-
Fastnet Race: 13 IMOCA dabei – Neues Deutsch-Schweizer Duo Fankhauser – Riechers
Revanche für die Vendée
Neben den traditionell stark besetzten IRC-Flotten liegt dieses Jahr das Augenmerk auf den Offshore-One-Design Klassen. Die IMOCA-Teams formieren sich vor der TJV teils völlig neu – und bieten Überraschendes.
-
Olympia-Bilanz: Die stärksten Nationen im Segeln – Bestes deutsches Ergebnis seit 21 Jahren
Fette Beute
Deutschland gehört nach 21 Jahren wieder zu den besten Segelnationen der Welt. Platz 10 im Medaillenspiegel täuscht über eine Wertung hinweg, die noch klarer die Leistung belegt. Da belegt GER den Bronze-Platz.
-
Olympia 470er: Matthew Belchers Aussie-Gold glänzt auch (ein wenig) für Deutschland
Medalmaker
Matthew Belcher hat sich endgültig als einer der besten Segler aller Zeiten in den Geschichtsbüchern verewigt. Der Australier gewann seine zweite Goldmedaille. Er segelt auch für Hamburg.
-
Historischer Olympia-Tag beim Segeln: Die deutschen Medaillengewinner im Sportstudio
Die Segel-Helden
Der 3. August 2021 wird als Medaillen-Tag in die Geschichtsbücher des deutschen Segelsports eingehen. Die sechs Helden erzählen beim ZDF über ihre Erlebnisse in der Bucht vor Enoshima.
-
Olympia 470er F: Luise Wanser und Anastasiya Winkel 2. im Medalrace – Hässlicher Protest
Es wäre Silber gewesen
Das deutsche 470er Frauenteam Wanser/Winkel hat sich mit einem starken Abschluss von den Olympischen Spielen verabschiedet. Rechnen ist nach den beiden DSQs am ersten Tag eigentlich müßig, aber…
-
Olympia: Entscheidung auf den letzten Metern – Denkwürdiges Medalrace im Finn Dinghy
Zum Sieg gestrauchelt
Das vermutlich letzte olympische Finn-Dinghy-Medalrace aller Zeiten ist mit einem denkwürdigen Finale zu Ende gegangen. Titelverteidiger Giles Scott benötigte ein Segelwunder, um auf den letzten Metern doch noch Gold zu holen.
-
Olympia: Irre Dramaturgie im Nacra-Medalrace – Bronze für Kohloff/Stuhlemmer nach Penalty
„Das Zigfache von allem“
Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer haben den zehnten Tag der Olympia-Regatta vor Enoshima zum schwarz-rot-goldenen gemacht. Nach einem schon verloren geglaubten Medalrace holte die jüngste Crew im German Sailing Team doch noch Bronze.
-
Olympia: Wie Erik Heil und Thomas Plößel zehn Punkte auf den Bronzeplatz aufholen
„Unfassbar“
Erik Heil und Thomas Plößel haben das Unglaubliche geschafft. In einem abgeklärten Medalrace segeln sie auf Platz zwei und sichern punktgleich Bronze. Dabei können sie sich kaum freuen.
-
Olympia: Wie Tina Lutz und Susann Beucke historisches Segel-Silber in Japan gewinnen
Der Weg zum Silber
Tina Lutz und Susann Beucke haben historisches Silber in Enoshima gewonnen. Im spannenden Medalrace behielten sie die Nerven. Ein Penalty bringt die Vorentscheidung. Tina Lutz…
-
Sailing Champions League: Schweizer Junioren besiegen deutsche Liga-Elite im Finale
Beste Unterhaltung in Kiel
Das Junioren-Team vom Regattaclub Oberhofen am Thunersee lässt die Konkurrenz aus 14 Ländern beim CL-Qualifier in Kiel sehr alt aussehen. Eine kuriose Szene sorgt für die Entscheidung.
-
Olympia Zeitplan: 49erFX-Frauen segeln ab 5:30 Uhr um Gold – Wird es ein historischer Tag?
