-
In die Karibik und zurück: Mit dem Rügenwalder Fischkutter „Aurora von Altona“ von 1934
Auszeit auf dem Arbeitsboot
Einst war „Aurora“ ein schwimmendes Atelier. Nun wollen Ole Stichling und seine Kinder mit ihr zweimal den Atlantik bezwingen. Sie haben sich über Pfingsten zur ersten Etappe Richtung Norwegen verabschiedet.
-
Geisterschiff wieder aufgetaucht: Revolutionärer finnischer Offshore-Foiler soll wieder segeln
„Einer der glücklichsten Tage in meinem Leben“
Es rankten sich schon einige Gerüchte um den Verlust des neuen DSS-Foilers „Tulikettu“ auf dem Atlantik. Sollten vermeintliche Konstruktionsprobleme vertuscht werden? Nun gibt es ein Happy End.
-
Bilanz der 87. Nordseewoche: Sturm, Party und ein „Gewinner der Herzen“
Ein perfektes Jubiläum
Die Nordseewoche im 100. Jahr war ein voller Erfolg. Rund 120 Yachten haben Helgoland über das Pfingstwochenende zum Zentrum der deutschen Seesegelszene gemacht.
-
Deutsche ClubSwan-Bilanz auf Sardinien: Sieben Yachten, heftiger Dreier-Crash, großer Sieg
„Zunächst einmal ist da die Crew…“
Das zweite ClubSwan-Event der Saison ist von einem schweren Zusammenstoß überschattet worden, der zwei von 16 50-Fußern aus dem Rennen nahm. Marcus Brenneke setzt seinen Triumphzug fort.
-
Segelnachwuchs bei der YES in Kiel: WM-Tickets ersegelt, Junioren-Titel vergeben
34 Rennen in fünf Stunden
Über 600 Aktive aus zehn Nationen sorgten über Pfingsten für ein gelungenes Comeback der Young Europeans Sailing (YES) vor Kiel-Schilksee.
-
Vollkontakt an historischer Brücke: Eine Passage läuft ziemlich schief
Verletzt – im Stolz
Wenn die Strömung drückt und eine Brücke den Weg versperrt ist das eine Situation, in die man nicht geraten mag. Was in so einem Fall passiert, kann in diesem Video besichtigt werden.
-
DGzRS: Seenotretter befreien Einhandsegler aus lebensbedrohlicher Lage
Spielball der See
Am Pfingstsonntag geriet er in der Brandungszone vor der Insel Juist in eine lebensgefährliche Situation, aus der ihn erst die Seenotretter der Station Borkum befreien konnten.
-
87. Nordseewoche: Pantaenius Rund Skagen gestartet
„Alles super, alles safe“
Die Nordseewoche-Langstreckenregatta Pantaenius Rund Skagen ist erfolgreich gestartet. 42 Schiffe gingen heute (6. Juni) über die Startlinie vor der Mole des Helgoländer Südhafens.
-
Capitell Cup Rund Helgoland: „Almost Nothing“ schnellstes Schiff
„Der perfekte Tag“
83 Yachten haben Regatta Capitell Cup Rund Helgoland im Rahmen der 87. Nordseewoche im 100. Jahr gesegelt. Die fünf Startgruppen fuhren ab 9.30 Uhr in Abständen von zehn Minuten über die Startlinie zwischen Düne und Helgoland.
-
„Pax“ gewinnt die Early Bird Serie – Wolfgang Schäfer gewinnt Noblex Cup
Feinstes Offshoresegeln vor Helgoland
Nach insgesamt vier Rennen der Early Bird Serie steht das Ergebnis fest und damit der Gewinner des Hummer Cups 2022: Klaus-Uwe Stryi mit seiner IMX 40 „Pax“ gewann die Gesamtwertung.
