Kategorie: Regatta
-
Kite-Foiler: EM in Polen der erste Härtetest in 2020 – Leonie Meyer auf Platz vier
„Was für eine Woche!“
Die Kite-Surfer sind mit der EM auf Kurs Olympia 2024 eingeschwenkt. Fünf Deutsche nahmen teil. Leonie Meyer nähte erst eine Schnittwunde am Fuß selbst, dann flog sie auf Platz vier.
-
Champions League: Interview mit Sensationssiegern – Wettfahrleiter testet Robo-Tonnen
„Überwältigt“
Conrad Rebholz ballt die Faust, klatscht seinen Taktiker ab, fällt ihm in die Arme, herzt Trimmer und Vorschiffsmann, schreit seine Freude über den Starnberger See. Was für eine Prmiere am Steuer!
-
Les Sables-Acores: Burke greift Gesamtplatz zwei an – Starker Start auf letzter Etappe
So sehen Sieger aus
Lennart Burke (21) bestätigt bei seiner Mini-Class-Premiere seine starke Form auch bei harten Amwind-Bedinungen. Er ist gut platziert, um Rang zwei in der Gesamtwertung anzurgeifen.
-
Sailing Champions League: WYC gewinnt Qualifier auf dem Starnberger See
Eiskalt ausgekontert
Mit zwei taktisch eiskalt gesegelten Finalrennen hat das Team des Württembergischen Yacht-Clubs (Conrad Rebholz, Yannick Hafner, Thomas Stemmer und Jakob Gruber) das Qualifier-Event der Sailing Champions League 2020 in Tutzing in gewonnen.
-
Blueribboncup 2020: Ersatzveranstaltung für Kiel – Kopenhagen kam bestens an
Rund Fünen – Runde Sache
Neuer Kurs, neue Fans: Der Blueribboncup 2020 hat unter Corona-Bedingungen einen ganz anderen Kurs einschlagen müssen und fand damit großen Anklang. 45 Yachten gingen beim Traditionsrennen an den Start, das Feedback war teils euphorisch. Die Windbedingungen auf der Runde von Kiel rund Fünen schwankten zwischen 5 und 35 Knoten.
-
Sailing Champions League: Wetterumschwung in Tutzing – Schweizer führen
Leichtwind-Spezialisten im Vorteil
Ein wechselhafter Tag liegt hinter Seglern und Wettfahrtleitung beim Qualifier-Event der Sailing Champions League in Tutzing. Mit der Kaltfront war der Hochsommer vorbei, doch knackiger Wind kam nur für ein paar Minuten auf. Immerhin schaffte Wettfahrtleiter Wolfgang Stückl fast fünf Flights für die 23 Teams aus zehn Nationen.
-
Nachwuchsregatta: 250 Segler in fünf Klassen auf Kieler Außenförde
Run auf den Strander KÜZ
Kiel wird bereits an diesem Wochenende zum Nabel der Segelwelt. Während die Yachten des Blueribboncup im Laufe des Samstags nach ihrer Langstrecke im Ziel erwartet werden, starten auf der Außenförde 250 Jollen-Segler in den Strander KÜZ.
-
Sailing Champions League: Völlige Flaute bremst die Flotte vor Tutzing aus
Nichts geht an Tag zwei
Null Wind, nicht einmal den Hafen verlassen – so schnell ist der zweite Tag beim Qualifier-Event der Sailing Champions League 2020 in Tutzing zusammengefasst. Bei rund 32 °C blieb der Starnberger See spiegelglatt.
-
Les Sables – Acores: Start am Sonntag, Strecke verkürzt – „unsere“ Helden zuversichtlich
„Bei Nacht so schnell wie am Tag!“
Was machen enthusiastische Ministen, wenn sie nach zwei Leichtwind-Etappen im Sturm auf die dritte Etappe warten müssen? Schlafen, basteln und hoffen: auf mehr Wind im (verkürzten) letzten Rennen.
