Kategorie: Offshore
-
Frau am Steuer: Paul Meilhat wählt auf Biotherm eine Portugiesin für den Zweihand-Höhepunkt
„Eine echte Perfektionistin“
Paul Meilhat hätte seinen Co-Piloten unter vielen gestandenen, männlichen und kräftigen Shorthand-Experten für den IMOCA Biotherm wählen können. Aber er heuerte Mariana Lobato – auch ohne Quote.
-
Probleme bei der Class40: Startverzicht wegen Kielschäden – Lennart Burke am Rücken verletzt
„Durch das Boot geflogen“
Für Lennart Burke und Melwin Fink läuft es beim Azoren-Rennen, ihrem zweiten Auftritt in der Class40 nach dem starken 8. Platz beim Normandy Channel Race, nicht rund. Burke muss nach der ersten Etappe auch die zweite aufgeben.
-
Malizia bei Transat Jacques Vabre: Mit wem Boris Herrmann beim Atlantik-Rennen startet
Stunde der Wahrheit
The Ocean Race ist vorbei, aber die Planung der Hochseeprofis geht im Zweihand-Modus weiter. Der nächste große Höhepunkt: Die Atlantik-Regatta Transat Jacques Vabre. Wie das Malizia-Team aussieht.
-
Shitstorm bei Gotland Runt: Spektakuläres Video sorgt für Unverständnis – zu Recht?
Denn sie wissen nicht, was sie tun – oder doch?
Ein Sieg von „Allegra“ beim aktuellen Gotland Runt stand außer Frage. Schließlich ist der Katamaran mit 85 Fuß gut doppelt so groß wie seine Gegner. Aber nun steht die Crew in der Kritik. War es schlechte Seemannschaft?
-
Jules Verne Trophy: „Famous Project“ kauft Rekord-Trimaran – 100 Prozent Frauen an Bord
Mit Frauenpower um die Welt
Barrier, Caffari, Darvelid, Mettraux, Mulloy, Riou, Tabarly und Hastreiter – diese acht Frauen wollen 2025 auf dem Rekord-Trimaran die schnellste Weltumrundung schaffen. Wie stehen ihre Chancen?
-
IMOCA: Pascal Bidégorry ist einer der gefragtesten Co-Skipper und Trouble-Shooter der Szene
Der IMOCA-Flüsterer
Volvo Ocean Race Sieger, langjähriger Skipper des größten Trimarans aller Zeiten, Solitaire du Figaro-Gewinner und mehrfacher Transat Jacques Vabre Champ, höchst gefragter Co-Skipper für viele aktuelle IMOCA-Kampagnen – hat so einer noch Träume?
-
Der Admiral’s Cup kommt zurück: Auch die Blütezeit des Deutschen Hochseesegelns?
Alte Zeiten wiederbeleben
Der Admiral’s Cup ist eng verbunden mit der Blütezeit des deutschen Hochseesegelsports. Bis zu 19 Nationenteams nahmen teil, viermal gewann Deutschland. 2003 war Schluss. 2025 kommt es zur Neuauflage.
-
Gelungene Premiere: Nordseewoche-Langstrecke „Helgoland Offshore Triangle“ im Ziel
„Ein sehr guter Anfang“
Ein Feld von sieben Yachten war am Montagnachmittag, 29. Mai, um 16.30 Uhr gestartet, um ein riesiges Dreieck mit einer Gesamtlänge von 350 Seemeilen in der Nordsee abzusegeln. Das Ziel der neuen Langstrecke Helgoland Offshore Triangle, wie auch der Start, befand sich vor Helgoland. Schnellstes Schiff wurde „Elida“. Berechnet siegte „Rarotonga“ in der Gruppe ORC…
-
Fazit der 88. Nordseewoche: Volles Programm absolviert – Neue Langstrecke noch unterwegs
Ein Fest für Hochsee-Segler
Die Nordseewoche bot vom 26. bis 29. Mai besten Hochsee-Segelsport rund um Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Zum jetzigen Zeitpunkt sind nur noch die Teilnehmer der neuen Langstrecke Helgoland Offshore Triangle unterwegs, die bis Donnerstag zurückerwartet werden.
