Kategorie: Regatta
-
Boris Herrmann: Nach der Vendée Globe ist vor der Vendée Globe – medialer Aufritt passt!
Der das Ruder streichelt
Umweltthemen, Bootsbau, Kinderprogramm, Bootsübergabe und jetzt die Kieler Woche – Boris Herrmann bleibt medial präsent. Was nicht zuletzt auch anderen Hochsee-Projekten helfen könnte.
-
DWD-Bericht: Regenreichster Sommer seit 10 Jahren
Rügen am sonnigsten, viel Regen im Süden
Der meteorologische Sommer ist zu Ende. Zeit für den Deutschen Wetterdienst seine alljährliche Analyse des Sommers zu veröffentlichen. Die regionalen Unterschiede sind groß.
-
Klassen: Der Pirat begeistert auch nach über 80 Jahren – Gespräch mit EM Frieder Billerbeck
Glücklich unterm Beil
Kann ein Boot aus den Dreißigerjahren des letzten Jahrhunderts junge Segler begeistern? Der Pirat kann – und lässt so ganz nebenbei noch genug Platz für die etwas älteren Damen und Herren auf der Startlinie. Status Quo einer Kult-Klasse aus der Sicht eines 28-jährigen Europameisters!
-
Kieler Woche: 160 Yachten beim Auftakt der Kieler Woche
Startschuss für Seesegler am Samstag
Ein Auftakt nach Maß: Über 160 Yachten werden sich am Sonnabend, den 4. September, auf der Kieler Innenförde sammeln, wenn ab 9 Uhr die seegehenden Yachten traditionell die…
-
Ausprobiert: Das PoB-System „Catch Lift“
Einfach einfangen und hochheben?
Das Rettungssystem „Catch and Lift“ von MS-Safety soll in drei Schritten die Bergung einer Person über Bord einfach gestalten und auch für Zweiercrews zum Erfolg führen. Wir haben das System ausprobiert.
-
Vendée Globe: Deutsch-Französin Isabelle Joschke bestätigt erneute Vendée Globe-Kampagne
Neue Chance, neues Glück
Allen zunächst geäußerten Zweifeln zum Trotz: Isabelle Joschke will auch an der Vendée Globe 2024 teilnehmen. Mit aktuellem Boot und Sponsor MACSF!
-
Jacques Rogge (1942-2021): Nachruf auf einen Segler, der IOC-Präsident wurde
Vom Finn zum IOC
Jacques Rogge ist tot. Der frühere IOC-Präsident segelte als aktiver Sportler Finn Dinghy und nahm selbst an den Olympischen Spielen teil.
-
Inklusions-WM der Far East S\V 14 auf der Alster
WM-Gold geht nach Polen
Mit hauchdünnem Punktevorsprung gewinnen die Polen Piotr Cichocki und Grzegorz Prokopowicz die zweite Weltmeisterschaft im inklusiven Segeln vor den letztjährigen Goldmedaillengewinnern Heiko Kröger und Clemens Kraus.
-
29er-WM Valencia Tag 1: 378 Jugendsegler aus 24 Ländern – Mammut-Regatta in Coronazeiten
Es läuft…
Bei der 29er Weltmeisterschaft 2021 sind die 189 Boote in vier Gruppen bei traumhaften Bedingungen gestartet. Einer deutschen Crew gelangen gleich zwei Siege in drei Rennen. Eindrücke vor Ort.
-
Kieler Woche: Von Foilern über Youngster zu Stars und inklusiven Rennen
Es geht los!
Kleiner, aber oho: Mit 17 internationalen und olympischen Bootsklassen plus Seeregatten für Yachten sowie mehr als 100 maritimen Programmpunkten an Land startet die Kieler Woche 2021 schwungvoll durch.
-
IQFoil Worlds: Dramatische Situationen bei den Starts – Sebastian Kördel starker Vierter
Völlig irre?
Die neue Olympia-Disziplin IQFoil ist ein voller Erfolg. Das zeigte sich schon 2020 auf dem Gardasee. Bei der ersten WM des ersten Olympiazyklus starteten 180 Männer und 72…
-
Drachen Gold Cup: 70-Jähriger Hereema gewinnt nach 30 Jahren – Drama am Schlusstag
Einer, der nicht aufgibt
In Marstrand versammelten sich 78 internationale Drachen-Crews, um den Gold Cup auszusegeln. Drei von sechs Tagen wurde nicht gesegelt. Am Ende siegte ein Vendée-Globe-Segler.
-
Solitaire du Figaro: Vom Netz gestoppt – Britischer Youngster David Paul muss aufgeben
Gefangen auf See
Was auf See so alles passieren kann. Der britische Einhand-Rookie David Paul (26) bricht die erste Etappe der Solitaire du Figaro ab, weil sich seine Yacht in einem Fischernetz verfängt.
-
29er WM Valencia vor Ort: Leistungsbestimmung am Saisonende für fast 200 Jugendteams
In jeder Hinsicht außergewöhnlich
In Valencia startet die Weltmeisterschaft der 29er. Die erste große internationale Regatta der Nachwuchsskiffs seit Beginn der Corona-Pandemie – und eine Standortbestimmung für die Olympioniken von morgen.
-
Vendée Globe: Welche Anforderungen Kevin Escoffier an seinen IMOCA-Neubau stellt
„Der Untergang? Er hat mir nie den Schlaf geraubt“
Kevin Escoffier wurde bei der Vendée Globe bekannt, als sein Boot auseinander brach und er von Jean Le Cam gerettet wurde. Nun bekommt er von PRB einen Neubau. Ausführliches Interview.
