Autor: Carsten Kemmling
-
51. Barcolana: Größte Segelregatta der Welt mit 2015 Booten – Slowenischer Radprofi gewinnt
Länge läuft nicht immer
Die 51. Barcolana hat in diesem Jahr erneut mehr als 2000 Boote an den Start gebracht. Weil der Wind fast gänzlich ausblieb, hatten insbesondere die großen Favoriten-Yachten Probleme.
-
America’s Cup: Stimmung bei der Luna-Rossa-Taufe – Miuccia Prada schlägt kraftvoll zu
Mit Herz und Emotionen
Miuccia Prada hat dem Luna Rossa AC75 einen sauberen Schlag verpasst. Wie sich das italienische Team auf den America’s Cup vorbereitet. Ein Ortsbesuch.
-
America’s Cup: INEOS Team UK tauft neuen AC75 „Britannia“ – Radikale Regel-Interpretation
Kastenbauweise
Einen Tag nach dem Stapellauf von Luna Rossa hat das INEOS Team UK seinen ersten America’s Cupper in Portsmouth auf den Namen Britannia“ getauft. Sie erscheint von den vier AC75 am radikalsten.
-
America’s Cup: Der neue Luna Rossa Cupper – Deutscher Chef-Designer Fischer erklärt Details
„Wir sind gut positioniert“
Die Details des neuen Luna Rossa Renners. SR war bei der Taufe in Cagliari und sprach mit dem deutschen Chef-Designer Martin Fischer. Er erklärt, was den nächsten America’s Cup entscheiden wird.
-
Große Schönheit überläuft kleine Schönheit bei der 20. Les Voiles de Saint-Tropez
Zu nah gekommen
Am zweiten Tag der 20. Les Voiles de Saint-Tropez kam es kurz nach dem Start zu einer Kollision zwischen den beiden klassischen Yachten Marigold und Endrick.
-
Kite-Foiling: Die neue Olympia-Disziplin – ex 49er-Seglerin Leonie Meyer startet durch
Die Schnellsten
Leonie Meyer und Florian Gruber sind als deutsches Kitefoil-Mixed-Team bei der EM auf Platz fünf gerast. Die 2024 neue olympische Disziplin zieht weitere Segler in ihren Bann.
-
52 SuperSeries: Combeback-Story Teil zwei – Santiago Lange führt „Azzurra“ zum Saison-Sieg
Actionreiches Finale
Beim letzten Rennen der TP52 WM sah man Santiago Lange noch verzweifelt das Gesicht hinter den Händen verbergen. Nun drehte der 58-jährige Nacra 17 Olympiasieger und Azzurra-Taktiker den Spieß um.
-
America’s Cup: Die neuen AC75-Flieger in Aktion – Weitere Stapelläufe stehen bevor
Optisches Fernduell
Aus zwei AC75 werden vier. Am 2. Oktober stellt Luna Rossa seinen Monohull-Foiler der Öffentlichkeit vor, zwei Tage später folgt das INEOS Team UK. Ein neues Video folgt den ersten beiden Cuppern beim Fliegen.
-
Match Race: Comeback des Segel-Duells – World-Tour fusioniert mit Super League
Die Kunst des Ausbremsens
Die World Match Race Tour war tot, seit der America’s Cup auf Katamaranen ausgesegelt und nur noch Raumschots gestartet wurde. Nun könnte es zu einer Wiederbelebung kommen.
-
Hochseesegeln: Wie es da draußen auf See ist – Den 60 Fußer über die Biskaya prügeln
Laut, aber „beflügelt“
Es rauscht, jault, pfeift, quietscht. Wenn man mit gut 25 Knoten Dauer-Speed durch die Biskaya hämmert, spielt das gesamte Orchester des Meeres. Isabelle Joschke nimmt uns mit auf See.
-
Olympiaklassen: Nicht alle wollen fliegen – RS:X Surfer lehnen Foiling-Version für 2024 ab
Ausreichend Auftrieb
Unter den 130 Männern und 106 Frauen aus 41 Nationen, die am Gardasee um WM-Ehren und Olympia-Startplätze kämpfen, befindet sich kein einziger deutscher Stehsegler. Der DSV könnte sich verrechnet haben.
-
Flying Dutchman EM: Ungarn unangefochten – Borowskis mit Silber vor Olympia-Legende
Sie können es noch
Die Rostocker Jörn und Bodo Borowski segeln bei der Flying Dutchman EM am Balaton erfolgreich. Sie schlugen den dänischen Olympiasieger, waren aber gegen die Lokalmatatdoren machtlos.
-
Die schnellsten Monohulls: „Charal“ gewinnt Azimuth Challenge – Alte „Hugo Boss“ 3.
Flugshow der neuen 60 Fußer
Die neue „Charal“ hat den ersten echten Vergleich der aktuellen 60 Fuß IMOCA-Flotte gegen die Neubauten gewonnen. Beim 48 Stunden Rennen in der Biskaya zeigte sich die neue Hackordnung.
-
SailGP: Eine Millionen-Dollar in zehn Minuten – Ellisons Preisgeld für seinen ex Taktiker
Outteridge sieht rot
Tom Slingsby führt das australische SailGP Team zum ersten Saison-Sieg gegen Japan. Dramatisches High-Speed-Match-Race um die höchste Preisgeld-Börse. 78 Zentimeter fehlten zum großen Knall.