-
Blueribboncup: Traditionsregatta gestartet – diesmal geht es im Uhrzeigersinn rund Fünen
Freie Fahrt bis Middelfart
Nach fast drei Wochen ohne eine Tropfen Regen hat das Wetter umgeschlagen in Kiel. Mit dem Start zum Blueribboncup setzte das typische Kieler-Woche-Wetter ein. Beste Bedingungen also für die 45 teilnehmenden Yachten, um sich auf die IDM der Seesegler zur Kieler Woche in zwei Wochen vorzubereiten.
-
Corona: Nach der Zwangspause läuft die Meisterschaftssaison an
Kasüske erster Meister 2020
Die Saison der Jollensegler kommt erst spät in Fahrt. Doch für den Spätsommer und Herbst stehen noch einige Deutsche Meisterschaften auf dem Programm. Die Finns legten vor. 71 Teilnehmer kamen zur IDM auf dem Steinhuder Meer, und Phillip Kasüske sicherte sich den Titel.
-
SCL in Tutzing: Deutsche Teams dominieren erste Wettfahrten
Flaute vor Tutzing
Ein sparsames Programm von nur vier Wettfahrten ging am ersten Tag des Qualifiers in der Sailing Champions League vor Tutzing über die Bühne. Die deutschen Teams setzten sich mit einer Siegesserie in Szene.
-
Junioren Segel-Liga: Süd-Vereine dominieren in Berlin – Champions League passt sich an
Segeln mit Abstand
Während nach wie vor viele Segel-Veranstaltungen Corona-bedingt gestrichen werden, passt sich der Liga-Modus relativ flexibel an die Bestimmungen an. Zuletzt hat das die Junioren-Liga in Berlin gezeigt.
-
Blue Ribbon Cup: 45 Yachten von Kiel rund Fünen – 5 Dehler30 OD am Start
„Enormer Zuspruch“
Die Liste der Starter beim 21. blueribboncup kann sich sehen lassen: Hochseesegelgrößen wie Matthias Müller von Blumencron, Olympiateilnehmer wie Robert Stanjek und Tobias Schadewaldt haben gemeldet.
-
Dumm gelaufen: Starboot-Kollision an der Luvtonne – WM in Miami abgesagt
Abgeknickt
Die Starboot-Weltmeisterschaft in Miami 2020 ist gestrichen. Kein Wunder. Parallel zu dieser Meldung kursiert das Video einer äußerst unglücklichen Begegnung bei der vergangenen WM. Was dahinter steckt.
-
Les Sables-Acores: Lennart Burke bestätigt starke Form – Führender findet Ziellinie nicht
Ins Ziel geflogen
Lennart Burke, 21-jähriger deutscher Shooting-Star in der Einhand-Offshore-Szene, zeigt bei der zweiten Les Sables-Acores-Etappe Comeback-Qualitäten. In der Gesamtwertung belegt er einen Podiumsplatz.
-
Corona-Krise: Neuer Kiwi-Lockdown verbietet Segeln – Was das für den America’s Cup heißt
Wieder zuhause bleiben
Am Dienstag verhängte Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern nach neuen Corona-Fälle wieder einen Lockdown. Der wurde jetzt auf 12 Tage ausgedehnt. Ein Rückschlag für den America’s Cup?
-
Kieler Woche: Politiker entscheiden über „Segeln plus X“
„Kleine Kieler Woche“ ganz schön groß
Die Kieler Woche soll nach vielen Jahren wieder im Mittelpunkt des internationalen Regattakalenders stehen. Aber die Ratsversammlung hatte noch nicht zugestimmt. Und nun steigen die Corona-Zahlen.
-
Vendée Globe: Das Leben an Bord der neuen Foiler – Unter Deck mit Helm und Schaumstoff
„Man steckt den Kopf nicht aus einem Flugzeugfenster“
Vendée-Globe-Mitfavorit Charlie Dalin erklärt, mit welchen Belastungen man auf einem der neuen 40 Knoten schnellen IMOCA-Foiler zurechtkommen muss. Essen und Schlafen wird zum echten Problem.
-
Sables-Acores: Burke nach 22 Stunden in Etappe 2 erneut auf Rang 2 – Youngster Fink stark!
Der Vorschusslorbeeren würdig
Nur wenige hätten gedacht, dass sich der 21-jährige Burke so konsequent vorne behaupten kann. Beste Voraussetzungen, um in einem Tag in der Windzone auf Höhe Finisterre auf und davon zu segeln.
-
eSailing DM: Meister nach 20 Jahren Segelpause
„Ich dachte nicht an eine Chance“
Der Deutsche Meister 2020 im eSailing heißt Dirk Dittschke. Er setzte sich im Top-Ten-Finale gegen die Liga-Segler Jonathan Koch und Knud Schröter durch. Titelverteidiger Bahnsen rutscht auf Rang fünf ab.
-
Les Sables-Acores: Lina Rixgen fast zu spät dran – Christian Kargl kämpft gegen mieses Karma
Zur Startposition gezwungen
Die zweite Mini 6.50 Etappe startet heute um 14 Uhr. Die Skipper hatten nur wenig Zeit die Erlebnisse vom ersten Schlag zu verarbeiten. Rixgen, Kargl und Burke gewähren weitere Einblicke vom ersten Teil.
-
SailGP: Warum der sensationelle Einstieg der Team-New-Zealand-Stars so brisant ist
Hauptsache anders
Russell Coutts veredelt seinen verschobenen SailGP mit der Teilnahme der zurzeit besten Schnellsegler der Welt, Burling/Tuke vom Team New Zealand. Ob das Grant Dalton so gut findet?
-
Interview: Lennart Burke im Gespräch mit SR zu seinem Rang 2 bei Les Sables – Acores
„Das hat schon mal sehr gut funktioniert!“
Lennart Burke plaudert aus der Trickkiste: Wie der erst 21-Jährige mit einem zweiten Rang (fast) die gesamte Mini-Elite düpierte. Strategie, Routing, Fehler, Schlafmanagement… „stay focused until the end“.
-
Kieler Woche: Olympiasieger und Weltmeister als Nacra17-Gegner für Kohlhoff/Stuhlemmer
Podium ist das Ziel
Deutschlands Hoffnungen in der olympischen Nacra17-Mixed-Disziplin liegen auf den Schultern der Kieler Crew Paul Kohlhoff/Alica Stuhlemmer. Sie sehen die Kieler Woche ist für uns ein Härtetest.
-
Les Sables-Acores Mini 6.50: Lennart Burke auf Platz zwei – Erster Foiler-Sieg bei Flaute
„Ich habe hart daran gearbeitet, so schnell zu sein“
Lennart Burke (21) ist der große Erfolg in der Mini 6.50-Klasse gelungen. Auf der ersten von drei Etappen bei Les Sables-Acores behauptete er gegen die Franzosen-Elite nach spannendem Finish Rang zwei.
-
Olympia-Vorbereitung: 470er-Männer trainieren in Spanien für letzte Chance – WM abgesagt
„Nichts ist sicher“
Olympiasegler haben es nach Verschiebung der Spiele auf 2021 nicht leicht mit ihrer Trainings- und Lebensplanung. Besonders die 470er-Männer. Zwei deutsche Teams geben in Santander Gas.
-
Wie bei Robinson: Segler durch SOS-Zeichen am Strand von einsamer Insel gerettet
Spuren im Sand
Drei vermisste Segler sind von der australischen Marine mit Unterstützung der US-Luftwaffe auf einer einsamen Insel entdeckt worden, nachdem sie ein SOS in den Sand geschrieben hatten.
-
Ocean Race: Neues Foil-Konzept für ex „Hugo Boss“ – Flug-Action mit 11th Hour Racing
Foil mit Flügelchen
Für das 11th Hour Racing Team gibt es nach der Verschiebung des Ocean Races eigentlich wenig zu tun. Aber die Favoriten in der IMOCA-Klasse lassen nicht locker. Sie testen eine Flügel-Neuentwicklung.
-
Corona in Bayern: Jugendwoche abgesagt, aber Champions League darf stattfinden
„Niemanden in Gefahr bringen“
In zwei Wochen ist am Starnberger See die Sailing Champions League mit 39 Teams aus 19 Nationen geplant. Aber die eine Woche später geplante Bayerische Jugendwoche wurde jetzt abgesagt. Wie ist das möglich?