Autor: Carsten Kemmling
-
Mastbruch: Corona zum Trotz – Wikinger lassen sich das Segeln nicht nehmen
Rigg-Kollaps
Corona ist selbst im norwegischen Stavanger, einer der nördlichsten Städte Europas angekommen. Aber das hindert die Wikinger nicht daran, aufs Wasser zu gehen. Mit brachialem Ausgang.
-
Olympia: Verschiebung auf 2021 – Was das für die deutsche Qualifikation heißen könnte
„Beste Lösung“
Am Ende konnte IOC dem öffentlichen Druck nicht mehr standhalten. Die Verschiebung der Olympischen Spiele sind beschlossen. Was das für die Segler bedeutet. Philipp Buhl kommentiert die Entscheidung.
-
America’s Cup: INEOS hilft mit neuer Desinfektionsmittel-Fabrik – ACWS Portsmouth abgesagt
„Trauriger Tag“
Wie lange Corona uns im Griff haben wird, ist an weiteren Verschiebungen großer Segelveranstaltungen zu erkennen. – INEOS Team-Eigner hilft im großen Stil beim Ausbau der Desinfektionsmittel-Kapazität.
-
Olympia vor der Verschiebung: Australien lässt sein Segelteam zuhause – Druck auf IOC erhöht
Ohne die Besten
Das IOC ziert sich noch mit der Absage der Olympischen Spiele. Aber Australier und Kanadier sind nun vorgeprescht. Damit fehlt in Japan das vielleicht stärkste Segelteam der Welt.
-
Knarrblog: Quarantäne zuhause – Was sich noch in der Segelwelt tut
Vielleicht hilft es, Segler zu sein…
Die Einschläge kommen näher. Die Kollegin meldet sich ab. Fieber. – Das Leben im Corona-Alltag. Zusammenrücken in der Familie. – Draußen natürlich zum abgesagten Saisonauftakt Sonne und bester Wind.
-
Schiffe für Corona-Patienten: Italien, Frankreich und USA setzen auf schwimmende Hospitäler
Schiffsraum gegen den Virus
Besonders Italien hat im Kampf gegen das Corona Virus längst an die Grenzen der medizinischen Versorgungsmöglichkeit erreicht. Nun werden unter anderem Schiffe für den Noteinsatz umgebaut.
-
Segelbücher Top Ten: Gedanklich auf Törn gehen – Was man gelesen haben sollte
Kopfkino
Viele Menschen sind zurzeit Zuhause, können nicht arbeiten aber träumen vom Wasser. Dabei mag es helfen, zumindest in der Phantasie auf Reisen zu gehen. Welche Segelbücher dabei helfen.
-
America’s Cup: Ärger um Corona-Absage – Schlichter erzwingen Entscheidung
Sie können das Streiten nicht lassen
Auch wenn sich in der Corona-Krise Vieles ändert, auf eines kann man sich verlassen: Beim America’s Cup wird gestritten. Das Schlichtungskomitee musste wieder zusammentreten. Es geht um das Virus.
-
Coronavirus bremst den Wassersport aus
Saison verschoben
Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus bleiben Häfen geschlossen. Doch es gibt auch Unterschiede innerhalb der Bundesrepublik
-
Corona Krise: Der Virus im Chinesischen Segelzentrum – Wie die Chinesen damit umgehen
„Einigermaßen unter Kontrolle“
China scheint die Corona-Krise langsam im Griff zu haben. Choni Lin, Presse-Koordinatorin der China Cup Regatta im Segelzentrum Shenzhen, berichtet über ihre Erfahrungen nach acht Wochen Quarantäne.
-
Segeln in der Corona-Krise: Italiener haben einen Weg gefunden
Balkon-Surfer
Die Italiener ächtzen schon länger unter dem Corona-Lockdown. Wozu die Quarantäne bei Seglern führen kann, zeigen zwei Herren auf ihrem Balkon. Sie trainieren eifrig, um in Form zu bleiben.
-
J-Class-Crash: Wie es zum Unfall kam – Schäden und Verletzte
Klärung der Schuldfrage
Die Kollision zwischen den J-Class-Yachten „Topaz“ und „Svea“ in Antigua war ein Schocker. Im Rahmen der Protestverhandlung sind mehr Hintergründe klar geworden.
-
Corona-Krise: Segeln in der Quarantäne – Belgier schließen ihre Nordsee
Segelwelt steht still
Puh, knapp noch rausgekommen aus Tirol. Und ab in die Quarantäne. Nun Business as usual? Irgendwie klemmt die Tastatur. Wie banal ist die Standard-Segel-News angesichts der globalen Krise?
-
SR-Video-Podcast: Heil/Plößel und ihr spezieller Weg zum Erfolg – Nebenbei Medizin studiert
„Ich bin in ein Loch gefallen“
Erik Heil und Thomas Plößel haben Historisches geschafft: 49er-WM-Silber 2019 und zwei Monate später Bronze 2020. Dabei standen sie kurz vor dem Aus. Im SR-Vodcast reden sie unter anderem über ihre Krise.
-
So wird der America’s Cup in der virtuellen Realität gewonnen
Ein Gefühl für das neue Bootskonzept bekommen
eSailing soll helfen, den Americas Cup zu gewinnen. Um sich einen Vorsprung zu verschaffen investieren die Teams in modernste Simulatoren mit Virtual Reality-Technologie
-
SR-Video-Podcast: Eine Stunde mit dem Laser-Weltmeister – Philipp Buhl inside
„Der Beruf Leistungssportler ist ein Privileg“
Philipp Buhl hat mit dem Sieg bei der Laser-WM Historisches geschafft im deutschen Segelsport. Im Gespräch mit SegelReporter berichtet er ausführlich darüber, welche Arbeit dahinter steckt.