-
Vendée Globe: Giancarlo Pedote will nach IMOCA-Refit ab sofort auf Augenhöhe mitmischen.
Neu: Bug, Foils, Trikolore
Der Italiener Pedote hat schon oft sein Talent bewiesen: Als „Dominator“ im Mini und Multi 50, aber auch als Achter bei der letzten Vendée Globe. Mit seiner umgebauten „Prysmian Group“ hat er Großes vor.
-
Nordseewoche-Sonntag: Idealbedingungen beim Capitell Cup Rund Helgoland
„Hammertoller Segelsport“
Mehr kann man sich als Segler nicht wünschen: Schöner Wind und Sonne ließ die die Herzen der Teilnehmer der 88. Nordseewoche heute beim Capitell Cup Rund Helgoland höherschlagen.
-
Leichtwind am 2. Tag der Nordseewoche – Zubringer angekommen – Hummerregatten beendet
Filigrantaktik und Leichtwindtrimm
Ein Hochdruckgebiet brachte der 88. Nordseewoche am Pfingstsonnabend leichte Winde und viel Sonne. Die Wettfahrtleitung um Albert Schweizer konnte allerdings trotz anfänglicher Flaute fast alle geplanten Wettfahrten durchziehen.
-
88. Nordseewoche eröffnet: Erste Wettfahrt im Ziel – Segeln in die Nacht
Perfekte Bedingungen zum Auftakt
Im 101. Jahr zeigt sich die Nordseewoche von ihrer schönsten Seite, mit traumhaftem Segelwind und dem richtigen Maß Sonne.
-
IMOCA Guyader Bermudes 1000 Race: Die härteste Malizia-Konkurrenz startet Sonntag
1000 Seemeilen zur Saison-Eröffnung
Die IMOCA-Saison 2023 könnte zur vielleicht spannendsten der letzten Jahre werden – die Vendée Globe-Saisons einmal ausgenommen. Zum einen hatten die IMOCA noch nie so viele Veranstaltungen auf dem Plan. Zum anderen waren selten so viele neue Boote am Start.
-
Leuchtturm Roter Sand soll dichter an die Küste rücken
Gesucht: Neuer Standort für das Wahrzeichen
Der Leuchtturm Roter Sand soll seinen Standort in der Außenweser aufgeben und dichter an die Küste rücken: Das teilte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Besitzerin am Mittwoch mit.
-
Windspiele zur MaiOR: Flaute wurde weggeblasen – Großes Feld schon vor ORC-WM im Juni
Deutsch-Dänisches Duell
Beim traditionellen Regatta-Auftakt vor Kiel traten 30 Yachten aus Dänemark und Deutschland in einem deutsch-dänischen Zweikampf in den ORC-Klassen an. Die Mai Offshore Regatta diente als Vorbereitung auf die Kieler Woche und die ORC-WM, bei der bereits über 100 Yachten aus 13 Nationen gemeldet sind.
-
Vendée Globe: Cremer bei The Ocean Race? Wie sie zu Alex Thomson und l’Occitane fand
Der Thomson-Cremer-Deal
Was haben Elternurlaube in einem Kosmetikkonzern mit der Vendée Globe zu tun? Warum ergreift ausgerechnet der Brite Alex Thomson die Initiative in Sachen „Clarisse-Gate“? Und kann es Sinn machen, zwei Heimathäfen für einen IMOCA zu benennen?
-
Warnemünder Woche 2023: Langstreckenregatta Rund Bornholm – Das „Fastnet Race der Ostsee“
Hochsee-Abenteuer für jedermann
Rund Bornholm ist eine der bedeutendsten Langstreckenregatten in der Ostsee und hat sich im Laufe der Jahre als das „Fastnet Race der Ostsee“ etabliert. Die Offshore-Regatta lockt Jahr für Jahr ambitionierte Offshore-Segler, Familiencrews und Chartercrews gleichermaßen an. Mit einer spannenden Mischung aus sportlichem Wettkampf und geselligem Miteinander ist Rund Bornholm ein absolutes Highlight im Segelkalender.
-
Vendée Globe: Clarisse Cremer bestätigt Zusammenarbeit mit l’Occitane und Alex Thomson
Clarisse, Alex und l’Occitane
Radio Ponton hat Recht behalten: Clarisse Cremer hat heute eine Zusammenarbeit mit dem Kosmetik-Produzenten l’Occitane und dem britischen Rennstall Alex Thomson Racing bestätigt.
