Kategorie: Verschiedenes
-
Lockdown-Atlantiktörn: Mit 30-Fußer zum 90. Geburtstag des Vaters – dann Quarantäne
„Drei Hühner kaufen“
Ein 47-jähriger Argentinier kam wegen des Lockdowns nicht mehr von Portugal nachhause zum runden Geburtstag sein es Vaters. Kurzerhand nahm er sein Boot. Es begann eine 85-tägige Odyssee.
-
Extremsegeln: Ohne Beine im Hobie-Kat durchs Mittelmeer – 2020 sm im August 2020
Zwei Männer, zwei Beine
Rüdiger Böhm, beinamputierter Extrem-Sportler, will gemeinsam mit Lars Kyprian (ehemaliger Schweizer Meister 470er) auf einem Hobie-F18-Katamaran 2020 km segeln – von Tarifa bis Palermo.
-
Amsterdam Boat Show: Nach Abbruch dauerhaft gestrichen – Trend zu weniger Bootsbesitz
Sinkende Besucherzahlen
Die Messegesellschaft RAI Amsterdam stellt ihre Bootsmesse in den Hallen nach der abgebrochenen 65. Ausgabe endgültig ein.
-
Neue Langfahrt-Technik: TÜV-geprüfte Meerwasserentsalzung – 2 l/h mit Quench Sea
Ultimativer Durstlöscher
Eine handliche Meerwasserentsalzungsanlage an Bord – welcher Langfahrtskipper hat sich sowas angesichts der salzigen Wasserwüsten um ihn herum nicht schon mal gewünscht?
-
Unglück: Bei der Halse am Kopf getroffen – Starbootsegler gestorben
Unfall beim Saison-Auftakt
Bei einer ersten Starboot-Regatta nach längerer Pause ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Ein 66-jähriger Steuermann wurde im Sturm vom Großbaum erwischt.
-
Corona Irrsinn: Wenn deutsche Gründlichkeit anstrengend wird – Crew-Regatta in der Schweiz
Verschiedene Maßstäbe
Wie groß ist die Ansteckungsgefahr auf dem Wasser wirklich? 13 Zentimeter fehlen in Hamburg für die Erfüllung der Abstand-Regel und die Sport-Erlaubnis.
-
Corona-Folgen: Braune Flotte vor dem Aus – Demonstration vor legendärer Pampus-Untiefe
„Handlungsunfähig“
In den Niederlanden droht die berühmte „Braune Flotte“ dem Corona-Virus zum Opfer zu fallen. 175 der historischen Segelschiffe versammelten sich zum Protest vor den Toren Amsterdams.
-
Flettner Rotor: 25 Prozent Emission-Einsparung – Innovatives Tankerkonzept
Fortschritt durch Rotation
Vor einer Woche berichtete SR über den neuen Flettner-Rotor auf der Rostock-Gedser-Fähre. Nun soll der erste Chemie-Frachter damit ausgerüstet werden.
-
History-Tipp: 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal – Doku-Drama über die Entstehung
Verbindet Meere, teilt das Land
Jubiläum im Norden: Das Jahrhundertbauwerk Elbe-Ostsee-Kanal feiert runden Geburtstag. Eine NDR-Dokumentation zeigt die faszinierende Entstehungsgeschichte einer einzigartigen Wasserstraße.
-
Coronalockerung in Holland: Duschen und Toiletten öffnen am 15. Juni
Hygiene im Duschcontainer
In den Niederlanden hat der Branchenverband HISWA-Recron bekanntgegeben, dass sanitäre Anlagen inklusive Duschen bereits zwei Wochen vor dem eigentlichen Stichtag am 1. Juli 2020 öffnen dürfen.
-
Naturphänomen am Zürichsee: Scheinbar ohne Wind über das Wasser fliegen
Magic Moment
Das ist unheimlich. Spiegelglattes Wasser und das Boot fliegt lautlos mit gut 11 Knoten über den See. Wie kann das funktionieren? Photoshop? Fake-News?
-
Missbrauch im Segelclub: Ex Jugendleiter festgenommen
Ermittlungen im Verein
Beim Yachtclub Ansbach-Gunzenhausen am Altmühlsee in Mittelfranken hat sich ein 56-jähriger ehemaliger Jugendtrainer das Leben genommen. Er wird verdächtigt, sich an mindestens 30 Kindern und Jugendlichen vergangen zu haben.
-
Segeltaktik mit Flettner-Rotor: Rostock-Gedser-Fähre „segelt“ mit 30 Meter-Zylinder
Halber Wind aus West
Flettner Rotoren zählen zu den effizientesten alternativen Antriebsmöglichkeiten: Im Wind rotierende Zylinder wirken wie ein Segel. Erstmalig will eine deutsche Fähre damit Energie sparen.
-
Corona hat den Segel-Schulungsbetrieb komplett ausgebremst – Hoffen auf ein guten Sommer
Lange Auswirkungen für Segelschulen
Die Segelschulen bereiten sich auf den Saisonstart vor. Doch die Auswirkungen der Corona-Krise dürften gerade bei großen Schulen und Stationen im Ausland noch bis Jahresende oder sogar länger zu spüren sein.
-
Corona: Hiswa te water Messe im September abgesagt
Düstere Aussicht
Die gebeutelte maritime Branche hatte auf Entspannung gehofft, seit hierzulande Bootsmessen nicht als Großveranstaltung eingeordnet wurden und Cannes stattfinden soll. Das jüngste Signal aus Holland kann wenig Mut machen.
