SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Megayachten, Panorama
    Superyacht: „Grüner“ 200 Fußer von Philippe Briand – Autark mit Unterwasserturbinen

    Superyacht: „Grüner“ 200 Fußer von Philippe Briand – Autark mit Unterwasserturbinen

    3000 Quadratmeter Segelenergie

    Eigentlich tendiert die Branche eher zum noch größeren Motorboot. Aber Philippe Briand glaubt an die Chance der Segel. Dafür hat er die SY200 gezeichnet, einen 60 Meter-Segler als Selbstversorger.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Fundstücke, Panorama, Verschiedenes
    Recycling-Tradition: Französische Dorfbewohner bauen Häuser aus alten Bootsrümpfen

    Recycling-Tradition: Französische Dorfbewohner bauen Häuser aus alten Bootsrümpfen

    Dorf der umgedrehten Boote

    Ausgediente Boote, die irgendwo vor sich hingammeln, werden immer mehr zum Problem. In einem kleinen Dorf im Norden Frankreichs hat das Boots-Recycling der ganz besonderen Art bereits eine lange Tradition.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. Januar 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Olympia, Panorama, Regatta, Verschiedenes
    Brände um Melbourne: Segler schützen sich – „La Vagabonde“ sammelt 50.000 Euro

    Brände um Melbourne: Segler schützen sich – „La Vagabonde“ sammelt 50.000 Euro

    „Fenster und Türen schließen“

    Die Luftverschmutzung um Melbourne ist als „gefährlich“ eingestuft. Die Spitzensegler versuchen sich, vor Ort auf die WM-Bedingungen einzustellen. Segel-Influenzer wollen Kangaroo Island helfen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Entsorgung: Eine Yacht passt den Behörden nicht und wird abgewrackt – oder war’s anders?

    Entsorgung: Eine Yacht passt den Behörden nicht und wird abgewrackt – oder war’s anders?

    Beschlagnahmt und geschreddert

    „Das Boot sah mitgenommen aus, weil es repariert wurde“, klagen die Eigner. „Die Yacht wurde als Wrack angespült und musste geschreddert werden,“ behaupten die Behörden. Es geht um zwei Millionen Dollar. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. Januar 2020

    von

    der SR Redaktion

  • America’s Cup, Multimedia, Regatta, Videos
    America’s Cup Update: Luna Rossa und die Briten – Verbotenes gemeinsames Training?

    America’s Cup Update: Luna Rossa und die Briten – Verbotenes gemeinsames Training?

    Flugmeilen sammeln

    Eigentlich ist es beim nächsten America’s Cup strengstens verboten, dass die Herausforderer miteinander oder überhaupt mit zwei Booten trainieren. Nun erscheinen aber erstmals zwei AC75 auf einem Bild.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Megayachten, Multimedia, Panorama, Superyacht, Videos
    Superyacht: Royal Huisman stellt weltgrößte Aluminiumyacht fertig – Vier Meter Ruder

    Superyacht: Royal Huisman stellt weltgrößte Aluminiumyacht fertig – Vier Meter Ruder

    Adler wagt sich aus dem Nest

    Bei Royal Huisman hat mit der 81 Meter langen „Sea Eagle II“ die längste bisher gebaute Aluminiumyacht die Halle verlassen. Der Dreimaster ist zudem die größte Segelyacht eines asiatischen Eigners

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. Januar 2020

    von

    Sandra-Valeska Bruhns

  • Offshore, Regatta
    Mini-Transat: 6 neue deutsche Initiativen – Lennart Burke (21) segelt für Vorpommern

    Mini-Transat: 6 neue deutsche Initiativen – Lennart Burke (21) segelt für Vorpommern

    Youngster wollen über den Teich

    Nach der Mini-Transat ist vor der Mini-Transat: Neue, vielversprechende Projekte, jetzt auch aus der deutschen Mini-Szene.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. Januar 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Loick Peyron: Altmeister (60) spielt mit Wingfoiler – Robby’s neuster Spaß auf dem Brett

    Loick Peyron: Altmeister (60) spielt mit Wingfoiler – Robby’s neuster Spaß auf dem Brett

    „60 Jahre, und kein bisschen weise“

    Loick Peyron ist im Dezember 60 Jahre alt geworden. Aber zum alten Eisen zählt er längst noch nicht. Im Urlaub probierte er den Wingfoiler aus – neuester Schrei unter den Segel- und Wasserspielzeugen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Class 40: Wie ein Korken in den Wellen – Kenterung mitten auf dem Atlantik

