Kategorie: Regatta
-
Vendée Arctique: Spitzenfeld erreicht die nördliche Kursmarke – Herrmann auf Platz sechs
Ruyant schlägt zurück
Thomas Ruyant hat die Spitze beim Vendée Arctique zurückerobert. Mit einem etwas westlicheren Kurs als die Konkurrenten Charlie Dalin und und Jérémie Beyou schob er sich auf der Innenbahn der nördlichen Bahnmarke vorbei.
-
Mini 5.80: Selbstbauboot erfreut sich hoher Beliebtheit – 80 Yachten in 23 Ländern im Bau
Boot aus der Box
Die neue Mini-Klasse, die ClassGlobe 5.80, scheint einen Nerv getroffen zu haben. Die Initiatoren vermelden den Bau der Sperrholz-Yacht durch inzwischen 80 Segler.
-
Blaues Band vom Balaton: Großregatta Ende Juli – Gäbler bereits im Training
Auf dem Plattensee geht’s rund
Der Segelsport in Ungarn kehrt zurück zur Normalität. Das Blaue Band vom Balaton (Kekszalag), laut Eigenwerbung das älteste Rund-um-Rennen Europas, soll am 30. Juli starten.
-
Fernsehtipp: NDR bringt einstündigen Beitrag zum „Illbruck“-Sieg beim VOR 2001/02
Flashback 2002
Es ist einer der größte deutschen Segel-Momente: 2002 lief die „Illbruck“ in Kiel als umjubelte Siegerin des Volvo Ocean Race 2001/02 ein. Grund genug für den NDR, das Ereignis 18 Jahre später noch einmal nachzuzeichnen.
-
Vendée Arctique: Hochdruck bremst Flotte aus – Frauen in erster Verfolgerrolle des Spitzentrios
Powerfrauen überholen Boris
In der vierten Nacht der Vendée Arctique hat sich das Bild auf See geändert. Das Gros der Flotte wird durch eine Hochdruckzone ausgebremst und steuert gen Nordwesten, um schnell zu einem schwachen Tief zu gelangen, das von Westen auf Island zusteuert.
-
Vendée Arctique: Herrmann und Joschke in der Spitzengruppe – bereits drei Ausfälle
Harte Generalprobe
Ein Trio an der Spitze, die beiden Deutschen im Doppelpack in der Verfolgerrolle und bereits drei Ausfälle: Das neue Vorbereitungsrennen für die Vendée Globe, das 3500 Seemeilen lange Vendée Arctique, geizt nicht mit Spannung.
-
TV-Interview: Weltmeister Philipp Buhl gibt bei München-TV Einblicke in seine Segelwelt
King of the Lake
Der Mann kann nicht nur Segeln, er kann auch Interview. Philipp Buhl. Im Interview mit München.TV gibt Philipp Buhl entspannt und sehr sympathisch Einblicke in seinen Segelsport.
-
Olympisches Segeln: Aarhus richtete erste Regatta aus – Sieg für Kiter Jan Hauke Erichsen
Ausgerechnet die Dänen
Dänemark hat sich lange gegen eine Einreise ausländischer Gäste gewehrt, jetzt veranstalteten sie die erste internationale Regatta in den Olympia-Klassen seit Corona.
-
MidsummerSail: 18 Yachten ereichten in Töre/Schweden die nördlichste Tonne der Ostsee
900 Meilen für ein Bild
Zur fünften Auflage der MidsummerSail, der längsten Regatta in der Ostsee, gab es zwar eine neue Wertung für die schnellen Trimarane, aber der Streckenrekord fiel nicht. Immerhin holte sich die „Wilde Perle II“, eine Dragonfly 28 Performance, den Sieg.
-
VALSO: 20 IMOCA auf dem Weg gen Island – SR live (fast) dabei!
Immerhin die gleiche Gischt geschmeckt
Ganz so locker ging es diesmal für manche Pressevertreter nicht ab beim Start der VALSO. Doch selbst wenn man nicht auf Tuchfühlung „dran“ ist – dabeisein ist alles!
