Kategorie: Regatta
-
MaiOR 2022: Kuphal, Stanjek und Co dominieren mit „Intermezzo“ bei leichtem Wind vor Kiel
Viel Gespür für Wind gefragt
Schwache Winde, flexible Veranstalter, angepasste Kurse: Der Seesegelauftakt des Jahres vor Kiel erforderte viel Gespür für Wind. Flaute und Dreher bis zu 180 Grad sorgen bei 37 Crews für anspruchsvolle Rennen.
-
Olympia Weltcup Hyères: Zweimal Bronze für Team Germany – Buhl verpasst das Podium
„Eine gute Basis“
Das German Sailing Team segelt weiter auf Erfolgskurs. Beim zweiten Weltcup Semaine Olympique Française erkämpfte die Segelnationalmannschaft zwei Podiumsplätze, insgesamt sechs Top-Ten-Platzierungen und tankte viel Selbstbewusstsein.
-
Route du Rhum: Jingkun Xu hat auf IMOCA gemeldet – wird China endlich Segelnation?
„Mon dieu, die Chinesen kommen!“
China polarisiert auch in Frankreich auf vielen Ebenen. Doch Insider behaupten, dem Hochsee-Segelsport könnte chinesische Begeisterung nur guttun. Wird Jingkun Xu ein neuer Tabarly?
-
Stand der Dinge im deutschen Seesegeln
Rasante Neuzugänge auf der Seebahn
Unter den Neuzugängen der deutschen Seesegel-Szene sind ein paar heiße Renner. Aber es gibt auch prominente Abgänge, die zumindest in diesem Jahr nicht im Norden vertreten sind.
-
Video: 11th Hour „Mālama“ im Trainings-Einsatz – Mettraux und Enright erklären
Fokus auf Mālama
Das 11th Hour Racing Team trainiert seit einigen Tagen wieder auf seinem „State of the Art“-IMOCA Mālama. Der 60-Fußer wurde bekanntlich speziell für den Einsatz beim Ocean Race konzipiert.
-
Konstrukteurbüro im SR-Porträt: Vendée-Globe-Rückkehr der IMOCA-Legenden Finot-Conq
Zurück in die Zukunft
Nach langer Pause sind Finot-Conq zurück im Rennen um die Vendée Globe. Von ihnen stammt die „PRB 3“ – der einzige Imoca, der die Regatta zweimal gewinnen konnte. Nun hat ein Nachwuchsdesigner aus dem „LinkedOut“-Team von Thomas Ruyant das Büro ins Boot geholt
-
Gold Cup der Folkeboote zur Kieler Woche: 50 Boote erwartet
Die ewig junge Traditionsklasse
Seit 80 Jahren prägen sie das Bild auf nordeuropäischen Regattarevieren, die nordischen Folkeboote. Zum runden Geburtstag wird der Gold Cup vom 17. bis 21. Juni während der Kieler Woche ausgetragen.
-
Figaro-Auftakt für Beucke und Riechers: Jungstar Tom Laperche (24) siegt kontrolliert
Die Trauben hängen hoch
Susann Beucke und Jörg Riechers haben bei ihrem mutigen Figaro-Saison-Start im Rahmen der Solo Maître CoQ nach der ersten Etappe zwei weitere schwierige Abschnitte erlebt.
-
Russen stoßen schnellsten Offshore Monohull der Welt ab: „Comanche“ segelt weiter
„Irreführende Spekulationen“
Der 100 Fußer „Comanche“ wurde 2014 als Offshore-Rekordbrecher gebaut und hat seinen Job längst erfüllt. Russische Eigner gönnten sich den Monohull als Prestige-Objekt und sind ihn offenbar jetzt schnellstens wieder losgeworden.
-
Offshore Höhepunkt 2022 Route du Rhum: Herrmann gegen 36 IMOCA – Sieben Neubauten
Es geht wieder los
Die Veranstalter der Route du Rhum Regatta einhand über den Atlantik hat die finale Teilnehmerliste bekannt gegeben. 138 Skipper bedeuten einen Rekord. Die IMOCA-Klasse steht im Fokus.
