SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • International, Regatta
    Wo alles begann: Ältester Segelclub der Welt feiert 2020 seinen 300. Geburtstag

    Wo alles begann: Ältester Segelclub der Welt feiert 2020 seinen 300. Geburtstag

    Super-Jubiläum

    Aus einer eher zufälligen Entdeckung entsteht im kommenden Jahr eine neue deutsche Hochsee-Regatta bzw. eine Geschwaderfahrt über 800 Seemeilen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. Oktober 2019

    von

    Ralf Abratis

  • Auf der Startseite, Cruising, SR-Test, Verschiedenes
    Innovatives Fahrtenschiff für den langen Urlaubstörn: die Sun Odyssey 410 im SR-Test

    Innovatives Fahrtenschiff für den langen Urlaubstörn: die Sun Odyssey 410 im SR-Test

    Überraschend anders

    Die Sun Odyssey 410 präsentiert viel innovative Konstruktions- und Ausstattungsideen. Und sie segelt spürbar flotter als ihre Vorgänger. Der SR-Test:

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. Oktober 2019

    von

    Silke Springer

  • Regatta, Segel-Bundesliga
    Segel-Bundesliga: VSaW überglücklicher Meister – Düsseldorf feiert ersten Eventsieg

    Segel-Bundesliga: VSaW überglücklicher Meister – Düsseldorf feiert ersten Eventsieg

    Champagnerlaune

    Der Champagner spritzte noch auf dem Wasser: Überglücklich feierte der VSaW Berlin in der siebten Bundesliga-Saison erstmals die Deutsche Meisterschaft.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. Oktober 2019

    von

    Ralf Abratis

  • Regatta, Segel-Bundesliga
    Segel-Bundesliga: Titel vergeben – CL-Quali für Bayerischen YC in Gefahr

    Segel-Bundesliga: Titel vergeben – CL-Quali für Bayerischen YC in Gefahr

    Zu viel Mut?

    Noch läuft das Finale der Segel-Bundesliga vor Glücksburg einen Tag, doch die Meisterschaft ist bereits entschieden. Dem VSaW ist der Titel nicht mehr zu nehmen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. Oktober 2019

    von

    Ralf Abratis

  • Offshore, Regatta
    Transat Jacques Vabre: Welche IMOCA-Crews besonders interessant sind – Start am 27.10.

    Transat Jacques Vabre: Welche IMOCA-Crews besonders interessant sind – Start am 27.10.

    Kein Kaffeekränzchen

    Auf der Kaffee-Route nach Brasilien können 30 IMOCA zeigen, was sie drauf haben. Eine Transat, die als ultimativer Test für die Skipper und Boote gilt. Sind die älteren Boote wirklich chancenlos?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. Oktober 2019

    von

    Michael Kunst

  • Regatta
    Segel-Bundesliga: VSaW auf Titelkurs – One Kiel beeindruckt in Liga Zwei

    Segel-Bundesliga: VSaW auf Titelkurs – One Kiel beeindruckt in Liga Zwei

    Stotterstart ins Finale

    Beim letzten Saisonauftritt der Segel-Bundesliga läuft es beim Titelfavoriten VSaW Berlin zwar noch nicht rund, aber der Motor der Konkurrenz stottert ebenfalls.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. Oktober 2019

    von

    Ralf Abratis

  • Panorama, Verschiedenes
    Konfliktforschung: Was 1973 mit 11 Menschen auf einem Floß wirklich geschah – Doku klärt auf

    Konfliktforschung: Was 1973 mit 11 Menschen auf einem Floß wirklich geschah – Doku klärt auf

    Ein Sex-Floß?

    Sie meldeten sich freiwillig zu dem Sozial-Experiment, freundeten sich an, liebten sich und wären beinahe zu Mördern geworden: Wie 101 Tage auf einem Floß Menschen verändern können. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. Oktober 2019

    von

    Michael Kunst

  • Panorama, Verschiedenes
    Umwelt: Schifffahrt verursacht stärkere Gewitter – Mehr Blitze durch Aerosole

    Umwelt: Schifffahrt verursacht stärkere Gewitter – Mehr Blitze durch Aerosole

    Es raucht und blitzt

    Dort wo viele Seeschiffe fahren, treten stärkere Gewitter auf, haben Wissenschaftler entdeckt. Ab dem nächsten Jahr könnte sich dies durch strengere Vorschriften für Kraftstoffe ändern.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. Oktober 2019

    von

    Nikolas Woeckner

  • Auf der Startseite, Cruising, SR-Test, Verschiedenes
    Broadblue 346: der englische Blauwasserkat im SR-Test

