Kategorie: Verschiedenes
-
Segel-Roboter: Unbemannte Antarktis-Umseglung – Speed-Spezialist mit Saildrone erfolgreich
„Unzerstörbar“
Eine 7 Meter lange Saildrone hat die erste unbemannte Umrundung der Antarktis geschafft. Das ist viel mehr als eine einfache Rekordmeldung. Besonders die Änderung des Segelprofils war wichtig.
-
Unglück: Mini-Segler verschwunden – Suche nach Stéphane Thomas eingestellt
Vermisst auf See
Der Mini 6.50 Skipper Stéphane Thomas aus Nantes ist auf See geblieben. Seine „Aelig“ vom Typ Maxi 650 wurde mit gesetzten Segeln ohne den 56-Jährigen an Bord vor Ushant gefunden.
-
Brücken-Passage: Kreativ gekrängt ist halb gewonnen – Die Version mit der Leiter
Die Kunst der Krängung
Brücken sind für Segelyachten ein natürlicher Feind. Sie stehen im Weg rum, wenn man drunter durch will. Aber nicht alle Skipper geben sich geschlagen. In Kanada macht man es so…
-
Extrem Wetter: Tornado fegt über ein Mooring-Feld – Skipper hält dramatische Szene fest
Tanzende Yachten
Sie zerren an ihren Moorings, springen auf und ab im fliegenden Wasser und reißen an ihren Vorleinen. Einen solchen Tornado-Ausläufer, der die Yachten an der US-Ostküste erwischte, möchte man nicht erleben.
-
PR-Coup: Boris Herrmann nimmt Greta Thunberg mit über den Atlantik
„Respekt vor Gretas Mut“
Boris Herrmann ist ein beispielloser PR-Coup geglückt. Nach dem Fastnet Race steigt Klimaaktivistin Greta Thunberg an Bord des IMOCAs „Malizia“ und segelt mit ihm über den Atlantik.
-
Pimp your Laser: Klassische Jolle mächtig in Fahrt
Laser auf Speed
Dass man Jollen mit den Errungenschaften neuester Technik-Entwicklungen im Segelsport beschleunigen kann, ist längst klar. Aber so hat man einen Laser noch nicht gesehen.
-
Shorthandsegeln: Schlaf entscheidet über Sieg oder Niederlage – Tipps von den Profis
Im Schlaf siegen
Schlafmanagement für tatsächlich erholsame Ruhephasen ist eines der wichtigsten Elemente beim Hochsee-Regattasegeln. Vor allem Einhandsegler müssen für Langstrecken den „erholsamen Schlaf“ in „kleinen Dosen“ trainieren.
-
Naturphänomene: Gigantischer Algenteppich im Atlantik – Barriere für Segler?
8.850 Kilometer Algen
An den Küsten stinken sie zum Himmel, und auf See bilden die Algen einen dichten Teppich: Braunalgen vermehren sich in einem ungeahnten Ausmaß – 20 Millionen Tonnen schwer, 8.850 Kilometer lang.
-
Naturphänomen: Spektakuläre Wasserhose vor Korsika – nur selten gefährlich?
„Bitte nicht hinein segeln!“
Wasserhosen sind Tornados, die über großen Wasserflächen auftreten und dort meist weniger Unheil anrichten als ihre Kollegen an Land. Wirklich?
-
Liegeplatz: Nicht gerade der beste Ort, um sein Schiff festzumachen
Böse erwischt
Das sieht nicht gut aus. Eine Steinmole in Lee und der Wellengang wird immer höher. Der vermeintliche Skipper besorgt irgendwo Fender, aber er unterschätzt die Situation.
-
Knut Frostad: Ex Volvo Ocean-Race-CEO übernimmt die Führungsposition bei Navico
Wieder Chef
Acht Jahre lang war der Norweger Knut Frostad als CEO das Gesicht des Volvo Ocean Races. Ende 2015 tauchte er plötzlich ab. Nun ist er in seinem neuen Job erneut an die Spitze gestürmt.
-
Antifouling: Europäischer Erfinderpreis für Faserfolie auf Rümpfen – Giftstoffe raus aus dem Meer!
Inspiriert vom Seeigel
Dicht gesetzte, kleine Nylonfasern auf Polyesterfolie sollen „Siedler“ jeder Art von unseren Schiffsrümpfen fern halten. Kann das klappen? Das Europäische Patentamt ist jedenfalls davon überzeugt!
-
Anders segeln: Zwei Briten nonstop in offener Jolle um die britische Insel – 15 Tage Zweisamkeit
„Es war gruselig“
Zwei gute Freunde, eine 4,9 Meter kurze Jolle aus den Fünfzigerjahren und eine Menge Enthusiasmus fürs Segeln – Will und Rich waren auf ihre Art „reif für die Insel“
-
Sea-Watch-Drama: Neuer Informant bringt Licht ins Dunkel um die Lampedusa-Flüchtlinge
„Show von Schlepper-Helfern“
Ein renommiertes News Online Portal hat im Fall der Sea Watch Kapitänin Carola Rackete einen neuen Aspekt recherchiert. Ein Experte erhebt schwere Vorwürfe gegen die Seenotretter.
-
Seenot: Zwei Segler mit lebensgefährlicher Unterkühlung aus der Ostsee gerettet
Gekentert und abgetrieben
Seenotrettung in der Neustädter Bucht. Zwei Männer (57 und 59 Jahre alt) waren bei starkem Wind mit ihrer Jolle gekentert und abgetrieben. Sie mussten in ein Krankenhaus gebracht werden und haben nur knapp überlebt.
