Kategorie: Cruising
-
Corona: Gehandicaptem Solo-Segler gelingt Spontan-Atlantiküberquerung
„Es gab ein paar schlimme Stürme“
Kurz vor Beginn der Hurrikansaison trat der Nordire Garry Crothers aus der Karibik die Flucht über den Atlantik an – allein, trotz Handicap. Nach 37 herausfordernden Tagen auf See erreichte er seine Heimat.
-
Mallorca in der Nachsaison: Highlight Herbst-Törn
Sturmtief im Anmarsch
Unser Autor erlebte eine wechselhafte, aber schöne Mallorca-Premiere im letzten Herbst. Die Nachsaison im Mittelmeer kann auch im Corona-Jahr hoffentlich noch zu einem Highlight werden.
-
Besonderes Boot: „Marianne“ der Sailing Conductors – Per Ebay gekauft von Opas Erbe
Für Liebhaber
Die Sailing Conductors gehören seit 2011 zu den Stammgästen auf SegelReporter. Wir haben mehr 30 SR-Artikel über sie produziert. Nun geht eine Ära zuende. „Marianne“ soll weg.
-
Unfall: 24-Fußer kollidiert mit Fähre – Rettung vorschriftsmäßig mit Maske
Unter den Bug geraten
Ein gewisses Unwohlsein ist immer dabei, wenn man mit einer Yacht den Weg einer Kettenfähre kreuzt. Diesmal wurde ein Cronish Crabber erwischt. RNLI-Retter helfen. Sie stehen vor großen Finanzproblemen.
-
Coronalockerungen in Dänemark: Warum manche Segler länger bleiben müssen als andere
Der Törnplan fliegt zuerst über Bord
Am 15. Juni 2020 öffnet die Grenze zu Dänemark wieder. Dann ist auch das Einreisen ohne triftigen Grund möglich. Für die Bewohner von Schleswig-Holstein gibt es sogar eine extra Regelung.
-
Coronalockerung in Holland: Duschen und Toiletten öffnen am 15. Juni
Hygiene im Duschcontainer
In den Niederlanden hat der Branchenverband HISWA-Recron bekanntgegeben, dass sanitäre Anlagen inklusive Duschen bereits zwei Wochen vor dem eigentlichen Stichtag am 1. Juli 2020 öffnen dürfen.
-
Kroatien: Günstigere Kurtaxen-Regelung für Freizeitboote in Aussicht
Erleichterung für Skipper
Schluss mit der Benachteiligung gegenüber anderen Touristen: Kroatien will die Kurtaxe für Freizeitboote reformieren. Bootseigner sollen zukünftig weniger zahlen.
-
Segeln in Dänemark: NDR-Bericht spricht von Verbot – Es gibt aber auch Optimisten
Deutsche Segler weiter unerwünscht?
Ab 15. Juni sind die Grenzen nach Dänemark für deutsche Urlauber unter bestimmten Bedingungen wieder geöffnet. Gilt das auch für Segler? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen.
-
Rettung vor Borkum: Deutsche Crew in den Hafen geschleppt, dann aus dem Wasser gezogen
Doppelter Einsatz
Zwei Mal am selben Tag war eine Crew mit ihrer elf-Meter-Yacht auf die Hilfe niederländischer und deutscher Seenotretter angewiesen. Sie mussten schließlich aus dem Wasser geborgen werden.
-
Das Schiff für lange Schläge: Die neue Ovni 400 im SR-Test
Quadratisch, praktisch, gut!
Um die Welt oder über den Atlantik? Typisch für Alubat zielt die neue Ovni 400 auf Kunden mit Langfahrt-Ambitionen. Neu ist das kantige Design.
-
Dänemark Durchfahrt: Kehrtwende dänischer Behörden – Freie Fahrt für deutsche Segler
Jetzt doch!
Vor dem Himmelfahrt-Wochenende stellt sich die Frage, ob Ostseesegler wie gewohnt in dänischen Gewässern segeln dürfen. Gestern noch wurden Strafen angedroht, nun sieht die Lage wieder anders aus.
-
Bente am Bodensee: Sonja Meichle im Interview
„Das Fahrwasser nicht verlassen“
Ultramarin hat Markenrechte und Formen der Bente 24 und 39 gekauft. Volker Göbner sprach mit Geschäftsleiterin Sonja Meichle über die Gründe für die Übernahme der insolventen Marke. Auch die Bente 28 soll realisiert werden.
-
Coronamaßnahmen weiter gelockert: Saison in Holland kann auch für Deutsche starten
Immer mehr Häfen öffnen wieder
Die umstrittene Quarantäneverordnung soll jetzt bundesweit wegfallen. Einem langen Wochenende auf dem Boot steht für Holland-Segler nun (kaum noch) etwas im Wege.
-
Corona-Lockerungen: EU fordert rasche Wiederaufnahme der Freizeitschifffahrt
„Beschränkungen aufheben“
Der Verband der Europäischen Bootsindustrie (EBI) berichtet über neue Richtlinien der EU-Kommission. Sie befürworten den schnellen Neubeginn des nautischen Tourismus in Europa.
-
Transatlantik: Rund 500 Yachten flüchten – einarmiger Solo-Segler vor Herausforderung
„Wenn ich über Bord gehe, war’s das“
In der Karibik naht die Hurrikansaison und viele Segler sitzen wegen der Corona-Krise fest. Die Rückkehr über den Atlantik ist oft der einzige Ausweg. Skipper nehmen mehr Risiken auf sich, als ihnen lieb ist.
