Kategorie: Regatta
-
470 EM: Starke Mixed-Premiere für Dahnke/Cipra – Frauenteam besteht im Olympia-Feld
Silber für Deutschland
Theres Dahnke und Matti Cipra haben bei der ersten Europameisterschaft der neuen Olympia 470er Mixed-Disziplin die Silbermedaille gewonnen. Auch die anderen drei Teams im Medalrace konnten sich verbessern.
-
Sailing Champions League: Ende Juli segeln Clubs aus 19 Ländern auf Kieler Innenförde
„Welthauptstadt des Segelns“
Die SAILING Champions League kommt für eine von zwei Qualifikationsregatten erstmalig nach Kiel. Die zweite startet in St. Petersburg. Vier deutsche Clubs sind dabei. Auch Bermuda ist noch im Rennen.
-
“Luftrudern”: Wie heftig bei der 470er-EM mit dem Körper gesegelt wird – Live-Übertragung
Harte Arbeit am Draht
Für die deutschen 470er-Crews geht es bei der EM um Wiedergutmachung, vorolympisches Abtasten und die Zukunft. Ein Team steuert auf Titelkurs. Puristen sind von der Art des Segelns geschockt.
-
Class 40: Erste Pogo S4 für Stabhochspringer Galfione – auf Scow-Bug zur Route du Rhum
„Bloß nicht die Latte reißen!“
Stabhochspringer Galfione zählt in Frankreich zu den Ikonen der Leichtathletik. Der Olympiasieger brennt mittlerweile fürs Hochseesegeln. Und lässt dafür die erste Pogo S4 bauen – mit Scow-Bug. Ehrensache!
-
Porträt: Laser-Coach Alex Schlonski – vom Top-Segler zum Bundestrainer
„Weil er es kann“
Er war selbst olympischer Spitzensegler im Laser und im Starboot. Mit Philipp Buhl erreichte Alex Schlonski den Traum jedes Trainers: den Weltmeistertitel. Der Coach im German-Sailing-Team-Porträt.
-
Mini 6.50: Weltenbummler-Familie hilft Papa Jay bei seiner Mini-Premiere
Der Kokosnuss-Foiler
Nach zehn Jahren Langfahrt-Segeln, lebt die sechsköpfige Thompson-Familie in der Bretagne auf ihrem Boot – und unterstützt Daddy beim Bau eines Mini-Transat-Racers. Sein erster Test im Wettbewerb.
-
SailGP: Onboard-Dramatik bei 50 Knoten – Die besten GoPro-Momente aus Bermuda
Hartes Leben
Der SailGP-Auftakt zur neuen Saison hat jede Menge Action und sportliche Höhepunkte geboten. Ein neues Video zeigt aus verschiedenen Helmkamera-Perspektiven, wie es auf den F50-Foilern zugeht.
-
Star-WM bei der Kieler Woche: Auftakt mit der Starboot Junioren-WM – 80 Boote erwartet
Die Klasse der Segellegenden
Die Starboot-Weltmeisterschaft kehrt zurück nach Kiel. Zur Junioren-WM der Stare (31. August bis 3. September) werden 40 Boote erwartet und zur Starboot-WM (4. bis 11. September) 80.
-
“Der pure Wettkampf steht im Mittelpunkt” – Philipp Buhl im Interview
„Wach und scharf“
Laser-Weltmeister Philipp Buhl erzählt im Interview, wie er seinen jüngsten Erfolg bewertet, wie er sich auf Japan vorbereitet und was in Corona-Zeiten vom Olympia-Erlebnis in Enoshima zu erwarten ist.
-
Vendée Globe: Jérémie Beyou bestätigt nächsten Versuch – Boot vom IMOCA-Neuling
„So lange, bis ich gewinne“
Jérémie Beyou und Sponsor Charal haben wie zuvor schon durchgesickert offiziell die nächste Kampagne gestartet, um die Vendée Globe zu gewinnen. Warum er einen neuen Designer wählt.
-
Mini 6.50: Lennart Burke erklärt Platz 14 zum Auftakt – Von Fischerbojen gefangen
„Total kaputt“
Lennart Burke war im vergangenen Jahr der Überraschungs-Newcomer in der Mini-Szene. In diesem Jahr startet das Mini-Transat. Beim Saisonauftakt lief für den Stralsunder vieles schief.
-
Mixed-Offshore-Olympia: Runden segeln auf einem 20×20 Meilen Quadrat vor der Küste
„Klarstellung“
Die Befürworter der geplanten olympischen Mixed Offshore Disziplin 2024 geben nicht auf. Ein neuer Vorschlag soll den Kritikern beim IOC den Wind aus den Segeln nehmen.
-
Ultim Trimaran: Fabelrekordler im Speedrausch – Astronauten auf der „Rakete“
Fieses Pfeifen
Es kommt Bewegung in die totgesagte Szene der Monster Trimarane. Erst ließ Armel Le Cleac’h seine neueste Rennmaschine zu Wasser. Nun zeigt Yves Le Blevec seine neueste Rennmaschine in Aktion
-
Vendée Globe: Boris Herrmanns Yacht verkauft – Attanasio tritt aus dem Schatten seiner Frau
Scharfe Waffe
Samantha Davies hat bekannt gegeben, dass ihr Mann Romain Attanasio die „Seaexplorer“ von Boris Herrmann gekauft hat. Er beendete die vergangene Vendée Globe auf Rang 15 – mit gebrochenen Rippen.
-
Olympia 2024: Drei Alternativen für Mixed Offshore – Laser-Teamrace als neue Option
Team statt Offshore?
