Schlagwort: Paywall SR Club
-
SR-Test: Decathlon Tribord 5S – Einrümpfer zum Aufpumpen
Jolle im Rollkoffer
Tribord, die Segelmarke des französischen Sportdiscounters Decathlon, hat eine aufblasbare Segeljolle entwickelt. Wir durften ein Testboot ausprobieren und waren positiv überrascht.
-
SR-Test: So fühlt sich das Segeln mit der Reverso-Jolle an
Schnell segeln, schnell puzzeln
Braucht wenig mehr Platz als ein Modellboot und segelt trotzdem wie ein großes: Die Reverso-Jolle ist nicht nur zerlegbar, sondern auch schnell.
-
40-Meter Trimaran-Konzept Domus: Null Emissionen und 783 Quadratmeter Platz unter Deck
She’s got the look
Unbegrenzte Reichweite und nur zwei Grad Krängung versprechen die Designer einem potenziellen Eigner, der den riesigen Trimaran „Domus“ bauen will.
-
25 Yachten der neuen Class 30 OD bestellt: Internationaler Club-Racer teurer als geplant
„Wir sollten leicht 50 Schiffe erreichen“
Die von französischen, britischen und US-Clubs initiierte Class 30 wird ab sofort produziert. Beim Grundpreis von 94.500 Euro fehlt allerdings einiges. Dafür steht der Terminplan für 2023 mit mehr als 20 Regatten.
-
1 Meter kleine Mikro-„Yacht“: Brite will den Atlantik-Rekord im kleinsten Segelboot
Winzigkeit kennt keine Grenzen
Man muss schon ziemlich durchgeknallt sein, um sich rund 60 Tage in ein Schiffchen zu setzten, dem 20 Zentimter fehlen, um den Körper voll auszustrecken. Aber Andrew Bedwell will damit über den Atlantik.
-
Tiwal 3 im SR-Test: Zur segelfertigen Jolle in 20 Minuten
Einmal Jolle zum Mitnehmen, bitte!
Ein Segelboot, das in zwei Tragetaschen passt? Und segeln tut es auch noch? Die Tiwal 3 ist eine eigenständige Jolle, nimmt aber keinen Platz weg.
-
Erster IMOCA der nächsten Vendée Globe Generation: Kevin Escoffier zeigt die neuen Linien
State of the Art
Kevin Escoffier hat nach dem Totalverlust seiner PRB einen neuen IMOCA erhalten. Es ist das erste Schiff, in das die Erkenntnisse nach der vergangenen Vendée Globe eingegagen sind.
-
Technik auch für Segler? Forscher entwickeln 10 kg leichte Entsalzungsanlage im Koffer
Vom Salz- zu Trinkwasser
Die wundersame Verwandlung von Wasser zu Wein… pardon: von Salz- zu Trinkwasser! Es gibt schon lange technische Lösungen. Doch das neue MIT-System passt in einen 10 Kilo Koffer. Auch für Langfahrtsegler?
-
„Les Dames de Saint-Tropez“: 14 Überlinger Frauen regattieren mit einem 24-Meter-Klassiker
„Mit Charme und Eleganz“
Die Damen-Crew des Bodensee Yacht-Clubs Überlingen hat bei einer Einladungsregatta für Klassiker einen 92 Jahre alten Zweimaster auf Rang zwei gesegelt. Nur eine Vendée-Globe-Heldin war besser.
-
Das Boot zum Aufblasen aus dem Kofferraum: die Tiwal 2 im SR-Test
Mehr Spaß am Ankerplatz
Die Tiwal 2 ist der kleinste Spross der Tiwal-Familie. Sie ist in erster Linie als segelbares Beiboot gedacht.
-
Werftbesuch bei Boris Herrmann: Erste Bilder neuen Vendée-Globe-Racer – „Wie eine Banane“
„Es kann sein, dass wir zu extrem waren“
Um die Formen der nächsten Generation IMOCA-Racer für die Vendée Globe haben alle Rennställe ein Geheimnis gemacht. Boris Herrmann zeigt nun sein neues Boot. Es ist fast fertig und feiert „Hochzeit“.
-
Outteridge beim SailGP ausgebootet: Japan von den ersten drei Rennen ausgeschlossen
Schwerer Schlag
Der SailGP geht in seine dritte Saison. Am Wochenende starten neun Teams in Bermuda. Die Schweiz und Kanada sind erstmals dabei. Die Japaner um Nathan Outteridge müssen bei den ersten drei Events zusehen.
-
Guyader Bermudes Race: Thomas Ruyant (2.) gibt auf – Schweizer Roura mit Wassereinbruch
In größter Bedrängnis
Die harten Bedingungen im Nordatlantik sorgen bei den IMOCA-Skippern für immer größere Probleme. Nach Troussel (Kielschaden) muss nun Mitfavorit Ruyant aufgeben. Auch Alan Roura hat große Probleme.
-
Naturphänomen: Riesiger Insektenschwarm sucht Segelyacht heim – „natürlicher Vorgang“
Invasion der Insekten
Der Einhand-Skipper staunte nicht schlecht, als er in einer Flaute im Mittelmeer von Trillionen Insekten überfallen wurde. Doch Simon Fellous ist „vom Fach“ und ging der Sache auf den Grund!