-
VALSO: COVID19-Test der Teilnehmer und tschüss – Ablegen ohne Gedöns und Applaus
Ganz ohne Show!
Es war durchaus eine seltsame Stimmung, als alle VALSO-Segler sich 2 Stunden vor dem Ablegen auf COVID 19 testen ließen. Doch alle nahmen es gelassen. Boris Herrmann: „Ich freue mich auf den Hohen Norden“
-
America’s Cup: Grant Dalton nimmt Stellung – „Keine Veruntreuung öffentlicher Gelder“
„Böser und gut koordinierter Angriff“
Team New Zealand und Grant Dalton kommen nicht zur Ruhe. Der Boss versucht in einem persönliche Statement noch einmal, die Dinge einzuordnen und erkennt Wettberwerbsvorteile für die Gegner auf dem Wasser.
-
Corona-Regelungen: Hamburg darf wieder segeln – Größere Crews an Bord erlaubt
Hamburg als Vorbild
Die neue Verordnung des Senats erlaubt im Bundesland Hamburg das Segeln (fast) ohne Einschränkungen. Es dürfen wieder Boote mit mehr als zwei Personen auf das Wasser.
-
America’s Cup: NZ-Regierung stoppt Finanzierung – Dalton muss sich weiter rechtfertigen
Ernste Vorwürfe
Der Vorfall rund um die America’s Cups-Finanzen zieht weitere Kreise. Es geht um ein gehacktes Bankkonto und den Missbrauch öffentlicher Gelder. Die Regierung hat nun den Geldhahn zugedreht.
-
America’s Cup: Dalton fällt auf Internet-Betrüger rein – Offizielle Untersuchung eingeleitet
Auf die Finger geguckt
Zu dem Spionage-Vorfall beim Team New Zealand sind weitere Einzelzeiten bekannt. Offenbar sind die Kiwis Opfer eines Bank-Betrugs geworden. Sie müssen sich aber auch gegen ernste Vorwürfe wehren.
-
Arktis-Regatta: Vorstart-Phase für Boris und Co – Pressekonferenzen auf dem Bett
Ein Test, kein Rennen
Die Hochseeszene fiebert der ersten großen Regatta der Saison am Samstag entgegen. Nur wenige Teilnehmer wollen ans Limit gehen. Nichts als die Vendée-Globe-Qualifikation zählt. SR berichtet vor Ort.
-
Rund um Corona 2020 : Die schnellsten Katamarane vom Bodensee – 21 Knoten Maximum
Chef im Ring
Mit der Rund Um fiel die mit über 300 Startern größte Regatta am Bodenseee 2020 ins Wasser. Aber zumindest die Schnellsten am See wollten nicht darauf verzichten, die aktuelle Hierarchie zu erstellen.
-
Segel-Bundesliga: Corona-Absage in Bayern – Erster Spieltag vom Chiemsee nach Kiel verlegt
Es geht los
Der erste Spieltag der Segel-Bundesliga 2020 ist zum geplanten Termin (17. – 19. Juli) vom Chiemsee nach Kiel verlegt worden. Nach der Absage in Bayern klappt es jetzt in Schleswig-Holstein.
-
America’s Cup: Spionage beim Team New Zealand? – „Maulwürfe“ in der Organisation
„Verleumderische Anschuldigungen“
Emirates Team New Zealand hat in einer aktuellen Erklärung bekanntgegeben, dass „Informanten“ aus dem Umfeld identifiziert worden seien, die unter anderem „falsche Anschuldigungen“ verbreiten.
-
Optimist-Segeln: High Speed in extremer Nordseewelle
Irrer Ritt
Ein Optimist mag nicht besonders modern aussehen mit seinem Spriet-Segel. Aber mit seinem flachen Unterwasserschiff ist er ein perfekter Gleiter. Einer der weltbesten Opti-Segler puscht ihn bis zum Limit.
