Kategorie: Regatta
- 

Dauersegeln: Max-Billerbeck-12-Stunden-Challenge – 92 Meilen mit dem Contender
Zu gewinnen: Das extra Quäntchen Respekt
Was macht ein Segel-Weltmeister, wenn er viel zu lange auf dem Trockenen sitzen musste? Er geht erstmal gaaaanz lange segeln. Max Billerbeck gelang ein Meisterstück im Dauersegeln. Dabei half ihm ein Trick.
 - 

Segeln in Dänemark: Protest gegen Sjælland-Rundt-Beschränkung – „Unwissende Behörden“
„Widerstand gegen ignorante Beamte“
In Dänemark haben jüngste Corona-Lockerungen für eine Wiederbelebung des Segelsports gesorgt. Nun aber ärgern sich die Segler vor der Seeland-Rund-Veranstaltung, weil der Amtsschimmel wiehert.
 - 

Seeregatten vor Travemünde: Reduzierter Ostsee-Cup bekommt zwei neue Regatten
Rund Fehmarn Ende Juli
Kehrtwende in der Lübecker Bucht: Nach der Absage von sieben der zehn Events des Ostseecups bekommt die Regattaserie nun Zuwachs. Die Orga-Gruppe des Lübecker Yacht-Club wird vom 23. bis 26. Juli die Travemünder Seeregatten ausrichten.
 - 

Segeln in Bayern: Erste Regatta, aber Chiemsee-Liga-Start abgesagt – Kiel soll einspringen
Bemühen um Genehmigungen
Die jüngsten Corona-Lockerungen in Bayern deuteten auf einen Start der Segelsaison im Süden hin. Aber die Absage des Segel-Bundesliga-Auftakts am Chiemsee ist ein Rückschlag.
 - 

Kieler Woche: 1000 Boote gemeldet – Große Verantwortung, internationale Vorbild-Funktion
Chance in der Krise
Die Kieler Woche könnte zu einem Gewinner der Corona-Krise werden. Seit vielen Jahren steht sie wieder im Mittelpunkt des internationalen Regatta-Kalenders. Die besten Segler der Welt sind am Start.
 - 

America’s Cup: Wie Cup-Rennen gewonnen werden – Luna Rossa Video mit Spezialmanöver
Airtime entscheidet
Der Australier Iain Murray wird 2021 zum dritten Mal Wettfahrtleiter beim America’s Cup sein. Er erklärt, welche Art von Rennen zu erwarten sind. Erstmals wird wieder klassisch gegen den Wind gestartet.
 - 

blueribboncup: Die gewollte Langstrecke ganz anders – 200 Meilen von Kiel rund Fünen
„Einfach anders“
Die Zustimmung ist groß, die Nachfrage ebenso. „Wann startet Ihr den blueribboncup 2020?“ Eckhard von der Mosel, Organisator gemeinsam mit Sven Christensen (Point of Sailing), war mächtig unter Druck.
 - 

Olympia 2024: NRV versammelt Topp Surfer und Kiter – Weltmeister Gruber für Hamburg
Die besten Stehsegler
Der NRV übernimmt mehr und mehr die DSV-Rolle bei der Unterstützung von Olympia-Kampagnen. Jetzt hilft der Hamburger Verein beim Aufbau der zuletzt brach liegenden Surf-Disziplin.
 - 

Hugo Boss 360 Grad Video: Gut zu sehen, warum Alex Thomson sein Cockpit dicht gemacht hat
Läuft, die Kiste
Alex Thomson befindet sich wieder im Angriff-Modus. Er zeigt, dass sein neuer Kahn durchaus noch flott vorwärts fährt und berichtet von der Heimatfront. Tochter Georgia will „Albernheit“ von ihm lernen.
 - 

Ocean Race: Mirpuri lockt mit 30.000 Euro Preisgeld – Vollgas für eine bessere Welt
Unter Vollzeug
Einer der Favoriten für das nächste Ocean Race 2021 in der VO65 Onedesign-Klasse ist die Mirpuri Foundation. Ein irres Video zeigt, wie sehr die neue Crew das Boot jetzt schon beherrscht.
 - 

Bodensee RUND UM Corona: Schweizer springen in die Bresche – Schnellste Kats sind dabei
„Rest wird versoffen“
Nach der Absage der 70. Bodensee RUND UM wollen sich die schnellsten Schiffe des Sees nun doch miteinander messen. Die Lockerungen auf der Schweizer Seite machen es möglich.
 - 

Faszination Segeln: Endlich auf dem Wasser – 470er-Duo ballert über den Genfer See
Dieses Gefühl…
Ein Segel-Video auf dem Genfer See macht deutlich, warum es so weh tut, wenn man diesen Sport nicht ausüben darf. Filmer Christophe Margot setzt das Spiel mit Wind und Welle perfekt um.
 - 

World Sailing: Finn-Segler an die Macht – Luca Devoti will Vize-Präsident werden
„Mad Luca“
Luca Devoti ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten im internationalen Segelsport. Nun will der Italiener (57) dem Weltseglerverband helfen. Was den Olympia-Silber-Gewinner umtreibt.
 - 

Corona-Verschiebung als Chance: Österreicher segeln in Kroatien – Nacra17-Überschlag
„Flexibel bleiben“
Der österreichische Olympia-Dritte im Nacra17 Thomas Zajac ist mit Barbara Matz zum Training vom Attersee nach Kroatien umgezogen. Kieler Woche als Ziel. Wie die Spitzenathleten arbeiten.
 - 