-
DGzRS: Einhandsegler auf Scharhörnriff gestrandet – Von Hubschrauber geborgen
Zweite Rettung in zwei Tagen
Ein Einhandsegler ist von seinem auf Scharhörnriff gestrandeten Traditionssegler geborgen worden. Erst vor zwei Tageen hatten ihn die Seenotretter vor Helgoland von einer Steinbuhne schleppen müssen.
-
Blauwassersegeln in Corona-Zeiten: Ungeplant drei Monate auf See – Rettung vor Fidschi
5000-Meilen-Odyssee
Drei Jahre lang wollte Wong Tetchoong (59) um die Welt segeln – aber nicht unbedingt nonstop. Doch niemand ließ den Skipper an Land. Nach rund 5000 Meilen musste er gerettet werden.
-
Die neue Dufour 390 im SR-Test: Bewährungsprobe bei Starkwind in der Biskaya
Stürmischer Ritt
Das waren noch Zeiten, als man zum Testen aufs Wasser durfte. Vor der Krise konnten wir die Dufour 390 bei fünf bis sieben Beaufort auf Herz und Nieren prüfen. Sie hat mit guten Ergebnissen gepunktet.
-
Coronalockerungen in den Niederlanden: Duschen und Toiletten öffnen ab 1. Juli
Rückkehr in die Normalität?
Auch in den Niederlanden kommt der Segelsport wieder in Schwung. Die Regierung verkündete neue Lockerungen für die Öffentlichkeit. Doch eine deutsche Regelung vereitelt den Deutschen den Segelgenuss.
-
Segeln in Dänemark: Wann deutsche Segler wieder die Nachbarn besuchen dürfen
Das Erreichte nicht aufs Spiel setzen
Während in Schleswig-Holstein wieder geslippt werden darf, sind deutsche Segler in Dänemark noch nicht willkommen. Und das scheint sich auch so schnell nicht zu ändern.
-
Die abenteuerliche Reise des Yann Quenet: Auf vier Metern um die Welt!
„Adios Panama! Der Pazifik gehört uns!“
Obwohl seine erste Reise beinahe in einer Katastrophe endete, verfolgte Yann Quenet weiter seinen Traum der Weltumsegelung. Auf vier Metern startet er in das Abenteuer seines Lebens.
-
Ankerbucht-Lockdown: Yacht strandet im Sturm – Langfahrtsegler organisieren Rettung
Shitstorm nach dem Sturm
Eine Yacht geht im Gewitter auf Drift. Die Crew der „She San“ hilft und dreht dabei ein Video. Doch nach der gelungenen Rettungsaktion gibt es eine böse Überraschung.
-
Trans Ocean: „Rolling Home“ aus der Karibik- 30 Yachten auf dem Rückweg über den Atlantik
Freie Transit-Häfen gesucht
Immer noch sind viele Segler in der Karibik gefangen. Doch in wenigen Wochen beginnt die Hurrikansaison in der Karibik. Trans-Ocean hat eine Unterstützungsinitiative gestartet und bietet allen Crews an.
-
Corona-Lockdown: Wie es den „Seenomaden“ in der Südsee ergeht – gefangen an Bord
31 Tage Bootsarrest
Erst wollten sie sich bei einem Atoll verstecken, dann bangten sie um ihre Sonate Ovni 41. Schließlich durften Österreichs bekannteste Langfahrer ihr Boot nicht einmal mehr zum Einkaufen verlassen.
-
Corona Segeln in Dänemark: Dänen schränken ihre Fahrtensegler kaum ein – Törn mit Delfin
„Sofort losfahren!“
Die Dänen schätzen die vom Segeln ausgehende Gefahr geringer ein, als in Deutschland. Beim Wochend-Törn im Svendborgsund durfte sich der dänische Skipper Erik Jakobsen über Delfin-Besuch freuen.
-
Corona: Sommerurlaub an Bord in Kroatien? – Tourismusindustrie macht Druck
Touristenkorridore möglich
Während einige einheimischen Bootseigner die Aussicht haben, wieder an Bord gehen zu dürfen, herrscht für Eigner mit Boot im Ausland noch Ungewissheit. Dürfen sie in Kroatien jetzt vorsichtig hoffen?
-
Transatlantik: Blauwasser-Segler Richtung Karibik 25 Tage offline – Corona-Krise nicht bemerkt
„Wir hatten keine Ahnung“
Nach einem Monat auf See war die Welt durch das Coronavirus eine andere: Nichtsahnend brachen die Weltumsegler Elena und Ryan zur Atlantiküberquerung auf. Angekommen in der Karibik folgte der Schock.
-
Anders leben: Die „Segeljungs“ hängen auf Curaçao fest – tauchen und Netflix
„Illegal im Land seit über 24 Stunden“
Einklarieren in Zeiten von Corona? Gar nicht so einfach. Auf Curaçao bekommen die Segeljungs die Auswirkungen der Pandemie zu spüren. Die Weiterreise? Erst einmal ungewiss.
-
Corona in den Niederlanden: Lockerungen geplant – Saisonstart weiterhin fraglich
Holland noch immer in Not
Segler, die ihr Schiff in den Niederlanden liegen haben, können nach aktuellen Äußerungen der Regierung vorerst keine Entspannung der Situation erwarten.
-
Langfahrt: Susanne Huber-Curphey segelt Corona davon – Einhand Transat Richtung Europa
Selbst ist die Frau
Kein deutscher Segler hat nonstop mehr Seemeilen abgehakt als Susanne Huber-Curphey. Nach einer Karibik-Strandung segelt sie jetzt mit angeschlagenem Schiff Richtung Europa. Einen Konvoi benötigt sie nicht.