    Class 40: Wie ein Korken in den Wellen – Kenterung mitten auf dem Atlantik

    Rettung aus dem Vollwaschgang

    Eine moderne Class-40 wurde vor den Azoren bei der Atlantik-Rücküberführung von einer extremen Welle getroffen. Sie kenterte und lief voll. Beide Segler mussten per Helikopter abgeborgen werden. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. Januar 2020

    von

    Michael Kunst

  • Olympia, Panorama, Regatta, Verschiedenes
    Big Picture: „Tätigkeiten im Freien vermeiden“ – Olympiasegler bei WMs in Australien

    Big Picture: „Tätigkeiten im Freien vermeiden“ – Olympiasegler bei WMs in Australien

    Dicke Luft

    Spitzensegler aus aller Welt treffen in Melbourne ein, um sich auf die Weltmeisterschaften der Olympiaklassen im Laser, Laser Radial, 49er, 49erFX und Nacra17 vorzubereiten. Ein Bild dürfte sie verschrecken.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama, Regatta, Verschiedenes
    boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Swan, Contest und Co –  Traumyachen und Katamarane

    boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Swan, Contest und Co – Traumyachen und Katamarane

    Die großen Neuen

    Teil 3 der Boots-Premieren auf der boot Düsseldorf: die großen Ü-50 Fußer, Katamarane und High-End-Yachten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. Januar 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Offshore, Regatta
    Atlantik-Rennen: „Haspa Hamburg“ startet in Kapstadt- U-30-Junioren bei Cape2Rio

    Atlantik-Rennen: „Haspa Hamburg“ startet in Kapstadt- U-30-Junioren bei Cape2Rio

    Vom Tafelberg zum Zuckerhut

    Zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte des HVS nimmt die Haspa Hamburg am Cape2Rio Race 2020 teil. Die elfköpfige Crew mit Skipper Torben Mühlbach plant für die 3.800 Seemeilen 16 bis 18 Tage ein. Giovanni Soldini peilt neuen Streckenrekord an.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Januar 2020

    von

    Sandra-Valeska Bruhns

  • Panorama, Verschiedenes
    Kielverlust: Yacht-Designer Jason Ker weist Schuld zurück und liefert Erklärung

    Kielverlust: Yacht-Designer Jason Ker weist Schuld zurück und liefert Erklärung

    „Das muss man verbieten“

    Meldungen über Kielverluste erzeugen unter Seglern großes Unbehagen. Wie ist es nun der aktuelle Fall der Ker 40 vor Sydney zu bewerten? Konstrukteur Jason Ker wehrt sich gegen Vorwürfe.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama, Verschiedenes
    boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Bavaria, Moody und Co – Die 40-Fußer

    boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Bavaria, Moody und Co – Die 40-Fußer

    Neun Neue in der Mitte

    Das sind die spannenden Boots-Premieren der boot Düsseldorf 2020. Teil 2: Die Yachten der mittleren Größe um 40 Fuß.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Januar 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Cruising, Panorama
    Kai’s Seenotfall Teil zwei: Wie die Sprinta gerettet wird – Was man lernen kann

    Kai’s Seenotfall Teil zwei: Wie die Sprinta gerettet wird – Was man lernen kann

    Überwältigt von der Hilfsbereitschaft

    Im ersten Teil der abenteuerlichen Strandung bei Albuen beschreibt Skipper Kai den gescheiterten Rettungsversuch durch die Fregatte „Schleswig Holstein“. Vor dem Happy End sind weitere Probleme zu lösen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Januar 2020

    von

    Kai Kemmling

  • Cruising, Panorama, Verschiedenes
    boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Dehler, Sun Fast und Co – Die Kleinen, Sportlichen

    boot Düsseldorf 2020 Yacht-Premieren: Dehler, Sun Fast und Co – Die Kleinen, Sportlichen

    Flinke Segler

    Auf der boot Düsseldorf werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche neue Boote präsentiert. Im Teil 1 zeigen wir die spannenden Neuheiten unter den Kleinkreuzern und sportlichen Yachten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. Januar 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Panorama, Verschiedenes
    Sydney Hobart Rückweg: Drei Notrufe in 30 Minuten – Kiel abgebrochen – Buschfeuer

    Sydney Hobart Rückweg: Drei Notrufe in 30 Minuten – Kiel abgebrochen – Buschfeuer

