Kategorie: Panorama
-
Neue Sailing Show: 5,5er Historie, 49er-Kuhwende, J-Class Kollision, ClubSwan 36
Bewegende Segelbilder
Der renommierte britische Segeljournalist Matthew Sheahan war bisher für die Produktion einer Segelshow für World Sailing zuständig. Nun macht er sein eigenes Ding. Sehenswert!
-
Schutz vom Segelmacher: UK Sails und North nutzen freie Kapazität – Clown Sails coole Masken
„H(o)usten wir haben ein Problem“
Die Standard-Produkte von Segelmachern sind gerade nicht so gefragt, ihr Know How aber schon. Einige sind in die Produktion von Masken eingestiegen. Clown Sails hat eine besondere Idee.
-
Sport zu Corona-Zeiten: Verbandsarzt Prof. Dr. Weisser rät zu Ausdauer- und Fitnesssport
Jetzt nicht hängen lassen!
Wie man sich auch in der Krise fit hält. Prof. Dr. Burkhard Weisser, Verbandsarzt des DSV und Sportmediziner an der Uni Kiel, erklärt welches Ausdauer- und Kräftigungsprgramm Sinn macht.
-
Lockdown Sailing: Opti im Pool – Laser Matten-Manöver
Trockentraining
Zwei neue Versionen zum Segeln in Quarantäne. Olympia-Asprirantin Pia Kuhlmann hat sich einen Laser-Simulator gebaut. Kiwi-Kids nutzen für ihren Opti einfach ihren riesigen Pool.
-
Evakuierung aus der Karibik: Marine kann Konvoi nicht begleiten – Hurrikansaison im Rücken
Atlantik-Flottille
„Die vielleicht schönste Quarantäne der Welt“ nennt BILD die Situation deutscher Langfahrtsegler, die auf einer einsamen Insel festsitzen. Aber die Situation wird für einige Crews immer kritischer.
-
Nachhaltigkeit im Bootsbau: Baltic 68 Café Racer mit Flachsanteil
Grüner Renner aus Finnland
Baltic Yachts setzt auf Nachhaltigkeit im Bootsbau. Flachsfasern und Solarzellen sollen der Baltic 68 Café Racer eine gute Umweltbilanz verleihen. Wird daraus ein Trend?
-
eSailing: Deutsche Virtual Regatta-Serie – Tutorial, wie es funktioniert
Gegen den Segel-Entzug
Immer mehr Segler versuchen, bei der Regatta-Simulation Virtual Regatta Ersatz für die ausgefallenen Wassertage zu finden. Deutsche Skipper haben sich Sonntag Abend zur Rennserie getroffen.
-
Lockdown-Sailing: Ideen gegen den Segelentzug – Beispiele aus vier Ländern
Segel-Simulator auf dem Autodach
Wenn hierzulande die Saison beginnt, ist es für Segler besonders hart, zuhause zu bleiben. So entstehen immer mehr Videos zum alternativen Segeln. Ideen aus Frankreich, Australien, Italien und Deutschland.
-
Ulli Libor: Deutsche Segellegende feiert 80. Geburtstag – Zwei Medaillen, Conger-„Erfinder“
Glückwunsch!
Es gibt schönere Zeiten, seinen 80. Geburtstag zu begehen. Eine große Party wird Ulli Libor heute nicht feiern. Aber die deutsche Segel-Legende hat Schlimmeres überstanden. Zum Beispiel das Fastnet-Race 1979.
-
Bleibt zuhause: Drei Serienempfehlungen mit maritimen Hintergrund
Hart Steuerbord!
Wie wäre es mit etwas Abwechslung, während wir zuhause bleiben? Wir haben drei Serien rausgepickt, die einen maritimen Hintergrund haben und Ablenkung schenken
-
Everglades Challenge: Joachim “Schappi” Harpprecht zurück aus Florida – ein Toter
Abenteuer in den Sümpfen
Contender-Legende „Schappi“ Harpprecht hat Florida nach dem 300-Seemeilen Everglades-Challenge gerade noch vor dem Lockdown verlassen können. Sein Erlebnisbericht ist vom Unglück eines Teilnehmers geprägt.
-
Die besten Segelfilme: Redford, Costner und Kidman kämpfen sich durch die See
Zeit zum Träumen
Dieser Tage leiden viele Menschen unter dem Eingesperrtsein. Besonders der Segler-Biorhythmus ist gestört, wenn man zum Saisonauftakt auf dem Trockenen sitzt. Diese Segelfilme können bei Träumen helfen.
-
Lockdown-Sailing: Optimist Training auf der Wiese – Hoffnung auf bessere Zeiten
Nur die Harten segeln im Garten
Die Phantasie der in Corona-Zeiten vom Wasser ausgesperrten Segler treibt immer neue Blüten. Auch diese französische Optimist-Seglerin leistet ihren Beitrag.
-
Segel-Entzug in der Corona-Krise: Segelmeilen sammeln trotz Ausgangssperre
Badewannen-Kapitän
Die Italiener sind uns mit ihrem Corona-Lockdown einige Wochen voraus. Sie haben schon gezeigt, wozu insbesondere Segel-Entzugserscheinungen führen können. Hier nun ein neues Beispiel.