Drei Segel-Krimis mit deutschen Medaillenjägern
Es lohnt sich, morgen früh den Wecker zu stellen. Der 3. August kann für die deutschen Segler in die Geschichte eingehen. Bei der Olympia-Regatta steigt die Spannung nach der…
-
Video-Fundstück: Rückkehr nach Hooksiel – nach vier Jahren Weltumsegelung
Einmal den Komodowaran sehen
Nach vier Jahren kehrte Frank Wilters an Bord seiner Contest 34 „Maxim“ am Samstag zurück in seinem Heimthafen Hooksiel. Das Regionalmagazin „buten un binnen“ hat einen kleinen Bericht über die Ankunft in Hooksiel gedreht.
-
Olympia Laser: Philipp Buhl reflektiert über Rang 5 und freut sich über Team-Bronze
„Es war kein Pech“
Phillip Buhl hat nach einem starken Medal Race eine Medaille verpasst. Aber seine Gefühle gestalten sich dennoch völlig anders als noch vor vier Jahren in Rio. Nun äußert er sich zum Erlebnis in Japan.
-
Neues Vorgehen gegen Frühstarter? – Steuermann sackt beim Startschuss zusammen
Ein Schuss, ein Schrei
Bei einem Ragattastart hat es einen bizarren Vorfall gegeben. Nachdem der Schuss gefallen ist, krümmt sich der Steuermann und fällt dann auf den Cockpit-Boden.
-
Travemünder-Woche-Fazit: Abgespeckt an Land – hochkarätig auf See
„Eine wirklich schwierige Woche“
Es war in vielerlei Hinsicht eine besondere Travemünder Woche – die erste nach der coronabedingten Pause, eine mit Hygienekonzept, eine der Wetterextreme sowie eine mit hochkarätigem Segel-, aber abgespecktem Land-Programm.
-
Olympia: 49er-Entscheidung vertagt – Deutsche Skiff-Crews immer noch auf Medaillenkurs
„Man schläft nicht so super“
Die für deutsche Segelfans spannenden Olympia-Medaillen-Entscheidungen bei den 49ern sind erst einmal verschoben worden. Lutz/Beucke sprechen darüber, wie sie damit umgehen.
-
Philipp Buhl verpasst Laser-Medaille im spannenden Finale knapp
Kieler Nacra-Duo foilt auf Bronze-Kurs
Weltmeister Buhl hatte im Medal Race zwischendurch einen Fuß auf dem Treppchen, blieb aber Olympia-Fünfter. Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer ließen in drei Wettfahrten nichts anbrennen und sind weiter Dritte. Tagessieg für Luise Wanser und Anastasiya Winkel im 470er.
-
Top drei im 49erFX und Nacra 17 nach starkem Leichtwindtag in Japan
Lutz und Beucke greifen nach Edelmetall
Tina Lutz und Susann Beucke stehen dicht vor ihrem Olympia-Traum. Die 49erFX-Frauen gehen als Gesamtdritte mit ausgezeichneten Medaillenchancen ins Finale und könnten sogar Gold holen. Erik Heil und Thomas Plößel müssen sich dagegen im 49er noch strecken. Kohlhoff/Stuhlemmer behaupten Nacra-17-Podium.
-
Tag 6 in Japan brachte Leichtwind und auch Ernüchterung fürs DSV-Team
Zwei Tagessiege wahren Medaillenchancen
Nervenstarker Philipp Buhl muss im Finale für Edelmetall auf Hilfe der Konkurrenz hoffen. 49er-Crews bleiben in Lauerstellung hinter den Podiumsplätzen. Wanser/Winkel bleiben disqualifiziert und 14. Svenja Weger verpasst Medal Race im Laser Radial.
-
Anders leben: 14-jährige Katie McCabe umrundet Großbritannien – solo, unter Aufsicht
Kindheit prägt
Wie erfüllt frau Kindheitsträume? Man nehme: ein herunter gekommenes Boot, möble selbiges während Corona-Lockdown wieder auf und begebe sich – gerne auch unter Aufsicht – auf den großen Törn. Wann sonst, wenn nicht jetzt?