    „Wie im Mad-Max-Film“

    Auf der Rücküberführung von Hobart zum Festland gerieten gleich drei Yachten bei 50 Knoten in Seenot. Der Kiel eines 40-Fußers brach ab. Erst die Heldentat eines Seglers führte zur Rettung.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama
    Dumm gelaufen: Kai’s Seenotfall – An der dänischen Küste gestrandet

    Dumm gelaufen: Kai’s Seenotfall – An der dänischen Küste gestrandet

    Hoch und trocken

    Nach einer stürmischen Ankernacht liegt Kai mit seiner Traileryacht auf einem dänischen Strand und ärgert sich über einen Fehler. Rettung naht – ausgerechnet durch die Fregatte „Schleswig Holstein“.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    8. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Bootsbau, Panorama
    Bootsbau: Foil-Ofen aus Coesfeld – 2 Millionen-Euro teurer „Schnellkochtopf“

    Bootsbau: Foil-Ofen aus Coesfeld – 2 Millionen-Euro teurer „Schnellkochtopf“

    Heißer Ofen

    Ein 120 Tonnen schwerer, 25 Meter langer Autoklav-Ofen ist aus Deutschland nach Lorient verschickt worden. Darin wird die neueste Generation der Formel1-Rennyachten gebacken – zuerst ein besonderes Paar Flügel.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Messe-Überblick: Die boot Düsseldorf 2020 – „Start Sailing“-Aktion

    Messe-Überblick: Die boot Düsseldorf 2020 – „Start Sailing“-Aktion

    Wir treffen uns in Düsseldorf

    In nicht einmal mehr zwei Wochen startet die boot Düsseldorf 2020 – mit größerem Angebot und veränderter Hallenaufteilung. Ganz neu: Die Aktion „Start Sailing“, an der auch SegelReporter beteiligt ist.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Januar 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Regatta
    Australien-Feuer: Olympia-Segler in Melbourne – Deutsche Seglerinnen bei WM-Generalprobe

    Australien-Feuer: Olympia-Segler in Melbourne – Deutsche Seglerinnen bei WM-Generalprobe

    „Wir waren schockiert“

    Mit Bestürzung blickt die Welt nach Australien, wo die Buschfeuer so heftig lodern wie noch nie. Die deutschen Laser-Seglerinnen sind vor Ort, um sich bei schwierigen Bedingungen in Form zu bringen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Regatta, Verschiedenes
    Segler/in des Jahres: Endspurt der Abstimmung – EM- und WM-Helden an der Spitze

    Segler/in des Jahres: Endspurt der Abstimmung – EM- und WM-Helden an der Spitze

    Vierkampf um den Titel

    Die Publikumsabstimmung zum/zur Segler/in des Jahres hat sich zu einem Vierkampf entwickelt. Fünf Tage vor Ablauf der Wahl auf Sail24 und Segelreporter entfallen auf das Spitzenquartett rund 90 Prozent der Stimmen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Januar 2020

    von

    Ralf Abratis

  • International, Multimedia, Regatta, Videos
    SailGP: China raus, Spanien rein – Kommen die 50-Knoten-Foiler auf die Ostsee?

    SailGP: China raus, Spanien rein – Kommen die 50-Knoten-Foiler auf die Ostsee?

    Plötzliche Absage

    Der SailGP ist in seiner zweiten Saison wieder einer der Höhepunkte des Segeljahres 2020. Nach der Aufstockung des Feldes um Dänemark und Ainslie folgt nun aber ein schmerzlicher Rückschlag.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Panorama, Regatta, Verschiedenes
    Sydney Hobart: 100-Fußer „Scallywag“ kollidiert mit Hai  – Volvo-Skipper Witt ausgebremst

    Sydney Hobart: 100-Fußer „Scallywag“ kollidiert mit Hai – Volvo-Skipper Witt ausgebremst

    „Plötzlich ein Knall“

    Scallywag-Skipper David Witt wurde schon beim Volvo Ocean Race schwer gebeutelt. Nun hatte er auch beim Sydney Hobart Race Pech. Die Kollision mit einem Hai kostete den Platz auf dem Podium.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Fundstücke, Multimedia, Panorama, Videos
    Video Fundstück: Optische Täuschung – Locker den Strand hoch? Von wegen…