    Broadblue 346: der englische Blauwasserkat im SR-Test

    Schneller Trip ins große Blau

    Das Besondere an diesem Kat englischer Herkunft ist, dass er sich genauso gut für Binnenreviere und Überführungstörns über schmale Kanäle wie fürs Blauwassersegeln eignet. Der Katamaran im SR-Test:

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. Oktober 2019

    von

    Silke Springer

  • Klassen, Regatta
    Strandsegeln: Überschlag, Mastbruch, Quickfix, Sieg – Furioses Saison-Finale für Roland Gäbler

    Strandsegeln: Überschlag, Mastbruch, Quickfix, Sieg – Furioses Saison-Finale für Roland Gäbler

    „Kopfüber lag ich da“

    Roland Gäbler berichtet über seinen jüngsten Abstecher in die Strandsegel-Szene in St. Peter Ording. Er hatte bei den nationalen Titelkämpfen einen schweren Sturz zu verkraften.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. Oktober 2019

    von

    Roland Gaebler

  • International, Multimedia, Regatta, Videos
    Club Swan 50: 18 Onedesign-Schwäne an der Startlinie – Bronze für Meier-Sawatzki

    Club Swan 50: 18 Onedesign-Schwäne an der Startlinie – Bronze für Meier-Sawatzki

    Erstaunlicher Erfolg

    Die Club Swan 50 Klasse hat drei Jahre nach ihrer Einführung erstmals 18 Yachten an die Startlinie gebracht. Ein erstaunlicher Erfolg. Und drei deutsche Teams spielen ganz vorne mit.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. Oktober 2019

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Mini-Transat: Bogacki und Witzmann in Las Palmas –  Pech mit Autopiloten und Wetterrouting

    Mini-Transat: Bogacki und Witzmann in Las Palmas – Pech mit Autopiloten und Wetterrouting

    Die Wunden lecken

    Von rosa Flüssigkeiten im Boot, herausgerissenen Travellerschienen, akustischen Halluzinationen, Würfelhusten, 18-Knoten-Glitsch und ziemlich zufriedenen Gesichtern im Ziel der ersten Etappe.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. Oktober 2019

    von

    Michael Kunst

  • Cruising, Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Seenotfall: Yacht sinkt im 60 Knoten Orkan – Ein Segler verstorben

    Seenotfall: Yacht sinkt im 60 Knoten Orkan – Ein Segler verstorben

    Drama auf See

    Sieben Jahre lang segelte Stuart Pedersen mit seiner Familie um die Welt. Diese Erfahrung half ihm nicht, das maximale Unglück mit seiner 47 Fuß Bavaria zu verhindern.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. Oktober 2019

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Panorama, Regatta, Verschiedenes
    51. Barcolana: Größte Segelregatta der Welt mit 2015 Booten – Slowenischer Radprofi gewinnt

    51. Barcolana: Größte Segelregatta der Welt mit 2015 Booten – Slowenischer Radprofi gewinnt

    Länge läuft nicht immer

    Die 51. Barcolana hat in diesem Jahr erneut mehr als 2000 Boote an den Start gebracht. Weil der Wind fast gänzlich ausblieb, hatten insbesondere die großen Favoriten-Yachten Probleme.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. Oktober 2019

    von

    Carsten Kemmling

  • Bootsbau, Panorama
    Weltrekord: Größtes Boot aus einem 3D-Drucker – Auch 6.50 m Yacht vorgestellt

    Weltrekord: Größtes Boot aus einem 3D-Drucker – Auch 6.50 m Yacht vorgestellt

    Drucken statt Laminieren

    An der US-amerikanischen Universität Maine ist ein 25 Fuß langes Motorboot „gedruckt“ worden: Weltrekord! Auch ein Mini 6.50 kam schon aus dem Drucker.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. Oktober 2019

    von

    Nikolas Woeckner

  • Offshore, Olympia, Regatta
    Mixed Offshore EM: Premiere der neuen Olympia-Disziplin -Titel geht nach Österreich

    Mixed Offshore EM: Premiere der neuen Olympia-Disziplin -Titel geht nach Österreich

    „Ganz schön ruppig“

    Lisa Berger und Christian Kargl haben die erste Europameisterschaft der neuen olympischen Segeldisziplin für 2024 „Doblehanded Mixed Offshore“ gewonnen. L30 meistert 40 Knoten-Bora.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. Oktober 2019

    von

    der SR Redaktion

  • Offshore, Regatta
    Mini-Transat: Im Ziel der 1. Etappe – ein paar Minuten Abstand nach 1.350 Seemeilen

    Mini-Transat: Im Ziel der 1. Etappe – ein paar Minuten Abstand nach 1.350 Seemeilen

    Nervenzerfetzend!