-
Windgeneratoren: Was die aktuelle Generation leisten kann – Vor- und Nachteile der Modelle
Autark auf See
Falls man irgendwann wieder segeln darf, wird Energie-Management an Bord immer noch eine wichtig sein. Wir haben die zehn gängigen Windgeneratoren-Modelle in einer Marktübersicht zusammengestellt.
-
Mastbruch: Corona zum Trotz – Wikinger lassen sich das Segeln nicht nehmen
Rigg-Kollaps
Corona ist selbst im norwegischen Stavanger, einer der nördlichsten Städte Europas angekommen. Aber das hindert die Wikinger nicht daran, aufs Wasser zu gehen. Mit brachialem Ausgang.
-
America’s Cup: INEOS hilft mit neuer Desinfektionsmittel-Fabrik – ACWS Portsmouth abgesagt
„Trauriger Tag“
Wie lange Corona uns im Griff haben wird, ist an weiteren Verschiebungen großer Segelveranstaltungen zu erkennen. – INEOS Team-Eigner hilft im großen Stil beim Ausbau der Desinfektionsmittel-Kapazität.
-
DGzRS: Seenotretter bringen Corona-Proben ans Festland
Unterstützung in der Krise
Auch die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hilft in der Krise: Am Montag brachten die Seenotretter medizinische Proben möglicher Covid-19-Patienten von der Insel Norderney ans Festland.
-
Corona-Krise: Vereinsbeiträge trotzdem fällig – Liegeplatzgebühren mitunter neu verhandeln
Kulanz statt Klage
Während der Corona-Krise sind Sport- und Freizeitaktivitäten weitgehend im Standby-Modus. Segler fragen nach der Rechtmäßigkeit von Aussperrungen. Wassersport-Anwälte antworten auf wichtigste Fragen.
-
Langfahrt Quarantäne: Boot verlassen verboten – Einhandsegler darf nicht an Land
Gefangen an Bord
Eigentlich könnte die portugiesische Insel Ilha Culatra vor der Algarve für Jan und seine „Ahora“ paradiesisch sein. Doch die CoVID19-Krise macht auch vor Fahrtenseglern in exotischen Gefilden nicht halt!
-
Seetüchtigkeit: Segeln alte Boote sicherer als moderne? – U-Spant gegen Langkieler
Schnell, sicher, seetüchtig?
Forschung und Trends verändern die Bauweise und Formen der Boote und damit auch deren Seegangsverhalten. Wie wirkt sich dies auf die Seetüchtigkeit aus?
-
Schiffe für Corona-Patienten: Italien, Frankreich und USA setzen auf schwimmende Hospitäler
Schiffsraum gegen den Virus
Besonders Italien hat im Kampf gegen das Corona Virus längst an die Grenzen der medizinischen Versorgungsmöglichkeit erreicht. Nun werden unter anderem Schiffe für den Noteinsatz umgebaut.
-
Segelmachereien: Produktion läuft trotz Corona – Betriebe könnten Termine halten, aber die Yachten sind nicht im Wasser
Hochdruck an der Nähmaschine
Die Türen sind zu, aber dahinter läuft die Produktion, und die Kundenaufträge werden bedient: Bei den Segelmachereien in Deutschland ist der Betrieb zwar auf die aktuelle Situation angepasst, aber von Stillstand kann in den Werkstätten keine Rede sein.
-
Corona und der Segelsport: Die rechtliche Lage bei Vereinen und Sportboothäfen
Auswirkungen für Segler
Jochen-P. Kunze ist See- und Regattasegler auf einer X-332 aber auch Anwalt bei Brink & Partner in Flensburg. Er beschreibt im Zusammenhang mit Corona einige Aspekte der rechtlichen Situation für Segler.
-
Bootsbau-Wissen: Wann Yachten kentern – So wird die Stabilität von Yachten bewertet
Stabil auf See
Nach welchen Kriterien die Stabilität von Yachten bewertet wird, wie sie entsteht und warum der Ballastanteil nicht alles ist. Ein Überblick
-
Segelbücher Top Ten: Gedanklich auf Törn gehen – Was man gelesen haben sollte
Kopfkino
Viele Menschen sind zurzeit Zuhause, können nicht arbeiten aber träumen vom Wasser. Dabei mag es helfen, zumindest in der Phantasie auf Reisen zu gehen. Welche Segelbücher dabei helfen.
-
Coronavirus bremst den Wassersport aus
Saison verschoben
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bleiben Häfen geschlossen. Doch es gibt auch Unterschiede innerhalb der Bundesrepublik
-
Corona Krise: Der Virus im Chinesischen Segelzentrum – Wie die Chinesen damit umgehen
„Einigermaßen unter Kontrolle“
China scheint die Corona-Krise langsam im Griff zu haben. Choni Lin, Presse-Koordinatorin der China Cup Regatta im Segelzentrum Shenzhen, berichtet über ihre Erfahrungen nach acht Wochen Quarantäne.
-
Segeln in der Corona-Krise: Italiener haben einen Weg gefunden
Balkon-Surfer
Die Italiener ächtzen schon länger unter dem Corona-Lockdown. Wozu die Quarantäne bei Seglern führen kann, zeigen zwei Herren auf ihrem Balkon. Sie trainieren eifrig, um in Form zu bleiben.
-
Neuanfang für RM-Yachten: Die RM 1180 im SR-Test
Frisch wie eine Zitrone
Optisch kommt die neue RM 1180 radikal und unverwechselbar daher. Die Segeleigenschaften der Französin offenbaren Anleihen bei Rennyachten