-
Match Race Marstrand: Hattrick für Hansen – Ferrarese fischt Tonne ab
Fischers Fritze…
Der Schwede Björn Hansen (46) hat mit seinem Team zum dritten Mal hintereinander das Heim-Event der Alpari World Match Racing Tour in Marstrand gewonnen. Ein spekatkulärer Stunt sorgt für Belustigung.
-
Big Picture: Nasses Vergnügen beim 420er Kenter-Training
Akrobatisches Aufrichten
Trainingslager in Greifswald sechs Windstärken, sechs mal gekentert, der Mast steckt im Dreck und die Mädels haben nicht genug Gewicht, um den 420er wieder aufrecht zu wuchten.
-
Match Race live: Die Halbfinals beim legendären Marstrand WM-Lauf
Duelle vor den Felsen
Die Veranstalter der Alpari World Match Race Tour präsentieren beim legendären Marstrand Event in Schweden live Bilder. Die Übertragungen sind von 9:30 bis 18:30 (GMT+1) vorgesehen.
-
J Class „Reliance“: Das legendäre 61 Meter Monster mit 1500qm am Wind Segelfläche
Furchterregende Kreation für 64-Köpfige Crew
Der 61 m lange America’s Cup Verteidiger „Reliance“ wird wieder gebaut, als Modell. Das ist gut so. Im Gespräch war auch einmal die Wahnsinnsidee einer Replik.
-
Warnemünder Woche: Zehn Tage Segelregatten und heißes Sommerfest
Fünf Meister-Macher
1700 Segelsportler aus 22 Nationen werden zur 76. WARNEMÜNDER WOCHE und insgesamt fünf Meisterschaften begrüßt. Einer der Höhepunkte ist die Internationalen Deutsche Meisterschaft im Seesegeln.
-
espotoworldtour: Die „Entdeckung der Welt“ auf einer Hanse 470
Schnitzeljagd auf See
Im Rahmen einer Regatta um die Welt startet die espoto Yacht von und nach Warnemünde. Sie segelt mit einer Crew um die Skipper der Teamgeist GmbH in Etappen zu den schönsten Zielen dieser Welt.
-
America’s Cup: Wettfahrtleiter Iain Murray verteidigt sich gegen Anschuldigungen
„Sehr frustriert“
Regatta Director Iain Murray hat bei einer Pressekonferenz in San Francisco scharf auf die Anschuldigungen und Proteste von Luna Rossa und Team New Zealand reagiert.
-
Pelzerhaken Unfall: Acht Monate auf Bewährung für Motorboot-Skipper
Strafbefehl
Nach dem viel diskutierten Unfall zwischen einer Motoryacht und einem Surfer vor Pelzerhaken, bei dem der Surfer ein Bein verlor, hat das Amtsgericht Kiel Strafbefehl gegen den 73-Jährigen Motorboot-Skipper erlassen.
-
America’s Cup: Großer Ärger um Regel-Änderung für die Ruder-Tragflächen
„Sie beuten den Tod aus“
Der italienische Luna Rossa Skipper Max Sirena äußert sich wütend über die Regeländerungen und stellt in Aussicht nicht an den Start zu gehen. Eine Protestverhandlung startet am 8. Juli.
-
Pfahl gefällt: Segelyacht rammt Fahrwasser-Marke auf der Trave
Volltreffer
Ein 67-jähriger Skipper aus Ginsheim-Gustavsburg und seine Ehefrau haben mit ihrer neun Meter Yacht eine Fahrwasser-Markierung auf der Trave gerammt.
-
Kajakmaran-Mann: Unter dramatischen Umständen nimmt Gabriel die Hürde von Arcachon
„Überall Brandung…“
Andreas Gabriel ist auf der zweiten Etappe seines Kajakmaran-Abenteuers von Lardeo nach Tönning unterwegs. Er gerät in ein Schießgebiet und zerschellt fast an der französischen Küste.
-
J/22 EM: Hattinger Segler holen den Titel in Holland
In der Höhle des Löwen
Jörg Friedlein, Daniel Scheer und Holger Neuhaus vom Segel-Club Hattingen haben in der niederländischen Provinz Zeeland im Rahmen der Deltaweek 2013 die Europameisterschaft der Bootsklasse J/22 Klasse gewonnen.
-
Mega Tri „Spindrift“: Die schnellste Hochsee-„Yacht“ der Welt
Rekordbrecher
Der Schock der Kenterung mit dem 70 Fußer Tri „Spindrift“ ist kaum verdaut, da präsentieren Yann Guichard und Freundin Dona Bertarelli ihren 131 Fuß langen Mega Multi ex „Banque Populaire“.
-
49er EM Aarhus: Guter Start deutscher Teams hat wenig Wert bei neuem Extrem-Format
Ausschlussverfahren
Der erste Tag der 49er und 49er FX Europameisterschaft in Aarhus hat gute Erfolge für das deutsche Team gebracht. Sie dienen bei einem erneuten Testformat aber nur für das Weiterkommen in die nächste Runde.
-
Vorschau Les Sables-Horta: Class 40 Langstrecke für Blumencron und Riechers
Deutsche Offshore Helden
Am vierten Juli startet das 2540 Meilen Rennen der Class40 von Frankreich zu den Azoren und zurück. Mit der „Red“ und „Mare“ sind zwei deutsche Yachten am Start. Eine Vorschau von „Red“-Co-Skipper Axel Strauss.
-
Knarrblog Kieler Woche: Mit der J/97 „Ratzfatz“ beim Kiel Cup Alpha
„Vorsicht Startschiff!“
Der SR-Ausflug auf die Seebahn in Kiel war spannend und erfolgreich. Bei Starkwind ging es allerdings an die Grenzen. Denn der Taktiker durfte sich nicht in den Heckkorb fläzen.
-
Kieler Woche: Segeln in der ARD Sportschau
Mitfiebern vor der Leinwand
In einem vierminütigen Sportschau-Beitrag von Peter Carstens berichtet die ARD von der Kieler Woche im Allgemeinen und dem Medalrace der 49 FX Frauen im Speziellen.
-
Segeln in Duisburg: Ausfahrt mit dem Kielzugvogel
„Huch, eine dicke Spinne“
Segeln muss nicht abgehoben, teuer, gefährlich oder extrem sein. Es reicht ein alter Kielzugvogel, ein Baggersee wie die Sechs Seen Platte in Duisburg und eine Handvoll Wind.
-
Mysteröser Unfall: Einhandsegler fällt aus dem Mast – Flucht vor dem Zoll
Mann im Mast
Ein 62-Jähriger holländischer Einhandsegler ist 12 Meter tief aus dem Mast gefallen und verstorben, nachdem er offenbar vor britischen Zöllnern geflüchtet war. 200 Kilo Drogen wurden gefunden.
-
Kieler Woche mit B/one: Im Survival Modus über die Förde
„Wir sind wohl zu fett“
Zum ersten Mal B/one bei der Kieler Woche. Andreas Borrink schreibt über zahlreiche Sonnenschüsse an Bord von Star-Weltmeister Alex Hagen (57).
-
Mini Fastnet: Jörg Riechers bei Mini-Abschied-Tour auf dem Podium
Mini Krimi
Jörg Riechers ist mit seinem Mini 6.50 „Mare“ und Co-Skipper Pierre Brasseur Dritter geworden beim Mini Fastnet Rennen. Der Hamburger beschreibt die spannendsten Momente.
-
Historie: Das Segelleben von US-Präsident John F. Kennedy
„An den Ozean gebunden“
John F. Kennedy wuchs mit Booten auf, blieb auch als Präsident der Vereinigten Staaten begeisterter Segler und führte mit mehreren Booten ein amphibisches Leben.
-
Kieler Woche: 21. Sieg für Hunger – Nachwuchs überzeugt im Laser 4.7 und 420er – Sieger aus acht Nationen
Elf Siege in zehn Rennen
Der fünfmalige 505er-Weltmeister Wolfgang Hunger (Kiel) hat zum 21. Mal die Kieler Woche gewonnen. Zusammen mit Vorschoter Julien Kleiner (München) war der ehemalige Olympia-Teilnehmer bei der 131. Kieler Woche nicht zu stoppen.
-
Hanse Race: Torstart, Foto-Logbuch, Zielfoto und virtuelle Tonnen
Wie die Generation Facebook segelt
Regen, Regen, Regen auf der Kieler Woche – am Sonntag endlich um 8h morgens starteten 14 Yachten bei strahlender Sonne zur 1. Etappe des Hanse Race nach Schweden.
-
SegelReporter Interview: Philipp Buhl über Schümann, STG, Sportstudio und Scheidt
„Wir freuen uns, wenn er sich sorgt“
Philipp Buhl segelt im zweiten Teil der Kieler Woche Flying Dutchman und hat seinen ersten Tagessieg gelandet. Im Interview erklärt er dieses Über-den-Tellerand-Schauen und geht auf die Diskussion im Sportstudio mit Jochen Schümann ein.
-
Anders leben: Badischer Zahnarzt segelt mit Praxis-Kat um die Welt und hilft
Segelnde Zahnklinik
Seit 2006 ist Dr. Leppert unterwegs und behandelt an den Küsten armer Länder und auf entlegenen Inseln kostenlos seine Patienten. Jetzt gehen ihm langsam die Mittel aus.
-
Digger Hamburg: Plädoyer für Fleecedecks und Glühweinhalter am Heckkorb
Der Sommer ist da
Stephan Boden hängt mit seiner Varianta 18 „Digger“ seit einer Woche in Ærøskøbing fest. Wieder einmal macht ihm das Wetter beim „Sommertörn“ zu schaffen. Auszüge aus seinem Bordbuch:
-
„Silva Hispaniola“ der Film: Wie eine Junioren Crew im ORC Zirkus vorne mitspielt
Faszination Offshore
Das Silva International Sailing Team hat einen Film über sein Segelprojekt veröffentlicht. Im Begleittext heißt es: „Er zeigt die Faszination und Facetten des Offshore Sports.“
-
Kieler Woche nach 27 Jahren: Finn Master Uli Breuers Resümee
„Grenzerfahrung“
Finn Dinghy Master Uli Breuer (47) gibt zurzeit Vollgas in der olympischen Einhandklasse. Bei der Kieler Woche lag er kurzzeitig sogar auf Medalrace Kurs.
-
America’s Cup: Oracle Team USA erstmals mit zwei Booten
„Etwas unheimlich“
Der America’s Cup Verteidiger Oracle Team USA hat das erste Mal mit zwei AC72 vor San Francisco trainiert. Der anfängliche Nebel lichtete sich später.