Autor: Michael Kunst
-
Mini-Transat: Spannende Duelle – Bogacki wieder auf Schlagdistanz zum Podium
Risiko: Squalls und Gewitter!
Man gönnt sich ja sonst nichts: Halbe-Stunde-Schlafrhythmus, tolle Etmale, spannende Duelle. Noch 80 Boote im Rennen. Wie die Sqalls über einen herfallen.
-
Extrem-Törn: Kalifornier Reeves schafft Unmögliches – rund Nord- und Südpol (fast) nonstop
Die große Acht
Zwei Mal Kap Hoorn backbord gelassen. Kap der Guten Hoffnung, Kap Leuwin und die Nordwestpassage gemeistert. Nein, das ist keine Lebensbilanz, sondern sind die Stationen eines einzigen Törns!
-
Brest Atlantiques: Ultim Regatta rund Atlantik gestartet – vier Trimarane im Stresstest
Abflug der Giganten
Atemberaubend: Selbst im Überführungsmodus wirken die Ultim wie von einem anderen Stern. Vor Ort beim Start zu einer Regatta mit nur vier Booten – aber was für welche!
-
Mini-Transat: Nach dem Start zur 2. Etappe formiert sich das Feld – Bogacki fällt zurück
Solidarität der Mini-Segler
Für den letzten im Feld verbliebenen Deutschen Bogacki begann die 2. Etappe hervorragend. Teils segelte er auf Rang 1. Doch dann begann das Glücksspiel um den richtigen Kurs.
-
Mini-Transat: Start vor Gran Canaria Samstag 15 Uhr – Witzmann streicht die Segel
Highway to Martinique
Morten Bogacki hat seine „Lilienthal“ wieder auf Vordermann gebracht, Hendrik Witzmann streicht dagegen die Segel. Das Wetterrouting prognostiziert: Sahne-Segeln bis zu den Squalls.
-
Transat Jacques Vabre: Class 40 im Fokus – 27 Duos auf den „Arbeitspferden der Meere“
Klasse mit Klasse
Bis zu 10 Favoriten, sechs neue Boote, eine homogen segelnde Flotte – die Class 40 könnte in diesem Jahr bei der TJV für Furore sorgen. Jörg Riechers startet mit guten Chancen. Auch die Bruhns-Brüder sind dabei.
-
Transat Jacques Vabre: Welche IMOCA-Crews besonders interessant sind – Start am 27.10.
Kein Kaffeekränzchen
Auf der Kaffee-Route nach Brasilien können 30 IMOCA zeigen, was sie drauf haben. Eine Transat, die als ultimativer Test für die Skipper und Boote gilt. Sind die älteren Boote wirklich chancenlos?
-
Konfliktforschung: Was 1973 mit 11 Menschen auf einem Floß wirklich geschah – Doku klärt auf
Ein Sex-Floß?
Sie meldeten sich freiwillig zu dem Sozial-Experiment, freundeten sich an, liebten sich und wären beinahe zu Mördern geworden: Wie 101 Tage auf einem Floß Menschen verändern können.
-
Mini-Transat: Bogacki und Witzmann in Las Palmas – Pech mit Autopiloten und Wetterrouting
Die Wunden lecken
Von rosa Flüssigkeiten im Boot, herausgerissenen Travellerschienen, akustischen Halluzinationen, Würfelhusten, 18-Knoten-Glitsch und ziemlich zufriedenen Gesichtern im Ziel der ersten Etappe.
-
Mini-Transat: Im Ziel der 1. Etappe – ein paar Minuten Abstand nach 1.350 Seemeilen
Nervenzerfetzend!
Nur 26 Minuten lagen zwischen dem 1. und 3. Mini-Protoypen. Jambou sah sich schon als Sieger – doch dann kam Axel Trehin und ließ ihn „links liegen“
-
Mini-Transat: Bogacki mit Autopilot-Problemen? – Schwachwindzonen lauern schon
Einbiegen auf die Zielgerade
Beccharia segelt wie entfesselt, Jambou setzt deutliche Akzente und die lang auseinander gezogene Flotte könnte sich bald wieder näher kommen. Pechvogel des Tages: Morten Bogacki.
-
Laser-Langfahrt: Rund Brexit-Island – „aufgehört, die Kenterungen zu zählen!“
Killer-Fliegen, Delfine und Seehunde
Von Strand zu Strand, später von Einladung zu Einladung: ein britischer Segler heizt mit seinem Laser in zweieinhalb Monaten rund Großbritannien. Ein Abenteuer unter dem Motto: „Großes auf Kleinem leisten.“
-
Mini-Transat: Bogacki traut sich, Beccaria erstaunt – Oliver Tessloff erklärt
Mehr Wind in der Banane
Einzelgängertum mit extremen Kursen und individuellen Taktiken können, müssen aber nicht unbedingt Erfolg haben. Sicher ist: für uns Fans wird dadurch das Rennen besonders spannend!
-
Brest Atlantiques: Rund-Atlantik-Regatta nur für Ultim-Trimarane – ein Rennen der Superlative?
Ultim(ativer) Kampf der Giganten
Sie soll der absolute Höhepunkt für Trimaran-Fans werden: Am 3. November startet Brest-Atlantiques mit nur vier Ultim-Tris. Kann das gutgehen?
-
Mini-Transat: Start nach zwei Wochen Wartezeit – Oliver Tessloff und miku analysieren
„Das wird kein Spaziergang!“
Sie sind los – endlich! Um 10:38 h starteten 87 Ministen, darunter acht Frauen, im französischen La Rochelle, um die erste Etappe der Mini Transat 2019 in Angriff zu nehmen.
-
Ocean CleanUp: Erste Erfolge für Boyan Slat und sein Team – aber wird das reichen?