    Nur 26 Minuten lagen zwischen dem 1. und 3. Mini-Protoypen. Jambou sah sich schon als Sieger – doch dann kam Axel Trehin und ließ ihn „links liegen“

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. Oktober 2019

    von

    Michael Kunst

  • Offshore, Regatta
    Mini-Transat: Bogacki mit Autopilot-Problemen?  – Schwachwindzonen lauern schon

    Mini-Transat: Bogacki mit Autopilot-Problemen? – Schwachwindzonen lauern schon

    Einbiegen auf die Zielgerade

    Beccharia segelt wie entfesselt, Jambou setzt deutliche Akzente und die lang auseinander gezogene Flotte könnte sich bald wieder näher kommen. Pechvogel des Tages: Morten Bogacki. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. Oktober 2019

    von

    Michael Kunst

  • Panorama, Verschiedenes
    Handelsschiff mit Flügelsegeln: 30 Prozent Kraftstoffersparnis

    Handelsschiff mit Flügelsegeln: 30 Prozent Kraftstoffersparnis

    Segelnder Raketen-Transporter von VPLP

    Vier reffbare Flügelsegel sollen dabei helfen Kraftstoff und Emissionen zu sparen. © VPLP Das französische Konstruktionsbüro VPLP hat einen Frachter entworfen, der mit eigens…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. Oktober 2019

    von

    der SR Redaktion

  • Abenteuer, Panorama, Verschiedenes
    Laser-Langfahrt: Rund Brexit-Island – „aufgehört, die Kenterungen zu zählen!“

    Laser-Langfahrt: Rund Brexit-Island – „aufgehört, die Kenterungen zu zählen!“

    Killer-Fliegen, Delfine und Seehunde

    Von Strand zu Strand, später von Einladung zu Einladung: ein britischer Segler heizt mit seinem Laser in zweieinhalb Monaten rund Großbritannien. Ein Abenteuer unter dem Motto: „Großes auf Kleinem leisten.“ 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Oktober 2019

    von

    Michael Kunst

  • Offshore, Regatta
    Mini-Transat: Bogacki traut sich, Beccaria erstaunt – Oliver Tessloff erklärt

    Mini-Transat: Bogacki traut sich, Beccaria erstaunt – Oliver Tessloff erklärt

    Mehr Wind in der Banane

    Einzelgängertum mit extremen Kursen und individuellen Taktiken können, müssen aber nicht unbedingt Erfolg haben. Sicher ist: für uns Fans wird dadurch das Rennen besonders spannend!  

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. Oktober 2019

    von

    Michael Kunst

  • Auf der Startseite, Verschiedenes
    Lithium- vs. Blei-Batterie: Vor- und Nachteile für den Bordeinsatz

    Lithium- vs. Blei-Batterie: Vor- und Nachteile für den Bordeinsatz

    Elektrische Zukunft?

    Drei Batterie-Forscher aus Japan, Großbritannien und den USA legten einst die Grundlagen für die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien – und erhielten dafür nun den Chemie-Nobelpreis. An Bord werden die leistungsstarken Akkus bisher kaum genutzt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. Oktober 2019

    von

    der SR Redaktion

  • Offshore, Regatta
    Brest Atlantiques: Rund-Atlantik-Regatta nur für Ultim-Trimarane – ein Rennen der Superlative?

    Brest Atlantiques: Rund-Atlantik-Regatta nur für Ultim-Trimarane – ein Rennen der Superlative?

    Ultim(ativer) Kampf der Giganten

    Sie soll der absolute Höhepunkt für Trimaran-Fans werden: Am 3. November startet Brest-Atlantiques mit nur vier Ultim-Tris. Kann das gutgehen?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. Oktober 2019

    von

    Michael Kunst

  • Auf der Startseite, Cruising, SR-Test, Verschiedenes
    Aventura 34: Fahrtenkatamaran im SR-Test

    Aventura 34: Fahrtenkatamaran im SR-Test

    Schnelles und komfortables Cruisen

    Mit ihrem neuesten Entwurf hat die Aventura-Werft den Sprung von den „jungen Wilden“ ins Establishment gewagt – und gewonnen. Der Fahrtenkatamaran im SR-Test:

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Oktober 2019

    von

    Silke Springer

  • Bilderstories, Megayachten, Panorama, Verschiedenes
    Sinot Yacht Architecture & Design präsentiert Konzept für Wasserstoff-Superyacht „Aqua“

