Kategorie: Olympia
-
Kite-Foiling: Die neue Olympia-Disziplin – ex 49er-Seglerin Leonie Meyer startet durch
Die Schnellsten
Leonie Meyer und Florian Gruber sind als deutsches Kitefoil-Mixed-Team bei der EM auf Platz fünf gerast. Die 2024 neue olympische Disziplin zieht weitere Segler in ihren Bann.
-
Olympiaklassen: Nicht alle wollen fliegen – RS:X Surfer lehnen Foiling-Version für 2024 ab
Ausreichend Auftrieb
Unter den 130 Männern und 106 Frauen aus 41 Nationen, die am Gardasee um WM-Ehren und Olympia-Startplätze kämpfen, befindet sich kein einziger deutscher Stehsegler. Der DSV könnte sich verrechnet haben.
-
Paris 2024: Die Laser-Klasse bleibt olympisch – World Sailing stärkt ILCA den Rücken
Laser-Streit entschieden?
Das World Sailing Council hat die Laser-Klasse für die Disziplinen Men’s und Women’s One Person Dinghy für die Olympischen Spiele 2024 in Marseille bestätigt. Dieser Beschluss konnte zuletzt kaum noch erwartet werden.
-
Sailing World Cup: Deutsche Segler mit zweimal Bronze auf dem Olympia-Revier
„Wir sind Medaillenkandidaten“
Nach einem enttäuschenden Abschneiden bei den Pre Olympics vor zwei Wochen hat die deutsche Nationalmannschaft nun im Olympiarevier mit zwei Weltcup-Bronzemedaillen größeres Potenzial gezeigt.
-
Nacra17: Foiler-Verletzungen auf dem Olympia-Revier – Kohlhoffs „Hai-Unfall“
„Gruselige Erfahrung“
Die Verbindung der Worte „Hai“, „Segler“, „Olympia“ führt zu Schlagzeilen. Paul Kohlhoff und Alicia Stuhlhemmer haben mit ihrem Foiling Nacra17 vor Enoshima einen ungewöhnlichen Crash erlebt.
-
The Ocean Race: Österreicher kaufen Volvo-Racer „Vestas“ – Liga-Segler um die Welt?
Königsklasse und Kojencharter
Das österreichische Syndikat „The Austrian Ocean Race Project“ hat die VO65 „Vestas“ ex Alvimedica“ gekauft. Sie segelte zweimal beim Volvo Ocean Race und erlitt ein schweres Unglück.
-
470er WM: Dramatisches Finale in Japan – Löwe/Markfort holen Startplatz für Deutschland
Zitterpartie
Die 470er-Frauen haben Deutschland einen Nationen-Platz für die Olympische Spiele 2020 gesichert. Rang 17 reichte ganz knapp. Den Männer dagegen fehlten nur fünf Punkte.
-
470 Worlds: Qualifikation wird knapp – Deutsche Crews weit weg von der Weltspitze
Kämpfen für den Traum
Bei der 470er WM in Japan haben die deutschen Teams große Probleme, Deutschland für Olympia zu qualifizieren. Vor dem Finaltag tun sich die Frauen schwer, die Männer wären draußen.
-
Kieler Woche Olympia-Klassen: Alicia Stuhlemmer rutscht ins Wasser – 49er-Frauen siegen
Frau über Bord
Kieler-Woche-Siege in den Olypmiaklassen für 49er-Frauen und Kasüske im Finn Dinghy. Kohlhoff/Stuhlhemmer erleben Drama im Medalrace.
-
Kite-Foiling: Mit dreifacher Windgeschwindigkeit kreuzen – Medalrace in Marseille
So sieht’s aus
Kite-Foiling gehört ja jetzt zur olympischen Segel-Familie. Kann man sich daran gewöhnen? So wird ein Rennen der Top Ten übertragen. Ein Deutscher spielt ganz vorne mit.
-
Big Picture: 49er-Weltmeister zeigen im Mistral Bilderserie mit rätselhaftem Stunt
Ob das gut geht?
Auf dem Bild mag etwas nicht stimmen. Bei Extrembedingungen steht der 49er-Steuermann offenbar auf der Leeseite im Trapez. Ist er etwas durcheinander gekommen? Dabei handelt es sich um einen der besten Segler der Welt.
-
Die neue Olympia-Disziplin: Surf-Champs wollen fliegen – Windfoil-Test in Medemblik
Tragflächen-Stehsegler
Die Spitzen-Windsurfer konnten die Fortführung ihrer Olympia-Disziplin mit dem RS:X Board gerade noch verhindern. Sie wollen viel höher hinaus zeigten in Holland, wie ihr Sport in Zukunft aussehen soll.
-
Laser EM: Starkwind-Faszination Einhand-Dinghy – Buhl 6. aber mit EM-Bronze
Auf Augenhöhe
Philipp Buhl hat sich mit EM-Bronze endgültig in der Laser-Weltspitze zurückgemeldet. Aber die Entwicklung im Hinblick auf Olympisches Edelmetall könnte ihm dennoch Sorgen machen.
-
Laser EM: Philipp Buhl mit Leichtwind-Speed aus der Krise – Führung nach erstem Tag
Buhl is back
Lasersegler Philipp Buhl war viele Jahre die Konstante der deutschen Segel-Nationalmannschaft. Zuletzt schlitterte er aber in eine Krise. Bei der Europameisterschaft will er wieder in die Spur kommen. Der erste Tag macht Hoffnung.