-
SailGP Live Replay Finale: Ben Ainslie dominiert bis zum Schluss – Spanien überzeugt
Unforced Error bringt Entscheidung
Ben Ainslie hat mit seinem britischen Team keine Zeit vergeudet, um sich an die Spitze des SailGP zu setzen. Nach der Dominanz zu Beginn machte er auch Finaltag den Sack zu.
-
Laser-Streit: Revolte gegen das ILCA-Dinghy – Europäer gründen eigene Klassenvereinigung
„Von besorgten Seglern“
Bei der WM vor Melbourne ging es fast unter, dass Philipp Buhl eigentlich nicht Laser- sondern ILCA-Dinghy-Weltmeister geworden ist. Nun eskaliert der Streit weiter. Die Klasse spaltet sich.
-
SailGP Sydney Live Replay: Ben Ainslie startet mit Hattrick – Frankreich raus nach Kollision
Großes Tennis
So muss Segeln aussehen, sofern es maximale Zuschauer-Aufmerksamkeit generieren soll. Der erste Renntag der neuen SailGP-Saison in Sydney bot Action, Dramen, Kollisionen, Überholmanöver und Favoritenstürze.
-
Laser Radial WM: Niederländer dominieren olympische Segelwelt – Wegers Tokio-Traum lebt
Übermacht aus Holland
Svenja Weger ist der Olympiaqualifikation ein großes Stück näher gekommen. Aber gegen die Übermacht der Holländer konnte sie nichts ausrichten. Olympiasiegerin Marit Bouwmeester holt ihren vierten WM-Titel.
-
RORC Caribbean 600: „Outsider“ liegt vorne – Tilmar Hansens Geburtstag-Rennen
Perfektes Timing
Tilmar Hansen hat sich zum 70. Geburtstag ein besonderes Geschenk gemacht: Ein tolles Rennen bei der Traumregatta Caribbean 600 und vermutlich sogar den Handicap-Sieg. „Outsider“ lief als vierte Yacht ein.
-
Laser Radial Worlds: Svenja Weger stark – Anderssohns Spaß-Comeback hält an
Kann der Olympia-Traum wahr werden?
Svenja Weger hat bei der Laser WM einen bärenstarken ersten Goldfleet-Tag abgeliefert. Sie segelt auf Augenhöhe mit den Besten. Ob sie diesmal die Karriere-Knicks verwunden hat? Ein Titel mag gebremst haben.
-
Dänemark-Brücke: Von Alsen nach Fünen – Feste Verbindung durch dänische Südsee
Abkürzung durch den Kleinen Belt
Die Pläne über eine feste Querung des Kleinen Belts zwischen Alsen und Fünen schienen schon gestorben. Nun bekommen sie neue Nahrung.
-
Laser Radial WM: Golden Girl Hannah Anderssohn aus Rostock – Comeback nach Karriere-Aus
„Zu viele Schmerzen“
Die Laser Radial-WM 2020 kam bei Flaute nur mühsam in Gang. Lauf drei sah aber die Starkwind-Spezialisten vorne. Darunter Hannah Anderssohn. Lena Weißkichel hat sie zu ihrer erstaunlichen Geschichte befragt.
-
Bertarellis TF35 Trophy: Startschuss für die Flauten-Flieger – Am-Wind-Foiling ab 9 Knoten
„Es ist ein Segelflugzeug“
Die neuen automatisierten Binnen-Foiler TF35 aus der Alinghi-Schmiede sind bereit für ihre erste Saison. Acht Crews werden teilnehmen, darunter Initiator Ernesto Bertarelli selber, aber auch seine Schwester.
-
Superyacht Design: 66 Meter Segler mit Kite-Antrieb – 28 Meter Tender schleppt das Spielzeug
Mit Wendeltreppe und Whirlpool
Das türkische Kunstrukteur-Büro Red Yacht Design hat Einzelheiten zu seinem jüngsten Superyacht- Projekt ICE Kite bekannt gegeben. Ein „deutscher Unternehmer“ soll es in Auftrag gegeben haben.
-
Weltumsegelung mit 81: Bill Hatfield ältester Mensch nonstop um die Erde – Vierter Versuch
„Glück gehabt“
Der Australier Bill Hatfield hat es nach vier Versuchen geschafft, als älteste Mensch, allein, ohne Hilfe und ohne Zwischenstopp um die Welt zu segeln – falsch herum. Der 81-Jährige war acht Monate auf See.
-
Laser-Frauen-WM: Start der Olympia-Qualifikation – Acht Deutsche wollen nach Japan
Bemühen um den Nachweis der „Endkampfchance“
Nach dem grandiosen WM-Gold von Philipp Buhl wollen die Laser-Radial-Frauen an selber Stelle nachlegen. Acht Seglerinnen sind angetreten. Sie haben aber ein anderes Ziel als Medaillen.
-
America’s Cup: BMW wieder bei US-Kampagne an Bord – Unterstützung von American Magic
„Wir könnten nicht stolzer sein“
BMW ist zurück im America’s Cup. Der Auto-Hersteller aus Bayern unterstützt das US-Team vom New York Yacht Club und setzt damit eine lange Tradition fort.
-
Sturm-Video: Fensterputzen nicht nötig – Brecher schlagen auf Saint Malo ein
Nahe am Wasser gebaut
Sturm Ciara alias Sabine war der erste von drei Stürmen, der über den Nordatlantik zog. Dann kam Victoria, nun rauscht Wiltrud den Atlantik hoch. Wie kommt das? Die Wucht der Wellen zeigt sich in der Bretagne.