Autor: Carsten Kemmling
-
Segel-Übertragung: Moth-Regatta live kommentiert über die mitfliegende Drohne
Voll auf der Höhe
Sieht so die Zukunft der Segel-Übertragung aus? Die Australische Moth-Meisterschaft wurde live per mitrasender Drohne in Szene gesetzt.
-
Drachen WM: Sieg für die Türkei – Vendée-Finisher Hereema Fünfter vor Schümann
Zurück Downunder
Drachen WM nach der Weltumsegelung. Der Holländer Pieter Hereema (67) segelte vor Australien um den Titel, wo sein Vendée-Projekt fast gescheitert wäre.
-
Fracht über Bord: Wie konnten die Container der „MSC Zoe“ ins Wasser fallen?
Was ist passiert?
Nach dem Container-Verlust der „MSC Zoe“ ist die Suche nach der Ursache in vollem Gange. Holländische Fischer glauben an eine unerlaubte Abkürzung, Spezialisten sehen eine andere Gefahr.
-
Jollensegeln: Ein neues Rigg für den Laser – Die Gefahr von Veränderungen
„Aus einem VW einen Ferrari machen“
Laser segelt man nicht, weil das Boot so hübsch, modern, neu oder schnell ist, sondern weil es viele Vergleichsboote gibt. Kann die geplante radikale Rigg-Innovation die Klasse in Gefahr bringen?
-
World Sailing: Wahlbetrug? Interessenkonflikte? Der Präsident wehrt sich gegen Anfeindungen
„Wir sollten uns Sorgen machen“
Das neue Jahr setzt sich für den dänischen Präsidenten des Weltseglerverbandes so ungemütlich fort, wie das alte geendet hat. Er muss sich gegen Gerüchte und Vorwürfe wehren.
-
Fracht über Bord: 220 von 281 „MSC Zoe“-Containern geortet – 10.000 jährlich gehen verloren
Dauerhaftes Problem
Die Suche nach den am Neujahrstag verlorenen 281 Containern der „MSC Zoe“ ist weiterhin in vollem Gange. Zwei Gift-Säcke wurden in Holland angespült. Das Problem ist längst nicht behoben.
-
505er WM: Amerikaner dominieren Starkwind-WM – Hunger/Jess auf Rang sechs
Starkes Erlebnis aber „keine Chance“
Der Amerikaner Mike Martin hat seinen vierten WM-Titel im 505er gewonnen, Vorschoter Adam Lowry den zweiten. Deutsche Liga-Segler konnten in Fremantle nur bei leichtem Wind dominieren.
-
Extremtörn: Rekord beim Scheitern – Stanley Paris (81) bricht vierten um-die-Welt-Versuch ab
„Furchtbar enttäuscht“
Stanley Paris wollte in seinem Bestreben ältester Nonstop-um-die-Welt-Segler zu werden das dreimalige Scheitern nicht auf sich sitzen lassen. Warum er nun erneut umgedreht ist.
-
Happy New Year: Wie man 2019 fulminant begrüßt am besten gestaltet
Segeln hilft!
SegelReporter wünscht allen Lesern ein tolles neues Jahr 2019. Die Kiter begrüßen es ziemlich cool. Aber auch ein guter Freund hat auf seinem Klo den wichtigsten Vorsatz bestens drapiert:
-
In eigener Sache: R.I.P – Opti-Mutter, „Helga-Cup“-Siegerin, Frau des Käptn’s
Ein Leben am Wasser
In den vergangenen Wochen ist etwas ruhig geworden auf unserer Seite. Sorry dafür, aber an den Feiertagen war tiefes Durchatmen angesagt. Überraschend ist meine Mutter verstorben.
-
Star Sailors League: Wie ein Finnsegler die Star-Helden düpieren konnte – 24 Kilo abgenommen
Wunder gibt es nicht
Beim Star Sailors League-Finale hat ein braslianischer Finnsegler gewonnen. Ist er der beste Segler der Welt? Was der Sieg darüber aussagt, wie Segelregatten gewonnen werden.
-
America’s Cup: Fünfter Herausforderer ist Stars & Stripes Team USA – Im Sinne von Trump
America first
Der fünfte Herausforderer für den 36. America’s Cup ist offiziell angenommen. Das zweite US-Team wird vom Match Race-Weltmeister Taylor Canfield geführt. Es spielt die nationalistische Karte.
-
America’s Cup: Das Feld der Herausforderer – Wer es noch schaffen kann
Kampf um die Kanne
Zum Meldeschluss des nächsten America’s Cups haben sich acht neue Herausforderer registrieren lassen. Neben Malta könnte ein zweites US-Team dabei sein. Und wer noch?
