-
Lässiger Vogel: Wie man der Schaukelei trotzt
Seebeine
Entspannt sieht die Position eigentlich nicht aus am Heck der wild schwankenden Yacht. Aber an diesem Passagier kann man sich ein Beispiel nehmen, wenn es um Seefestigkeit auf Hoher See geht.
-
2. neuer Vendée-Globe-IMOCA für Sorel: Erst den Mount Everest besteigen, dann um die Welt
„Unser Ziel ist es nicht, die Vendée Globe zu gewinnen“
Maxime Sorel (35) gehörte bei der vergangenen Vendée Globe zu den beeindruckenden Skippern, die es mit uralt Nicht-Foilern unter die Top Ten schafften (10. Platz). Nun hat er einen Neubau und peilt die Top fünf an.
-
Rekord mit kleinster „Yacht“: Brite segelt im 1,4-Meter-Boot – Mit der Asche des Designers
„Inspirierend, aber verrückt“
Andrew Badwell peilt eine 30 Jahre alte Bestmarke in seiner winzigen „Big C“ an. Im ersten Test zeigt er wie, das Bötchen segelt. Seine Frau sagt über das Projekt: „Ich kann nicht sagen, dass ich glücklich bin.“
-
Jan von der Banks Selbstbau-Traumyacht: Erstmals unter Segeln mit schäumender Bugwelle
„Pure Freude und Dankbarkeit“
Fünf Jahre hatte der Contender-Weltmeister und Drehbuch-Autor an seiner „Remy“ gebaut. Vor zehn Tagen wurde sie getauft noch ohne Segel. Nun zeigt Jan von der Bank, was sein neues Spielzeug kann.
-
Kieler Woche Fazit und Ausblick: 2023 Qualität-Steigerung mit Weltcup- und Olympia-Quali
„Weltweit das schönste Flair“
2023 wird die sportliche Bedeutung der Kieler Woche weiter gesteigert, um noch mehr Spitzensegler nach Kiel zu holen. Im Zuge der deutschen Olympiaausscheidung für Paris 2024 sollen alle zehn Disziplinen starten.
-
505er nicht bei der Kieler Woche: Warum die Fiven 2022 lieber in Warnemünde segeln
„Zu teuer, zu unpersönlich“
Eine Kieler Woche ohne 505er? Ohne einen Hunger Sieg? Die Klassen-Vorstand wehrt sich gegen die Aussage, „unnannehmbare Forderungen“ gestellt zu haben und deshalb nicht eingeladen worden zu sein.
-
Jedermann-Foiler-Jolle für Segelschulen: Gerys 4.7 mit gebogenen IMOCA-Flügeln
Gas geben mit der Schulungsjolle
Immer mehr Segler kommen mit ihren Booten in den Genuss des Fliegens. Der Trend hat Bestand und die Angebote für den „normalen“ Segler häufen sich. Erstes Foil-Video der neue Gerys 4.7.
-
SR-Spaßboot-Test: Die neue aufblasbare Tiwal 2L mit mehr Platz für Crew
Kleines Segeldinghi in groß
Die Tiwal 2L hält, was der Name verspricht: eine große Version der Tiwal 2, die als segelbares Beiboot für Spaß in der Ankerbucht sorgen soll
-
Kieler-Woche-Finale: Insgesamt 326 Wettfahrten in neun Tagen absolviert
Goldener Abschluss mit Last-Minute-Medalraces
Der Finaltag der Kieler Woche spiegelte noch mal die vergangenen neun Regattatage wider. Die Bedingungen schwankten zwischen Flaute am Morgen bis hin zu Traumbedingungen in den letzten möglichen Medal Races der olympischen Klassen.
-
Kieler Woche live: Die täglichen Übertragungen aus Schilksee – Sonntag ab 10:45 Uhr
Das TV-Programm aus Kiel
Am Samstag den 18. Juni startete die Kieler Woche. Rund 4.000 Aktive aus 46 Nationen treten in 26 Wettbewerben an. KielerWoche.TV berichtet jeden Tag. Hier startet die Übertragung:
-
Subtropischer 7. Wettfahrttag bei der Kieler Woche 2022
Sternstunden auf der Kieler Förde
Die Liste der Kieler-Woche-Führenden ist bunt gemischt. Irland, Australien, Finnland, Italien, Großbritannien und Deutschland können auf Kieler Woche-Gold am Sonntag hoffen.
-
Rekordsegeln: 83-jähriger Japaner Keni’chi Horie als ältester Mensch solo, nonstop über Pazifik
Den Kreis geschlossen
Vor 60 Jahren war er der erste Mensch, der auf einem Segelboot den Pazifik einhand, nonstop überquerte. Bei Ankunft wurde er wegen illegaler Einreise verhaftet. Heute wird sein TransPac-Altersrekord dagegen gebührend gefeiert – Keni’chi Horie ist der neue/alte Segelheld Japans.
-
21 Aktive aus der Ukraine starten bei der Kieler Woche 2022
Segeln mit Tränen, weil zuhause Krieg ist
Die Seglerinnen und Segler aus der Ukraine geben auf den Regattabahnen der 470er und der Ilca-Klassen ihr Bestes, wollen abschalten und denken doch ständig an die schrecklichen Ereignisse in ihrer Heimat. Ihre Zukunft ist völlig ungewiss, sie hoffen und flehen geradezu um weitere Hilfe für ihr bedrohtes Land.
-
SR-Kleinkreuzer-Test: Die Flow 25 profitiert von ihren Wurzeln im Regattasport
Einfach schnell segeln
Die Flow 25 ist ein leichter, schneller Kleinkreuzer, der eine Menge Segelspaß bringen kann. Dank Sperrholzbauweise kann der Innenraum recht frei gestaltet werden
-
Traumbedingungen zum verspäteten Auftakt im zweiten Teil der Kieler Woche
Acht verschiedene Nationen tragen Gelb
Zum verspäteten Auftakt des zweiten Teils der Kieler Woche sind die Führungspositionen in den acht olympischen Disziplinen international bunt gemischt.
