot in voller Fahrt – Als nächstes kommt die Flug-Fähre
„Das ist nur der Anfang“
Doppelolympiasieger Ian Percy präsentiert für die offizielle Markteinführung sein emissionsfreies fliegendes Workboat im Video. Es hat eine Reichweite von 60 Meilen auf und erreicht 34 Knoten.
-
Conrad Colmans Vendée Globe Kampagne: Der Kiwi vor dem Start zur Vendée Arctique
Im Namen des Abenteuers
Gibt es noch die echten Abenteurer? Conrad Colman kann Als Antwort auf diese Frage nur müde lächeln – bei ihm ist schon der Name Programm! Sein Vater dachte ihn sich aus, bevor er im Rigg verunglückte.
-
Verfolgt vom Außenbordkameraden: Wie sich die Zahl der Hai-Angriffe entwickelt
Hai-Happen
Bloß nicht ins Wasser fallen. Ein Kitesurfer filmt zufällig die unheimliche Begegnung mit einem Hai. War es ein Angriff? Wie groß die Gefahr einer Attacke ist.
-
Frachtschifffahrt unter Segeln: eSAIL erzeugt 7-mal mehr Vortrieb als ein herkömmliches Segel
Wingsail mit Ziehharmonika-Effekt
Das spanische Start-up Bound4blue hat eine Antriebstechnik mit vollautomatisierten Segeln entwickelt, die den Spritverbrauch signifikant reduzieren. Ein Patent von Meeres-Gurus Jacques Cousteau kommt zum Einsatz.
-
In die Karibik und zurück: Mit dem Rügenwalder Fischkutter „Aurora von Altona“ von 1934
Auszeit auf dem Arbeitsboot
Einst war „Aurora“ ein schwimmendes Atelier. Nun wollen Ole Stichling und seine Kinder mit ihr zweimal den Atlantik bezwingen. Sie haben sich über Pfingsten zur ersten Etappe Richtung Norwegen verabschiedet.
-
Geisterschiff wieder aufgetaucht: Revolutionärer finnischer Offshore-Foiler soll wieder segeln
„Einer der glücklichsten Tage in meinem Leben“
Es rankten sich schon einige Gerüchte um den Verlust des neuen DSS-Foilers „Tulikettu“ auf dem Atlantik. Sollten vermeintliche Konstruktionsprobleme vertuscht werden? Nun gibt es ein Happy End.
-
Vollkontakt an historischer Brücke: Eine Passage läuft ziemlich schief
Verletzt – im Stolz
Wenn die Strömung drückt und eine Brücke den Weg versperrt ist das eine Situation, in die man nicht geraten mag. Was in so einem Fall passiert, kann in diesem Video besichtigt werden.
-
DGzRS: Seenotretter befreien Einhandsegler aus lebensbedrohlicher Lage
Spielball der See
Am Pfingstsonntag geriet er in der Brandungszone vor der Insel Juist in eine lebensgefährliche Situation, aus der ihn erst die Seenotretter der Station Borkum befreien konnten.
-
Big Picture: Aufgelaufen bei 12 Metern Tidenhub – Kann das eine Yacht überleben?
Ein Tag auf dem Felsen
Es ist der Alptraum. Kurz aufgesetzt, hängen geblieben und das Wasser läuft immer weiter weg. Zwölf Meter beträgt der Tidenhub. Rundherum tauchen spitze Steine aus dem Wasser auf.
-
Dumm gelaufen: Eingequetscht unter einer Brücke
„Piano, piano“
Eine frisch renovierte mit neuem Hubschrauberlandeplatz ausgestattete Motoryacht bleibt mit einem fiesen Geräusch unter einer Autobahnbrücke stecken. Ein schmerzhafte Fehleinschätzung festgehalten im Video.
-
Kapitän umbemerkt von Bord gefallen: Nach fast drei Tagen aus dem Wasser gezogen
Wundersame Rettung
Die Suche nach dem verschwundenen Kapitän war schon abgebrochen worden. Seine Frau wollte das nicht hinnehmen. Schließlich tauchte der 40-jährige Schiffbrüchige doch noch auf.
-
DGzRS-Arzt mit Tipps gegen Seekrankheit: Bis zu 90 Prozent der Menschen sind anfällig
„Jeden kann es treffen“
Seekrankheit kann zu brenzligen Situationen auf dem Wasser führen. Deshalb lässt die DGzRS ihren langjährigen Spezialisten Dr. Jens Kohfahl erklären, warum dazu kommt und was man dagegen tun kann.
-
Mit dem Laser um den Bodensee: Zwei 18-Jährige schaffen 85 Meilen in 22 Stunden
„Eigentlich eine Spaß-Idee“
Max Gasser und Elias Fauser, beide 18, gehören zum hoffnungsvollen Segel-Nachwuchs in Süddeutschland. Nun betätigen sie sich als Klima-Aktivisten und Langstreckensegler.