„Endlich Müll!“
Der niederländische Meeresschützer war kleinlaut geworden. Denn sein „Müllfänger auf See“ arbeitete trotz jahrelanger Forschung und Vorbereitung nur suboptimal. Doch jetzt wird Vollzug gemeldet!
-
Anders leben: Elayna und Riley als Törn-Guides – Lieblingsziele der Social Influencer
Top 5 unter den Segelrevieren
Wo die Wale kalben, Babys einander ohrfeigen, Barrakudas auf Beute lauern, man in den Lagunen fast alleine ankert und die Wasser tatsächlich glas-klar sind!
-
Mini-Transat: Start verschoben. Wer hat dennoch Chancen? – Tessloffs und mikus Vorhersage
Scow oder nicht Scow?
Zeigen die Scows, was sie wirklich drauf haben? Warum Hendrik Witzmann gut für Top 5 ist. Und wer sagt: „Ich verliere nie! Entweder ich lerne oder ich gewinne!“
-
Mini-Transat: Was passiert in der Vorstartphase? – Oliver Tessloff und miku analysieren
Nervenaufreibend!
Warum haben viele Angst vorm Sicherheits-Check? Und warum sind manche Tauchgänge unterm Boot so gefürchtet? Welches Wetter wird erwartet und wieso sind jetzt doch nur 87 Boote am Start?
-
Mini Transat: Erste echte Flugbilder vom Kraken-Proto – ein Einschüchterungsversuch?
Vollständig abgehoben
So richtig auf den Foils sah man den Mini-Prototypen von Tanguy Bouroullec eigentlich nie. Deshalb ist diese erste Flugshow besonders spektakulär. Will Tanguy damit einschüchtern?
-
Mini Transat: Überführung auf Hendrik Witzmanns Pogo 3 – 140 Seemeilen in 13 h
Im Dauer-Glitsch
Mit bis zu 16 Knoten surfend in der Biskaya – für den Skipper ein simpler Überführungstörn, für miku ein Saison-Highlight. Vom Gleiten in andere Sphären, Segelkonfigurationen, Algen am Kiel und unsittlichen Wasserkanistern.
-
Vendée Globe: Neue DMG MORI Global One – Blick mit Anna-Maria Renken hinter die Kulissen
Technik und Teamgeist
Anna-Maria Renken und Charles Euverte über die Hintergründe der Vendée-Globe-Kampagne mit dem deutsch-japanischen Sponsor DMG MORI. Skipper ist ein Japaner, die Yacht ein Schwesterschiff von „Charal“.
-
Vendée Globe: Isabelle Joschke im Interview – fast neues Boot mit Foils und Outrigger.
„Wie neu!“
Sie ist eine der wenigen Frauen, die sich im IMOCA Zirkus behaupten. Für die Vendée Globe 2020 wurde nun ihr Boot mit Foils bestückt – eine neue Ära beginnt für Joschke. Ein Gespräch über Risiken, Erfahrungen, Geduld und Träume, die wahr werden (können).
-
Historie: Erste Hydrofoil-Segler schon 1938 – „Monitor“ knackte 1956 die 30 Knoten
Foilender Pioniergeist
Wer hat’s erfunden? Ein Italiener foilte schon 1906 – auf einem Motorboot. Die ersten Segler verliehen einem Holz-Strandkatamaran 1938 Flügel. „Monitor“ machte das Foilen in den Fünfzigerjahren (fast) gesellschaftsfähig.
-
Seekrankheit: Marine testet Vitamin C – Segler schwören längst drauf
Kaugummi gegen Würfelhusten
Dass Vitamin C als Histaminkiller gegen Seekrankheit helfen kann, wird schon seit Längerem propagiert und unter Seglern erfolgreich getestet. Nun will auch die Marine Nausea wegkauen.
-
Antrieb-Alternative: Energy Observer in der Arktis – Blake-Yacht mit Brennstoffzelle und Segeln
Der Mix macht’s
Der Katamaran „Energy Observer“ ist während seiner mehrjährigen Weltreise mit Brennstoffzellen-Antrieb und Wing-Segeln vor Spitzbergen angekommen. Wegweisende Premiere mit Potential für die Zukunft.
-
Vendée Globe: Kito de Pavants Wal-Kollision – Wrackfund nach zweijähriger Odyssee
Sie lag vor Madagaskar
Er heulte, flennte und wütete – doch Kito de Pavant musst die Vendée Globe 2016 nach einer Havarie mit einem Wal aufgegeben. Jetz wurde die „Bastide Otio“ auf einem Strand identifiziert. Ihr Weg ist überraschend.
-
Szene: Diskussion über Nachhaltigkeit im französischen Bootsbau – alles dreckig oder was?
Mit Thunberg auf richtigem Kurs?
Seit Boris Herrmann ankündigte, Greta Thunberg auf seiner IMOCA „Malizia“ mit nach New York zu nehmen, laufen auch in Frankreich die Gemüter zum Thema Ökologie im Bootsbau heiß. Werftbosse rechtfertigen sich.
-
IMOCA: DMG MORI stellt Design eines VPLP-Foilers vor – „Global One“ für Kojiro Shiraishi
Deutsche Akzente
Endlich ein Unternehmen, das sich von Deutschland aus intensiv mit dem Bau eines neuen IMOCA-Foilers beschäftigt. Spannend: General Operation Manager ist die Class 40- und IMOCA-Seglerin Anna-Maria Renken!
-
Ant Arctic Lab: Sedlacek erneut zur Weltumseglung gestartet – erste massive Probleme!
Déjà vu?
Was für ein Pech! Nach einer heftigen Nacht vor Irland gibt es Probleme an Bord seines Open 60 – ähnlich wie vor einem Jahr. Segelt Sedlacek trotzdem weiter?