-
50 Jahre Olympische Segelpiele in Kiel: Ullrich Libor mit 82 Jahren wieder im FD am Start
„Die Freundschaften werde ich nicht vergessen“
Drei Medaillen holten die beiden deutschen Segel-Nationalteams bei den Olympischen Spielen vor 50 Jahren. Ullrich Libor sgelte mit Peter Naumann zu Bronze im Flying Dutchman. Beim Jubiläum ist er wieder dabei.
-
Weltcup Hyères: Dreimal Top Zwei für deutsche Segler – obwohl die Schnellsten fehlen
Starker Auftakt
Das German Sailing Team bestätigt beim zweiten Weltcup der Saison die erstaunliche Qualität im aktuellen Olympia-Zyklus. Nach zwei Tagen liegen Wanser/Autenrieth (470er) vorne, Buhl (ILCA 7) und Kördel ( iQ-Foil) je auf Rang zwei.
-
Weltcup in Hyères: Deutsche 470er wieder stark – Halten Steuerfrauen auch bei Mistral mit?
Starke Frau am Steuer
Was oder wer ist besser an der Pinne? Frau oder Mann? Die neue Olympia-Disziplin 470er Mixed sollte diese Frage beantworten können, insbesondere wenn vor Hyères der Mistral weht.
-
Crash bei Les Voiles de St Barth: 50 Fußer reißt Rigg einer Cape 31 ins Wasser
Geschickt eingefädelt
Das will man beim Start nicht erleben. Von hinten kommt eine schnelle, 20 Fuß größere Yacht und der Steuermann nutzt seinen langen Bugspriet wie eine Lanze.
-
IMOCA ohne Foils: Le Cam und Bellion geben Neubau bekannt – Riss von David Raison
„Ohne Foils vorne mitmischen“
„Wir wollen kein Boot, das 35 kn in der Spitze schafft. Sondern eines, das 1 bis 1,5 kn schneller ist als mein alter Hubert!“ Ein Satz, der vieles in der Denke von Jean Le Cam auf den Punkt bringt: Fortschritt ja, aber in vernünftigen, bezahlbaren Maßen!
-
Deutsche Skipper auf WM-Kurs im eSailing: 10.000 US-Dollar zu gewinnen
So gut wie nie
Die Chancen für eine deutsche WM-Teilnahme im eSailing stehen so gut wie nie: Mit Jonathan Koch und Till Krüger haben sich erstmals zwei Deutsche für das WM-Halbfinale qualifiziert. Die vier besten Skipper sind für Erstliga-Vereine der Segel-Bundesliga aktiv.
-
Figaro-Auftakt für Beucke und Riechers: Zwei Tage auf See gegen die Besten
Hartes Stück Arbeit
Susann Beucke und Jörg Riechers haben ihre Saison-Premiere in der hochklassigen Figaro-Klasse bewältigt. Junioren geben in den Ton an, aber der Sieger punktet mit Erfahrung.
-
Hoffnung für The Ocean Race: Meilhat tritt mit neuem IMOCA tritt gegen Boris Herrmann an
Doch noch Konkurrenz für Malizia
Es schien schon fast so, als müsste Boris Herrmann beim The Ocean Race 2022-23 nahezu alleine mit seinem Neubau um die Welt segeln. Nun sind immerhin drei IMOCA gemeldet.
-
J-Class Zuwachs durch Skype-Gründer Zennström: „Svea“ kommt nach Horror-Crash zurück
30 Mann auf der Kante
Die aktive J-Class-Flotte wächst bei ihren nächsten Auftritten in Europa auf fünf Yachten. Ein schwedisches Syndikat hat die größte in die Formel gebaute J Class „Svea“ gekauft und betreibt es mit einem Promi-Team.
-
Waszp-Foiler in Spanien: Die neue heiße Klasse wird immer beliebter bei den Twens
Den Fliehkräften trotzen
Die Waszp-Klasse setzt ihren internationalen Siegeszug fort mit über 1200 verkauften Booten in 40 Ländern. Zur WM werden bis zu 200 Skipper erwartet. Paul Farien gehörte bei der EM wieder zu den Besten.