-
Yacht-Diebstahl: Albin Vega in Neustadt entwendet – Polizei stellt Täter nach Verfolgungsjagd
„Habicht“ fängt „Sternschnuppe“
Im Hafen Neustadt in Holstein ist zum Diebstahl einer Segelyacht gekommen. Die Wasserschutzpolizei lokalisierte die Albin Vega vor Grömitz und konnte einen der Tatverdächtigen an Bord festnehmen.
-
Jüngstensegeln: Erster Foiler für Kinder – abheben mit 25 kg Ausreitgewicht
„Flügel“ für die Jüngsten
Das musste ja kommen! Der Neuseeländer Dan Leech (Leech Yachts) hat einen 2,4 m kurzen, Waszp-ähnlichen Foiler-Prototypen gebaut, der in Kürze in Serie produziert wird.
-
Video: Eine Hommage an die Hochsee-Segler – Filmemacher realisiert Träume
70.000 Seemeilen in drei Minuten
In drei Jahren war Martin Keruzoré mehr als 200 Tage auf See – zum Filmen! Als Onboard-Reporter bei VOR-Sieger Dongfeng, auf Figaros, Minis und mit Coville auf dem Ultim-Trimaran „Sodebo“. Bewegende Bilder!
-
Unglück: 40-jähriger Mini 6.50-Segler gestorben
Tod beim Training
Plötzlich brach Blaise Bernos an Bord zusammen: Herzversagen und Atemstillstand. Der 40-Jährige trainierte für das Mini-Transat 2021. Er war erstmals nach dem Corona-Lockdown wieder auf dem Wasser.
-
Container über Bord: Frachter verliert im Sturm 40 Container – nicht zum ersten Mal
Wiederholungstäter
Es passiert immer noch. Die 277 Meter lange „APL England“ hat in schwerer See einen Teil ihrer Ladung verloren. 40 Container treiben im Meer. Wie das Unglück passierte.
-
Megayachten: Perini Navi pleite, Konkurrent „hilft aus“ – kommt jetzt das Mega-Monopol?
„Maltese Falcon“-Werft insolvent
Nein, das hat nichts mit Corona zu tun. „Perini Navi“ mit Sitz in der Toskana schwächelte schon zuvor und steht mit 80 Millionen Euro in den roten Zahlen. Jetzt steigt das Werft-Konglomerat San Lorenzo ein.
-
Digitales Forschungsprojekt: „Aldebaran“ setzt in Corona-Zeiten auf moderne Technologie
Virtuelle Expedition für Nachwuchsforscher
Das Forschungsschiff „Aldebaran“ ist am Montag zu Gewässer-Exkursionen auf dem Bodensee gestartet, und Schüler/innen können nah dabei sein, obwohl sie zu Corona-Zeiten nicht an Bord sein dürfen.
-
Corona-Lockerungen: Tourismus in Italien ab 3. Juni – Sportcamp Stickl öffnet Kursangebot
Auf zum Gardasee!
Ab 3. Juni öffnen sich die Grenzen nach Italien. Große Freude herrscht am Gardasee, wo das Stickl Sportcamp alles vorbereitet, um nach Pfingsten die ersten Gäste des Jahres in Empfang nehmen zu können.
-
Cannes Yachting Festival: Signalwirkung für die Branche
„Licht am Ende des Tunnels“
Die Messebranche hat besonders unter der Corona-Krise zu leiden. Eine Entscheidung in Frankreich kann Hoffnung machen, dass es doch irgendwie weiter geht. Die wichtige Leitmesse in Cannes startet wie geplant im September.
-
Wieder aufs Wasser: Marie Barrue in High Heels auf dem Laser
Feierlicher Moment
Wie zelebriert man die Freiheit, wieder aufs Wasser zu dürfen? Marie Barrue, die beste französische Laserseglerin, hat sich für diesen Moment besonders angemessen gekleidet.
-
Tanzender Millionär: Gianluca Vacchi und seine Brenta 52
Social Distancing
„Missing summer, the sun, the sea and my summer toys… Can’t wait to be on the water“, so teilt sich Gianluca Vacchi seinen 15,6 Millionen Instagram-Fans mit. Aber er war nicht untätig.
-
Filmtipp: „Maiden“ – „Nicht stark genug, nicht erfahren genug … ihr werdet sterben!“
Mit den Waffen der Frau
Wir haben schon über die Premiere von „Maiden“ berichtet. Nun ist der Kinofilm über die erste Frauencrew beim Whitbread Round the World Race auch online verfügbar.
-
Coronamaßnahmen weiter gelockert: Saison in Holland kann auch für Deutsche starten
Immer mehr Häfen öffnen wieder
Die umstrittene Quarantäneverordnung soll jetzt bundesweit wegfallen. Einem langen Wochenende auf dem Boot steht für Holland-Segler nun (kaum noch) etwas im Wege.
-
SV Delos: Baby an Bord, Bruder Brady runter – Wie sich das Leben der Klick-Millionäre ändert
Neue Zielgruppe
Sie lebten zehn Jahre lang ein abenteuerliches, fast schon anarchistisches Leben an Bord der „Delos“. Nun segeln die berühmten Gebrüder Trautman getrennte Routen. Überlebt der Delos- Vlog?
-
Erster Segeltörn nach Lockdown: Brite löst Großalarm aus
Falsches Signal
Nur wenige Stunden nach der Erlaubnis in England, wieder aufs Wasser gehen zu dürfen, löste ein britischer Segler Großalarm aus. Allein fünf Feuerwehrautos trafen am Einsatzort ein.