-
IMOCA: „Charal“ gewinnt 1,2 Meilen Speed-Run – Warmlaufen für den Atlantik
Zeigt her eure Flügel
Ideale Bedingungen für den Speed-Run beim Azimut Challenge. Nahe dran am 30 Knoten-Schnitt. Danach sind 21 IMOCAs zur 48-Stunden-Regatta gestartet. Der Favorit ist überlegen.
-
America’s Cup: Erste Flug-Bilder vom Team New Zealand – Ainslie-Designer über Unterschiede
Kiwi Flieger
Die Bilder der rasenden neuen AC75 Cupper elekrisieren die Segelwelt. Nun zeigen auch die Neuseeländer, dass sie auf Anhieb fliegen können. Ainslies Chef-Konstrukteur erklärt die Design-Strategien.
-
In eigener Sache: Technische Schwierigkeiten
Umbaumaßnahmen
Seit einigen Wochen schlagen wir uns mit IT-Problemen herum. Ihr werdet es am verlangsamten Seitenaufbau merken. Und zu oft ist SR auch gar nicht zu erreichen. Was dahinter steckt.
-
America’s Cup: Neue Foiling-Sequenzen vom US-Team – Kiwi-Cupper unter Segeln
Kompliziertes Manöver
Ein neues Video zeigt, wie der futuristische AC75 des US-Team American Magic auf dem Wasser funktioniert. Trimmer Goodison arbeitet per Joystick.
-
Weltumsegler melden sich nach Piratenangriff zurück – und danken der Community
Es geht weiter!
Das Leben des Traums endete für Nina und Mario vorerst mit einer Waffe am Kopf in einer Bucht in Panama. Doch es soll weitergehen. Die beiden Weltumsegler melden sich zurück
-
Boris Herrmann: „Malizia“ nach der Kollision – Ultraschall-Experte eingeflogen
„Malizia will be back“
Die Atlantik-Törn mit Greta Thunberg hat Boris Herrmann bisher kein Glück gebracht. Nach einer Kollision bei der Rücküberführung stand der Saison-Höhepunkt in Frage. Wie es weitergeht.
-
Segel-Bundesliga: 16 Punkte Vorsprung – VSaW und One Kiel sind Titel kaum noch zu nehmen
Siegerlaune
Der VSaW hat am vorletzten Segel-Bundesliga-Spieltag in Kiel seinen ersten Titelgewinn so gut wie perfekt gemacht. One Kiel ist nach Zweitliga-Hattrick schon aufgestiegen. Auch der erste Absteiger steht fest.
-
America’s Cup: American Magic tauft AC75 – Erste Halse auf Tragflächen gezeigt
Spiel der Stärke
90 Minuten soll es gedauert haben, bis das America’s Cup Team des New York Yacht Club die erste Halse nach dem Stapellauf ausgeführt hat. Die Amis haben früh die Führung übernommen.
-
Paris 2024: Die Laser-Klasse bleibt olympisch – World Sailing stärkt ILCA den Rücken
Laser-Streit entschieden?
Das World Sailing Council hat die Laser-Klasse für die Disziplinen Men’s und Women’s One Person Dinghy für die Olympischen Spiele 2024 in Marseille bestätigt. Dieser Beschluss konnte zuletzt kaum noch erwartet werden.
-
Mit der Stahlketsch um die Welt: Drei junge Menschen bereiten das Abenteuer ihres Lebens vor
„Welche Dinge wirklich wichtig sind!“
Zu dritt soll es auf die Reise ihres Lebens gehen. Leonie, Thilo und Jonas wollen um die Welt segeln. Die erste Hürde auf ihrem Weg haben sie genommen: In Holland haben sie eine Stahlketsch erworben.
-
America’s Cup: American Magic zeigt erstes Flug-Bild – Gegner auf die falsche Fährte locken
Das Spiel hat begonnen
Das erste Bild eines fliegenden AC75. American Magic stellt sich vor. © Amory Ross / NYYC American Magic Das US-Team American Magic hat den Wettlauf um das erste Segelbild mit…
-
Flüchtlinge: Segelyacht-Crew rettet im Mittelmeer 34 Menschen aus Seenot
Gerettet
Der 14 Meter lange Hamburger Zweimaster „Josefa“ hat 34 Migranten aus Seenot gerettet. Sie trieben bei schlechtem Wetter auf einem Gummiboot mit kaputtem Motor im Meer.
-
Liga-Segeln: Neuer Versuch der US-Premier-League – „Pay to Play“, die Zukunft des Segelns?
„Wie College-Segeln für Erwachsene“
Segelklamotten einpacken, anreisen, Chartergebühr zahlen und Vollgas-Racen. Viele glauben, dass dieses Modell den Segelsport immer mehr bestimmen wird. Nun springen auch die Amis auf den Zug auf.
-
Dehler 30 One Design: Erste bewegte Segelbilder aus Cannes – Spaßboot aus Greifswald
Wieder mitspielen
Kaum ein Segment der Yacht-Branche ist so umkämpft wie der 30 Fuß Markt. Deutschland will mit der Dehler 30od wieder angreifen. In Cannes ist das Spaß-Projekt von Kalle Dehler erstmals öffentlich gesegelt.
-
Crash-Figaro: Großes Leck nach Kollision mit Kardinaltonne – Gehoben aus 20 Metern Tiefe
Erschreckender Schaden
Fünf Tage nachdem die Figaro 3 „NF Habitat“ mit einer Kardinaltonne kollidierte und sank, ist sie wieder gehoben worden. Kann der Schaden nur von den Crash stammen?