Kategorie: Regatta
-
Warnemünder Woche: Interview mit Sportdirektor Peter Ramcke
Individualität statt Quantität
Die 83. Warnemünder Woche ist Geschichte. Zeit für ein Gespräch mit Sportdirektor und Hauptwettfahrtleiter Peter Ramcke über die diesjährige Veranstaltung und was in Zukunft in Warnemünde zu erwarten ist.
-
Optimist-WM: Wie ein Brasilianer seinen Sieg feiert – Moritz Wagner bester Deutscher als 45.
Große Gefühle
Alex Di Francesco Kuhl hat den ersten Optimist-WM-Titel für Brasilien geholt. Seine mitreißende Freude kannte keine Grenzen. Auch Robert Scheidts Sohn Erik ist in der Weltspitze angekommen.
-
Starboot-WM vor Kiel: Finnsegler Kasüske und Kohlhoff wollen den Junioren-Titel
Fokus auf den Nachwuchs
Bei der Starboot-WM vor Kiel treten 50 Teams aus 13 Ländern an. Zwei ex Finnsegler duellieren sich aber auch der argentinische Star-Konstrukteuer Juan Kouyoumdijan gibt sich die Ehre.
-
Laser am Limit: Brutalo-Bedingungen vor dem Wind – Update von Philipp Buhl
Brodelndes Wasser
Schwer zu glauben, dass man bei solchen Bedingungen wie im Video mit einer Jolle auf dem Wasser überleben kann. Aber eine Trainingsgruppe vor Teneriffa zeigt, dass es funktioniert.
-
J/80 WM: Internationales Debut der Diva-Crew
Schnelle Masters
Das DIVA Sailing Team hat bei der J/80 Weltmeisterschaft in Dänemark im Feld von 43 Schiffen Rang sieben belegt. In der Ü-46 Masters-Wertung (20 Teams) gewann die Crew um Skipper Arne Wilcken die Silbermedaille.
-
2. Segel-Bundesliga: Düsseldorfer Yachtclub Tabellenführer nach Alster-Sieg
Reinigendes Gewitter
Der überraschende Erstliga-Absteiger Düsseldorfer Yachtclub hat den zweiten Spieltag der 2. Bundesliga auf der Außenalster gewonnen. Die NRW-Segler haben große Anstrengungen unternommen.
-
Öko-Thriller vom Lasersegler: Nik Willims „Grüne Tiger“ greift „Fridays for Future“ auf
„Was, wenn du erkennst, dass wir die Welt tatsächlich vernichten?“
Nik Willim (24) ist der zurzeit zweitbeste Lasersegler in Deutschland. 2024 will er selber um Olympiamedaillen segeln. Nebenbei veröffentlicht er nun sein Erstlingswerk als Autor. Wie schafft man das? SR hat nachgefragt.
-
Contender Video-Highlights: Trapezkünstler in der Ostsee-Welle vor Warnemünde
Harte Arbeit am Draht
Die Contenderklasse hat bei ihrem Auftritt in Warnemünde viel Werbung für sich gemacht. 79 Boote bei der EM sind in Corona-Zeiten ein starkes Feld. Die Video-Serie gibt ein Gefühl für die Faszination.
-
F18 Katamaran: Helge (64) und Christian Sach (62) nach starker F-18-WM mit Holzmedaille
„Wir sollten stolz sein“
Helge und Christian Sach vom Lübecker Yacht-Club sind bei der Segel-Weltmeisterschaft der Formula-18-Klasse im italienischen Gaeta überraschend starke Vierte geworden.
-
Contender EM im Rahmen der Warnemünder Woche
Dänemark ist Europameister
Der Däne Jesper Armbrust konnte sich gegen die starke Konkurrenz der Contender-Europameisterschaft durchsetzen. Weltmeister Max Billerbeck fuhr auf Platz zwei, Søren Dulong Andreasen auf Platz drei.
-
Travemünder Woche: 2 Welt- und 2 Europameisterschaften – 23 Regatten insgesamt
Starkes Regattaprogramm
Bis zum Meldeschluss der Travemünder Woche sind rund 850 Meldungen mit insgesamt circa 1.350 Teilnehmern aus 37 Nationen eingegangen.
-
Einhand Extrem: Ultimative Herausforderung für Ultim 100 Fußer – Gitana erneut mit Schaden
„Was Bescheuertes“
Die Ultim-Klasse hat sich nun doch noch mit dreijähriger Verspätung auf die Planung der extremsten Regatta der Welt einigen können. Alle großen Rennställe sind dabei.
-
Vollgas-Video: ClubSwan 36 rast mit 26 Knoten
Festhalten!
Die ClubSwan 36 ist eine der jüngeren Entwicklungen vom Star-Designer Juan K. Sie kommt nur langsam in Schwung. Aber solche Videos helfen, potenziellen Eignern Lust zu machen. Oder schrecken sie ab?
-
Frauensegeln: Johanna Meier im Fokus – Starke Steuerfrau im Männerteam
Spiel mit der Spannung
Johanna Meier ist eine der besten Seglerinnen in Deutschland. Seit 2014 steuert sie für den ASV Warnemünde in der Segel-Bundesliga und war auf dem Heimrevier wieder vorne dabei. Der NDR hat sie begleitet.
-
J/70 German Open: Knapper Sieg für Michael Grau
Duell der Vereinskameraden
Drei Tage lang waren die Bedingungen perfekt für die J/70-Segler, die im Rahmen der Warnemünder Woche ihre German Open austrugen. Am vierten und damit letzten Renntag blieb der Wind jedoch aus.
