Kategorie: Regatta
-

Minitransat: Fast zwei Wochen Startverschiebung wegen schlechtem Wetter
Kochwettkämpfe statt Hochseerennen
Die „Ministen“ müssen sich weiterhin in Geduld üben. Seit 10 Tagen hindert sie miserables Wetter in der Biskaya am Auslaufen. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer.
-

Drachen am Gardasee: VSaW verteidigt BMW Club Cup – Rekordfeld beim Detmar-Wagner-Cup
Yachtsport Höhepunkte
In einem dramatischen Finale gewann die Crew des Berliner VSaW mit Steuerfrau Kathrin Kadelbach den BMW Club Cup. Zuvor brachte der Hans-Detmar-Wagner-Cup 47 Drachen aus 11 Nationen an den Start.
-

Rolex Middle Sea Race: „EMMA“ gewinnt die ORC Wertung
Perfekte Momente
Die Swan 60 „EMMA“ von Johann Killinger feiert den Sieg beim Rolex Middle Sea Race in der ORC Wertung auch wenn viele Schiffe noch unterwegs sind. In der IRC Wertung belegt sie Rang drei.
-

Bilder-Geschichte: In der „Zone“ beim „Reinwenden“ erwischt
Böses Foul
SegelReporter Andreas John hatte beim Laser Masters Finale auf dem Wittensee eine interessante Begegnung an der Luvtonne, die auch noch fotografiert wurde. Was sagen die Regeln?
-

Alsterglocke 2013: Die hohe Kunst des Bier-Becher- und Pinnen-Wechsels
Der perfekte Boxenstopp
Andreas Lindlahr dokumentiert die Alsterglocke 2013 unter anderem mit einer Drohne. Ihm gelingt die Aufnahme eines ästhetisch wertvollen J/24 Wechsels, bei dem quasi im Sprung auch das Bier übergeben wird.
-

America’s Cup: Kiwi Staat zahlt 3 Mio Euro Übergangsgeld – Dalton macht weiter
Bereit für den nächsten Versuch
Nach der angekündigten finanziellen Zusage der neuseeländischen Regierung für eine weitere America’s Cup Herausforderung des Team New Zealand, legt der Staat erst einmal drei Millionen Euro in den Topf.
-

Alsterglocke 2013: Rekordfeld mit 520 Seglern auf 89 Booten
Spaß und Schadenfreude
Am Samstag wies die Alsterglocke beim Hamburger Segel-Club am Samstag mit 520 Seglern auf 89 Boote eine neue Rekordzahl auf. Höhepunkte sind die Wechsel am Steg.
-

Moth Worlds Hawaii: Bora Gulari siegt vor Nathan Outteridge
Pool Party
Der Amerikaner Bora Gulari hat die Weltmeisterschaft der fliegenden Motten vor dem 49er Olympiasieger Nathan Outteridge gewonnen. Die letzten Rennen konnten nicht mehr gestartet werden.
-

Moth Worlds Hawaii: Mega Crash, Flaute und weibliche Attraktionen
Spontan die Kleidung abgeworfen…
Die Moth WM in Hawaii leidet unter Flaute. Umso mehr wurde vor Ort über den gefährlichen Zusammenstoß des zweiten Renntages und den Auftritt einer einheimischen Schönheit diskutiert.
-

Zielstrebige Reha und eiserner Wille führt zur 470er IDM
9 Wochen nach OP wieder am Start
Nach einem Kreuzbandriss Ende Mai schien die Saison für Malte Winkel beendet, der Traum vom großen Erfolg im 470er geplatzt. Doch gab der 21-Jährige nicht auf und arbeitete gezielt an seiner Regeneration. Nur neun Wochen nach der OP saß er wieder im Boot … und wurde 4. bei der IDM der 470er.
-

Weltumseglung nonstop: Die deutschen Versuche – nur Erdmann war erfolgreich
Nonstop, oft gestoppt
Nach dem Abbruch der Nonstop-Abenteuers von Wolfgang Schulze fragt sich Weltumsegler Uwe Röttgering, warum diese Leistung in Deutschland bisher nur Wilfried Erdmann geschafft hat.
-

Moth Worlds Hawaii: Gulari und Outteridge dominieren die fliegenden Motten
Sie fliegen wieder
Bei der Moth WM in Kaneohe Bay auf Hawaii kämpfen 80 Piloten um den Titel des schnellsten Einhand-Foilers der Welt. Nathan Outteridge hat beste Chancen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.
-

BMW Sailing Cup: „Team Münster“ gewinnt Deutschlandfinale
Showdown am Gardasee
Auf dem italienischen Gardasee vor Torbole setzte sich das Team aus Münster gegen acht Mannschaften durch, die sich zuvor als Sieger ihrer regionalen BMW Sailing Cup Qualifikationsregatten qualifiziert hatten.
-

Drachen IDM: SAP Gründer Hasso Plattner Deutscher Meister am Chiemsee
Plattner vorneweg
Hasso Plattner hat bei der Deutschen Meisterschaft auf dem Chiemsee den Titel gewonnen. Der 69-Jährige SAP Gründer siegte mit Star-Weltmeister Pepper an der Vorschot.
-

