-
SailGP live-Übertragung: Spanien mit deutlicher Führung – Burling/Tuke enttäuschen erneut
„Wie es sich gehört“
Der erste Tag des SailGP in Sydney wurde von dem heftigen Crash überlagert. Aber die live-Übertragung der drei Rennen zeigt auch besten Segelsport. Ein Neuseeländer dominiert.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 9: Heiko Kröger
KiWo-, DM- und WM-Sieg im Wochentakt
Mister Zuverlässig hat wieder zugeschlagen: Der September war der Monat von Heiko Kröger. Innerhalb von dreieinhalb Wochen segelte der 55-Jährige zu seinem 12. Kieler-Woche-Titel, eroberte bereits zum 15. Mal einen deutschen Titel und landete schließlich seinen elften WM-Coup.
-
SailGP: Ben Ainslie schießt Outteridge aus dem Rennen – Bug abgerissen
„Rücksichtslos“
Beim SailGP in Sydney ist es zu einer massiven Kollision zwischen dem Team GBR und JPN gekommen. Die Briten überfahren den Gegner im Vorstart des dritten Rennens.
-
„Black Pearl“ Superyacht: Streit um das Erbe nach dem Scheidungskrieg
Wer bekommt die Yacht?
Die zweitgrößte Segelyacht der Welt „Black Pearl“ ist in den Schlagzeilen, weil sie nach dem Tod des russischen Eigners zum Zankapfel unter den potenziellen Erben geworden ist.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 8: Oliver Schmidt-Rybandt
Sekunden-Entscheidung im deutschen Silverrudder-Duell
Gruppensieg in Rekordzeit: Für Oliver Schmidt-Rybandt wurde das diesjährige Silverrudder zum vielbeachteten Erfolg in der Gruppe der kleinen Kielboote mit der Dehler 30od.
-
Class30-Initiative: Neuer Club-Racer vorgestellt – 100.000 Euro Basis-Version
Einfach, aber auch preiswert?
50 Vorbestellungen sind mindestens nötig, damit Multiplast mit dem Bau der neuen Class30 in Vannes beginnt. Nach einer vielbeachteten Präsentation auf der Pariser Bootsmesse herrscht Optimismus.
-
boot Düsseldorf: Bundesverkehrsminister Wissing eröffnet die Messe im Januar
Pro Wassersport?
Erstmals wird ein Bundesverkehrsminister die boot Düsseldorf eröffnen. In der Branche wird dies als Zeichen gewertet, dass er dem Wassersport einen höheren Stellenwert beimessen könnte als sein Vorgänger Andreas Scheuer.
-
SSL Ranking weltweit: Wie sich Deutschland als Segelnation in der neuen Rangliste platziert
Mehr als Zahlenspielerei
Der SSL Gold Cup wird einer der sportlichen Höhepunkte der Segelsaison 2022 sein. Beim ersten Training steuerte Philipp Buhl für das GER-Team. Ein neuartiges Ranking muss sich bewähren.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 7: Katrina Westphal / „Störtebeker“
Den Fastnet-Favoriten das Heck gezeigt
Mit einer Nachwuchscrew sowie der einzigen Steuerfrau im Feld der eigenen Wertungsgruppe hat die „Störtebeker“ unter der Führung von Skipperin Katrina Westphal beim Fastnet Race brilliert.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 6: Michael Berghorn / „halbtrocken 4.5“
Mit dem Carbon-Renner auf Erfolgskurs
Michael Berghorn lieferte sich mit seiner „halbtrocken 4.5“ ein Duell gegen die „Outsider“ von Bo Teichmann um den ORC-Weltmeistertitel in der Class A.
-
SegelReporter-Podcast: Das Alinghi-Comeback
Episode 14
In dieser Episode dreht sich alles um das Comeback von Alinghi. Das Team aus der Schweiz greift im America’s Cup wieder an. Wir sprechen über die Hintergründe und werfen einen Blick in das Protokoll für den nächsten Cup.
-
Bootsmarkt: Superyacht-Industrie boomt – auch wegen Corona
„Nie da gewesene Nachfrage“
Während der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach großen luxuriösen Pötten sprunghaft angestiegen. Mittlerweile floriert der Superyacht-Markt sogar wie nie zuvor.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 5: Paul Kohlhoff / Alica Stuhlemmer
Comeback-Team gewinnt Olympia-Bronze
Mit dem Start in das olympische Finale geriet der große Coup plötzlich ins Schwanken. Nach einem Strafkringel hetzten Paul Kohlhoff/Alica Stuhlemmer dem Feld der Nacra17 hinterher. Die Olympiamedaille drohte dem Kieler Team aus den Händen zu gleiten. Doch wenn jemand Comeback kann, dann ist es Paul Kohlhoff.
-
Katamaran Untergang: „Alles falsch gemacht“
„Sie gerieten in Panik“
Yachten können auf unterschiedlichste Weise sinken. Etwa wie zuletzt nach einer Mondfisch-Kollision. Aber dieser jüngste Vorfall ist wohl noch erstaunlicher. Ein Segelkatamaran ging auf Tiefe nach einer fatalen Fehlentscheidung.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 4: Erik Heil / Thomas Plößel
Salto rückwärts zu Olympia-Bronze
Sie haben es wieder getan: Erik Heil und Thomas Plößel sprangen nach dem letzten Zieldurchgang von Enoshima mit einem synchronen Rückwärtssalto ins Wasser der Sagami-Bucht. Es ist ihre Art, olympisches Edelmetall zu feiern.