-
Erik Heil, Thomas Plößel: 20 Jahre in einem Boot, die zweite Olympia-Medaille im Visier
„So nah dran, wie noch nie“
Sie sind auf dem Weg nach Tokio. In 19 Tagen fällt der erste olympische Startschuss für Erik Heil und Thomas Plößel. Sie peilen ihre zweite Olympiamedaille im 49er an und setzen auf eine spezielle Trainingspartnerschaft.
-
Warnemünder Woche: Laser Europa Cup lockt den Nachwuchs
Laserwelle in Warnemünde
In den drei Jollenklassen Laser Radial, 4.7 und Standard gilt der Europa Cup als begehrteste Regattaserie für Nachwuchsseglerinnen und -segler. Auch der Warnemünder Woche sind die Youngster treu und setzen auf attraktive Windbedingungen mit Ostseewelle. Morgen, 8. Juli, geht es für fast 200 Laser-Segler los.
-
Warnemünder Woche: Hunger/Jess souverän Deutsche Meister im 505er
Konkurrenz Chancenlos
Was sich schon am ersten Tag der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) der 505er abzeichnete, wurde heute, am vierten und letzten Wettkampftag der Klasse zur Gewissheit: Wolfgang Hunger und Holger Jess sind die Deutschen Meister im 505er.
-
Warnemünder Woche 2021: Die Bilder des Auftaktwochenendes
Mediterranes Segeln
Nach einem grauen Start am Samstag folgte am Sonntag ein fast schon mediterraner Renntag vor Warnemünde.
-
IDM Double Hand Offshore: Dehler 30od bei Rund Bornholm
Vielseitigkeit mit Spaßfaktor
Internationale Deutsche Meisterschaft Double Handed Offshore als Teil von Rund Bornholm: Hattrick für Freudenberg/Reichert? Insgesamt haben 43 Yachten gemeldet.
-
Mini Transat 2023: DMG MORI gründet Sailing Academy für Nachwuchssegler in Lorient
Mini-Skipper gesucht
Das deutsch-japanische DMG MORI Sailing Team steigt mit einen Trainee-Programm in die Mini-Szene ein. Bewerbungsschluss ist Ende August.
-
Segel-Bundesliga kommt nach Hamburg an die Alster
Auftakt in Norddeutschland
Am Wochenende ist die 1. Segel-Bundesliga mit dem 2. Spieltag zu Gast beim Norddeutschen Regatta Verein (NRV) auf der Hamburger Außenalster.
-
Segel-Bundesliga: Brandenburger Aufsteiger brillieren bei erstem Liga-Auftritt
Das Wunder vom Bodensee
Der Segel-Bundesliga-Auftakt am Bodensee war von Leichtwindphasen und Unwägbarkeiten geprägt. Ein Team schien das nicht zu stören. Die unglaubliche Serie 1/2/1/1/2/1 spricht für sich. Wie ist das möglich?
-
Contender-EM bei der 83. Warnemünder Woche: OK-Weltmeister Budzien feiert Premiere
Weltmeister im Fokus
Bereits einen Tag vor der Warnemünder Woche (3. bis 11. Juli) misst sich die erste Bootsklasse vor dem Ostseebad: Die Contender legen mit der Pre-Euro einen Frühstart hin. Ab dem 6. Juli geht es um den EM-Titel.
-
Nacra17-Unfall: Vom eigenen Foiler überfahren – Olympia-Starterin schwer verletzt
„Nicht ideal“
„Nicht ideal fünf Wochen vor Olympia“, sagt die neuseeländische Nacra17-Vorschoterin Erica Dawson. Sie ist bei einem Trainingsunfall unter die Tragfläche des Ruders geraten.
-
Olympia-Kampagne: Diesch/Autenrieth ziehen Bilanz nach 2688 Segelstunden im 470er
„Schlag in die Magengrube“
Simon Diesch und Philipp Autenrieth haben endgültig ihre Hoffnung auf einen Olympia-Nachrückerplatz im 470er aufgegeben. Die Bilanz ihrer ereignisreichen fünfjährigen Kampagne.
-
Der SegelReporter-Podcast: Tierischer Besuch
Episode 4
In dieser Episode gehen wir den neuesten Gerücht im America’s Cup nach, stellen unsere Lieblingsinseln im Mittelmeer vor und fragen uns, was die Robbe auf dem Trimaran zu suchen hat und was das mit dem Killerwels im Sommerloch zu tun hat.
-
Garmin Round Denmark Race und MidsummerSail: Robbe an Bord brachte kein Glück
Geduldsspiele
Eine ausgedehnte Hochdrucklage über der Ostsee strapazierte die Aktiven mit schwacher Brise zwischen Wismar und Töre/Schweden sowie den Gewässern rund um Dänemark. Viele waren schlicht zu langsam.
-
German Offshore Award: Sportsenator Andy Grote ehrt Solosegler Lennart Burke im Rathaus
Auf den Spuren von Boris
Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht des Jahres 2020 geht an die „Vorpommern“ von Solosegler Lennart Burke, der bereits die nächste große seglerische Herausforderung sucht.
-
ClubSwan 50 Crash: Brandis „Earlybird“ kollidiert – Brennecke gewinnt mit „Hatari“
Gebrochene Nase
Eine chaotische Luvtonnenrundung sorgte für Bruch bei der zweiten ClubSwan 50 Regatta der Saison. Zwei deutsche Yachten wurden in Mitleidenschaft gezogen. Die dramatische Szene ist per Drohne festgehalten.