Autor: Michael Kunst
-
Wissenschaft: Windparks verändern die See – noch im Rahmen natürlicher Schwankungen
Weniger Wind in Lee
Ein Team des Helmholtz-Zentrum Hereon hat eine Studie zu den Einflüssen von Offshore Windparks auf die Ozeandynamik veröffentlicht. Im Fokus stand eine Abschwächung des Windes und einhergehende Veränderungen der physikalischen Bedingungen der betroffenen Nordseegebiete.
-
Mini-Transat: Lennart Burkes Video-Rückblick – 24-h-Training mit Susann Beucke auf Figaro3
Blick zurück nach vorn
Verdammt ehrliches Video: Lennart Burke zeigt in 18 Minuten, wie emotional geladen eine Mini-Transat sein kann. Jetzt richtet er den Blick nach vorn – und trainiert für weitere Hochsee-Abenteuer!
-
Kleinstes britisches Territorium Rockall: Warum ein Stein im Atlantik Faszination ausübt
Fels in der Brandung
Im Juni startet eine skurrile Expedition: Ein britisches Team und ein Dokumentarfilmer wollen eine Woche lang auf einem Felsen im Atlantik überleben. Und dabei eine Million Euro für wohltätige Zwecke sammeln.
-
Profi-Szene in Lorient: Worüber die Préparateure tuscheln – Neues Projekt für Lennart Burke
Krise? Welche Krise?
SR-Ortstermin in Lorient, dem Mekka des Offshore-Segelsports. Hinter den Kulissen blüht die gute Laune. Was in den Kneipen so geredet wird. „Sanni Beucke? Kennen wir (noch) nicht!“
-
Umweltschutz: Waschstraßen als Alternative zum Antifouling – machen die Skipper mit?
In der Waschstraße
Neulich in Les Sables d’Olonnes: Eine Waschstraße wird als „nationale Neuheit“ eingeweiht. Doch andere französische Unternehmer scheiterten bereits mit dem Konzept.
-
Amateur-Transquadra: 2. Etappe gestartet, ein Tief überstanden – Dehler 30 OD gibt auf
Nach Vollwaschgang in den Trockner
Amateur-Regatta mit Kult-Status: Die Transquadra-Einhand- und Zweihand-Crews segeln zum zehnten Mal in zwei Etappen (mit langer Pause) über den Atlantik. Etappe Zwei hat begonnen! – die einzige Dehler 30 OD im Feld muss mit gerissenem Groß und Vorsegel aufgeben.
-
Vendée-Globe-Sieger Bestaven nach einem Jahr: Erst Underdog, nun Präsidenten-Liebling
Vom Hähnchen zum Albatross
Ehrungen en masse, ein Buch, ein Film und jetzt ein neuer IMOCA – Yannick Bestaven kann sich nicht über Langeweile beklagen. Doch das sei gut so, meint der Hyperaktive. Denn Langeweile und Muße nerven nur.
-
Stehaufmännchen Louis Duc: Mastbruch vor den Azoren – dennoch die Saison gerettet
Mit dem Not-Drachen nachhause
Wie kann man das nur alles ohne Nervenzusammenbruch aushalten? Auf dem IMOCA von Louis Duc bricht der Mast auf dem Atlantik und es gibt keinen neuen. Dennoch muss sein Vendée-Globe-Traum nicht platzen.
-
Solarsegel Start-Up „Héole“: Neue Technik für CO2-freie Photovoltaik im Tuch
Die Sonne im Segel
Solarpaneele im Segel sind nicht gerade neu in der Szene. Doch umweltfreundlich hergestellte, hauchdünne und rollbare Photovoltaikpaneele des Start-Ups „Héole“ ernten derzeit viel Aufmerksamkeit in der Szene.
-
Auf 4-Meter-Boot um die Welt: Video-Update aus Kapstadt – Quenet startet zum Doppel-Transat
„Ich hab’s keineswegs eilig“
Update: Das Video vom Start / Yann Quenet segelt schon seit drei Jahren auf einem Vier-Meter-Boot einhand um die Welt. Wie er aus dem Hafen wriggt. In Südafrika musste er besondere Probleme bewältigen.
