Kategorie: Panorama
-
Coronavirus: Berliner 470er-Segler (19) in China abgeschottet – Clipper Race umgeleitet
In China gestrandet
Die Angst vor dem Coronavirus hat die Segelwelt erreicht. Die 470er-Segler Göttlich/Klasen dürfen ihren Trainingsort in China nicht verlassen. Und die Clipper Race Flotte segelt an den Etappenhafen vorbei.
-
Highlights der boot Düsseldorf: Das sind die Segel-Trends für die neue Saison
Trends 2020
Während der Messe inspizierten unsere Redakteure die neuesten Modelle der Werften. Diese Highlights und Details fielen ihnen besonders ins Auge.
-
Unglück: Einhandsegler tot auf seiner Yacht gefunden
Tod an Bord
Starb der Segler vor der Insel Jamaika eines natürlichen Todes? Oder war Gewalt im Spiel? Warum hingen Fender außenbords? Die Polizei ermittelt.
-
Bente Yachts: Insolvenz angemeldet – Plötzliches Ende einer Erfolgsstory
Schwere Schlagseite
Bente galt als eine der spannendsten Initiativen in der jüngsten Yachtbau-Geschichte. Nun ist die Firma von Alexander Vrolijk in große Probleme geraten. Ein Insolvenzantrag ist gestellt.
-
Greta Thunberg: Das Atlantik-Abenteuer auf „La Vagabonde“ – 1. Teil der Dokumentation
Wie Greta an Bord kam
Greta Thunberg ist im November 2019 mit La Vagabonde über den Atlantik gesegelt und war danach begeistert. Ihre Gastgeber Elena und Riley haben den Törn dokumentiert und zeigen das erste Video.
-
Virtual Reality: Wie VR die Yachtbranche bereichern kann – Konkurrenz für Messen?
Das Boot virtuell erkunden
Mit VR-Brillen und -Controllern tauchen Anwender tief in eine künstliche Welt ein. Kann man auf diese Weise bald Yachten besichtigen? Gespräch mit den VR-Spezialisten von blanx.
-
Großes Yachten-Kuddelmuddel: Hauen und Stechen, wenn 300 Yachten durchs Nadelör wollen
Drängeln is nich…oder doch?
Ist wie beim Anstehen am Skilift. Kurz vor dem Ziel beim Geelong Festival of Sails müssen alle Yachten noch einmal durch eine schmale Passage. Ohne Crash und Geschrei geht es nicht.
-
Revierprofil: Segeln an Korsikas Westküste – Welche Winde wehen
Charter auf Korsika
Die Küste Korsikas gehört zu den schroffesten und reizvollsten im Mittelmeer. Nach dem Törnbericht hier die wichtigen Infos und Tipps zum Revier:
-
„Berühmtes“ Blitz-Video: Wie die Yacht beschädigt wurde – Eigner dachte an Witz
„Ohrenbetäubender Donnerschlag“
Das Video vom Blitzeinschlag auf einer Yacht im Hafen von Boston ging um die Welt. Nun blickt der Eigner zurück auf die Ereignisse, erklärt, was passiert ist und was man daraus lernen kann.
-
Big Picture: Gutes Omen für neue Melges IC37 – Onedesign-Yacht für Amateure
Den Schatz gefunden?
In Irland wurde unlängst herausgefunden, dass am Ende des Regenbogens ein Goldtopf stehen soll. Ein zwergenhafter Elf soll ihn dort zusammentragen haben. Nun sind ihm einige Segler sehr nahe gekommen.
-
La Base in Lorient: Wie das Zentrum des Segelsports funktioniert – Neuer Steg für 2,5 Millionen
Mekka des Hochseesegelns
Sich alter Strukturen entledigen, Neues aufbauen: Der französische Hochseehafen Lorient bleibt im Aufwärtstrend. Großen Anteil daran hat das Trainingszentrum Lorient Grand Large.
-
Eissegeln: Rettung am Reschensee – Hubschrauber hilft deutschem DN-Piloten
Eingebrochen
Der Deutschland Cup der DN-Eissegler hatte ein Vorspiel. Einen Tag vor der Regatta in Südtirol ist ein deutscher Pilot durch die Eisdecke gebrochen. Es folgte ein dramatischer Rettungseinsatz.
-
Tesla zur See: Elon Musk heizt Gerüchte an – Baut Tesla einen schwimmfähigen Truck?
„Wir arbeiten daran“
Tesla-Chef Elon Musk hat angekündigt, dass seine Elektroautos künftig vielleicht noch mehr leisten können, als nur auf der Straße zu fahren. Es scheint, als wolle er nun auch aufs Wasser.
-
Mittelmeer-Wetter: Sturm Gloria sorgte für Rekord-Welle – 8,44 Meter vor Valencia
Größte Mittelmeer-Brecher
Valencia ist einigen Segelfans noch wegen der andauernden Flauten beim America’s Cup 2007 in Erinnerung. Aber nun hat sich dort der größte Mittelmeer-Brecher aller Zeiten aufgebaut.
-
Schiffbau: Mit dem Rumpf segeln – mehr als nur eine Vision für die Frachtschifffahrt!
Das Windschiff
2013 berichtete SR über die skurril, spannende Entwicklung eines Frachtschiffes, dessen Rumpf wie ein riesiges Segel wirken und 60 Prozent Sprit einsparen soll. Wäre die Zeit jetzt reif?