-
87. Nordseewoche eröffnet – „Xenia“ gewinnt Sundowner – W1 ohne Wind – Heilige Flagge Übergeben
Jubiläums-Nordseewoche eröffnet
Die 87. Nordseewoche ist offiziell eröffnet. Auf dem Gelände der Segler-Vereinigung Cuxhaven gab Uwe Santjer, seit 2019 Oberbürgermeister von Cuxhaven, gestern Abend den symbolischen Startschuss zur Jubiläumsveranstaltung. Die Segler der Sundowner Regatta sind bereits auf Helgoland angekommen.
-
Big Picture: Aufgelaufen bei 12 Metern Tidenhub – Kann das eine Yacht überleben?
Ein Tag auf dem Felsen
Es ist der Alptraum. Kurz aufgesetzt, hängen geblieben und das Wasser läuft immer weiter weg. Zwölf Meter beträgt der Tidenhub. Rundherum tauchen spitze Steine aus dem Wasser auf.
-
Das neue America’s Cup INEOS Team Britannia: Mit 136 Mitarbeitern zum Erfolg
Viele „Radfahrer“ und drei Deutsche
Das America’s-Cup-Syndikat von Sir Ben Ainslie hat sein Team vorgestellt. 136 Mitarbeiter sollen den Erfolg bringen. Darunter befinden sich nur neun Segler.
-
Dumm gelaufen: Eingequetscht unter einer Brücke
„Piano, piano“
Eine frisch renovierte mit neuem Hubschrauberlandeplatz ausgestattete Motoryacht bleibt mit einem fiesen Geräusch unter einer Autobahnbrücke stecken. Ein schmerzhafte Fehleinschätzung festgehalten im Video.
-
Nordseewoche 2022: Erster Start am Freitag, 3. Juni
Der Countdown läuft
Morgen, am 3. Juni, beginnt die 87. Nordseewoche im 100. Jahr. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause trifft sich die Seesegelszene wieder am Pfingstwochenende (3. bis 6. Juni) auf Helgoland, um gemeinsam Regatta zu segeln und zu Feiern.
-
Billerbeck-Brüder wieder erfolgreich: Piraten und Contender feiern ihre Meister
Zeichen der Solidarität
Bei der Piraten-IDM hat der neue Clown-Sails-Inhaber Julius Raithel nicht nur den Titel mit Steuermann Frieder Billerbeck gewonnen, sondern auch für einen Hingucker gesorgt. Max Billerbeck war im Contender erfolgreich.
-
Finne vs Foil, was ist schneller? 1276 Boards bei größter Windsurf-Regatta der Welt Defi Wind
Massenstart-Spektakel
Beim spektakulären Marathon-Rennen Defi Wind trafen sich vor der französischen Mittelmeerküste vor Gruissant die weltweit besten Surfer. Beim ü-30-Knoten Tramontane beantworteten sie ein oft gestellte Frage.
-
SR-Spaßboot-Test: Das Paper8 aus Italien spricht Holzboot-Freunde an
Faltboot einmal anders
Es ist transportabel, schnell aufgebaut – und aus Holz. Das Paper8 – gesprochen Paper-Otto – ist ein Spaßboot für Freunde klassischer Bootsästhetik
-
52 Super Series-Auftakt: Quantum siegt überlegen – Slingsby startet Regeldiskussion
Gute Basis
2021 ging es in der 52 Super Series spektakulär knapp zu. Harm Müller-Spreer (Platoon) wurde Dritter. In die eue Saison startet er mit Rang zwei. Ein alter Bekannter scheint kaum zu schlagen. Video-Zusammenfassung.
-
Kapitän umbemerkt von Bord gefallen: Nach fast drei Tagen aus dem Wasser gezogen
Wundersame Rettung
Die Suche nach dem verschwundenen Kapitän war schon abgebrochen worden. Seine Frau wollte das nicht hinnehmen. Schließlich tauchte der 40-jährige Schiffbrüchige doch noch auf.
