Kategorie: Regatta
-
Big Picture: Sieht so bald der Segelsport aus? – Mini-Cupper-Krake zum Zweihand-Segeln
„Bereit, Leute aufzuschlitzen“
Das erstaunliche AC75 America’s Cup-Design für 2021 inspiriert Konstrukteure zu eigenen Kreationen, um auf dem freien Markt zu punkten. Die Vision aus dem Hause von Philippe Briand kann Angst machen.
-
Kieler Woche: Deutscher Finnsegler hält starke Dänen in Schach – Es boomt in der OK-Jolle
„Die Mitte aus Laser und Finn“
60 Segler aus sieben Nationen streiten sich um den Kieler-Woche-Titel in der OK-Jolle. Vor dem Weltranglisten-Ersten aus Dänemark liegt Jan Kurfeld, ein Klassen-Neuling.
-
Women’s Champions League: Däninnen dominieren – Helga-Vizes auf dem Podium
Werbewirkung erhofft
Die Women’s Sailing Champions League konnte mit nur zehn Teams noch nicht an den Helga-Cup-Erfolg anknüpfen. Wollte man zu schnell und früh auf den Zug aufspringen? Spannendes Finalrennen im Video.
-
Kieler Woche: Stark besetzt, wie lange nicht – Comeback für die Olympia-Bronze-Helden
„Stärkstes Feld seit fünf Jahren“
Das German Sailing Team startet heute in die Kieler Woche: Die Segel-Nationalmannschaft kämpft um Titel und WM-Startplätze. Buhl will seinen fünften Titel.
-
America’s Cup: Ben Ainslie mit Kat statt Mono – Australischer Olympiasieger kommt an Bord
„Große Veränderungen im Team“
Das britische INEOS Team UK um Ben Ainslie hat entschieden, die GC32 Tour auf Foiling Katamaranen zu bestreiten. Damit weicht es vom ursprünglichen Plan ab, bei der 52SuperSeries mit Monihulls eine Rolle zu spielen.
-
Extreme Sailing Series: Crash in Barcelona – Red Bull steckt im Oman Air Boot fest
Auf die Hörner genommen
Bei der Extreme Sailing Series in Barcelona hat Roman Hagara mit seinem fliegenden GC32 Katamaran Red Bull eine fatale Kollision mit dem Oman Air Team verursacht.
-
Volvo Ocean Race: Mapfre stellt Dongfeng eine Falle – Brunel mit kapitalem Fehler
„Haken dran“
Die In-Port-Serie beim Volvo Ocean Race ist vor Göteborg entschieden. Sie war oft eine Farce und hätte fast eine Rolle gespielt, die ihr nicht zugedacht war. Aber Mapfre setzte wieder einmal ein psychologisches Ausrufezeichen.
-
Volvo Ocean Race: Dreifach-Gleichstand – Wie Brunel die wundersame Auferstehung gelang
So sehen Sieger aus
Das unglaubliche Szenario beim Volvo Ocean Race ist tatsächlich eingetreten. Vor dem Finale liegen die ersten drei Boote punktgleich beieinander. Wie Bekking das Comeback schaffte.
-
Volvo Ocean Race: Brunel überholt Mapfre, Dongfeng fällt weiter zurück – Irres Finish
Das Überholmanöver
Das konnte niemand für möglich halten. Bouwe Bekking hat Mapfre kurz vor dem Ziel in seinem Kielwasser gelassen. Und Dongfeng fiel hinter Dee Caffari zurück.
-
Olympisches Kitesurfen: Was Drachenflieger mit Segeln zu tun haben – Deutsche Hoffnungen
So sieht’s aus
Kitesurfen ist olympisch ab 2024. Wie weit sind die Drachenflieger vom Segeln entfernt? Die Hydrofoil Pro Tour zeigt, wie die Regatta aussehen könnte. Welche Segler auf das Brett wechseln.
-
Volvo Ocean Race: Brutalo Bilder aus der Nacht – Brunel auf dem Vormarsch, Dongfeng verliert
Blinker links
Nach der atemberaubenden per Helikopter aufgenommenen Hebriden-Passage sind die Volvo Ocean Race-Segler in der Nacht bei 40 Knoten Wind noch einmal richtig ans Limit gegangen. Dabei gibt es erstaunliche Positionsverschiebungen.
-
Volvo Ocean Race: Tag der Entscheidung – Wie Mapfre ein Big Point gelungen ist
„Wir sind etwas nervös“
War das schon die Entscheidung? 700 Meilen vor dem Ziel der 10. Etappe beim Volvo Ocean Race ist Mapfre ein Bigpoint gelungen. Das Strategie-Spiel bei der Flautenpassage. Hat Dongfeng die Nerven verloren?
-
Segel-Bundesliga: Österreicher mit Schöchl-Cruiser – Sunbeam 22.1 Test im freien Download
Bunte Vögel
Die Österreichische Segel-Bundesliga ist in Velden am Wörthersee in ihre vierte Saison gestartet. Sie zeigt, dass der Erfolg nicht von der J/70 abhängig ist.
-
Volvo Ocean Race: Wichtige Phase auf der vorletzten Etappe – Mapfre schwer unter Druck
„Wichtiger Tag heute“
Die vorletzte Etappe beim Volvo Ocean Race befindet sich in einer entscheidenden Phase. Wer passiert zuerst das Flautenband. Fällt an diesem Tag die Vorentscheidung.