    Video Fundstück: Optische Täuschung – Locker den Strand hoch? Von wegen…

    Die Kurve nicht gekriegt

    „Oooooooh Nooooooo…“ schreit es bei der Anfahrt des Trimarans. Ob es der Skipper ist, oder ein aufgeregter Passant. Jedenfalls verläuft dieses Manöver nicht so, wie geplant.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    3. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Multimedia, Panorama, Verschiedenes
    Nackt-Kalender: Minitransat-Skipper ziehen blank – Für die Rettung von Flüchtlingen

    Nackt-Kalender: Minitransat-Skipper ziehen blank – Für die Rettung von Flüchtlingen

    Die (sich) auszogen, den Ozean zu erobern

    Auch so kann man für seinen Sport werben. Minitransat-Fotograf Christophe Breschi hat nackte Segler vor seine Kamera bekommen. Das Ganze soll einem guten Zweck dienen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Multimedia, Regatta, Videos
    Luna Rossa: „Spion“-Video vom AC75 Starkwind-Flug – Streit über Windlimit

    Luna Rossa: „Spion“-Video vom AC75 Starkwind-Flug – Streit über Windlimit

    „Holpriger Ritt“

    2020 werden erstmals die neuen America’s Cupper gegeneinander antreten. Luna Rossa zeigt, wie spektakulär die AC75 bei Starkwind aussehen. Aber es gibt Ärger über die Limits.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    2. Januar 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • In eigener Sache, Multimedia, Videos
    Sylvester: Hobie-Cat-Stunt im Schnee

    Sylvester: Hobie-Cat-Stunt im Schnee

    Gut gerutscht

    SegelReporter bedankt sich bei allen Lesern für die Treue und ein tolles Jahr 2019 mit einem Zugriff-Plus von gut 40 Prozent. Wir freuen uns auf ein spannendes 2020 – unser zehntes Online-Jahr .

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    31. Dezember 2019

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Offshore, Regatta, Videos
    Sydney Hobart: Drei TP52 auf dem Podium – „Comanche“ schnellste Yacht

    Sydney Hobart: Drei TP52 auf dem Podium – „Comanche“ schnellste Yacht

    „Flugzeugträger“ siegt gegen „Nadeln“

    Beim Sydney Hobart hat sich „Comanche“ relativ deutlich für eine dramatische Niederlage vor einem Jahr revanchiert, auch wenn Eigner Cooney wieder zitterte. In der Gesamtwertung dominierten die TP52-Yachten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. Dezember 2019

    von

    Carsten Kemmling

  • Fundstücke, Panorama, Verschiedenes
    Video-Fundstück: Kein Wind, kein Motor, aber hohe Brandung – Skip über Bord, Boot zerschellt

    Video-Fundstück: Kein Wind, kein Motor, aber hohe Brandung – Skip über Bord, Boot zerschellt

    Murphy’s Law gilt immer!

    Wir haben hier auf SegelReporter schon öfters Murphy’s Law bemüht. Die Regel, derzufolge „alles schief geht, was schief gehen kann“ trifft beim Segeln schließlich besonders häufig zu. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. Dezember 2019

    von

    der SR Redaktion

«Vorherige Seite
1 … 168 … 499
Nächste Seite»

Kommentare

  1. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Warum das AIS-System nicht sicher funktioniert
  2. Pogo850 zu Stephan Bodens Kolumne: Warum das AIS-System nicht sicher funktioniert
  3. Hans W. zu Podcast-Sonderfolge: Regatta-Verantwortliche Dirk Ramhorst und Fabian Bach zur Kritik an der KiWo
  4. Ilsebil_w16 zu Podcast-Sonderfolge: Regatta-Verantwortliche Dirk Ramhorst und Fabian Bach zur Kritik an der KiWo
  5. Wulf zu IQFoil-WM Finale Übertragung: Steinlein mit Bronze – Tragische Britin feiert ihr Happy End
  6. Carsten Kemmling zu Dramatische Verfolgungsjagd: Drogenschmuggler setzen ihre Yacht in Brand

Unfall Boris Herrmann Jörg Riechers Rekordsegeln Big Picture Abenteuer Mini 6.50 Americas Cup Corona Umwelt 35. America's Cup Bootsbau Unglück The Ocean Race Jugendsegeln Volvo Ocean Race Laser knarrblog Segel-Bundesliga Olympia IMOCA Barcelona World Race Luxus-Yacht Class 40 Rettung Kieler Woche Olympia Klassen Kollision Vendee Globe Video Fundstück DGzRS Optimist Cruising SR-Interview Weltumsegelung Blauwasser Porträt Mini Transat America's Cup

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen