Schlagwort: Sportpolitik
-
Eklat bei Drachen-Regatta: Russen dürfen starten – Zwei Favoriten reisen aus Protest ab
Ärger auf der Drachen-Bahn
Bei der hochwertigen Drachen-Regatta Regate Royale in Cannes hat ein russisches Team durch einen Kniff das Startverbot umgangen. Jury und Organisation gaben grünes Licht. Zwei Teams reagierten konsequent.
-
Russland darf wieder mitsegeln: World Sailing macht den Weg nach Olympia frei
„Einzelne neutrale Athleten“
Es gab viel Kritik an der von IOC-Chef Thomas Bach verkündeten Entscheidung, russische und belarussische Sportler wieder im Weltsport aufzunehmen – besonders aus Deutschland. Nun hat auch der Weltseglerverband eine Regelung verkündet.
-
Sanktionen gegen Russland: Russen-Funktionäre bleiben bei World Sailing draußen
Einspruch abgewiesen
Nach dem Einmarsch der Russen in die Ukraine hatte World Sailing Sanktionen gegen russische Sportler beschlossen. Davon waren auch Offizielle betroffen. Ein deutscher Schiedsrichter legte Berufung ein.
-
Baden-Württemberg: Aus Segler- wird Segelverband
Mehr Menschen im Wassersport
25.000 Mitglieder im Segelverband Baden-Württemberg. Beim Verbandstag wird die Satzung geändert, um eine neutrale Gender-Sprache einführen zu können. Wettsegeln wird von einem eigenen Vorstandsmitglied betreut.
-
Hamburger Segel-Verband: Oliver Kosanke am Ruder
Wachwechsel
Der Hamburger Segel-Verband demonstriert bei seiner Jahreshauptversammlung Einstimmigkeit und Solidität. Oliver Kosanke wird nach Andreas Völker neuer Vorsitzender.
-
World Sailing: Ethik-Klagen abgewiesen – Verläumdungsstrategie gegen Kim Andersen?
„Hetzkampagne“
Seit gut einem Jahr steht ein chinesischer Präsident an der Spitze des Weltseglerverbandes. Ethik-Verfahren gegen Vorgänger Kim Andersen spielten bei der Wahl eine große Rolle. Waren sie lanciert?
-
Olympia 2024: Absage für Offshore-Sailing – Kiteboarder bekommen den Zuschlag
Es ist wirklich passiert
Das IOC hat entschieden. Die zehnte Segel-Olympia-Medaille wird in Paris 2024 den Kiteboardern zugeschlagen. Die Disziplin Mixed-Offshore-Doublehanded ist endgültig draußen.
-
Präsidentin in Bayern: Ex Olympionikin Sibylle Merk übernimmt Seglerverband-Vorstand
Frau an der Spitze
In Bayern wird eine Frau die Geschicke des Seglerverbandes (BSV) leiten. Sibylle Merk setzte sich mit ihrem Team klar gegen den bisherigen Vorsitzenden und langjähigen DSV-Vizepräsidenten Dietmar Reeh durch.
-
World Sailing: Präsident Andersen erklärt die Lage – Gehaltkürzungen und Zwangurlaub
Hoffnung auf das IOC
World Sailing hat große Probleme, eine Pleite abzuwenden. Schon vor Corona war es knapp. Durch die Olympia-Verschiebung fehlt jetzt viel Geld. Welche Schritte Präsident Kim Andersen unternommen hat.
-
World Sailing: Drohende Pleite nach Olympia-Verschiebung – Streit um Unterschriften
Schwere Schlagseite
Der Weltseglerverband stand schon vor der Corona-Krise finanziell schwer unter Druck. Nach dem Olympia-Aus für 2020 wird es für Präsident Kim Andersson noch schwieriger, die Pleite abzuwenden.
-
DOSB Potenzialanalyse: DSV mit guter Struktur – Ruderer ärgern sich über letzten Platz
Das Potenzial der Segler
Der DSV punktet bei der ersten Potenzialanalyse für Sommersportarten im Vergleich der 26 olympischen Verbände hat aber auch Defizite. Es geht um die Verteilung von Millionen.
-
Olympia-Klassen 2024: Entscheidung zum Einhand- und Mixed Dinghy Event gefallen
And the winner is…
Das World Sailing Council hat bei seinem Halbjahrestreffen in London überraschend klar die Weichen für das Olympia-Material für 2024 gestellt. Dabei überraschte insbesondere eine Entscheidung.
-
Segeln in China: 150 Prozent mehr Segelvereine – Neue Kooperation mit Briten
China will „Weltsegelmacht“ werden
China spielte auf der internationalen Landkarte der aktiven Segel-Nationen bisher keine große Rolle. Aber die Machthaber meinen es nun offenbar Ernst. Ein neuer Deal soll den Weg bereiten.
-
Faire Wertung: Soll weiterhin ein Fehler erlaubt sein? – Wie man die besten Segler ermittelt
Den Streicher streichen
Bei Segelregatten darf man sich mindestens einen Ausrutscher erlauben. Ist der Streicher ein lieb gewonnenes Relikt aus alten Zeiten, oder immer noch eine Notwendigkeit? Der 49er- und Nacra17 Boss erwägt die Abschaffung.
-
DSV: Ehemaliger Hoffnungsträger Generalsekretär Goetz-Ulf Jungmichel freigestellt
„Mit sofortiger Wirkung…“
Als Goetz-Ulf Jungmichel am 1. März 2016 von der boot zum DSV wechselte, galt er als nahezu einziger Hoffnungsträger während der Chaos-Phase beim Verband. Nun ist das Gastspiel endgültig vorbei.
-
Sportförderung: DSV und HNV legen Streit bei
Versöhnliche Töne
Der Heinz Nixdorf Verein hat den Streit mit dem DSV beigelegt und nimmt die Förderung des Olympischen Segelsports in Partnerschaft mit dem Verband wieder auf.
-
Deutsche Segler-Verband: Mona Küppers gewinnt Präsidenten-Wahl – Haverland bestätigt
Frau am Ruder
Mit Mona Küppers führt erstmals in 129 Jahren eine Frau das Präsidium des Deutschen Segler-Verbandes. Mit deutlicher Mehrheit setzte sich die Kandidatin vom Oberhausener Segel-Club gegen Oliver Kosanke durch.
-
Faszination Segeln: Wie der Weltseglerverband den Sport präsentiert
So sieht modernes Segeln aus
Mit einem beeindruckenden Video konnte der neue World Sailing Präsident Kim Anderson in seiner Heimat Eindruck auf IOC-Boss Thomas Bach machen.
-
DSV: Verband versucht, mit neuem Logo auf Kurs zu kommen
„Neues Selbstverständnis“
Nach dem Abgang von DSV-Präsident Andreas Lochbrunner will der DSV mit neuem Logo ein Zeichen setzen. „Das stärkt unser Profil“, sagt Generalsekretär Goetz-Ulf Jungmichel.
-
DSV: Präsident Anreas Lochbrunner ist zurückgetreten
Trauriger Abgang
Andreas Lochbrunner ist als DSV-Präsident zurückgetreten. „Vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit Präsidium und Geschäftsführung nicht mehr möglich“.
-
Hochseesegeln: Mixed Zweihand-Crews für Olympia-Tests in Japan vorgesehen
Rückkehr des Kielboots
Haben Kielboote wieder eine Chance bei Olympia? Das Offshore-Segeln soll 2020 in Japan als neue Disziplin getestet werden. 24 Stunden live-Übertragung.
-
Sportpolitik: Der Streit zwischen DSV und STG – Das Ende eines Missverständnisses
Das letzte Kapitel
Mit dem letzten Newsletter des Sailing Team Germany geht endgültig eine Ära zu ende. Traurig, dass es nicht funktioniert hat. Der Kleinkrieg mit dem DSV hat viel Kraft, Geld und womöglich auch Medaillen gekostet.
-
Behörden: Spandau will Übernachtung und Stromerzeugung auf Booten verbieten
Behördenwillkür
Gefährdet behördliche Willkür den Wassersport in Berlin? Im Spandauer Yacht-Club sollen Mitglieder nicht mehr auf Booten schlafen, Stegbeleuchtung und Stromversorgung abgeschaltet werden.
-
Kieler Woche: World Sailing Präsident Kim Andersen beim KYC-Curryessen
Hoher Besuch
Neuer Welt-Präsident Andersen zu Gast beim Kieler Yacht-Club. Der Däne will die World Cup-Entwicklung „überdenken“.
-
ISAF Skandal: Oman verweigert Anti-Diskriminierungs-Bestätigung und Youth Worlds
„Großer Sieg gegen die Politik“
Nach dem ISAF Skandal um die Einreise-Schikanen bei der Jugend WM in Malaysia gegenüber den israelischen Surfern verzichte der nächste Ausrichter Oman auf die Organisation der Regatta.
-
World Sailing: Chef Sowrey klagt an – gefeuert wegen Rio Umwelt-Kontroverse
„Ich sollte den Mund halten“
Der ehemalige CEO des Weltseglerverbandes Peter Sowrey sagt, dass er seinen Job verloren hat, weil er eine Alternative zum verschmutzten Olympiarevier in Rio suchte.
-
ISAF Skandal: World Sailing verzichtet auf Sanktionen gegen Malaysia
„Schlechte Kommunikation“
World Sailing verhängt keine Strafen gegenüber Malaysia und sieht eine Mitschuld bei den Israelis. In Zukunft soll das nicht mehr passieren.
-
ISAF Skandal: Dünne Reaktion auf Israel Sperre
„Das darf nicht wieder passieren“
Die mit Spannung erwartete Erklärung des Welt-Seglerverbandes World Sailing zum Skandal um das Startverbot der Israelischen Jugend-Weltmeister in Malaysia ist moderat ausgefallen.
-
ISAF Skandal: Israelische Weltmeister ausgeschlossen – Strafen werden diskutiert
Auf dem Rücken der Sportler
Die ISAF Youth Worlds in Malaysia sind beendet, aber auf politischer Bühne geht es immer noch hoch her seit den Israelischen Surfern die Einreise verweigert worden ist.
-
DSV Seglertag: Mona Küppers erste Frau im Präsidium
ISAF Präsident als Ehrengast
Erstmals in der 127-jährigen Geschichte des DSV ist mit Mona Küppers eine Frau zur Vize-Präsidentin gewählt worden. Sie ist für Fahrtensegeln, Freizeit und Breitensport zuständig.