-
Studie fasst Systeme zusammen: Wie Segel, Flettner, Kites die Frachter vorwärts bringen
Wind weht kostenlos
Siebzig Prozent des Welthandels wird jährlich mit ca. 100.000 Handelsschiffen transportiert. Viele Emissionen können gespart werden, wenn verschiedenste Möglichkeiten des Windantriebs genutzt werden.
-
Beginn einer neuen Frachtsegler-Ära: TOWT lässt 81-m-Schoner bauen
Die Rückkehr der Clipper
81m Lüa, zwei 64m-Masten, 2500 qm Segelfläche, über 1.000 Tonnen Ladekapazität, 10 kn Geschwindigkeit – eine neue Fracht-Yacht für den Warentransport auf dem Atlantik wird auf Kiel gelegt.
-
Größtes Segelschiff: Siebenmastschoner „Lawson“ verursachte die erste Ölpest der Welt
Zerbrochen im Kanal
Gab es jemals Gigantomanie unter Segeln, die gut endete? Die 140 m lange „Thomas W.Lawson“ strandete 1907 vor den Scilly-Islands. 17 Mann starben. Das Zeitalter der Frachtsegler war beendet.
-
Als Moitessier mit Kinski segelte: Die wohl wahre Geschichte hinter der „Joshua“-Strandung
„Die Sau rausgelassen“
Es war ein in vielerlei Hinsicht legendärer Törn, auf den Kinski und Moitessier nicht stolz waren. Die berühmte Ketsch „Joshua“ ging verloren. Die inoffizielle Version der Strandung ist noch weniger ruhmreich.
-
Bootsbau: 52-Fuß-Katamaran mit innovativem Solarsegel und recycelter Ausrüstung
Von gestern – für morgen
IMOCA-Champ Marc Guillemot hat seinen nagelneuen Katamaran, MG5, vorgestellt. Der Clou: Guillemot wühlte in den Hallen und Werften der großen und kleinen Rennställe nach…
-
Schlafmanagement: Einhand-Segler im polyphasischen Schlaf – 15 bis 20-Min.-Rhythmus ideal
Schlaf’ gut – und kurz!
Der Schlafrhythmus ist beim Shorthanded-Segeln rennentscheidend. Doch was hat es eigentlich genau damit auf sich? Und was in Neptuns Namen ist der polyphasische Schlaf?
-
Umwelt: Bretonische Fischer segeln zu den Fischgründen – Öko-Projekt am Wind
Zwei Kilo Fisch – ein Liter Sprit
Wer seinen CO2-Fußabdruck nachhaltig verbessern will, muss auch im Detail aktiv werden. „Skravik“ probt auf umgebautem Kat das gute, alte Fischen unter Segeln. Technik von gestern mit Potential für morgen.
-
Class30-Initiative: Neuer Club-Racer vorgestellt – 100.000 Euro Basis-Version
Einfach, aber auch preiswert?
50 Vorbestellungen sind mindestens nötig, damit Multiplast mit dem Bau der neuen Class30 in Vannes beginnt. Nach einer vielbeachteten Präsentation auf der Pariser Bootsmesse herrscht Optimismus.
-
Auf den Spuren des Abenteuer-Vaters: 24-jährige Brasilianerin segelt einhand über den Atlantik
Mit Maxi-Yacht für Mini-Preis
Man brauche wirklich nicht viel Geld für die Erfüllung eines Transat-Traums. Lediglich Glück und Vertrauen in sich selbst, behauptet die junge Brasilianeriun Tamara Klink. Miku trank mit ihr in Lorient einen Apèro vor dem Ablegen .
-
Vendée Globe: Paprec-Arkea spendiert Yoann Richomme neuen IMOCA – Stützpunkt La Base
Noch ein Favorit!
Er wartete lieber jahrelang auf den richtigen Moment, statt sich auf einem alten IMOCA verheizen zu lassen: Yoann Richomme ist mit einem IMOCA-Neubau neuer Mitfavorit für die Einhand-Nonstop-Weltumseglung 2024.