-
SR-Interview: Melwin Fink auf großer Fahrt – Mit 17 das Minitransat im Blick
Atlantik nach dem Abi
Melwin Fink (17) möchte 2021 als jüngster Deutscher beim Minitransat den Atlantik überqueren. Weihnachten ist er auf seinem neuen Mini 1000 Meilen gesegelt. Wie er auf die Idee gekommen ist.
-
SR-Interview: Morten Bogacki erzählt von der Extrembelastung beim Minitransat
Durchhaltevermögen getestet
Morten Bogacki hat mit Platz drei beim Minitransat 2019 überrascht. Im Interview mit Ralf Abratis auf der boot blickt er noch einmal zurück auf die entscheidenden Momente. Gibt es eine Wiederholung?
-
Mallorca-Sturm Gloria: Portocolom von 14 Meter hohen Wellen getroffen – Schiffe am Strand
Verwüstete Häfen im Osten Mallorcas
Mit gewaltigen Böen in Orkanstärke, die das Mittelmeer zu bis zu 14 Meter hohen Wellen auftürmten, hat das Sturmtief Gloria am Sonntag, Montag und Dienstag die spanische…
-
SR-Interview: Hasso Hoffmeister soll America’s Cup Streitigkeiten verhindern
„Unglaubliche Ehre“
Hasso Hoffmeister ist in Deutschland der wichtigste Experte für die Berechnung von Yacht- und Riggstrukturen. Nun arbeitet er auch für die America’s Cup Organisation und soll mit zwei Kollegen Streit-Potential ausräumen.
-
Huisman Maxis im Doppelpack – „für das Beste aus zwei Welten“. Geht’s noch?
Verpasste Chance
Wer in der Megayacht-Szene „hip“ sein will, geht gleich mit zwei Yachten auf Törn – eine Motor- und eine Segelyacht. Passt das Huisman-Projekt Lotus noch in Zeiten wie diese? Ganz und gar nicht – meint miku.
-
SR-Interview: Mirko Gröschner zieht die Fäden – erst für Ellison, jetzt bei den Challengern
Der Cup-Vermarkter
Mirko Gröschner ist als Commercial Director der America’s Cup Herausforderer Serie Prada Cup einer der wichtigsten Männer im Cup. Wie er als deutscher Exot in diese Rolle rutschte.
-
Gewusst? Die erste Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin war eine Seglerin – 1900 auf der Seine!
Goldene Helène
Sie guckte sich die Tricks beim America’s Cup ab und segelte mit ihrem Mann und Neffen acht französischen Booten davon. Die Seglerin Hélène de Pourtalès (28. April 1868 – 2. November 1945) war die erste Frau, die bei den Olympischen Spielen Medaillen gewann.
-
Doping-Vergehen: Jorge Zarif als Weltranglisten-Erster im Finn Dinghy positiv getestet
Muskelaufbau-Mittel nachgewiesen
Der brasilianische Finn-Dinghy-Weltmeister Jorge Zarif ist wegen Dopings gesperrt worden. Welche Rolle spielen leistungssteigernde Mittel im Segelsport?
-
Dehler30 OD: Die Schwierigkeiten einer Einheitsklasse – Schmidt-Rybant erklärt das Projekt
Jede Menge Herzblut
Auf der boot wird die Dehler30 Onedesign eine der Attraktionen sein. Das neue Promotion-Video zeigt sie in Aktion. Oliver Schmidt-Rybant engagiert sich als Spezialist. Bei SR erklärt er das Projekt.
-
Mittelmeer: Orcas vor Sizilien – Gefahr für Segler?
Wollen sie nur spielen?
Normalerweise bevorzugen Orcas den Nordpazifik, Nordatlantik und die Polarmeere. Nun wurden sie auch im Mittelmeer gesichtet. In der Vergangenheit gab es Zusammenstöße mit Seglern.
-
Leine im Propeller: Segler taucht und ertrinkt – Warum war er splitterfasernackt?
Tragödie aufgeklärt
Ein Tampen verheddert sich in der Schiffsschraube. Der Skipper will das Malheur beheben und ertrinkt. Ein tragischer Unfall, für den keiner was kann? Oder zum Teil selbst verschuldet?
-
Alternative Energien: Phil Sharp will mit Wasserstoff um die Welt – Test mit Class 40 OceansLab
„Dringend benötigter Erstanwender“
Phil Sharp ist mit seinem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Prototyp nicht der Erste, der sich mit der alternativen Antriebsform beschäftigt. Aber er gilt als Vorreiter und will damit einhand über den Atlantik, später um die Welt.
-
Superyacht: „Grüner“ 200 Fußer von Philippe Briand – Autark mit Unterwasserturbinen
3000 Quadratmeter Segelenergie
Eigentlich tendiert die Branche eher zum noch größeren Motorboot. Aber Philippe Briand glaubt an die Chance der Segel. Dafür hat er die SY200 gezeichnet, einen 60 Meter-Segler als Selbstversorger.
-
Recycling-Tradition: Französische Dorfbewohner bauen Häuser aus alten Bootsrümpfen
Dorf der umgedrehten Boote
Ausgediente Boote, die irgendwo vor sich hingammeln, werden immer mehr zum Problem. In einem kleinen Dorf im Norden Frankreichs hat das Boots-Recycling der ganz besonderen Art bereits eine lange Tradition.