Kategorie: Regatta
-
Schnellsegler-Worlds: 49er-Frauen starten mühsam – Kohlhoff/Stuhlemmer Nacra 6.
Tops und Flops
Erik Heil und Thomas Plößel haben am zweiten Tag der 49er WM in Auckland nach einem kleinen Rückschlag die Nerven bewahrt. Schmidt/Böhme holen auf, und auch bei den Nacras lief es gut.
-
Greta Thunberg: Angekommen in Lissabon – „Energie getankt“ auf dem Nordatlantik
„Die See verändert einen“
Greta Thunberg ist nach gut drei Wochen auf dem Atlantik wieder in Europa angekommen. Mit „La Vagabonde“ machte sie in Lissabon fest, und berichtet über den Törn.
-
49er Worlds: Erik Heil und Thomas Plößel an der Spitze – Deutsche Team-Kollegen mühsam
Perfekter Start
Das ist mal eine echte Ansage. Erik Heil und Thomas Plößel haben bei der Weltmeisterschaft und ersten deutschen Olympiaqualifikation in Auckland die Führung im Feld von 85 49er übernommen.
-
Speed-Klassen WM: Porträts der deutschen Skiff-Duos – Wer kommt durch?
Jetzt zählt`s
Bei der Weltmeisterschaft der 49er und Nacra17 in Auckland treten ab heute die besten Segler Deutschlands an. Auf diesen Moment haben sie vier Jahre lang gewartet. Die Geschichten der Olympia-Bewerber.
-
boot 2020: Gönner kauft Ex-„Outsider“ und initiiert Jugendprojekt – Auftritt in Düsseldorf
Comeback der „Düsselboot“
Der Segelyacht „Outsider“ – unter anderem als „Düsselboot“ in den 80er Jahren Teilnehmerin des Admirals Cup – kehrt zurück in die Heimat. Ein Gönner lässt sie zur boot nach Düsseldorf bringen.
-
Recycling: Wohin mit alten GFK-Booten? – In Frankreich müssen 30.000 zum Abwracker
„Das wird auf uns zukommen“
Das Problem der alten Kunststoffschiffe wird weltweit immer gravierender. Man kann daraus Zement oder Ferienhäuser machen. Wie sich die Situation auf dem deutschen Markt darstellt.
-
Sportlerwahl in Berlin: Segler im Kreis der großen Sportarten angekommen
VSaW gegen Hertha
Die Bundesliga-Mannschaft des VSaW Berlin steht in der Auswahlliste zur Wahl der Berliner Sportler des Jahres, und der Endspurt der Publikumsabstimmung läuft.
-
Fastnet Race: Britisches Traditionsrennen zieht nach Frankreich – Neues ist Ziel Cherbourg
Fastnet Brexit
Das Rolex Fastnet-Race wird nicht mehr in Plymouth enden. Der Kurs des bisher 605 Meilen langen Rennens mit Start in Cowes verlängert sich um 90 Meilen und führt nun nach Frankreich. Viele Fans sind erbost.
-
Speed-Klassen: WM-Warm-Up für Deutschlands beste Segler – Polgar verletzt
Generalprobe absolviert
Nur einer kommt durch. Die 49er beginnen mit der WM ihre spannende Olympia-Qualifikation. Bei der Vorregatta zeigte sich ihre Form. Im Nacra17 gab es einen überraschenden Wechsel an der Pinne.
-
Beste Segelfotos 2019: Schweizer Loris von Siebenthal gewinnt mit Weltuntergangs-Foto
„Einzigartiger Moment“
Der Schweizer Fotograf Loris von Siebenthal ist Gewinner des Fotowettbewerbs Mirabaud Yacht Racing Image 2019. Er siegte mit einem der unglaublichen Bilder bei der Bol d’Or Apokalypse am Genfer See.
-
Sail GP: Ainslies INEOS Team verbindet sich mit America’s Cup Konkurrenz-Veranstaltung
„Die Liga wächst weiter“
Ben Ainslie, erfolgreichster Olympiasegler aller Zeiten, übernimmt das Steuer des britischen SailGP Foilers. Die America’s Cup Konkurrenz dürfte sich ärgern.
-
Brest Atlantique: „Sodebo“ gibt auf und segelt doch weiter – „Macif“ startet Extremschlag
Auf dem Heimflug
Die große Atlantik-Schleife der Ultim Trimarane ist nicht mehr so richtig spannend, seit „Sodebo“in Kapstadt aufgegeben hat und „Macif“ einen weiteren Stopp einlegte. Setzt Gabart deshalb alles auf eine Karte?
-
ARC: Mehr als tausend Segler aus 53 Nationen starten Atlantiküberquerung
Über den Teich
Am Sonntag traten die Teilnehmer der Atlantic Rally for Cruisers 2019 vor Gran Canaria ihre Reise in die Karibik an. Die Regattagruppe wurde zunächst von zwei altbekannten Booten angeführt.
-
America’s Cup: Wie viel Wind können die AC75 aushalten? – Erste Starkwind-Einheit der Kiwis
Cupper am Limit
Wohlweislich ist im America’s Protokoll bisher kein oberes Windlimit angegeben. Wie würden sich die futuristischen AC75 Designs verhalten? Die Neuseeländer testen gerade die Grenzen aus.
-
DOSB Potenzialanalyse: DSV mit guter Struktur – Ruderer ärgern sich über letzten Platz
Das Potenzial der Segler
Der DSV punktet bei der ersten Potenzialanalyse für Sommersportarten im Vergleich der 26 olympischen Verbände hat aber auch Defizite. Es geht um die Verteilung von Millionen.