-
Spannung pur: In der ersten Etappe von Plastimo Lorient siegt Serie über Proto!
Risiko wurde belohnt
In der ersten Etappe der Plastimo Lorient Mini 6.50 2023 siegten Adrien Simon und Chloé Le Bars mit ihrem Maxi 6.50 in der Serienboot- und Gesamtwertung. Die beiden Segler überholten das führende Duo Carlos und Elena Manera in einem packenden Rennen. Spannung und strategisches Geschick bestimmten den Wettkampf.
-
Mini 6.50: 85 Boote bei Plastimo Lorient Mini am Start – Mixed Double obligatorisch
Im Mix ins Tief
Erstmals wird die Plastimo Lorient Mini nur im Mixed Double gestartet – und das gleich unter ausgesprochen muskulösen Bedingungen. Statt 250 Seemeilen werden zunächst nur 50 sm gesegelt. Aus gutem Grund!
-
Video: Die schönsten Szenen des Globe40 in mini-Dokumentation auf Youtube
So schön kann Segeln sein
Knapp einem Monat nach dem Ende des Globe40 hat der Veranstalter eine Minidokumentation auf Youtube veröffentlicht. Festgehalten wurden die schönsten Szenen des Rennens, Interview mit den Teilnehmern und Einblicke in das Leben an Land an den Etappenorten.
-
Golden Globe: Havarierte „Puffin“ gesunken – Skipper gerettet
Ian Herbert Jones nach 24 harten Stunden gerettet
Aktualisierung: Ian Herbert Jones ist in Sicherheit. Er wurde vom taiwanesischen Fischkutter Zi Da Wang aufgenommen. Das Schiff bringt den 52-Jährigen nun voraussichtlich in Kapstadt/Südafrika an Land.
-
Das ist der Weg: So läuft die Qualifikation zur Vendée Globe ab – und so stehen die Chancen für Clarisse Cremer
Meilenfresser
Die Vendée Globe stellt DIE Einhandregatta der Welt dar. Diese als „Everest der Meere“ bekannte Regatta ist ein wahrer Test für Ausdauer, Können und Entschlossenheit. Angehende Seglerinnen und Segler, die an der Regatta 2024 teilnehmen möchten, müssen ein Qualifikationsverfahren absolvieren. Und selbst wenn sie es schaffen, ist ein Startplatz nicht sicher.
-
The Ocean Race: Beim Rennen um die Welt sammeln die Teams wichtige Daten für die Wissenschaft
Gute Symbiose von Segeln und Wissenschaft
Die Teams des Ocean Race segeln nicht nur um den Sieg, sondern setzen sich bei ihrer Weltumrundung auch für die Wissenschaft ein und sammeln Daten zu den Auswirkungen des…
-
The Ocean Race: Charlie Dalin sieht absoluten Monohull-Rekord in Reichweite für neuere IMOCA
„600 Seemeilen sind zu knacken!“
Charlie Dalin wartet derzeit auf die Fertigstellung seines neuen IMOCA. Das macht ihn interessant für viele Medien, die seine Meinung, Kommentare und Bewertungen zu den Geschehnissen beim Ocean Race hören wollen.
-
SEC HAYAI gewinnt die erste Ausgabe der Globe40 nach einem herausfordernden Finale
Anspruchsvolle Bedingungen auf dem Atlantik
Die niederländische Crew um Franz Budel und Ysbrand Endt erkämpft sich den Sieg nach insgesamt 161 Tagen auf See und einer Strecke von 33.311 Seemeilen – aufgeteilt auf acht Etappen.
-
Golden Globe Race: Neuschäfer führt, Tomy holt auf, Curwen zurück – und die Flauten lauern
Zäh, dennoch spannend
Heute sind die verbliebenen Golden Globe Racer 177 Tage solo und nonstop auf See! Curwen und Guggenberger ließen nahezu nebeneinander Kap Hoorn backbord liegen. Neuschäfer bleibt nervenstark vorn, Tomy holt auf. Wer meistert die kommenden Flautenzonen?