-
Rätsel um Geisterschiff: Skipper leblos an Bord gefunden
Unheimlicher Fund
Eine Yacht unter Schweizer Flagge ist, offenbar nach einer Atlantik-Überquerung, mit einem verstorbenen Segler an Bord gefunden worden. Die Behörden versuchen das Geschehen zu rekonstruieren.
-
Deutsche Melges-32-Sieger: Liga-Spezialisten zeigen Italo-Profis das Heck
Voll reingehängt
Das detusche Melges 32 Team um Steuermann Jan Jasper Wagner und Taktiker Magnus Simon hat beim Melges World League Event im italienischen Porto San Giorgio an der Adria einen großen Sieg gefeiert.
-
Kielschaden nach Mastbruch: Troussel gibt auf – Hinweis auf Boris Herrmanns neue Bugform
Läuft… aber nicht bei allen
Nicolas Troussel war bei der Vendée Globe einer der größten Unglücksraben. Nun ist er wieder Opfer eines Schadens. Er hat das Guyader Bermudes 1000 Race aufgegeben. Bei anderen läuft es deutlich besser.
-
„Beach Club überflutet“: Sieben Menschen von Yacht gerettet
Große Klappe
Eine 143 Fuß-Yacht ist in große Bedrängnis geraten, weil sich die Heckgarage nicht mehr schließen ließ. Wasser strömte in das Schiff und es drohte zu sinken.
-
15-Jähriger schreibt Geschichte: Australier gelingt erste Foil-Wende auf dem iQFoil
Game Changer
Es war nur eine Frage der Zeit, bis den besten Windsurfer der Welt die fliegende Wende auf dem olympischen iQFoil glückt. Einem Nachwuchs-Surfer ist das Kunststück gelungen, das wohl den Sport verändert.
-
Sanktionen: Was „Sailing Yacht A“ an der Kette kostet – Muss sie verchartert werden?
Klotz am Bein
Die Jagd auf die Oligarchen-Yachten ist immer noch in vollem Gange. Längst liegt etwa Andrej Melnitschenko „Sailing Yacht A“ in Trieste an der Kette. Aber das ist ein zweischneidiges Schwert.
-
Rekordfahrt rund Kap Hoorn: Auf einer 36-Fuß Proa solo von New York nach San Francisco
Nicht wenden – schiften!
Was kein Solo-Skipper vor Ryan Finn schaffte, erledigte der ausgerechnet auf einem der ältesten, aber auch erfolgreichsten Schifffstypen der Welt: Einer Proa!
-
Orcas verfolgen Boot vor Dänemark: Immer öfter im Kattegatt – Gefangen im Yachthafen
Schwertwal im Limfjord
Die Sympathiewerte von Schwertwalen haben unter Seglern arg gelitten, seit sie Yachten angreifen. Nun tauchen die Tiere auch vor der dänischen Küste auf. Ein Orca ist im Limfjord-Hafen Noørre Utrup gefangen.
-
SR-Test: Die neue Allures 45.9
Voll auf Langfahrt getrimmt
Die neue Allures 45.9 ersetzt die beliebte Allures 45, die über 30-mal gebaut wurde. Bei der neuen Version floss das Feedback der bisherigen Eigner ein. Ist das Schiff jetzt das Blauwasserschiff schlechthin? Wir fanden es heraus
-
Abenteurer bei der Vendée Globe: Wie Rookie Guirec Soudée seine Kampagne organisiert
Diesmal ohne Huhn
Aller Anfang ist schwer bei der Vendée Globe? Überbewertet, meint der „Segler mit dem Huhn“, der gerade erst mit einem Ruderboot auf dem Atlantik verschollen schien. Sein Kampagnen-Beginn hat Leichtigkeit.
-
Erkenntnisse zum Mann-über-Bord-Manöver: Lieber kein Quick-Stop unter Segeln
„Neuer Ansatz“
Wie bekommt man eine Person zurück an Bord, die im Sturm über Bord gefallen ist? Über mögliche Manöver wird viel diskutiert. Ein US-Ausbilder beschreibt zwei Versionen, die besonders gut funktionieren.
-
Nach Todesfall im 49erFX: Wie können Unfälle zukünftig verhindert werden?
Suche nach Lösung der Trapezfalle
Ein Trainingsunfall erschüttert die Segelwelt: Am 10. April starb die tunesische Skiffseglerin Eya Guezguez nach einer Kenterung ihres 49erFX. Hätte der Unfall durch bessere Regeln verhindert werden können?
-
America’s Cup: Tom Slingsby unterschreibt bei American Magic – Veredelung einer Karriere
Die Krönung
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Tom Slingsby (37) endlich einen Steuermann-Job im America’s Cup ergattern würde. Er gilt als der dominierende Foiler-Pilot der vergangenen Jahre.
-
Roboter-Tonnen starten Siegeszug: Profi-Serien und Vereine schätzen Smartmark
Automatische Bojenleger
Die 52SuperSeries will in der Saison 2022 ferngesteuerte deutsche Smartmark-Bojen bei ihren Regatten einsetzen. Auch immer mehr Vereine versuchen, auf den klassischen Tonnenleger zu verzichten.
-
Boris Herrmann und Will Harris gegen die Figaro-Spezialisten: Platz 9 nach 300 Meilen
Erstes Rennen nach der Vendée Globe
12 Duos segeln bei der ersten Banque Populaire Grand Ouest Trophy, um mit Onedesign-Figaro3-Yachten 730 Meilen vor der französischen Küste zu absolvieren. Mit dabei: Boris Herrmann und Will Harris.