-
Transat Jacques Vabre: Auch im letzten Drittel wird gesiegt – die Story des Louis Duc
Phönix aus der Asche
Louis Duc und seine Co-Skipperin Marie Tabarly haben eine der schönsten und sympathischsten Geschichten der vergangenen Transat Jacques Vabre geschrieben. Ihr 14. IMOCA-Rang ist bemerkenswert!
-
Anders segeln: Endlich in deutscher Sprache – das ultimative Kartenspiel für Seesegler
Zieh den Joker!
Ein Kartenspiel namens Ocean Race, das nicht zuviel verspricht: Tausende Seemeilen loggen, ohne das Sofa zu verlassen. Und mit ein bisschen Glück gewinnt man endlich mal eine Hochsee-Regatta! Übersetzung vom Französischen ins Deutsche: Mini-Seglerin Lina Rixgens.
-
Oldie-Segeln: Pierre Meilhat (67) Flotten-Ältester beim Mini Transat – Sohn Paul auf Apivia
Rechnung beglichen
Wo finden Mastbruch, TV-Sucht, 20 kg zuviel und ein berühmter Sohn ihren gemeinsamen Nenner? Bei Pierre Meilhat – überglücklicher Letztplatzierter dieser Mini-Transat.
-
Mini-Transat Status Quo: Was meint die Szene in Lorient? – Run auf Neubauten
Es boomt
Wie bewerten die Damen und Herren im Hintergrund eines Regattahafens wie La Base den Ausgang der diesjährigen Mini-Transat und die Zukunft der Klasse? Eine Trend-Umfrage.
-
Transat Jacques Vabre Class40: Wie der kroatische Ski-Champ Kostelić die Klasse bereichert
Freerider der Meere
Das muss man auch erstmal hinkriegen: Vom mehrfachen Weltmeister und Olympia-Silbermedaillengewinner zum Class 40-Abenteurer – Ivica Kostelić schlägt sich auf seinem acht Jahre alten Boot prächtig!
-
Transat Jacques Vabre: Wie die Ultim-Trimarane von Routern an Land gelotst werden
„Wie Roboter“
Ultim-Trimarane verlangen viel körperliche Aufmerksamkeit der Skipper – fürs Wetterrouting bleibt da nur noch wenig Zeit und Raum. Warum Erwan Israel der vielleicht wichtigste Mann im Gitana-Team ist.
-
Mini-Transat: Hugo Dhallenne gewinnt Serienwertung – Fink auf dem Podium
„Erstmal richtig feiern lassen“
Kargl, Burke und Fink mit kurzen Abständen auf den Rängen 20, 21, 22. Nach derzeitigen Berechnungen würde Melwin Fink Dritter overall werden – 16 Minuten vor Rang vier.
-
Mini-Transat: Pierre le Roy mit Proto-Sieg – Kargl, Burke und Fink im Mittelfeld
Im Ziel
Die Nordoption auf der 2. Etappe erwies sich für die meisten als fatal. Außer für Hugo Dhallenne – der Franzose ist auf dem besten Weg, die Gesamtwertung bei den Serienbooten zu gewinnen.
-
Mini-Transat: Warum so viele Skipper gen Norden segelten – Finks Gesamtsieg wackelt
Rechenspiele
Für die beiden Deutschen Fink und Burke war die Nordoption tatsächlich ernüchternd. Doch für Melwin Fink ist der Gesamtsieg noch nicht verloren. Entscheiden können schon die nächsten 24 Stunden.
-
Transat Jacques Vabre: Rekordfeld mit vier Klassen – 79 Duos auf „Kaffeefahrt“
Wer wird schnellster Kaffeesegler?
Die Transat Jacques Vabre gilt als die wichtigste Shorthanded-Seeregatta. Nach der Vendée Globe und vor der Route du Rhum treffen sich nirgendwo sonst so viele Stars der Hochsee-Szene. Und wer sind die Favoriten?