Seesegeln: Michael Berghorn testet sein neues Spielzeug – Mills 45 auf der Ostsee
Endlich nur noch „halbtrocken“
Die Seesegler haben es besonders schwer mit ihrer Saisonplanung. Die Rechtslage scheint nicht so richtig klar. Aber das Team der „Halbtrocken 4.5“ hat einen perfekten ersten Segeltag mit seinem neuen 45-Fußer erlebt.
 - 

Segelstart in Niedersachsen: Opti-Regatten nun doch nicht möglich – Zu großes Interesse
„Wie zum Hohn“
Das Regattasegeln kommt in Deutschland nach wie vor schleppend in Gang. Die Niedersachsen haben zwar schon gezeigt, dass es funktionieren kann, aber nun müssen auch sie einen Rückschlag hinnehmen.
 - 

Erste Optimist Regatta: 34 Opti-B-Kinder eröffnen Segelsaison der Klasse in Deutschland
Sauber hingeschustert
Als erste deutsche Opti-Regatta des Jahres hat im Norden der „Preetzer Schusterjunge“ stattgefunden. Dank schlüssigem Corona-Konzept und mit großem Engagement wurde es eine hervorragende Opti-B-Regatta.
 - 

Aeroe Rund: Traditionsregatta ging bei Schwerwetter als Kurzvariante über den Kurs
Schwerarbeit bei Light-Regatta
Und es geht doch: Als Light-Version ging die Traditionsregatta Aeroe Rund über die Bahn. Für die Organisatoren gab es viel Lob, für die Segler Schwerwetter mit Gewitter und Starkregen.
 - 

Vendée Globe: „Charal“ gibt noch mehr Gas – Alex Thomson verzichtet auf Generalprobe
Im Tiefflug
Vor zehn Tagen hatte Vendée Globe Favorit Jérémy Beyou mit seiner „Charal“ schon eine beeindruckende Flugshow abgeliefert. Nun wird es noch besser. Auch bei Alex Thomson tut sich was.
 - 

America’s Cup: Teams dürfen nach Neuseeland einreisen – Hoffnung auf 8000 Arbeitsplätze
„Unverzichtbare Arbeiter“
Der Streit um die Einreise von America’s Cup Teams nach Neuseeland ist zum Politikum geworden. Nun werden aber zwei Cup-Teams mit ihrern Familien in das Land gelassen – insgesamt 420 Menschen.
 - 

Youth America’s Cup: Junior-Monofoiler AC9F erstmals in Aktion – NRV in Startlöchern
Junioren-Cupper
America’s Cup-Herausforderer dürfen immer noch nicht nach Neuseeland, und so wird der Zeitplan für die Junioren eng. Aber die Kiwis präsentieren den neuen Foiler, mit dem auch deutsche Youngster segeln wollen.
 - 

Neue Rekord-Rennstrecke: 775 Meilen Rund Dänemark – Bekking will Pace vorgeben
Mit Vollgas durch Dänemark
Es ist kein Geheimnis, dass das Ocean Race mit dem geplanten Start für 2021 große Schwierigkeiten hat. Bouwe Bekking will dennoch mit seinem VO65-Racer mächtig Gas geben. In dänischen Gewässern.
 - 

Schweizer Segel-Neustart: Einreisende Segler willkommen – Regatten fast ohne Einschränkung
Zurück zur Normalität
Die Schweizer Regierung hat die Einreisebeschränkungen zum 15. Juni aufgehoben. Damit kann auf den Seen im Süden die Regattasaison auch mit internationalen Gästen durchstarten.
 - 

IMOCA: Cockpit dicht schon vor 30 Jahren – Wie bei Thomsons „Hugo Boss“
Segeln mit „Gewächshaus“
Loick Peyrons Onkel segelte schon vor 30 Jahren beim BOC-Challenge unter geschlossenem Cockpitdach relativ trocken um die Welt. Warum der aktuelle IMOCA-Trend eine andere Form bevorzugt.
 - 

Corona: Regatten gehen wieder an den Start – Interpretation der Verordnung nicht ohne Tücken
Schwieriger Kurs durch die Paragraphen
Regattasegeln in Schleswig-Holstein ist grundsätzlich wieder erlaubt. Nach Auffassung der Kanzlei Brink&Partner (yacht-recht.de) in Flensburg gilt das auch für Crew-Segeln mit bis zu zehn Akteuren an Bord.
 - 

America’s Cup: Neuseeland hält Segler auf Abstand – Briten zurück auf dem Wasser
Kein Freibrief
Neuseeland bereitet sich darauf vor, die Corona-Auflagen im Land aufzuheben. Ab Dienstag müssen nicht einmal mehr die Abstandregelungen eingehalten werden. Aber den America’s Cup Teams hilft das noch nicht.
 - 

Corona-Folgen: Starnberg: Keine Regatten im Juni – Aeroe Rund als Light-Version
Absagen und Ausweichideen
Es darf wieder gesegelt werden, aber wer ist für die Einhaltung der weiter gültigen Kontaktbeschränkungen zuständig? Diese Unsicherheiten veranlassen Regattaorganisatoren immer noch zu Absagen.
 - 

eSailing: Spannendes Finale der virtuellen Segelbundesliga – realer Start am 17. Juli
Mühlenberg gewinnt eLiga-Premiere
In einem engen Finale hat sich der Mühlenberger SC die Krone der eSailing-Bundesliga aufgesetzt. Der Hamburger Club darf sich als erster Segelverein in Deutschland „eSailing-Meister der Segelvereine“ nennen.
 

