Autor: Carsten Kemmling
-
Segel-Action 2.0: Neue Waszp_X soll Kindern die Welt des Foilings öffnen
Kleiner Flieger
Die Waszp-Foiler haben nach der EM am Gardasee ein neues Produkt vorgestellt, das sich an den Nachwuchs richtet. Vorbild ist der Laser: Selber Rumpf, verschiedene Riggs.
-
SailGP: Ben Ainslie bricht mit 53,1 Knoten den Speed-Rekord – Foiler-Spektakel an der Ostsee
Schnellste Rennyacht der Welt?
Bei einer Trainingsregatta vor dem SailGP im dänischen Aarhus hat Ben Ainslie mit seinem britischen Team den Speed-Rekord auf 53.1 Knoten hochgeschraubt. Freitag Start in Aarhus.
-
Near Miss vor St. Tropez: Schockierte Segler nach Begegnung mit einem Löschflugzeug
Crash-Gefahr
Fahrtensegler im Mittelmeer müssen sich mit einer neuen Gefahr auseinandersetzen: Löschflugzeuge. An der Cote d’Azur ist es zu einem erschreckenden Vorfall gekommen.
-
America’s Cup: American Magic ohne New York Yacht Club – Zwei US-Syndikate
„Wir wissen, was wir bauen müssen“
Parallel zur Grant Daltons America’s Cup Update hat sich das American Magic Team zu Wort gemeldet. Die Trennung vom New York Yacht Club scheint beschlossen. Aber beide Parteien wollen weiter machen.
-
Deutschland beim SailGP: Coutts lädt Olympia-Stars ein – Wie es für Heil/Plößel weitergeht
„Der SailGP will ein deutsches Team“
Auf diese Nachricht haben deutsche Segelfans gewartet. Nach den Erfolgen der deutschen Olympia-Segler rückt die Möglichkeit für ein SailGP Team Germany deutlich näher.
-
Drachen-Törn: Dänen segeln zum Gold Cup nach Schweden – Im Sturm wird es haarig
Auf eigenem Kiel
In Marstrand haben sich 78 internationale Drachen-Crews für den Gold Cup versammelt. Ein dänisches Team legte 170 Meilen auf eigenem Kiel zurück. Es kam einen Tag zu spät an.
-
Dumm gelaufen: Crash aus der Drohnen-Perspektive
Das wird eng…
Die Ausweichregeln sind klar beim 44Cup, als der Russe den Franzosen unterwenden will. Aber nicht die Rümpfe sind gefährdet. Weiter oben erfolgt die Kollision.
-
America’s Cup Dalton Update: Auckland unwahrscheinlich – Gespräch mit privatem Investor
„Nicht auf eine Niederlage vorbereiten“
Team New Zealand CEO Grant Dalton erklärt, wo der nächste 37. America’s Cup stattfinden könnte. Er bestätigt Gespräche mit einem Investor. Die Liste ist auf drei Austragungsorte verkleinert worden.
-
Segel-Action: Paul Farien holt EM-Silber im 80 Boote-Feld – Schafft die Waszp den Durchbruch?
Schneller Flieger
So muss segeln aussehen wenn es eine Zukunft bei der Jugend haben will. Action, Spaß und jede Menge strahlende Gesichter. Die Wasp-Flieger zeigen großen Sport am Gardasee. Ein Deutscher holt EM-Silber.
-
Seesegeln: Medaillen für deutsche Yachten bei der ORC-WM – 104 Yachten in Estland
Deutsches Duell
Nach einem Jahr Wettkampfpause feierten die Seesgeler bei der ORC-WM ihr Comeback auf internationaler Regattabühne. Drei deutsche Crews zeigten sich besonders gut in Form.
-
„Alexander von Humboldt 2“: Neue Garderobe von Becks – Marine-Charter rettet Windjammer
Grüne Garderobe
Der Dreimaster „Alexander von Humboldt 2“ bleibt das Bier-Markensymbol. Mit neuen grünen Tüchern segelt sie der Corona-Krise davon. Ein anderer Deal war noch wichtiger.
-
Fastnet Race Class 40: Einer der großen Sieger ist Sam Manuard – dabei war er „nur“ Fünfter
Läuft…
Sam Manuard ist der Mann der Stunde in der Konstrukteur-Szene. Bei der Vendée Globe hat sein innovative Erstlingswerk „L’Occitane“ die Konkurrenz geschockt. Nun dominieren seine Boote wieder die Class 40.
-
Fastnet Race: „Störtebeker“ hält Gesamt-Platz 9 – „Varuna“ bestraft – Geschichte der Sieger
Seekrank zum Sieg
Die britische JPK 11.80 „Sunrise“ wird das Rolex Fastnet Race gewinnen und die Franzosen-Dominanz brechen. Die Kleinen holen nicht mehr auf. „Störtebeker“ behält Klassen-Silber und Top-Ten-Platz.
-
Schiffbau: Frachtsegler nach dem Vorbild eines Klippers von 1857
Back to the roots
Das junge niederländische Unternehmen EcoClipper hat es sich zum Ziel gesetzt, das Konzept des Klippers wieder aufleben zu lassen und zukunftsfähig zu machen.
-
Speed Weltrekord unter Segeln: Schweizer SP80 Projekt beginnt mit dem Bootsbau
Der Heilige Gral
Vor neun Jahren schraubte Paul Larsen Geschwindigkeitsrekord unter Segeln auf schier unerreichbare 65,45 Knoten. Nun scheint die Zeit reif, in eine neue Dimension…
-
Fastnet Race: Katrina Westphal (25) skippert „Störtebeker“ auf Platz zwei – elf U-27-Segler
„Großes Kino“
Beim ihren ersten Rolex Fastnet Race für den HVS ist die neu erworbene „Störtebeker“ in ihrer Klasse auf den sensationellen Silber-Platz gesegelt. In der Gesamtwertung ist unter 192 Yachten noch ein Top-Ten-Platz drin.
