-
Ultim-Klasse: Winschen-Steit um 100 Fußer Trimaran – Gabart bringt Konkurrenz gegen sich auf
„Es würde schwerfallen, ihm die Hand zu schütteln“
Die World Sailing-Regel 3.11 könnte die Ultim-Klasse entzweien. Wer muss nachbessern? World Sailing, die Ultim-Klasse oder Francois Gabart? Eine französische Drama-Komödie mit vielen Weltstars.
-
Super-Drohnen für den Segelsport: SailGP bekommt noch bessere Übertragung
Nachhaltiges Bildmaterial
Die Firma Riedel aus Wuppertal kooperiert mit Skyroads, um für die Rennen des SailGP neue Bilder zu liefern und den ökologischen Fußabdruck der Segelsportserie zu reduzieren. Ein Drohnensystem soll Helikopter ersetzen.
-
DGzRS-Einsatz: Segelyacht bei acht Windstärken vor Brunsbüttel festgekommen
Hilfe in der Not
Die Seenotretter der Station Cuxhaven haben am Samstag, 9. April 2022, eine Segelyacht aus einer schwierigen Lage befreit: Bei Starkwind war sie auf der Elbe vor Brunsbüttel auf Grund gelaufen.
-
Worldcup-Auftakt auf Mallorca: Eine Medaille und achtmal Top-Ten für das German Sailing Team
„Motivation für die Saison“
Nur Philipp Buhl verwandelte am Finaltag eine der zahlreichen Medaillenchancen für das German Sailing Team. Dennoch gelang ein äußerst vielversprechender der Start in die neue olympische Segelsaison.
-
Mallorca-Weltcup: Vier deutsche Top-Platzierungen vor Finale – Drei Medaillen sind nahe
Starker Auftritt
Das German Sailing Team geht mit einer guten Ausgangsposition in den Finaltag. Ein Oldie und zwei Newcomer sind ganz nahe dran an deutschen Medaillen. Die neuen Formats lassen auch Platz für Überrschungen.
-
Aufmerksamkeit durch Leistung: Ukrainer demonstrieren auf dem Optimisten-Podium
Massendemonstration
Die ukrainischen Optimistensegler, die nicht in ihr Land zurück können, haben nach ihrer Demonstration vor der Abramowitsch-Yacht nun auch sportlich für Aufsehen gesorgt. Sie gehören nun zu den WM-Favoriten.
-
MaiOR Meldungen: Auftakt für ORC-Weltmeister und erstmals für Yardstick-Yachten
Yardstick-Szene motivieren
Vom 29. April bis 1. Mai erwartet der Kieler Yacht-Club ORC-vermessene Yachten und die Einheitsklasse J/70 zur MaiOR-Regatta vor Kiel-Schilksee. Erstmals wird die Regatta auch für Yardstick-Yachten ausgeschrieben.
-
Amokfahrt im Hafen: Segelyacht überfahren
Schockmoment
Plötzlich wird es ziemlich laut und dunkel. Das ganze Schiff wackelt, der Mast bricht, man fliegt durch die Kajüte, blickt benommen aus dem Niedergang und sieht den Rumpf einer großen Motoryacht über sich. So ist es einer Seglerin auf ihrem Schiff ergangen.
-
Erster Flug mit dem neuen Wasserstoff-Foiler: Warum das Projekt so wichtig für die Kiwis ist
Mehr als nur ein schnelles Coachboot
Eine Woche, nach der Taufe des wasserstoffbetriebenen Foiling-Katamarans „Chase Zero“ fliegt Team New Zealand erstmals durch den Waitematā-Hafen von Auckland.
-
Schädliche Quagga-Muschel im Bodensee: Bootsbesitzer tragen zur Ausbreitung bei
Die Problemmuschel
Immer mehr deutsche Gewässer werden von der Quagga-Muschel aus dem Schwarzen Meer erobert. Das bringt jede Menge Probleme mit sich. Auch Bootsbesitzer wurden deshalb bereits zur Mithilfe aufgerufen.