-
69F Monohull Flieger: Bodensee-Brüder Steidle für GER – Finne siegt nach Drogen-Prozess
Feuer entfacht
Der Finne Janne Järvinen (46) verpasste die Olympischen Spiele im Nacra17, weil er in einen großen Drogenschmuggler-Skandal verwickelt war. Nun foilt er wieder auf höchstem Niveau.
-
Deutsche Skipper beim Figaro-Auftakt: Beucke und Riechers starten in die Saison
Große Aufgabe
Susann Beucke (30) und Jörg Riechers (53) wagen sich in die Höhle der Löwen. Sie absolvieren ihr erstes Rennen in der Figaro III Klasse, der härtesten Einhand-Offshore-Schule der Welt.
-
Garda Optimist Meeting mit mehr als 1000 Seglern: Ukrainer dominieren die Wertungen
Kleiner, großer Botschafter
Das nennt man wohl, aus der Not eine Tugend machen. Der ukrainische Optimist-Segler Sviatoslav Madonich hat überlegen die größte Einheitsklassen-Regatta der Welt gewonnen.
-
Kiwi-Frauenpower: Neuseeländer formieren ihr Team für den Frauen America’s Cup
Dreamteam aus Downunder
Peter Burling und Blair Tuke haben mit Live Ocean Racing einen eigenen Rennstall ins Leben gerufen. Neben dem SailGP wollen sie das Frauensegeln voranbringen. Ein erstes Projekt nimmt Formen an.
-
Tragischer Unfall beim 49erFX-Training: Jüngste Tokio-Olympionikin ertrinkt bei Kenterung
Unter Wasser eingeklemmt
Eya Guezguez (17) startete bei den Olympischen Spielen im 49erFX für Tunesien. Nun ist sie bei einem Trainingsunfall gestorben. Hätte sie von der neuen Trapezhaken-Regel gerettet werden können, die ab 1.1.2023 gilt?
-
Armel Tripon setzt Pechsträhne fort: Trimaran-Kenterung nach Verlust des IMOCA-Cockpits
Charismatischer Glatzkopf
Vendée Globe-Skipper Armel Tripon (46) hat sich mit einem Trimaran überschlagen. Er wurde per Hubschrauber aus dem umgedrehten Rumpf gerettet. Eigentlich will er ein Schwesterschiff von Boris Herrmanns IMOCA bauen.
-
Ultim-Klasse: Winschen-Steit um 100 Fußer Trimaran – Gabart bringt Konkurrenz gegen sich auf
„Es würde schwerfallen, ihm die Hand zu schütteln“
Die World Sailing-Regel 3.11 könnte die Ultim-Klasse entzweien. Wer muss nachbessern? World Sailing, die Ultim-Klasse oder Francois Gabart? Eine französische Drama-Komödie mit vielen Weltstars.
-
Super-Drohnen für den Segelsport: SailGP bekommt noch bessere Übertragung
Nachhaltiges Bildmaterial
Die Firma Riedel aus Wuppertal kooperiert mit Skyroads, um für die Rennen des SailGP neue Bilder zu liefern und den ökologischen Fußabdruck der Segelsportserie zu reduzieren. Ein Drohnensystem soll Helikopter ersetzen.
-
Worldcup-Auftakt auf Mallorca: Eine Medaille und achtmal Top-Ten für das German Sailing Team
„Motivation für die Saison“
Nur Philipp Buhl verwandelte am Finaltag eine der zahlreichen Medaillenchancen für das German Sailing Team. Dennoch gelang ein äußerst vielversprechender der Start in die neue olympische Segelsaison.
-
Mallorca-Weltcup: Vier deutsche Top-Platzierungen vor Finale – Drei Medaillen sind nahe
Starker Auftritt
Das German Sailing Team geht mit einer guten Ausgangsposition in den Finaltag. Ein Oldie und zwei Newcomer sind ganz nahe dran an deutschen Medaillen. Die neuen Formats lassen auch Platz für Überrschungen.