-
Olympiaklassen EM: Deutsche Finnsegler verpassen Tokio-Quali – 49er Männer stark
Deutsche Skiff-Männer überzeugen
Im vorolympischen Jahr steht die deutsche Segel-Nationalmannschaft etwa dort wo sie den vergangenen Olympia-Zyklus in Rio beendet hat: Ganz stark im 49er, ansonsten in Lauerstellung, im Finn weit weg von der Spitze.
-
Olympia-Klassen 2024: Entscheidung zum Einhand- und Mixed Dinghy Event gefallen
And the winner is…
Das World Sailing Council hat bei seinem Halbjahrestreffen in London überraschend klar die Weichen für das Olympia-Material für 2024 gestellt. Dabei überraschte insbesondere eine Entscheidung.
-
Olympiaklassen EMs: Schmidt/Böhme auf Medaillenkurs – Live-Übertragung ab 11:30
Wo das deutsche Team steht
Die gleichzeitig ausgetragenen Europameisterschaften geben Aufschluss über das Leistungsvermögen der deutschen Nationalmannschaft. Besonders die 49er Männer bewegen sich im Bereich von Edelmetall.
-
470er EM: Deutsche Crews werden immer besser – Nah dran an den Medaillen
Selbstvertrauen tanken
Die deutschen 470er zeigen sich beim ersten echten Leistungstest der Saison auf Augenhöhe mit der Weltspitze. Bei der Qualifikation für die Pre-Olympics setzten sich aber nicht die bisherigen Top-Teams durch.
-
470er EM: Viele Ausfälle, starkes Video – Zwei deutsche Teams im Medalrace
Comeback in der Weltspitze
Bei der 470er EM in San Remo geht es schon um was. Zum Beispiel um Plätze für die Pre-Olmpics in Japan. Das Wetter sorgt für Sturm-Action, aber viele Rennen sind schon ausgefallen.
-
Marseille 2024: Offshore-Kurs rund Korsika
„Größtes Segel-Spektakel aller Zeiten“
Die Franzosen bereiten sich schon enthusiastisch auf die Olympischen Spiele 2024 vor. Dabei soll dem Segelsport in Marseille eine besondere Bühne geschaffen werden.
-
Mixed Offshore Olympia: World Sailings Liste der 26 möglichen Zweihand-Yacht-Typen
„Kein Wettrüsten“
Wie World Sailing verhindern will, dass sich nur die reichen Nationen die olympische Zweihand Offshore Mixed Disziplin 2024 leisten können.
-
Laser-Streit: World Sailing nimmt Stellung – „Wir sind besorgt…“
„Völlig respektlos“
Nach der Umbenennung des Lasers in „ILCA Dinghy“ durch die internationale Klassenvereinigung hat sich die Gegenpartei geäußert. Auch der Weltseglerverband findet deutliche Worte.
-
Laser Schlammschlacht: Neuer Name, altes Boot – Eskalation im Patent-Streit
„The Boat Formerly Known as Laser“
Der Streit zwischen der Laser-Klassenvereinigung ILCA und der größten Werft LaserPerformance spitzt sich immer weiter zu. Immer neue Vorwürfe stehen im Raum. Nun soll das Boot einen neuen Namen haben.
-
Genua World Cup: Den Seglern ist der Weltcup egal – Deutsche Flotte unter „ferner liefen“
System gescheitert
Es funktioniert einfach nicht. Wie viele Präsidenten haben sich schon für das höchste Amt im Segel-Universum wählen lassen mit dem Versprechen das Dauer-Problem Weltcup lösen zu können.
-
Historie: Die härtesten Segel-Athleten – Niedergang einer deutschen Parade-Disziplin
Das Ende der Stehsegler
Es gab einmal eine Zeit, da ware die deutschen Segelsurfer eine Macht. Kennt jemand noch Amelie Lux? Wo sind sie geblieben? Holländer geben uneingeschränkt den Ton an.
-
World Cup Genua: Fischer/Graf starten mit zwei 49er-Siegen – „Wir spüren keinen Druck“
„Wir sind die Jungen“
Die deutsche 49er-Flotte sorgt für immer mehr Aufsehen in der Segelwelt. Nach den Erfolgen von Heil/Plößel und Schmidt/Böhme sind nun beim Weltcup in Genua Fischer/Graf mit zwei Siegen gestartet.
-
Foiling: Windsurf-Stars wollen Tragflächen-Surfer für Olympia – Premiere in Medemblik
Das Ende des „Luftruderns“?
Doppelolympiasieger Dorian van Rijsselberghe (30) ist die Speerspitze einer neuen Bewegung: Foiler-Surfer für Olympia 2024. Sie sollen das Windsurfen wieder hip machen.
-
Segelausbildung: Walker bringt Briten nach vorne – Wie er Kinder bei der Stange halten will
„Den Öltanker wenden“
Volvo-Ocean-Race-Sieger Ian Walker (49) ist seit einem Jahr Director of Racing beim britischen Segler-Verband. Seitdem läuft’s wieder für die Briten. Er glaubt, Kinder werden zu früh auf Leistung getrimmt.
-
Familie Scheidt: Robert mit starkem Comeback – Sohnemann Erik siegt im Optimist
Wie der Vater…
Wie sollte aus dem Jungen auch etwas anderes werden, als ein guter Segler. Erik Scheidt ist vollgestopft mit „guten“ Segel-Genen. Schließlich heißt sein Vater Robert Scheidt und die Mutter segelte dreimal bei Olympia.
-
Trofeo Princesa Sofia: Team Germany ohne Medaille aber fünfmal Top Ten – Schmidt/Böhme 5.
„Hart gearbeitet“
German Sailing Team mit Licht und Schatten in Palma. Nacra-Crew verpasst Medalrace nach Crash. Finale für Skiffs und Kats ausgefallen.