-
Dramatischer Seenotretter-Einsatz auf der Nordsee: Junges Ehepaar mit Hund gerettet
Rettung aus berüchtigtem Seegebiet
Die Retter der Station Hooksiel der DGzRS haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwei Menschen aus Lebensgefahr gerettet. Die Segler waren mit ihrem Boot im berüchtigten Seegebiet „Nordergründe“ im Elbe-Weser-Dreieck der Nordsee gestrandet.
-
Melwin Finks Havarie: Neue Yacht auf den Felsen von Mallorca gefunden
„Völlig zerstört“
Melwin Fink (20) war guter Hoffnung, seinen neuen Mini 6.50 in brauchbarem Zustand wiederzufinden, nachdem er das Schiff unter dramatischen Umständen verlassen hatte. Aber nun hat er die traurige Gewissheit, dass es verloren ist.
-
German Offshore Award im Hamburger Rathaus: Corona sorgt für Lücken auf dem Podium
Feier der Hochseesegler
Der 15. German Offshore Award wurde im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses zum zweiten Mal an Boris Herrmann verliehen. Wer außerdem den Preis für sein seglerisches Lebenswerk erhielt.
-
Navigieren in den Schären: Klassische Holzboote geraten zwischen die Felsen
Segeln durch das Nadelör
Eine Notlage? Die Orientierung verloren? Falsch navigiert? Das Video der offenen Holzboote, die sich zwischen Felseninseln hindurchzwängen läßt auf den ersten Blick den Atem stocken. Was dahinter steckt.
-
Video & SegelReporter-Podcast: Seglerin des Jahres Tina Lutz im Interview
Der Weg zum olympischen Silber
Video-Interview und Podcast-Bonusfolge: Wir sprachen mit Olympia-Silbermedaillengewinnerin und Seglerin des Jahres Tina Lutz über den harten Weg zum Erfolg, das Olympia-Gefühlschaos, Zukunftspläne sowie die ganz besondere Beziehung zu ihrer Vorschoterin Susann Beucke.
-
Weltcup-Auftakt bei der Princess Sofia Regatta: Neue Hierarchie in der Weltspitze
Windig und kalt
Der erste Weltcup nach den Olympischen Spielen hat die Elite der Leistungssegler zum Auftakt mit brutalen Bedingungen überrascht. Aber die neuen und alten Hoffnungsträger aus Deutschland liegen gut platziert.
-
German Offshore Award für „Seaexplorer – Yacht Club de Monaco“ und Boris Herrmann
„Herausragende Leistung“
Zum 15. Mal wurde am Abend im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses der German Offshore Award verliehen. Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht 2021 ging an Skipper Boris Herrmann.
-
Junge Langfahrt-Crew: Blue-Horizon knackt 100.000-Marke – und segelt als Duo weiter
„Lang ersehntes Ziel“
Vor gut zwei Jahren haben die Twens Leonie, Thilo und Jonas ihr Blauwasser-Abenteuer mit einer alten Stahlketsch gestartet und per Youtube berichtet. Längst haben sie Traumreviere erreicht. Die Fangemeinde wuchs, die Crew allerdings ist jetzt geschrumpft.
-
80 Knoten unter Segeln angepeilt: Speed-Projekt SP80 enthüllt 10 Meter „Boot“
Größer als geplant
Die neue Speed-Maschine für das SP80-Projekt nimmt Formen an. Der Rumpf für den Geschwindigkeitsweltrekord sieht futuristisch aus – und anders als zuvor gedacht.
-
blueribboncup 2022: Meldeportal für die Langstrecke nach Aarhus geöffnet
Achterbahn nach Aarhus und zurück
Die Verbindung zu Dänemark bleibt, der Kurs nicht. Im 25. Jahr führt der blueribboncup erstmals nach Aarhus. Die Vorfreude bei Veranstaltern und Aktiven ist riesig.