-
Alternative Antriebe: Reederei K-Line setzt auf Kites – 20 Prozent Emissionen einsparen
Sauberer mit Wind
Alles per Knopfdruck: Die Kites steigen vom Deck der Frachter schon ab drei Beaufort auf und müssen erst bei Sturm wieder eingeholt werden. 50 Kites für 20 Jahre geordert.
-
Video: Wie spanische Seenotretter im Sturm „Miguel“ fünf irische Segler bergen
„Ganz normaler Einsatz“
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, unter welchen Bedingungen die internationalen Seenotretter Segler aus den übelsten Situationen befreien.
-
Ehrung: Brite Alex Thomson erhält französischen Orden „du Mérite“ – „großer Moment“
Chevalier Thomson
Alex Thomson hat in nunmehr 20 Jahren Enormes für den Hochseesegelsport geleistet. Das honorieren nun sogar die Franzosen – mit einem der höchsten Orden, die sie zu vergeben haben.
-
Anders ins Büro: Mit dem E-Foil-SUP zur Arbeit schweben – Hosenbeine hochkrempeln!
Cooler Pendler
Pendel-Stress ist die Geißel der Urbanität. Doch eigentlich kann man dieses Hin und Her zwischen Heim und Büro auch ganz locker absolvieren.
-
Segeln im Alter: Australier Jon Sanders will zum 11. Mal solo rundum – „es ist eine Sucht!“
Nie wieder „letzte“
Er kann es nicht lassen: Auch als 80-Jähriger will Sanders nochmals solo um die Welt segeln. Zwar nicht mehr im Nonstop-Rekordmodus, aber dennoch mit Ambitionen.
-
Untergang: Taucher helfen Segler – Klassiker-Yacht aus 67 Metern Tiefe gehoben
„Die Clubfahne winkte noch ein letztes Mal“
Wie am Zürichsee ein 60 Jahre alter Nationaler Kreuzer auf Tiefe ging. Der 82-jährige Skipper hatte den Föhn unterschätzt. In 67 Meter Tiefe schien er verloren. Wie das Unglück passierte.
-
Feuer an Bord: Wladimir Klitschko in Seenot vor Mallorca
Angeknockt
Wenn sich ein Beoxweltmeister mit einem Motorboot aufs Wasser wagt, scheint das bei ihm Adrenalin auszuschütten – auch wenn es nicht brennt. Dann gäbe noch eine krassere Herausforderung: Segeln.
-
Ocean CleanUp: Zweiter, verbesserter Müllsammelschlauch – jetzt mit Bremsfallschirm
Plan B
Der Ozean-Reiniger Boyan Slat gibt nicht auf. Nachdem der erste Schwimmschlauch zwar Müll gesammelt hat, aber ihn wieder in den Pazifik abgab, kommt nun System 01B zum Einsatz.
-
Seeunfall beim Clipper Race: Wie Simon Speirs über Bord ging – Lifeline-Haken aufgebogen
Witwe klagt an
Nach der Veröffentlichung des lange erwarteten Untersuchungsberichtes zum Tod von Simon Speirs beim Clipper Race im November 2017 hat seine Familie schwere Beschuldigungen vorgebracht.
-
Superyacht-Unfall: Warum „My Song“ fast unterging – Schwere Leckagen nach Sturz von Deck
Schwere Schäden
Wenn eine Yacht einfach über Bord fällt, sollte sie eigentlich nicht untergehen. Aber ein neues Video von den Schäden an der 130 Fuß Baltic „My Song“ zeigen, warum sie fast auf Tiefe ging.
-
Gekentert: Burghard Pieske und Crew von Russen gerettet – Böe warf Proa um
Kopfüber
Der 74-jährige Abenteurer Burghard Pieske ist im Westpazifik mit seinem selbstgebauten polynesischen Auslegerboot „Ana-Varu“ gekentert. Schot zu spät gefiert.
-
Lotsenschoner-Unfall: Video von Bord – Wie “No.5 Elbe” unter den Bug des Frachters geriet
Das Manöver des letzten Augenblicks
Der Unfall des Lostenschoners “No.5 Elbe” ist von einem Gast an Bord festgehalten worden. Offenbar luvte der Steuermann dem Container-Frachter vor den Bug.
-
Tragödie in der Biskaya: Trauer um Seenotretter – Kollegen nehmen Abschied
Auf See geblieben
Wenn Retter beim Retten auf dem Wasser sterben, erscheint das besonders tragisch. Es wird bewusst, welchen Gefahren sie sich aussetzen, damit unsereins seinen Spaß haben kann. Nun ist es wieder passiert.
-
Lotsenschoner-Unfall: Verfahren gegen 82-jährigen „No.5 Elbe“-Kapitän – Schwierige Bergung
Eignungstest bestanden
Nach der schweren Kollision des Segel-Oldtimers „No.5 Elbe“ mit einem Container-Frachter ist der Schiffsführer Dietmar P. in das Zentrum der Ermittlungen geraten. Verdacht auf fahrlässige Körperverletzung.
-
Unfall: „Elbe 5“ nach Kollision mit Frachter gesunken – Ignorierte der Kapitän Warnungen?
Horror-Vision
Gerade erst ist der 1883 gebaute 37 Meter lange Lotsenschoner „Elbe 5“ für 1,5 Millionen Euro saniert worden. Nun ist er nach einer Kollision gesunken. 43 Menschen waren an Bord. Ein Glücksfall erleichterte die Rettung.