-
Fähre zerstört Cruiser-Katamarane: Ungebremst in den Hafen gerast
Außer Kontrolle
Auf Barbados ist eine 44,51 Meter lange Fähre in eine Gruppe von Charter-Katamarane gekracht. Nahezu ungebremst fuhr das Schiff in die Päckchen-Lieger und zerstörte zwei der Yachten.
-
SegelReporter-Podcast: Segel als Antrieb der Zukunft
Episode 16
In dieser Episode blicken etwas in die Zukunft und gehen der Frage nach, ob Windkraft nicht nur eine Lösung im Energiebereich darstellt, sondern womöglich auch im Frachtverkehr auf See eine Zukunft hat.
-
41 Meter Super-Segelyacht für Mobo-Umsteiger: Deutsche Designer konzipieren einfaches Rigg
Segel statt PS
Findet ein Umdenken in der Motorboot-Branche statt? Das Konzept der Velarca 135 deutet darauf hin. Es ist eine einfach zu bedienende Segelyacht-Variante für die PS-Zielgruppe.
-
In eigener Sache: Volontär*in für den Beruf Crossmedia-Redakteur gesucht
Werde Teil der Crew
Für das Redaktionsteam unserer Magazine und Websites suchen wir Verstärkung in Form eines Volontärs (m/w/d).
-
Travemünder Woche: Neue Olympia-Klasse iQFoils mit Top-Event
Foilende Surfer sorgen für Knalleffekt
Die Surfer fliegen ein zur Travemünder Woche: Mit den International Games Travemünde trägt die künftige Olympia-Klasse der iQFOiLs ein Event der weltweit höchstklassigsten Serie in der Lübecker Bucht aus.
-
America’s Cup: AC40-Onedesign für Frauen- und Jugend-Cup – 44 Knoten Speed erwartet
Cupper in China gebaut
Als im November 2021 das Protokoll für den 37. America’s Cup veröffentlicht wurde, war darin die Einführung eines einheitlichen AC40-Cuppers enthalten. Nun wird er Realität. Video vom Fräsen der Form.
-
SailGP hinter den Kulissen: Wie der vierfache Olympiasieger Ben Ainslie tickt
Bester Segler der Welt? „Totaler Quatsch“
Ben Ainslie (44) ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten im Segelsport. Er definiert sich durch sportlichen Erfolg, aber dieser stellt sich auch bei ihm längst nicht immer ein. Ein Porträt-Video kommt ihm sehr nahe.
-
Delos Blauwasser-Familie pausiert Törn im Traumrevier: Klick-Millionäre suchen „quality time“ in Schweden
Abschied vom Paradies
Jahrelang war die Crew der „SV Delos“ für ihr wildes Leben und ihre Abenteuer bekannt. Nun legt sie eine Pause ein und nahm vorerst Abschied von ihrem Boot.
-
Wenn Außenbordkameraden nahe kommen: Erstaunlicher Besuch beim 470er-Training
Unheimliche Begegnung
Was für ein Start in die Saison. Der britische 470er-Kader hat vor dem britischen Weymouth einen äußerst dynamischen Trainingspartner begrüßen dürfen.
-
Atlantik-Abenteurer gestorben: Erst in der Tonne über den Teich, nun mit dem Boot gekentert
„Keine Sorge, ich bin nicht in Gefahr!“
Der Extremsportler Jean-Jacques Savin hat im Alter von 75 Jahren sein neues Atlantik-Projekt wohl mit dem Leben bezahlt. Update: Seine Leiche ist doch noch nicht gefunden worden.
-
Swan One Design: Deutsche Teams mit North Sails international erfolgreich
„Kein Raum für Fehler“
– Advertorial/Anzeige – Für die Swan One Design Yachten ging es im Herbst doppelt zur Sache. Auf die Nations Trophy vor Palma de Mallorca folgten die Swan One Design World Championships vor St. Tropez.
-
X-Yacht-Schaden bei der ARC: Wassereinbruch auf dem Atlantik – nächste Yacht aufgegeben
Crew evakuiert
Nach zwei Zwischenfällen bei der Atlantic Rally for Cruisers (ARC), musste nun bei der neuen Januar-Ausgabe der Fahrtensegler Rally ebenfalls eine Yacht aufgegeben werden.
-
Deutsch-japanisches Segelteam: DMG MORI Sailing stellt seglerischen Nachwuchs vor
Ein neuer Rennstall
Werkzeugmaschinen-Hersteller DMG MORI weitet die Aktivitäten um Vendée-Globe-Teilnehmer Kojiro Shiraishi mit dem Einstieg in die Mini-Klasse aus. Zwei Prototypen werden gebaut und Junior-Skipper benannt.
-
Mastbruch beim Transatlantik: Wie es die deutsche „Black Pearl“ zurück nach Lanzarote schafft
Hilfe vom Frachter
Stefan Jentzsch hatte mit seiner neuen „Black Pearl“ beim RORC Transatlantik nach vier Tagen einen Mastbruch erlitten. Zehn Tage dauerte die Odysse zurück nach in Puerto Calero auf Lanzarote.
-
In eigener Sache: Segler-des-Jahres-Verkündung im Livestream am 17.3.2022
Ehrung verschoben
Die Ergebnisse der Wahl zum Segler des Jahres stehen seit dem 16. Januar fest und nun auch der Termin für die Verkündung: Am 17. März werden die Segelnden geehrt.