-
Einhand-Herausforderung Solitaire du Figaro: 34 Vendée-Globe-Stars von morgen
Die (wahren) Helden
2.500 Seemeilen in vier Etappen über Biskaya und Ärmelkanal – die Figaristen segeln wieder um eine der wichtigsten Einhand-Offshore-Trophäen. Warum erstmals kein Sieger der vormaligen Ausgaben dabei ist.
-
SailGP Ostsee: Ainslies Wortgefechte mit der Jury – Russell Coutts gießt Öl ins Feuer
„Halt die Klappe…“
„Das ist ein Bullshit-Call!“ Ben Ainslie fährt aus der Haut. Beim SailGP-Finale vor Aarhus sorgt ein Penalty gegen die Briten für Ärger. Der Sieg geht an Australien. Die live-Übertragungen werden besser.
-
blueribboncup: Nach dem schnellen Hinweg eine Rückregatta, die Geduld forderte
Zwischen Sturm und Flaute
Nach einem im wahrsten Sinne des Wortes stürmischen Start mit sechs Beaufort und in Böen auch mehr machten sich beim 22. blueribboncup 18 Yachten in zwei ORC-Wertungsgruppen auf den Weg von Kiel nach Kopenhagen – im Uhrzeigersinn um Seeland herum.
-
SailGP: Spithill über Bord, Trimmer bricht Bein – Ab 15 Uhr rasen Ainslie und Co auf der Ostsee
Aus der Kurve geflogen
Beim Abschlusstraining für den dänischen SailGP ist der US-Skipper James Spithill über Bord gegangen. Wing-Trimmer Campbell-James hat sich im Manöver ein Bein gebrochen und muss ersetzt werden.
-
America’s Cup: Die Ausrichtung soll 200 Millionen Euro kosten – Saudi Arabien echte Option
Bärendienst
Das irische Cork ist einer der drei heißesten Favoriten für die Ausrichtung des nächsten America’s Cups. Aber auch Jeddah in Saudi Arabien steht noch auf der verkürzten Liste.
-
Segel-Action 2.0: Neue Waszp_X soll Kindern die Welt des Foilings öffnen
Kleiner Flieger
Die Waszp-Foiler haben nach der EM am Gardasee ein neues Produkt vorgestellt, das sich an den Nachwuchs richtet. Vorbild ist der Laser: Selber Rumpf, verschiedene Riggs.
-
Karma: 44-Fuß-Kat treibt „herrenlos“ durch die Biskaya – Pilger bringen Eigner zurück an Bord
Die wundersame Rettung der „Ocean Swift“
Ein Brite wird im Sturm von seinem Katamaran geborgen. Sein Boot treibt durch die Biskaya. Dann erfährt John Taylor, dass sein Boot intakt den Sturm überstanden hat. Nur: Wie kommt er zurück auf sein Boot?
-
Starboot-WM: Die Stars der Stare vor Kiel
Das Who is Who der Starboote
Insgesamt haben 86 Crews aus 18 Nationen zur WM der Starboote gemeldet, die im Rahmen der Kieler Woche (4.-12. September) ausgetragen wird. Die Liste liest sich hochkarätig!
-
SailGP: Ben Ainslie bricht mit 53,1 Knoten den Speed-Rekord – Foiler-Spektakel an der Ostsee
Schnellste Rennyacht der Welt?
Bei einer Trainingsregatta vor dem SailGP im dänischen Aarhus hat Ben Ainslie mit seinem britischen Team den Speed-Rekord auf 53.1 Knoten hochgeschraubt. Freitag Start in Aarhus.
-
Amateur-Event Transquadra: 147 Yachten über den Atlantik – Großer Einfluß auf die Werften
Trau keinem unter 40!
Transquadra ist DIE Shorthand-Transatlantik-Regatta für Amateure. In Frankreich sind Langfahrt-Enthusiasten richtig wild auf das Rennen. Entsprechend groß ist der Einfluss auf Design-Trends für schnelle Cruiser.
-
Kieler Woche: Vendée-Globe-Star eröffnet die Kieler Woche zu Wasser und an Land
Doppeltes Willkommen mit Boris Herrmann
Der Hamburger Hochseesegler Boris Herrmann geht mit Silbermedaillengewinnerin Susann Beucke auf einem foilenden GC32-Katamaran ins Welcome Race und eröffnet die Kieler Woche 2021.
-
America’s Cup: American Magic ohne New York Yacht Club – Zwei US-Syndikate
„Wir wissen, was wir bauen müssen“
Parallel zur Grant Daltons America’s Cup Update hat sich das American Magic Team zu Wort gemeldet. Die Trennung vom New York Yacht Club scheint beschlossen. Aber beide Parteien wollen weiter machen.
-
Deutschland beim SailGP: Coutts lädt Olympia-Stars ein – Wie es für Heil/Plößel weitergeht
„Der SailGP will ein deutsches Team“
Auf diese Nachricht haben deutsche Segelfans gewartet. Nach den Erfolgen der deutschen Olympia-Segler rückt die Möglichkeit für ein SailGP Team Germany deutlich näher.
-
Drachen-Törn: Dänen segeln zum Gold Cup nach Schweden – Im Sturm wird es haarig
Auf eigenem Kiel
In Marstrand haben sich 78 internationale Drachen-Crews für den Gold Cup versammelt. Ein dänisches Team legte 170 Meilen auf eigenem Kiel zurück. Es kam einen Tag zu spät an.
-
America’s Cup Dalton Update: Auckland unwahrscheinlich – Gespräch mit privatem Investor
„Nicht auf eine Niederlage vorbereiten“
Team New Zealand CEO Grant Dalton erklärt, wo der nächste 37. America’s Cup stattfinden könnte. Er bestätigt Gespräche mit einem Investor. Die Liste ist auf drei Austragungsorte verkleinert worden.