Andrew Simpson Unglück: Untersuchungsergebnis der Gerichtsmediziner
Zehn Minuten eingeklemmt
Andrew Simpson ist bei der Kenterung mit dem Artemis AC72 Katamaran nach Schlägen gegen Kopf, Körper und Gliedmaßen ertrunken. Zehn Minuten lang blieb er unter Wasser.
-

Minitransat: Henrik Masekowitz und sein zweites Atlantik-Abenteuer
„Unfreundliches Krabbelboot“
Der einzige deutsche Minitransat Teilnehmer Henrik Masekowitz wartet immer noch darauf, dass der Sturm einen Weg über den Atlantik frei macht. Minitransat Pionier Matze Beilken berichtet.
-

Rio 2016: Starbootsegler geben Olympiahoffnung nicht auf
Chance für Stare
Der DSV hat Ende September bereits das endgültige Aus für die olympischen Starboot-Hoffnungen auf Rio 2016 verkündet. Aber so weit ist es wohl doch noch nicht. Die Rückkehr ist möglich.
-

Transat Jacques Vabre: Dick/Jourdain sagen ab und erklären ihr Malheur
„Keine Chance!“
Nach der spektakulären Kenterung des 70-Fuss-Trimarans „Virbac Paprec“ am letzten Donnerstag wurde gestern die Teilnahme am TJV zurückgezogen. Die Zeit bis zum Start sei zu knapp für Reparaturen.
-

35. America’s Cup: Larry Ellison will 72 Fuß Monster durch 45er ersetzen
Mini Cupper
Nach dem Ende des 34. America’s Cups fragt sich die Segelwelt, wie es weiter geht. Society Reporter Mr. Malibu bekam eine Aussage von Larry Ellison. Ihm reichen offenbar fliegende 45 Fußer.
-

Minitransat: 84 Einhand-Skipper beugen sich der Starverschiebung
In der Warteschleife
Der Start der Minitransat Regatta für 6.50 Meter kurze Einhand-Yachten ist wegen Starkwindes bis auf weiteres in Douarnenez verschoben worden. Björn Freels berichtet vor Ort von den Vorbereitungen.
-

Bermuda Gold Cup: Luna Rossas Bruni besiegt Oracles Ainslie
Langkieler statt Flug-Kats
Luna Rossas America’s Cup Taktiker Francesco Bruni (40) hat beim Bermuda Gold Cup, dem prestigereichsten Match Race der Welt, den Titel gegen Ben Ainslie (Oracle) und Iain Percy (Artemis) mit 3:2 gewonnen.
-

4 Minuten Vorstartphase beim klassischen Match Race
Kreiseln bis der Start kommt …
Hier kommt der Fan einer 4-minütigen Vorstartphase voll auf seine Kosten. Ein gekonnter Schlagabtausch. Das heizt natürlich die Diskussion über den verkürzten Vorstart beim 34. America’s Cup wieder an.
-

70-Fuss-Trimaran „Virbac Pabrenc“ kentert bei 15-20 kn Windgeschwindigkeit
… und klatsch!
Jean-Pierre Dick und Rolan Jourdain trainierten am Donnerstag für die anstehende „Transat Jacques Vabre“, als sie gegen 13 h vor laufender Kamera spektakulär kenterten. Beide Segler sind wohlauf.
-

Volvo Ocean Race 2014: Erste Tests von Team SCA mit dem Volvo Ocean 65
Premiere auf dem Solent
Das Team SCA hat den ersten Volvo Ocean 65 übergeben bekommen. Das erste Video von Testfahrten auf dem Solent belegt, dass es auch mit der 5 Fuss kleineren Einheitsklasse faszinierende Bilder geben wird.
-

Mini Transat 2013: Das Rennen, das Wetter, die Favoriten
Minis in den Startlöchern
Björn Freels, Mini-6.50-Enthusiast und Teilnehmer der Mini Transat 2011 (toller Rang 25), berichtet für SR aus dem Starthafen Douarnenez. Insider-Wissen par excellence
-

Tornado Weltmeisterschaft 2013 Ibiza/ESP
Abo-Sieger
Nahid und Roland Gäbler wurden ein weiteres Mal Vizeweltmeister bei der Tornado Weltmeisterschaft 2013 auf Ibiza/ESP. Den abonnierten Mixed-WM Titel gewannen sie souverän. Kurztext mit Bilderstrecke
-

420er IDM 2013 vor Travemünde
Bayern holen sich den Titel
Sonnenschein und Sturm zum Auftakt, Flaute zum Abgang: die IDM der 420er mit 118 !! Crews erforderte Bootsbeherrschung, Kondition und Geduld.
-

IDM der FD-Klasse am Ammersee
Melderekord und größerer Testspi für alle
65 Teams aus 11 Nationen ermittelten ihren Internationalen Deutschen Meister bei launischen Wind auf dem Ammersee. Warten auf Wind war auch eine gefragte Disziplin.
-

IDM H-Boot: Stadler/Fritz/Henning neue Deutsche Meister
Tanz mit dem Wind, in Dirndl und Krachlederner
Hier ist der Begriff „Flotte“ wörtlich zu nehmen: 64 Boote starteten vor Tutzing auf dem Starnberger See. Launiger Bericht von der Regattaleitung