-
Vendée Globe Update: Fabrice Amedeo rüstet seinen IMOCA mit Foils von Alex Thomson nach
Der Schöne und das Biest
Der Franzose Fabrice Amedeo ist Politik-Journalist, studierter Philosoph, Werbegesicht und Vendée-Globe-Segler. Nun pimpt er seinen IMOCA mit speziellen Flügeln, die ihn weiter nach vorne tragen sollen.
-
Aufblasbares Michelin-Segel: Ab Sommer auf Handelsschiff – Desjoyeaux testet in der Biskaya
„Das hätte ich gerne erfunden!“
Testphase bravourös bestanden – jetzt kommt der erste Prototyp auf Handelsschiff zum Einsatz. „Professor“Desjoyeaux begeistert: „Dem System gehört die Zukunft!“
-
Saildrones nun im Militäreinsatz: US-Marine testet unbemannte Segelboote im Nahen Osten
Grau statt orange
Bisher waren sie vor allem aus Forschungseinsätzen der US-Wetter- und Ozeanografiebehörde bekannt. Doch nun hat auch das Militär das Potenzial der Saildrones entdeckt.
-
Spi-Stunt vor Lanzarote: 470er Mixed-Team mit Ritt auf der Rasierklinge
Ausrutscher
Die Olympiasegler bereiten sich schon wieder intensiv auf die Spiele 2024 vor. Besonders die neuen 470er-Mixed-Teams müssen Zeit investieren. Vize-Europameister Dahnke/Cipra zeigen ein erstaunliches Manöver.
-
Fünf Monate Olympia-Pause: 49er-Steuermann unterwegs mit großer Maschine
„Verschnaufpause vor der nächsten Kampagne“
Es gibt unterschiedliche Arten, wie sich Olympiasegler die Zeit bis zur nächsten Kampagne vertreiben. 49er-Olympionike Benjamin Bildstein glättet mit Pistenraupen den Schnee am Arlberg.
-
Kieler Woche für den Nachwuchs: Bei Young Europeans Sailing werden 500 Boote erwartet
Seglerjugend erobert Kiel
Nach zweijähriger Corona-Zwangspause freut sich der Segelnachwuchs auf Kiel. An die 900 Nachwuchssegler aus bis zu zehn Nationen sollen Pfingsten wieder zu den Young Europeans Sailing (YES) kommen.
-
Studie fasst Systeme zusammen: Wie Segel, Flettner, Kites die Frachter vorwärts bringen
Wind weht kostenlos
Siebzig Prozent des Welthandels wird jährlich mit ca. 100.000 Handelsschiffen transportiert. Viele Emissionen können gespart werden, wenn verschiedenste Möglichkeiten des Windantriebs genutzt werden.
-
Umwelt: Daten und Fakten zum Ausmaß der Verschmutzung unserer Ozeane
Kompakt zusammengefasst
Dass die Verschmutzung der Meere längst besorgniserregende Dimensionen angenommen hat, ist allgemein bekannt. Aber wie groß ist das Problem genau? Für mehr Klarheit im Zahlen- und Faktendschungel sorgt nun eine aktuelle Übersicht.
-
Glitschen mit dem Saffier-Daysailer: Schöne Surfs mit Sitzbänken
Wenn die Polster nass werden
Der Daysailer Saffier SE 33 Life gehört zu den spannenden Neuerscheinungen 2021. Dass die Holländer nicht nur ans Chillen denken, zeigt ein aktuelles Video bei schwerem Seegang.
-
Führungswechsel bei Hanse: Jens Gerhardt geht, Stefan Zimmermann kommt
Abschied und Ankunft
Zehn Jahre war Dr. Jens Gerhardt das Gesicht der HanseYachts AG. Als Technischer Direktor optimierte er Produktabläufe und integrierte neue Marken ins Werftportfolio. Darunter die Katamaran-Modellreihe Privilège.
-
Beginn einer neuen Frachtsegler-Ära: TOWT lässt 81-m-Schoner bauen
Die Rückkehr der Clipper
81m Lüa, zwei 64m-Masten, 2500 qm Segelfläche, über 1.000 Tonnen Ladekapazität, 10 kn Geschwindigkeit – eine neue Fracht-Yacht für den Warentransport auf dem Atlantik wird auf Kiel gelegt.
-
Another day in the office: So kann ein Tag beginnen
Hinter den Kulissen
Manch einer mag sich fragen, wie sich die Arbeit bei Segelreporter durch den verstärkten Homeoffice-Schwerpunkt verändert hat. Wir haben uns nach einiger Eingewöhnung ganz gut eingerichtet. Hier ein kleiner Einblick.
-
Southerly Werft ist Pleite: Blauwasser-Klassiker scheitern wegen Corona-Krise
Bewegte Geschichte
Die britische Werft Discovery Shipyard, die auch die renommierten Southerly-Yachten baut, hat den Kampf gegen eine Insolvenz nach mehreren Rettungsversuchen ersteinmal verloren.
-
Film-Tipp: Die Route der Wikinger – Teil 1 von Claus Aktopraks Ostsee-Trilogie online verfügbar
„Salz & Erde“
The Sailing Bassman Claus Aktoprak folgte mit seiner alten Dufour 2800 „La Mer“ einem Wikinger-Seeweg durch die Schären. Teil 1 seiner daraus entstandenen Film-Trilogie ist jetzt kostenlos verfügbar.
-
Vollgas-Segeln: 505er trotzen dem Doktor aus Fremantle
Heiße Ritte
Downunder ist die Saison in vollem Gange. Besonders an der Westküste funktioniert das Thermik-Gebläse verlässlich. Wie einige 505er-Crews die Weißwasser-Bedingungen nutzen.