-
75 Jahre Segler-Verband Schleswig-Holstein
Wir. Gemeinsam. Leinen los.
Eigentlich hatte der (SVSH) Großes geplant und wollte sein 75-jähriges Bestehen im Rahmen des Verbandstages Ende März in Weißenhäuser Strand gebührend feiern. Doch wieder einmal erwies sich Corona als Spielverderber.
-
Dumm gelaufen: Unglaubliche Verkettung von Umständen sorgt für Crash am Ankerplatz
Plötzlich rollte die Genua aus…
Ein Fahrtenkatamaran rast unter Vollgas mit flatternder Fock zwischen den Ankerliegern umher und kracht in eine Yacht. Es sieht wie ein Amoklauf aus. Was steckt dahinter?
-
Immer noch nicht gefunden: Melwin Fink bangt um sein Schiff
Nadel im Heuhaufen
Drei Tage nachdem Melwin Fink per Hubschrauber von seinem Mini 6.50 abgeborgen werden musste, hat er sein neues Schiff immer noch nicht wiedergefunden. Im Video gibt er ein Update zur schwierigen Suche.
-
Hafenmanöver: Sportlicher Schlenker im Meltemi
Anleger abgeblasen
Die griechischen Fährkapitäne genießen in ihrem Land Heldenstatus. Warum das so ist, zeigt dieses Anlegemanöver, das eigentlich keines ist. In letzter Sekunde entscheidet sich der Kapitän, sein Vorhaben abzubrechen. Der Seitenwind ist zu stark.
-
Recycling von Yachten: Alte Schiffe werden zum Alptraum für die Vereine
Schrottboote werden zum Problem
Alte Yachten werden immer mehr zum Problem für Vereine. Sie nehmen Platz weg und müssen teuer entsorgt werden. Buten und Binnen hat sich dem Thema angenommen. Frankreich ist schon viel weiter.
-
52 Fußer mit DSS-Foil: Finnische Infiniti 52 Rakete „Tulikettu“ für die Ostsee
Hochseegeschichte schreiben
Die Idee des DSS-Foils scheint genial, ist aber nun schon gut 20 Jahre konnte sich bisher nicht so richtig durchsetzen. Nun gibt es einen neuen Versuch. Der Finne Arto Linnervuo hat Großes vor.
-
Kicker-Kult-Klub FC St. Pauli startet im Segeln durch: Aufstieg in die zweite Segelbundesliga
„Unser Herz schlägt Backbord!“
Der FC St. Pauli ist im Fußball das Überraschungsteam der 2. Fußball-Bundesliga – und ab der kommenden Saison auch Segelbundesliga-Club. Von Null auf 430 Mitglieder in vier Jahren.
-
Mastbruch vor Mallorca: Mini-Segler Melwin Fink vom Helikopter abgeborgen
Unglück in der Nacht
Melwin Fink (19) und sein Mitsegler Marc Menzebach sind 30 Seemeilen nördlich von einem Hubschrauber gerettet worden. In der Nacht zum Samstag ist der Mast des neuen Minis gebrochen.
-
Neuer NRV-Inklusions- und Jugendhafen an der Alster: Erster Flachs-Opti angeschafft
„Ein Zeichen setzen“
Der Norddeutsche Regatta Verein hat einen neu gebauten NRV Inklusionshafen und den NRV Haspa Jugendhafen an der Alster eröffnet. Das Projekt wurde von Politik, Wirtschaft und Mäzenen unterstützt.
-
14 Meter Zweimaster sinkt bei Bülk: Seenotretter bergen Segler ab
In den Wanten festgeklammert
Die DGzRS Seenotretter der Stationen Laboe und Schilksee sind am Nachmittag des Samstag, 3. April 2022, in der Kieler Förde der zweiköpfigen Besatzung eines sinkenden Zweimaster zu Hilfe gekommen.