Nachdem das IOC World Sailing aufgefordert hat, neue Vorschläge für das kritisierte Hochsee-Event als zehnte Olympia-Disziplin 2024 zu präsentieren, sind 3 von 26 ausgewählt worden. Nur einer ist überraschend.
-
SailGP: Coutts freut sich etwas zu laut über Crash&Burn – Coach fordert mehr Abschreckung
„Mehr auf die Bremse treten“
Das SailGP-Spektakel in Bermuda war mitreißend, aber das Kollisionsrisiko ist kaum noch überschaubar. Darauf weist Spithill Coach Philippe Presti hin. Er fordert ein Umdenken.
-
TF35 Binnenracer: Grand Prix-Start der Alinghi-Foiler – Mit Flug-Automatik und Loick Peyron
Flying Circuit
Die letzte Alinghi-News zum America’s Cup hat sich dann doch (noch?) nicht bestätigt :-). Aber Ernesto Bertarelli startet morgen seinen neuen Regatta-Zirkus auf den großen Binnenseen.
-
Offshore Team Germany: Hoffnung auf Steuerkünste, leichten Wind und neue Segel
Den Foilern das Fürchten lehren
Das Offshore Team Germany hat sich zum Trainingsstart für das Ocean Race Europe per Zoom-Konferenz vorgestellt. Es wird über die Finanzen und Chancen gesprochen.
-
Segler des Jahres 2020: Philipp Buhl spricht im Interview über den Titel und Olympia
Euphorie und leichter Stress
Im Januar 2021 gewann Philipp Buhl die Publikumswahl zum Segler des Jahres 2020 in einem packenden Endspurt. SegelReporter Carsten Kemmling sprach mit Philipp Buhl, der in Hamburg seinen Pokal entgegennahm.
-
Global Solo Challenge: Einhand, nonstop und Low Budget um die Welt
Per Kängurustart um die Welt
Lust auf eine Einhandregatta um die Welt ohne Zwischenhalt, aber keinen Sponsor für die Vendée Globe? Dafür gibt es die Global Solo Challenge.
-
Ultim 100 Fußer: „Banque Populaire XI“ im Wasser – Schnellste Hochsee-„Yacht“ aller Zeiten?
Die heißeste Rennmaschine
Haben die Franzosen das Geheimnis des Offshore-Foilings geknackt? Die neueste Ultim Rennmaschine von Armel Le Cleac’h soll den Fortschritt zeigen. Was „Banque Populaire XI“ von den Vorgängern unterscheidet.
-
Regelkunde 2021-24: Was sich ab diesem Jahr ändert
Segel-Regeln
Regatten fallen gerade wieder massenweise der Corona-Pandemie zum Opfer. Wer sich dennoch mit der Thematik beschäftigen will, mag sich in die neuen Regeln einarbeiten.
-
SailGP: Die besten Momente des Segel-Spektakels auf Bermuda
„Ein Knaller“
Der britische Segeljournalist Matt Sheahan fasst das SailGP-Wochenende in seiner Video-Show PlanetSail zusammen und die Veranstalter haben ihren Highlight-Schnitt veröffentlicht.
-
Neue IMOCA-Regeln: Nachhaltigkeit bei Neubauten wird belohnt – „Grünes Segel“ Pflicht
Schnell und öko
Die Vendée-Globe-Klasse IMOCA schafft für ihre 60-Fußer seit vielen Jahren mit neuen Regeln den Spagat zwischen Fortschritt und Bestandschutz. Nun versucht sie es für den nächsten Zyklus.
-
SailGP: Was für ein Crash – Wie Outteridge Spithill aus dem Rennen schießt
„Das kommt vor“
Japan-Skipper Nathan Outteridge sägt seinen Rumpf mit dem Want des Gegners auf. Für beide Teams heißt es beim SailGP-Saisonstart in Bermuda: Game over. Besser hätte es für Coutts nicht laufen können.
-
Laser Olympia-Generalprobe: Weltmeister Philipp Buhl in Gold-Form
„Es war wirklich hart“
Philipp Buhl scheint mehr und mehr den Laser Weltmeister-Titel als Befreiung zu empfinden. Vor Portugal dominierte er im Endspurt das Weltklassefeld. Nur Legende Scheidt (48) konnte mithalten.
-
SailGP: Comeback-König Ainslie – Sieg im Finale gegen dominierende Aussies
Nichts für schwache Nerven
Top-Speeds jenseits von 90 km/h, haarscharfe Ausweich- und Überholmanöver, Crash, Kenterung und ein Favoritendrama im Finale – spannender geht Regattasegeln nicht. Die Replays.
-
Segel-Bundesliga: Saisonstart auf Juni verschoben – DSV streicht Mai-Meisterschaften
„Ernsthafte Bedenken“
Das Liga-Komittee sagt den in drei Wochen geplanten Start der Segel-Bundesliga am Chiemsee und in Überlingen ab. Zuvor entschied das DSV-Präsidium, Deutsche Meisterschaften bis Ende Mai zu untersagen.
-
SailGP Bermuda: Nächster Segel-Höhepunkt – Fünf America’s Cup Stars treffen aufeinander
Spoiler Alarm
Kann man als Zuschauer vom Segelsport mitgerissen werden? Heute startet der nächste Versuch, die Frage mit Ja zu beantworten. Viel mehr als der SailGP hat der Sport eigentlich nicht zu bieten.
-
Vendée Globe SR-Interview: Adrian Bleninger vom Ammersee will 2024 starten – machbar?
„Ich werde an den Start gehen“
Bereitet der Herrmann-Hype für andere Deutsche Segler den Boden? Adrian Bleninger will 2024 auf einem nachhaltigen IMOCA dabei sein. Ein Gespräch über Ambitionen, Trainings-Realitäten und Selbstbewusstsein.