-
Packende Wettfahrten am sechsten Tag der Kieler Woche
Nik Aaron Willim Spitzenreiter zum Auftakt
Nordostwind Stärke drei bis fünf, gleißender Sonnenschein und zahlreiche deutsche Erfolge kennzeichneten am Donnerstag (24. Juni) den Regattaauftakt der olympischen Segeldisziplinen bei der Kieler Woche.
-
Mann über Bord: Einhandsegler schwimmt 17 km zur Küste – Yacht rammt Felsen und sinkt
„Aus, vorbei! Das war’s!“
Siebzehn Kilometer sind selbst für geübte Freiwasserschwimmer keine Kleinigkeit. Für den australischen Einhandsegler John Deer wird es vor der Küste Panamas zur Tortur, die er nur knapp überlebt.
-
Ausblick Youth Worlds Den Haag: German Sailing Team gut aufgestellt
Chance auf frischen Glanz
Das deutsche Team für die World Sailing Youth Worlds steht. Wir haben mit Hendrik Ismar, Bundesstützpunkt-Leiter Kiel, über die Chancen und Hoffnungen des German Sailing Team für Den Haag (8. bis 15. Juli) gesprochen.
-
SR-Kleinkreuzer-Test: Die Virgin Mojito 650 bringt den Speed der Minis ins Fahrtensegeln
Mini-Feeling für Innovative
Die Maxi 650 zeigte einen der ersten Scow-Rümpfe in der Mini-Klasse. In der Version als Virgin Mojito 650 können auch Fahrtensegler von dem runden Bug profitieren
-
Kieler Woche: Leichtwindrennen für Dickschiffsegler, Warten auf Wind für den Rest
Kiel Cup für „Intermezzo“ und „Halbtrocken“
Wegen Flaute gelang nur auf der Seebahn eine Leichtwindwettfahrt zum Abschluss des Kiel Cups mit Gesamtgewinnern aus Berlin („Intermezzo“/Jens Kuphal/ORC I/II) und Flensburg (Knut Freudenberg/„Halbtrocken“/ORC III/IV).
-
Rund Um Bodensee: Trippolt siegt nach Comeback-Krimi – „Sonnenkönig“ disqualifiziert
Flautenspiele
Die Rund Um 2022 am Bodensee stellte die Teilnehmer auf 238 gestarteten Booten auf eine harte Geduldsprobe. Bei anhaltender Flaute kamen nur 138. An der Spitze spielte sich ein dramatischer Kampf ab.
-
„Blindfisch“ bei der Kieler Woche: Wie die Bat Sailing Teams ihre J/70 trotz Handicap segeln
Gespür für Geschwindigkeit
Zwei Crews mit Sehbehinderten und Gehörlosen treten ab Donnerstag im 40 Boote-Feld der J/70 an. Wir haben das Bat Sailing Team bei einem Trainingsschlag vor Kiel-Schilksee begleitet.
-
Neues Konzept für Segelantrieb: Tüftler testet Segelwasserflieger mit Bodeneffekt
Einer Libelle nachempfunden
Es geht immer weiter mit dem Erfindergeist: Der Franzose Gilles Durand hat einen „Segler“ entwickelt und „gesegelt“, der ausschließlich vom Wind angetrieben werden soll. Filigran schön!
-
SailGP Video Zusammenfassung: Das Geschehen beim zweiten Saison-Event in Chicago
12 Minuten Segel-Action
Die weltweit führende professionelle Segel-Veranstaltung SailGP fasst die Geschehnisse in einem zwölfminütigen Highlight-Clip zusammen. Gute Segelsport-Unterhaltung.
-
„Eleonora“-Untergang: Was an Bord passierte – Sechs Personen waren an Bord
Update nach der Kollision
Der Crash, bei dem die Traumyacht „Eleonora“ im Hafen von Tarragona versank, hat in der Segelwelt für Bestürzung gesorgt. Ein neuer Bericht beleuchtet mehr Hintergründe.
-
Drachen WM in Kühlungsborn: Klaus Diederichs holt mit Star-Weltmeister Diego Negri Gold
Mit allen Wassern gewaschen
Klaus Diederichs hat schon einige Erfolge als Owner Driver verbucht. Nun krönt er sich mit Starboot-Weltmeister Diego Negri und dem britischen Profi Jamie Lea zum Drachen-Weltmeister.
-
4. Tag Kieler Woche: Abschluss des internationalen Teils – Vier deutsche Sieger
Dänen spielen Trümpfe aus
Die ersten vier deutschen Kieler Woche-Sieger 2022 heißen Adrien-Paul Farien (Waszp), Heiko Kröger (2.4mR), Ole Schweckendiek (ILCA 6) und André Budzien (OK-Jollen). Nun beginnt der olympische Teil.
-
Vendée Arctique Video-Rückblick: Ankern vor Island, Abwettern im Sturm
Der Stopp im Fjord
Die erste große Qualifikationsregatta für die Vendée Globe wurde zum brutalen Test für Mensch und Material. Matt Sheahan fasst das Geschehen für sein Video-Magazin PlanetSail zusammen.
-
William Fife Regatta: 23 Schönheiten an ihrem Geburtsort – Mastbruch bei „The Lady Anne“
Wie ein Streichholz
Die Fans des legendären schottischen Konstrukteuers William Fife III feierten „die größte Zusammenkunft von Fife-Yachten in der Welt“ Es wurde hart gesegelt – bis zum Bruch.