-
Alinghi beim America’s Cup: Red Bull vs. Mercedes – Formel1-Duell auf dem Wasser fortgesetzt
„Gleiche Partner“
Die Rückkehr von Alinghi zum America’s Cup ist längst durchgesickert. Bei der ersten offiziellen Pressekonferenz werden weitere Details bekanntgegeben. Red Bull engagiert sich mehr als gedacht.
-
Vendée Globe: Jörg Riechers Kampfansage an Boris Herrmann – Neubau und Figaro-Programm
„Nicht zweiter Deutscher werden. Auf keinen Fall.“
Die letzte Ankündigung von Jörg Riechers in Bezug auf seine geplante Teilnahme bei der Vendée Globe 2024 war noch etwas vage. Nun sagt er, „wir sind voll finanziert“. Der Neubau soll im Februar starten.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 3: Tina Lutz / Susann Beucke
Silberne Krönung nach langem Anlauf
Bei den Olympischen Spielen haben Tina Lutz und Susann Beucke die Silbermedaille im 49erFX errungen und damit etwas Historisches geschafft.
-
Weihnachten: Geschenkideen für Segelbegeisterte
Für Weihnachten schon alles zusammen?
Weihnachten naht und noch keine Ahnung, was bei den segelnden Familienmitgliedern unter dem Baum platziert werden soll? Wir haben bei uns in der Redaktion herumgefragt, über was sich Segler*innen eventuell freuen würden.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 2: Robert Stanjek / OTG
Deutsches Sieg-Comeback beim Ocean Race
Beim The Ocean Race Europe legte das Offshore Team Germany (OTG) eine beeindruckende Performance hin und trug Deutschland nach dem Sieg der „Illbruck“ beim Volvo Ocean Race 2001/02 wieder in die Siegerliste der Traditionsveranstaltung ein.
-
Havarie: Rätsel um gestrandete Yacht gelöst – per Mitfahrgelegenheit nach Hause
„Mysteriöse Yacht angespült“
Eine verlassene gestrandete Yacht rief in Australien die Polizei auf den Plan. Während eine Suchaktion lief und bereits von einem mysteriösen Vermissten-Fall berichtet wurde, befand sich der Segler offenbar wohlbehalten zu Hause.
-
Comfortina 43: Interessant für Regattaeinsatz und für Langfahrt
Ein Schiff mit vielen Optionen
Die Comfortina 43 will als Semi-Custom-Yacht verstanden werden, sie ist weitgehend individualisierbar und damit interessant sowohl für Regattaeinsätze als auch für Langfahrten.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 1: Boris Herrmann
Spektakuläre Deutschland-Premiere zur Vendée Globe
Boris Herrmann hat sich einen Traum erfüllt und Segel-Deutschland bei seinem Ritt um die Welt mitgerissen.
-
Auf den Spuren des Abenteuer-Vaters: 24-jährige Brasilianerin segelt einhand über den Atlantik
Mit Maxi-Yacht für Mini-Preis
Man brauche wirklich nicht viel Geld für die Erfüllung eines Transat-Traums. Lediglich Glück und Vertrauen in sich selbst, behauptet die junge Brasilianeriun Tamara Klink. Miku trank mit ihr in Lorient einen Apèro vor dem Ablegen .
-
Mirabaud Award: Sieg für Beyou- und Thomson-Bilder – deutsche Aufnahme auf Platz 4
Die besten Segelfotos 2021
Die Gewinnerfotos des Mirabaud Yacht Racing Image Award 2021 stehen fest. Das Rennen machten zwei spektakuläre Aufnahmen legendärer Segler.
-
Tide 36: Prototyp im modernen Klassiklook
Eher Einzelbau als Serienyacht
Hübsche Linienführung, geringes Gewicht, edle Bauausführung: Die neue Tide 36 ist ein richtiger Hingucker, gleichzeitig ein Fahrtenschiff für Segelenthusiasten, die gute Performance wollen und herausragende Bootsbau-Qualität zu schätzen wissen.
-
Davidswerft in Mölln baut Monas-Kielboote und Doering-Dingis
Zweiter Frühling für kleine Boote
Geklinkerte Yacht-Dingis und sportliche Kielboote – die Davidswerft in Schleswig-Holstein bietet ungewöhnliche Boote als Neubauten an.
-
Olympia-Legende: Santiago Lange startet neue Nacra17-Kampagne – 2024 ist er 63 Jahre alt
Lange Karriere
Santiago Lange ist am 22. September 60 Jahre alte geworden. Aber das hindert den Nacra17-Olympiasieger nicht daran, eine weitere Olympiakampagne in Angriff zu nehmen – mit neuer Crew.
-
Vendée Globe: Zweites Ehepaar an der Startlinie – Clarisse Crémer segelt gegen ihren Mann
Skipper-Traumpaar
Neben Sam Davies (Neubau) und Romain Attanasio (kaufte Boris Herrmanns IMOCA) macht sich bei der nächsten Vendée Globe ein weiteres Paar auf den Weg um die Welt. Clarisse Crémer und Tanguy Le Turquais.
-
Außenbordkameraden: Zunehmend bedrohter Schweinswal ist Tier des Jahres 2022
Kleiner Tümmler in Not
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Gewöhnlichen Schweinswal zum Tier des Jahres 2022 ernannt. Damit soll vor allem auf die Bedrohung des beliebten Meeresbewohners aufmerksam gemacht werden.