    Sinot Yacht Architecture & Design präsentiert Konzept für Wasserstoff-Superyacht „Aqua“

    Must-have für umweltbewusste Milliardäre

    Ein futuristisches Design gepaart mit purem Luxus auf 368 Fuß – und null schädliche Emissionen. Die niederländische Firma Sinot stellte kürzlich das Konzept einer wasserstoffbetriebenen Superyacht vor.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Oktober 2019

    von

    der SR Redaktion

  • America’s Cup, Regatta
    America’s Cup: Stimmung bei der Luna-Rossa-Taufe – Miuccia Prada schlägt kraftvoll zu

    America’s Cup: Stimmung bei der Luna-Rossa-Taufe – Miuccia Prada schlägt kraftvoll zu

    Mit Herz und Emotionen

    Miuccia Prada hat dem Luna Rossa AC75 einen sauberen Schlag verpasst. Wie sich das italienische Team auf den America’s Cup vorbereitet. Ein Ortsbesuch.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Oktober 2019

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta
    Mini-Transat: Start nach zwei Wochen Wartezeit – Oliver Tessloff und miku analysieren

    Mini-Transat: Start nach zwei Wochen Wartezeit – Oliver Tessloff und miku analysieren

    „Das wird kein Spaziergang!“

    Sie sind los – endlich! Um 10:38 h starteten 87 Ministen, darunter acht Frauen, im französischen La Rochelle, um die erste Etappe der Mini Transat 2019 in Angriff zu nehmen. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Oktober 2019

    von

    Michael Kunst

  • America’s Cup, Bilderstories, Multimedia, Regatta, Videos
    America’s Cup: INEOS Team UK tauft neuen AC75 „Britannia“ – Radikale Regel-Interpretation

    America’s Cup: INEOS Team UK tauft neuen AC75 „Britannia“ – Radikale Regel-Interpretation

    Kastenbauweise

    Einen Tag nach dem Stapellauf von Luna Rossa hat das INEOS Team UK seinen ersten America’s Cupper in Portsmouth auf den Namen Britannia“ getauft. Sie erscheint von den vier AC75 am radikalsten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Oktober 2019

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Ocean CleanUp: Erste Erfolge für Boyan Slat und sein Team – aber wird das reichen?

    Ocean CleanUp: Erste Erfolge für Boyan Slat und sein Team – aber wird das reichen?

    „Endlich Müll!“

    Der niederländische Meeresschützer war kleinlaut geworden. Denn sein „Müllfänger auf See“ arbeitete trotz jahrelanger Forschung und Vorbereitung nur suboptimal. Doch jetzt wird Vollzug gemeldet!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Oktober 2019

    von

    Michael Kunst

  • Cruising, Panorama, Verschiedenes
    Seenot: lebensgefährlich unterkühlter Surfer und schwer verletzter Segler auf der Nordsee gerettet

    Seenot: lebensgefährlich unterkühlter Surfer und schwer verletzter Segler auf der Nordsee gerettet

    Schwerverletzt

    Am frühen Mittwochabend, 2. Oktober 2019, retteten die Einsatzkräfte der DGzRS zwei Wassersportler auf der Nordsee. Beide brauchten dringend medizinische Hilfe.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    4. Oktober 2019

    von

    der SR Redaktion

«Vorherige Seite
1 … 170 … 494
Nächste Seite»

Kommentare

  1. LieberNicht zu Schweinswale in der Ostsee: Population schrumpft um 28.000 Tiere in neun Jahren
  2. Kai Kemmling zu Stephan Bodens Kolumne: Warum die Navigation mit Orca eine echte Revolution ist
  3. Ulrich Jäger zu Schweinswale in der Ostsee: Population schrumpft um 28.000 Tiere in neun Jahren
  4. Lutz Patrunky zu Porträt: Lutz Patrunky Spitzensegler, America’s-Cup-Coach und nun Romanautor
  5. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein
  6. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Der kapriziöse Weg zum Funkschein

Rekordsegeln Boris Herrmann Video Fundstück Umwelt Jugendsegeln Mini 6.50 knarrblog 49er Cruising Weltumsegelung Barcelona World Race Big Picture Mini Transat Kieler Woche Optimist Vendee Globe DGzRS Volvo Ocean Race Luxus-Yacht Segel-Bundesliga Unfall Olympia Blauwasser SR-Interview Bootsbau IMOCA America's Cup Olympia Klassen Rettung The Ocean Race Americas Cup Laser Jörg Riechers 35. America's Cup Abenteuer Corona Unglück Kollision Porträt

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen