Kategorie: Olympia
-
Olympia: Segel-Legende Willy Kuhweide und Laser-Weltmeister Philipp Buhl im Interview
„Unterschied wie Tag und Nacht“
Tokio-Olympiasieger Willy Kuhweide und Weltmeister Philipp Buhl über den Stellenwert von Medaillen, Veränderungen in den letzten fünf Jahrzehnten und die Olympischen Spiele in Tokio.
-
470er-WM: Die Hamburgerinnen Luise Wanser/Anastasiya Winkel lösen das Olympia-Ticket
Highnoon an der Algarve
Ein Rennen, alles oder nichts! Hero or Zero? Mehr Drama geht nicht für die deutschen 470er-Frauen bei der WM vor Vilamoura/Portugal. Luise Wanser/Anastasiya Winkel setzen sich in der Olympia-Qualifikation gegen Theres Dahnke/Birte Winkel durch.
-
470er-WM: Böhm/Goliaß verteidigen gute Ausgangslage – Männer stampfen auf der Stelle
Position gefestigt
Tag zwei bei der WM der 470er hat die deutschen Positionen kaum verändert. In der internen Olympia-Qualifikation der Frauen bleibt es beim Vorteil für Nadine Böhm/Ann-Christin Goliaß. Die GER-Männer müssen noch nachlegen, um überhaupt eine Crew nach Tokio schicken zu können.
-
470er-WM: Mäßiger Start für die Männer – ein deutscher Tagessieg bei den Frauen
Der Druck wächst
Fehlstart in die 470er-WM für die deutschen Männer: Simon Diesch/Philipp Autenrieth kassierten im ersten Rennen eine Frühstart-Disqualifikation, sind nach drei Rennen Zehnte und damit ebenso wie die direkt dahinter platzierten Malte Winkel/Matti Cipra in Sachen Olympia-Qualifikation nur in der Verfolgerrolle.
-
Laser Stunt: Irische Olympia-Favoritin Murphy von Freakwave überrollt
Rückwärts-Salto
Bei Starkwind ist die Irin Annaliese Murphy (31) eigentlich in ihrem Element. Aber solch eine brechende Welle hat die Laser-Radial-Silber-Gewinnerin 2016 noch nie auf einem Rennkurs kommen sehen.
-
Mixed Offshore World Series: Testlauf bei World Cups im Frühjahr – L30 und Grand Surprise
„One-Design-Offshore-Segeln auf höchstem Niveau“
Die neue Olympia-Disziplin 2024 Doublehanded-Mixed-Offshore kommt in Fahrt. Segel-Bundesliga-Erfinder Oliver Schwall initiiert eine neue World Series. Bis zu 18 Regatten sind geplant. Auch auf der Ostsee.
-
Segler des Jahres 2020: Laser-Weltmeister erobert die Stimmen der Fans
Buhl im Endspurt zum Titel
Dieser Mann kann Endspurt: Wie schon oft in seiner Karriere gewann Philipp Buhl nun auch bei der Online-Wahl von Segelreporter und Sail24 auf den letzten Metern den Titel: Der Laser-Weltmeister ist damit Deutschlands Segler des Jahres 2020.
-
Interview: Jochen Schümann über die Olympiachancen, die Segel-Bundesliga und Corona
„Große Lücke gefüllt“
Jochen Schümann ist der erfolgreichste deutsche Segler aller Zeiten. Im SR-Interview nimmt er unter anderem Stellung zu den deutschen Olympiachancen, dem Stellenwert der Segel-Bundesliga und seinen Zielen.
-
Olympia: Zwei neue Kampagnen für Mixed Offshore Double Handed – Rossi und Clapcich
Zweihand-Frauenpower
Der italienische J/70-Star Claudia Rossi und ihre Landsfrau Francesca Clapcich wollen jeweils mit männlichem Team-Partner für Italien und die USA 2024 vor Marseille im Olympia-Zirkus mitspielen.
-
Olympia-Vorbereitung: 470er-Kampf um Tokio – Zwei deutsche Teams noch im Rennen
„188 Wassertage und 570 Segelstunden“
In der 470er-Klasse der Männer wird der letzte Platz für Tokio nun bei der Portugal-WM im März vergeben. Simon Diesch und Philipp Autenrieth zeigten bei zwei Testregatten gute Form. Sie berichten über den Stand.
-
Olympiavorbereitung: Holländische Doppelweltmeisterinnen üben mit neuen Trainingspartnern
Besuch der besonderen Art
Das niederländische 49erFX Team um die Weltmeisterinnen von 2018/19 Annemiek Bekkering und Annette Duetz lässt sich von besonderen Gästen schnell machen.
-
470er: Winkel/Cipra reiten Riesenwellen vor Spanien
Holpriger Parcours
Nicht nur die Spanier können mit ihrem 470er Monsterwellen bezwingen. Auch die deutschen Crews puschen vor Santander die Limits. Sie machen keine Corona-Pause.
-
470 at it’s best: Trainingsweltmeister bezwingen Monster-Welle – Es geht auch ohne Foils
Totgesagte leben länger
Die 470er-Klasse ist in dieser Saison besonders schwer von der Corona-Krise gebeutelt worden. Alle großen Meisterschaften fielen aus. Aber es werden weiterhin Höchstleistungen erbracht.
-
Neue Olympiaklasse: Sebastian Kördel siegt im IQFoil Winner-takes-all-Finale – Neues Format
Neuer Surfstar
Der deutsche Profi-Surfer Sebastian Kördel hat die iQFoil International Games in Campione am Gardasee gewonnen, die eigentlich eine WM sein sollte. Kördel entschied den entscheidenden Lauf für sich.
-
Neue Olympiaklasse: 184 IQFoil-Surfer rasen über den Gardasee – Deutsche bei WM vorne
Deutsche Stehsegler sind wieder Spitze
Deutschland hat nach langer Durststrecke wieder olympische Spitzensurfer. Das bestätigt sich aktuell bei der IQFoil-Weltmeisterschaft. Nach dem Auftakt liegen Sebastian Kördel und Lena Erdil weit vorne.
-
Laser-Europameisterschaft: Svenja Weger löst mit Platz acht das Tokio-Ticket
Über alle Hürden
In einer Europameisterschaft unter höchster Anspannung hat Laser-Seglerin Svenja Weger Platz acht belegt und damit sämtliche Kriterien für das Olympia-Ticket auf Ebene von World Sailing des DOSB und des DSV erfüllt.
-
Shorthanded: Amerikaner gründen „Offshore Doubles“ – 2.000 Mitglieder/2 Wochen
Mission: Zu zweit auf See
Die „Offshore Doubles Association“ will shorthanded-Segeln und im Besonderen Zweier-Crews auf See fördern. Bis zum nächsten World Sailing Meeting sollen 2.000 Mitglieder überzeugen.
-
EM Laser: In Gdansk/Polen entscheidet sich, ob es eine deutsche Radial-Seglerin nach Tokio schafft
Viele Hürden
Die Laser-Segler sind vor Gdansk/Polen in ihre Europameisterschaft gestartet – gerade für die deutschen Frauen ein herausragendes Event. Für sie geht es allerdings nicht um einen Medaillen- oder Titelgewinn, sondern um die Frage, ob es ein weiteres DOSB-Ticket für Olympia gibt, und wer dies ggfls. ergattert.
-
49er und Nacra EM: Lutz/Beucke segeln einsam vorneweg – Olympia-Legende stark im Nacra
Den Schwung mitgenommen
Tina Lutz und Susann Beucke dominieren nach der gewonnenen Olympiaqualifikation auf eindrucksvolle Weise die 49erFX EM am Attersee. Eine gute Nachricht aus Japan dürfte für Motivation sorgen.
-
49er und Nacra17 EM: Lutz/Beucke in Führung – Fischer/Graf auf Rang zwei
In den „Bubbles“ bleiben
Die Europameisterschaft der Speedklassen 49er und Nacra17 hat am Attersee in Österreich begonnen. Lutz/Beucke haben die starke Kieler-Woche-Form offenbar konservieren können.
-
Neue Olympia-Disziplin: Silber bei Kitesurf-Mixed Staffel-EM – Match-Race-Star als Coach
Alles auf eine Karte
Das Team Germany mit Leonie Meyer und Florian Gruber hat bei der 2020 Formula Kite Mixed Team Relay EM Silber gewonnen. Der neuseeländische Duell-Spezialist Phil Robertson hatte seinen Anteil.
-
Kieler Woche: Philipp Buhl bestätigt WM-Titelform – Lutz/Beucke mit Kiwo-Sieg nach Tokio
„Es ist der Hammer“
Die Kieler Woche hat als weltweit einzige Veranstaltung 2020 den besten Seglern der Welt eine Bühne geboten. Sechs Nationen trugen sich in die Siegerliste ein. Darunter Weltmeister Buhl und das 49er FX-Duo Lutz/Beucke.
-
Kieler Woche: 49FX Olympiaqualifikation entschieden – Lutz/Beucke im dritten Anlauf
„Es zittert alles“
Tina Lutz und Susann Beucke haben vorzeitig das Ticket für Tokio gelöst. Nachdem sie 2012 im 470er und 2016 im 49erFX-Skiff noch gescheitert waren, sind liegen sie nun uneinholbar vor Jurczok/Lorenz.
-
Kieler Woche TV: Täglicher Live-Player ab 10:45 Uhr – Heute die 49er FX Quali
Live vor Schilksee
Der Segelsport bei der Kieler Woche wird täglich live kommentiert auf der TV-Bahn direkt vor Schilksee. Heute steht die 49erFX-Klasse im Fokus, wo es für die deutschen Teams um das Olympiaticket geht.
-
Kieler Woche: Heil/Plößel eine Minute zu früh – Lutz/Beucke bestätigen Quali-Vorsprung
„Das geilste olympische Boot“
Der olympische Kieler-Woche-Teil sah Taktik-Spezialisten vorne. Bei den deutschen Olympiaqualifikationen hat Laser-Favoritin Svenja Weger keinen guten Start erwischt, Lutz/Beucke im 49er FX dagegen schon.
-
Kieler Woche: Lutz/Beucke wollen 49erFX-Olympia-Ticket – Feld auf WM-Niveau
„Hier wissen wir, wie der Hase hoppelt!“
Tina Lutz und Susann Beucke wollen in Kiel bei der dritten Olypia-Ausscheidung endlich den Sack zu machen. Sie müssen den Vorsprung von zwölf Punkten Victoria Jurczok/Anika Lorenz verteidigen.
-
Big Picture: Frauenteam meistert 470er-Sprung über Brutalo-Brecher
Perfekte Abschussrampe
Überhastet mussten die internationalen 470er Teams – auch die Deutschen – aus Santander abreisen, als die Corona-Zahlen stiegen. Die Locals tranieren weiter. Bei spektakulären Bedingungen.
-
iQ-Foil: Sebastian Kördel gewinnt EM-Silber auf dem Silvaplanersee
Eine Hand am Gold
Deutschland scheint auf einem guten Weg, um im olympischen Surfsport in 2024 wieder eine Rolle zu spielen. In der künftigen Olympia-Disziplin iQ-Foil gewann Sebastian Kördel aus dem NRV-Olympicteam EM-Silber.
-
Kieler Woche: Olympiasieger und Weltmeister als Nacra17-Gegner für Kohlhoff/Stuhlemmer
Podium ist das Ziel
Deutschlands Hoffnungen in der olympischen Nacra17-Mixed-Disziplin liegen auf den Schultern der Kieler Crew Paul Kohlhoff/Alica Stuhlemmer. Sie sehen die Kieler Woche ist für uns ein Härtetest.
-
Olympia-Vorbereitung: 470er-Männer trainieren in Spanien für letzte Chance – WM abgesagt
„Nichts ist sicher“
Olympiasegler haben es nach Verschiebung der Spiele auf 2021 nicht leicht mit ihrer Trainings- und Lebensplanung. Besonders die 470er-Männer. Zwei deutsche Teams geben in Santander Gas.