-
Jugendsegeln: Grünes Band für Mühlenberger SC und VSaW
„Vorbildliche Förderung“
2019 ist der Mühlenberger Segel-Club nach dem VSaW der zweite Segel-Club unter 50 Sportvereinen, der vom Deutschen Olympischen Sportbund mit dem Grünen Band ausgezeichnet wurden. Die Prämie: Je 5000 Euro
-
Olympia-Favorit Matt Wearn: Lasersegeln bei 40 Knoten – Traumpaar mit Weltmeisterin
Limit gesucht, und gefunden
Bei acht Windstärken treibt es nicht jedermann aufs Wasser. Aber Matthew Wearn, der zurzeit wohl beste Lasersegler der Welt, zeigt, warum er die Australian Football Profi-Karriere dem Segeln geopfert hat.
-
Iskareen-Bordbuch: Auf Rang 16 im Ziel – 4704 Meilen mit einem Schnitt von 9,20 Knoten
„Ein letzter traumhafter Segeltag“
Sönke und Arnt Bruhns haben mit ihrer „Iskareen“ die Transat Jaques Vabre auf Rang 16 beendet. 27 Zweimann-Crews waren in der Class 40 an den Start gegangen. Die letzten Videos von Bord.
-
„Sodebo“-Schaden: Nach dem Ruder bricht das Heck ab – Nächste Ausfahrt Kapstadt
„Wie ein Rodeo-Ritt“
Der Schaden am neuen „Sodebo“-Trimaran ist größer als zuerst gedacht. Es fehlt nicht nur das Ruder, auch ein Stück vom Schwimmer riss ab. Dramatische Bilder von Bord. Ein Notstopp ist notwendig.
-
Schnellstes Segelboot der Welt: Schweizer wollen den 65,45 Knoten-Rekord knacken
Die 80 Knoten Maschine
Drei junge Ingenieure der Schweizer Ingenieurschule EPFL konstruieren das möglicherweise schnellste Segelboot der Welt um nach zehn Jahren den 500 Meter Rekord von Sailrocket zu brechen.
-
America’s Cup: So fliegen die neuen AC75 Cupper – Amerikaner zeigen eine Foil-Wende
Lebenszeichen
Die vier aktiven America’s Cup lassen sich zwar kaum in die Karten sehen, zeigen aber hin und wieder, dass sie nicht untätig sind. Alle haben nun frische Videos von ihren fliegenden AC75 veröffentlicht.
-
Drachen Grand Prix: 49er-Olympionike nutzt neues KO-Format – Nicola Friesen auf Platz vier
Drachen Finale
Beim der besten Drachensegler überzeugt Nicola Friesen als einzige Steuerfrau und beste Deutsche gegen Schümann, Gilmour und Co. Ein neues Format wurde von der Starboot-Klasse übernommen.
-
Mini Transat: Bogackis Podium-Platz – Wie der Arzt gegen die Profis bestehen konnte
„Wundervolle Überraschung“
Morten Bogacki hat Großes geschafft. Der Arzt platzierte sich unter den besten Mini-Einhand-Seglern. Die Franzosen sind überrascht. Dabei spricht vieles für das deutsche Multitalent.
-
Brest Atlantiques: Kollision nahe der Südatlantik-Eisgrenze – Ruder gebrochen bei „Sodebo“
Erst wollte er nicht, nun kann er nicht
Der Ultim Sodebo von Thomas Coville hat einen Schaden erlitten. Er raste gegen Treibgut. Der neue Mittecockpit Trimaran kann damit seine Konkurrenzfähigkeit nicht mehr beweisen.
-
Mini Transat: Erfolgreiches Finale für Bogacki – Platz drei auf der zweiten Etappe
Mortens Meisterprüfung
Morten Bogacki hat auf der zweiten Etappe des Mini Transat das Podium gestürmt. Fast exakt 14 Tage nach dem Start vor Gran Canaria erreichte der 33-jährige Solosegler heute um 19.59 Uhr (UTC) Le Marin.
-
Iskareen-Bordbuch TJV: Die Rache des kleinen Bruders
„Etwas gerammt, verdammt“
Das ist wohl die Chance, den großen Bruder für die Sünden in der Vergangenheit büßen zu lassen. Arnt Bruhns zelebriert die Äquator-Taufe mit Genuss.
-
Mini-Transat: Francois Jambou siegt bei den Prototypen – Morten Bogacki peilt Podium an!
Momente, die ein Leben verändern!
Wie fühlt man sich nach 2.700 Seemeilen einhand auf einer 6.50 Meter kurzen Boot? Und kann eine Flaute kurz vor dem Ziel das Feld nochmals aufmischen? Es bleibt spannend.
-
Tour des Yoles 2019: Raseende Fischerboote – Traditionsreiche Karibik-Regatta auf Martinique
Ausreiten auf Stangen
Bei der „Tour des Yoles“ wird jeden Sommer auf spektakulären Traditionsseglern in der Karibik um die Wette gesegelt. Highlight-Video mit beeindruckenden Bildern der ungewöhnlichen Regatta.
-
Brest Atlantique: Rothschild-Tri zuerst aus der Boxengasse – Nun stoppt auch „Sodebo“
Lieber abwarten
Während Gabart beim Stopp im Olympiahafen von Rio das „Banque Populaire“-Ruder einbaut, zieht „Gitana“ nach seiner Reparatur-Pause wieder vorbei. „Sodebo“ liegt vorne, hat nun aber auch umgedreht.
-
TJV Class 40: Lipinski siegt mit Plattbug-Neubau – 24 Stunden-Rekord per Autopilot
„Pinne nicht angefasst“
Ian Lipinski und Adrien Hardy haben mit ihrer „Crédit Mutuel“ überlegen die 14. Ausgabe des Transat Jacques Vabre in der Class 40 gewonnen. Neben dem neuen Scow-Design dominieren die jüngeren Konstruktionen.