-
Travemünder Woche: Harter Kampf um die Medaillen
Segeln im Sturm
Der Windgenerator hat mächtig aufgedreht auf den Bahnen zur Travemünder Woche. Schon am Morgen des sechsten Regattatages zogen kräftige Böen über die Lübecker Bucht hinweg, die das Limit der Klassenbestimmungen erreichten.
-
Deutsches Segelteam überzeugt bei Traumbedingungen vor Enoshima
Starker GER-Tag mit Buhl-Comeback
DSV-Equipe landet reihenweise Top-Platzierungen. Befreiungsschläge für Laser-Weltmeister Philipp Buhl, das 49er-Duo Heil/Plößel und die gebeutelten 470er-Frauen Wanser/Winkel. Kohlhoff/Stuhlemmer bleiben trotz Kenterung auf einem Podiumsplatz.
-
Mini 6.50: Rixgens und Burke bei der Puru Challenge – im Reach durch die Biskaya
Letzter Test vor der Transat
Die Ministen rocken wieder die Biskaya. Ein neues Rennen mit neuem Namen auf gewohnter Route: von oben nach unten durch die Biskaya nach Getxo/Spanien und ein paar Tage später wieder zurück. Lange Reachkurse sind garantiert.
-
Luise Wanser und Anastasiya Winkel nachträglich disqualifiziert
Schock an Land: Trapezweste zu schwer
Riesenärger nach erfolgreichem Olympiaauftakt für Luise Wanser und Anastasiya Winkel im 470er: Die Trapezweste der Vorschoterin war beim Kontrollwiegen 260 Gramm zu schwer. Die Hamburgerinnen wurden disqualifiziert, sind statt Gesamtvierte auf dem Wasser nun plötzlich ganz hinten.
-
Der SegelReporter-Podcast: Im Olympia-Fieber
Bonusfolge 1
In unserer ersten Bonusfolge blicken wir nach Tokio beziehungsweise Enoshima zu den Olympischen Spielen. Seit Sonntag segeln die deutschen Athlet:innen um die Olympischen Medaillen – und es sieht gut aus!
-
Vierter Tag in Enoshima mit zwei Topplatzierungen fürs deutsche Team
Mixedcrew brilliert mit Nacra-Tagessieg
Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer starten als Zweite bärenstark in die Olympischen Spiele. Auch die 470er-Frauen Luise Wanser und Anastasiya Winkel überzeugten auf Rang vier. Je einmal Hui und zweimal Pfui der deutschen Skiff-Crews.
-
Megayacht-Konzept „Vento“ will grün und nachhaltig sein – ein Widerspruch
Wieviel „Öko“ steckt in „Vento“?
Ein italienisches Designer-Duo kündigt mit der 100m-Megayacht „Vento“ ein angeblich nachhaltiges, umweltverträgliches und ökologische Projekt an. Und empfiehlt, die Klimaanlage nicht auf „kalt“ zu stellen sowie langsamer zu fahren, um die Ufer zu schonen. Kann das reichen?
-
Travemünder Woche: Wettfahrten nehmen Fahrt auf
Aufholjagd auf dem Wasser
Guter Wind, volles Programm: Nach einem Tag mit wenigen Wettfahrten und einem Komplettausfall entschädigte das Wetter am Dienstag die Athleten zur Travemünder Woche in vollem Umfang.
-
Dritter Segeltag in Enoshima mit deutschen Tops und Flops
Beide Skiffs stark, Buhl unter Druck
„Bronze“ in Rio, auf „Bronze“ im ersten Rennen – Erik Heil und Thomas Plößel überzeugten beim 49er-Auftakt. Tina Lutz und Susann Beucke fuhren im FX dreimal Top Acht. Laser-As Philipp Buhl gerät nach rabenschwarzem Tag bereits unter Druck. Svenja Weger im Radial nur noch 17.
-
Vendée Globe: Weltenbummler Soudée kauft Dutreux’s IMOCA – „das größte Abenteuer“!
Mit oder ohne Huhn?
Er ist mit seinen jungen Jahren schon ein richtiger Salzbuckel. Doch Guirec Soudée, der Mann mit dem Huhn auf der Pinne, will mehr als nur cruisen und kündigt seine Vendée Globe 2024 -Teilnahme an. Vorher muss er aber noch viel rudern.