-
Der SegelReporter-Podcast: Flachs statt Kohle
Episode 24
Wie nachhaltig kann moderner Bootsbau überhaupt sein? Wir gingen dieser Frage nach und geben ein paar Beispiele, wo die Reise hingehen könnte. Außerdem berichtet Carsten, wie sich sein Großsegel verabschiedet und rätselt, wo ein Want abgeblieben sein könnte.
-
Gill Kollektion 2022: Neuheiten, Weiterentwicklungen, Verbesserungen
Innovation trifft auf Erfahrung
– Advertorial / Anzeige – Die Kollektion 2022 von Bekleidungshersteller Gill, ist mit einer ganzen Reihe von Neuheiten in die Wassersportsaison gestartet. Von der Weiterentwicklung bestehender Klassiker bis zur innovativen Neuentwicklung: Wir geben einen ersten Überblick.
-
DGzRS-Arzt mit Tipps gegen Seekrankheit: Bis zu 90 Prozent der Menschen sind anfällig
„Jeden kann es treffen“
Seekrankheit kann zu brenzligen Situationen auf dem Wasser führen. Deshalb lässt die DGzRS ihren langjährigen Spezialisten Dr. Jens Kohfahl erklären, warum dazu kommt und was man dagegen tun kann.
-
Mit dem Laser um den Bodensee: Zwei 18-Jährige schaffen 85 Meilen in 22 Stunden
„Eigentlich eine Spaß-Idee“
Max Gasser und Elias Fauser, beide 18, gehören zum hoffnungsvollen Segel-Nachwuchs in Süddeutschland. Nun betätigen sie sich als Klima-Aktivisten und Langstreckensegler.
-
Abenteuer für die Wissenschaft: Mit aufblasbarem Katamaran entlang der Packeisgrenze
Odyssee in der Arktis
Er kann es nicht lassen: Der Bretone Sebastien Roubinet will nach gescheiterter erster Mission 2018 wieder mit seinem RIB-Kat ins Packeis. Im Dienste der Forschung und mit Abenteuer im Geist, versteht sich.
-
SR-Besuch bei Greenboats: Wo die Flachsfaserteile für Boris Herrmanns IMOCA entstehen
Fast so steif wie ein Kohlesandwich
Boris Herrmanns neuer IMOCA steht kurz vor dem Stapellauf. „Malizia“ nutzt die neue Klassenregel und begünstigt die Verwendung von alternativen Bootsbaumaterialien. SR hat sie bei Greenboats besichtigt.
-
Kevin Escoffiers neue PRB im Flug: Die neuen Projekte im Überblick
Der neue Look
Die Linien seiner neuen IMOCA PRB hat Kevin Escoffier schon gezeigt. Nun folgen die ersten Bilder im Flug. Es ist das erste Schiff der neuen Generation für die nächste Vendée Globe. Die Segelbilder zeigen Potenzial.
-
Neu aufgelegt: World Sailing Show präsentiert die bunte Welt des Segelns
Faszination Segelsport
Nach zwei Jahren Pause wird die World Sailing Show neu aufgelegt, die einen monatlichen Blick auf die Welt des Segelsports bietet. Der Weltseglerverband präsentiert ab sofort wieder die halbstündigen Folgen. Es gibt aber Konkurrenz.
-
Sieg beim Sailing Champions League Qualifier: Bodensee-Crew triumphiert in Portugal
Foilen schadet nicht
Der Bodensee-Yacht-Club-Überlingen gewinnt das Qualifikationsevent der Segel-Champions-League vor Vilamoura und qualifiziert sich nach spannendem Finish für das Finale in Travemünde. Auch der FSC ist dabei.
-
Laser WM in Mexiko: Philipp Buhl segelt final auf Platz acht nach „wertvollen Erkenntnissen“
„Krass enttäuscht“
Der Franzose Jean-Baptiste Bernaz (34) ist erster französischer Weltmeister im Laser (ILCA7) – nach 20 Jahren im Laser. Die beiden deutschen Skipper Buhl und Willim sind…