-
IMOCA: „Occitane“ kollidiert mit Ufo, Wasser dringt ein – Skipper bleibt „zen“
Murphy hat wieder zugeschlagen
Armel Tripon musste nur noch mal eben schnell 48 h alleine auf seiner nagelneuen „Occitane“ segeln. Doch dann krachte es gewaltig – schafft er es zur ultimativen Quali-Regatta Vendée-Arctique?
-
Corona-Beistand: 133.000 Euro für Travemünder Woche – Lübeck hilft gegen Insolvenz
Rettung beschlossen
Die Travemünder Woche musste Corona-bedingt für 2020 schon Ende April die Reißleine ziehen. Danach drohte die Pleite. Aber die Lübecker Stadtväter haben nun die vorläufige Rettung beschlossen.
-
Dauersegeln: Max-Billerbeck-12-Stunden-Challenge – 92 Meilen mit dem Contender
Zu gewinnen: Das extra Quäntchen Respekt
Was macht ein Segel-Weltmeister, wenn er viel zu lange auf dem Trockenen sitzen musste? Er geht erstmal gaaaanz lange segeln. Max Billerbeck gelang ein Meisterstück im Dauersegeln. Dabei half ihm ein Trick.
-
Segeln in Dänemark: Protest gegen Sjælland-Rundt-Beschränkung – „Unwissende Behörden“
„Widerstand gegen ignorante Beamte“
In Dänemark haben jüngste Corona-Lockerungen für eine Wiederbelebung des Segelsports gesorgt. Nun aber ärgern sich die Segler vor der Seeland-Rund-Veranstaltung, weil der Amtsschimmel wiehert.
-
Seeregatten vor Travemünde: Reduzierter Ostsee-Cup bekommt zwei neue Regatten
Rund Fehmarn Ende Juli
Kehrtwende in der Lübecker Bucht: Nach der Absage von sieben der zehn Events des Ostseecups bekommt die Regattaserie nun Zuwachs. Die Orga-Gruppe des Lübecker Yacht-Club wird vom 23. bis 26. Juli die Travemünder Seeregatten ausrichten.
-
Segeln in Bayern: Erste Regatta, aber Chiemsee-Liga-Start abgesagt – Kiel soll einspringen
Bemühen um Genehmigungen
Die jüngsten Corona-Lockerungen in Bayern deuteten auf einen Start der Segelsaison im Süden hin. Aber die Absage des Segel-Bundesliga-Auftakts am Chiemsee ist ein Rückschlag.
-
Kieler Woche: 1000 Boote gemeldet – Große Verantwortung, internationale Vorbild-Funktion
Chance in der Krise
Die Kieler Woche könnte zu einem Gewinner der Corona-Krise werden. Seit vielen Jahren steht sie wieder im Mittelpunkt des internationalen Regatta-Kalenders. Die besten Segler der Welt sind am Start.
-
America’s Cup: Wie Cup-Rennen gewonnen werden – Luna Rossa Video mit Spezialmanöver
Airtime entscheidet
Der Australier Iain Murray wird 2021 zum dritten Mal Wettfahrtleiter beim America’s Cup sein. Er erklärt, welche Art von Rennen zu erwarten sind. Erstmals wird wieder klassisch gegen den Wind gestartet.
-
blueribboncup: Die gewollte Langstrecke ganz anders – 200 Meilen von Kiel rund Fünen
„Einfach anders“
Die Zustimmung ist groß, die Nachfrage ebenso. „Wann startet Ihr den blueribboncup 2020?“ Eckhard von der Mosel, Organisator gemeinsam mit Sven Christensen (Point of Sailing), war mächtig unter Druck.
-
Olympia 2024: NRV versammelt Topp Surfer und Kiter – Weltmeister Gruber für Hamburg
Die besten Stehsegler
Der NRV übernimmt mehr und mehr die DSV-Rolle bei der Unterstützung von Olympia-Kampagnen. Jetzt hilft der Hamburger Verein beim Aufbau der zuletzt brach liegenden Surf-Disziplin.