-
Fastnet Race: Apivias überlegener Sieg – HVS „Störtebeker“ beste deutsche Yacht
Fenster geöffnet
Charlie Dalin ist die Revanche für die Vendée Globe geglückt. Mit Paul Meilhat feiert er ihm beim Rolex Fastnet Race einen überwältigenden IMOCA-Sieg. In der IRC-Wertung segelt eine deutsche Yacht sensationell.
-
The Ocean Race: Vorbild für Herrmanns Neubau? – 11th Hour erster IMOCA für den Crewbetrieb
„Hoffentlich ist das ein Startschuss“
11th Hour hat seinen mit Spannung erwarteten neuen 60-Fußer aus der Halle gefahren. Mit dem Konzept des US-Teams soll eine neue Ära eingeleitet werden. Was es zum Siegprojekt macht.
-
Orca-„Angriffe“: Schwertwal-Gruppen sorgen weiter für Schäden – Sperrzone eingerichtet
„Wachsendes Problem“
Mehr als ein Jahr nachdem Orcas vor Spanien und Portugal begannen, wiederholt Segelyachten zu rammen, mussten die Behörden erneut ein Gebiet für Segler sperren – zum Schutz von Mensch und Tier. Neues Video.
-
Harte Kreuz beim Fastnet Race: 79 Yachten geben auf – Vendée-Sieger sauer über Kollision
„In Frankreich wäre das nicht passiert“
Am zweiten Tag des Rolex Fastnet Races sind die schnellen Trimarane schon im Ziel. Für das Gros der Flotte ist das Abenteuer eigentlich gerade erst gestartet. Yannick Bestaven ärgert sich über Crash-Piloten
-
Unglück: Superyacht auf den Steinen – „Malizia“ am Stromboli Vulkan gesunken
Traurige Figur
Der 24 Meter lange Luxus-Klassiker „Malizia“, ehemals gebaut für Fürst Rainer III von Monaco, liegt auf den Steinen vor Stromboli. Was zu der Havarie führte.
-
Fastnet Race: Apivia so schnell wie 125 Fußer – Alex Thomson scheint chancenlos
Demonstration der Stärke
Das größte und berühmteste Hochseerennen ist vor Cowes gestartet. Beim 49. Rolex Fastnet Race haben sich 337 Yachten aus 24 Nationen auf den Weg zum Felsen gemacht. 125 Fußer und IMOCA gleichauf.
-
Olympia Bilanz: Warum die Engländer den olympischen Segelsport dominieren
Britannia rules the waves
England steht einsam an der Spitze des Segel-Medaillenspiegels. So wie bei fünf der letzten sechs Olympischen Spiele. Das Erfolgsgeheimnis ist nicht so geheimnisvoll, wie man denken könnte.
-
Olympia-Bilanz: Die stärksten Nationen im Segeln – Bestes deutsches Ergebnis seit 21 Jahren
Fette Beute
Deutschland gehört nach 21 Jahren wieder zu den besten Segelnationen der Welt. Platz 10 im Medaillenspiegel täuscht über eine Wertung hinweg, die noch klarer die Leistung belegt. Da belegt GER den Bronze-Platz.
-
Olympia 470er: Matthew Belchers Aussie-Gold glänzt auch (ein wenig) für Deutschland
Medalmaker
Matthew Belcher hat sich endgültig als einer der besten Segler aller Zeiten in den Geschichtsbüchern verewigt. Der Australier gewann seine zweite Goldmedaille. Er segelt auch für Hamburg.
-
Olympia 470er F: Luise Wanser und Anastasiya Winkel 2. im Medalrace – Hässlicher Protest
Es wäre Silber gewesen
Das deutsche 470er Frauenteam Wanser/Winkel hat sich mit einem starken Abschluss von den Olympischen Spielen verabschiedet. Rechnen ist nach den beiden DSQs am ersten Tag eigentlich müßig, aber…
-
Olympia: Entscheidung auf den letzten Metern – Denkwürdiges Medalrace im Finn Dinghy
Zum Sieg gestrauchelt
Das vermutlich letzte olympische Finn-Dinghy-Medalrace aller Zeiten ist mit einem denkwürdigen Finale zu Ende gegangen. Titelverteidiger Giles Scott benötigte ein Segelwunder, um auf den letzten Metern doch noch Gold zu holen.
-
Olympia: Irre Dramaturgie im Nacra-Medalrace – Bronze für Kohloff/Stuhlemmer nach Penalty
„Das Zigfache von allem“
Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer haben den zehnten Tag der Olympia-Regatta vor Enoshima zum schwarz-rot-goldenen gemacht. Nach einem schon verloren geglaubten Medalrace holte die jüngste Crew im German Sailing Team doch noch Bronze.
-
Olympia: Wie Erik Heil und Thomas Plößel zehn Punkte auf den Bronzeplatz aufholen
„Unfassbar“
Erik Heil und Thomas Plößel haben das Unglaubliche geschafft. In einem abgeklärten Medalrace segeln sie auf Platz zwei und sichern punktgleich Bronze. Dabei können sie sich kaum freuen.
-
Olympia: Wie Tina Lutz und Susann Beucke historisches Segel-Silber in Japan gewinnen
Der Weg zum Silber
Tina Lutz und Susann Beucke haben historisches Silber in Enoshima gewonnen. Im spannenden Medalrace behielten sie die Nerven. Ein Penalty bringt die Vorentscheidung. Tina Lutz…