-
Bol d’Or: 121 Boote auf dem Genfer See – Sieg nach 14 Stunden in der Flaute
Flautenschieber
Die 80. Auflage der Regatta Bol d’Or Mirabaud 2018 fand unter extremen Schwachwindverhältnissen statt, welche die Nerven aller Teilnehmer aufs Äusserste strapazierten.
-
Segel-Bundesliga: Zwei Bremer Teams auf dem Podium – Schlei Segel-Club gewinnt 2. Liga
Bremer Duell in Bayern
Der Norden dominiert am zweiten Spieltag der Segel-Bundesliga im Süden. Die Bremer vom WVH siegen vor Chiemsee und der SKWB und übernehmen die Tabellenführung.
-
Segel-Bundesliga: In Tutzing am Starnberger See – bestätigt NRV Favoritenrolle?
Wo alles begann…
Die Deutsche Segel-Bundesliga (DSBL) kehrt an den Ort zurück, an dem vor fünf Jahren alles begann: Tutzing am Starnberger See.
-
Monaco Globe: Joschke/Gauthier auf Rang 2 – Herrmann/Casiraghi abgeschlagen
Nix für schwache Nerven
Die Monaco Globe Serie musste wegen zu leichtem Wind abgekürzt werden. Letztendlich ließ man die Balearen bei dieser Mittelmeer-Rund-Regatta aus und segelte entlang Korsika, rund Sardinien.
-
Foiling: Scow-Motte „Skeeta“ im Anflug auf Europa – Probesegeln bei Stickl
Keep it simple
Es tut sich was Neues auf dem Markt der kleinen Centerfoiler. Über einen „voluminösen“ Scowrumpf, Foils mit Quick-Release-System, Lowrider-, Skimming- und Vollflugmodus.
-
America’s Cup: Zweiter italienischer Herausforderer angenommen – Superyacht-Spezialisten
Skurrile Vision
Die Zahl der America’s Cup Challenger ist auf vier gestiegen. Die Neuseeländer haben die Herausforderung aus Sardinien für valide erklärt. Die Sarden segeln für ihre ex Königin und die Superyacht-Wirtschaft.
-
A-Cats: Einhand-Katamarane aus der Luft – Design Duell am Gardasee
Fliegender Holländer
A-Cats gehören zu den heißesten Einhand-Booten unter der Sonne. Die neuesten Entwicklungen wurden bei der Frühjahrs EM am Gardasee gezeigt. Der neue Zweirumpfer aus Holland kostet 25.000 Euro ohne MWS.
-
Knarrblog: Hilfe, meine Frau segelt Helga Cup – Wenn man plötzlich nur noch an Land steht
Von der Spieler-Frau zur Skipperin
Die Gattin steuert beim Helga Cup. Dabei muss ich sonst immer die Anleger fahren. Wie aus einer Schnapsidee ein echtes Team entstanden ist.
-
Helga Cup: 250 Seglerinnen auf der Alster – Können Frauen wirklich segeln?
„Männer sind einfach hysterischer“
So viel wurde auf dem Steg des NRV noch nie gejubelt. Wie sich die Frauen beim Helga Cup feierten. Interviews mit den Sieger-Teams. Wird die Regatta zu einer „Bewegung“?
-
Sailing Champions League: Match Racer siegen in Porto Cervo – Deutsche Teams 5. und 11.
Finale!!
Beim ersten Sailing Champions League Halbfinale haben die internationalen Duell-Spezialisten dominiert. Nur der Segel- und Motorboot Club Überlingen konnte in die Phalanx einbrechen.
-
IMOCA: Monaco Globe gestartet – doch „nur“ zwei Deutsche dabei
Teamplayer
Als Teammanagerin muss frau auch Teamplayer sein: Anna-Maria Renken überlässt Co-Skipper-Platz auf Bureau Vallée „bedürftigem“ Team-Kollegen.
-
Knarrblog: J/70 im Norden – Intensive Rennen und hartes Alster-Training
Zwischen Liga und Klasse
Die J/70 Klassenregatten im Norden schwächeln in der ersten Ranglisten-Saison noch etwas. Aber wir waren in Kiel, Berlin und Glücksburg. Es gibt viele Impulse, die auf noch mehr Wachstum hoffen lässt.
-
America’s Cup: Ernesto Bertarelli schließt eine Rückkehr aus – „Nur mit Multihulls“
„Katamarane, verkleidet als Monohulls“
Ernesto Bertarelli segelt mit seinem GC32 stark gegen die Foiler-Profis und kokettiert immer wieder mit dem America’s Cup. Aber das Interesse scheint erloschen – oder seine Möglichkeiten geben es nicht her.
-
Volvo Ocean Race: Brunel macht den Sack zu – Die Gesamtwertung ist wieder völlig offen
„Die Lücke ist geschlossen“
Bouwe Bekking hat tatsächlich das Comeback in der Gesamtwertung geschafft. Nach dem Sieg in Cardiff kann er das Volvo Ocean Race wieder gewinnen. Dabei segelte er um Mitternacht wieder auf der Verlierer-Straße.
-
Binnenexotik: Flying Dutchman bei SSVaW-Tradtionsregatta auf Scharmützelsee
Hoher Coolnessfaktor
Auch bei wenig Wind kann mit dem FD richtig Stimmung aufkommen. Vorausgesetzt, ein begabtes Video-Team setzt die Regatta in Szene!