-
Kielboot-Foiler: Wie sich Monofoil Gonet auf den Langstrecken schlug – Bilanz der 1. Saison
„Noch viel Potenzial“
Die Pläne für den Monofoil Gonet mögen die Basis für die neue Einrumpf-Foiler America’s Cup-Klasse AC75 gewesen sein. Ein Kiwi-Designer stand Pate. Video der ersten Saison auf den großen Binnenseen.
-
Golden Globe Race: Susie Goodall in Sicherheit – Sollte das Rennen gestoppt werden?
„Jeder kontrolliert sein eigenes Schicksal“
Die Britin Susie Goodall (29) ist nach ihrer Havarie beim Golden Globe Race in Sicherheit. Initiator Don McIntyre rechtfertigt die hohe Ausfallquote. 11 Skipper von 18 sind raus.
-
Star Sailors League: Einbeiniger Grael mit Laufsieg – Olympioniken segeln vorne
Die alte Hackordnung
Der zweite Renntag beim Finale der Star Sailors League in Nassau hat die bekannten Klassen-Spezialisten an die Spitze der Rangliste gespült. Mendelblatt führt vor Scheidt.
-
America’s Cup: Iain Percy skippert Malta beim Cup – Vierter Herausforderer bestätigt
Plötzlich war er weg
Beim Finale der Star Sailors League in Nassau wurde die Abwesenheit vom Starboot-Olympiasieger Iain Percy totgeschwiegen. Nun ist klar, warum der Brite so schnell abreiste.
-
Golden Globe Race: Susie Goodall am Kopf verletzt – Rettung erst in zwei Tagen
„Verletzt. Rumpf OK“
Susie Goodallist treibt nach ihrem Riggverlust beim Golden Globe Race manövrierunfähig im Southern Ocean. Aber Hilfe ist auf dem Weg. Wie die Kenterung passiert ist.
-
In eigener Sache: Kurzzeitig weg, jetzt wieder da – Sry
Wir sind wieder da
Etwas Hopplahopp war die Seite weg. Wegen Umbaumaßnahmen lag SegelReporter eine Zeillang darnieder. Nun sollte alles wieder laufen. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
-
Star Sailors League Final: Live von den Bahamas ab 17:00 Uhr – 40.000 Dollar für die Sieger
2. Versuch – Revival der Starboot-Recken
Der erste Renntag der Star Sailors League Finals fiel aus mangels Wind. Heute startet der zweite Versuch auf dem Bahamas Traumrevier. So stark war das Feld noch nie. Wer die besten Chancen hat.
-
Golden Globe Race: Britin Susie Goodall (29) aktiviert Notsignal – 65 Knoten Wind
Sorgen um Susie
Susie Goodall, eine von nur noch acht im Golden Globe Race verbliebenen Teilnehmern, hat am Morgen um 11 Uhr GMT ihren EPIRB-Notfall-Sender aktiviert.
-
Knarrblog: Advent, Advent – Die Saison ist vorbei, die Frau will raus aufs Wasser
Am Sonntag will mein Süßer…
Als vor ein paar Monaten die Liebste äußerte, ich möge mir das erste Dezember Wochenende für ein Coaching auf der Alster freihalten, nickte ich das schnell ab. In solchen Momenten darf man nicht zögern.
-
Ultim Trimarane: Die Lehren aus dem Route du Rhum-Desaster – Treffen der Rennställe
„Emotionales Treffen“
Die großen Ultim-Teams haben sich für eine Nachbesprechung der Route du Rhum getroffen. Dabei betonen sie eine neue Marschroute. Für Banque Populaire wird es eng.
-
Unmöglicher Törn: Im Gummiboot von Alaska nach Russland – Amerikaner wollte nach China
„Verzweifelte Tat als Tür-Öffner“
John Martin III. machte sich im Sommer auf den Weg, um allein in einem 8-Fuß-Gummiboot von Alaska nach China zu segeln. Aber er kam in Russland an. Was ihn zu dem Wagnis getrieben hat.
-
America’s Cup: Tragflächen-Arme gebrochen – Geplanter Start der AC75-Cupper fraglich
Unter Druck
Technische Probleme könnten die Vorbereitung der Teams zum America’s Cup deutlich verzögern. Auch das geplante Programm der Vorbereitungsrennen ist in Frage gestellt.
-
America’s Cup: Acht neue Herausforderer zum Medeschluss – Vorerst nur einer ist valide
„Keine voreiligen Schlüsse“
Zum heutigen Ablauf der Nachmeldefrist für den 36. America’s Cup haben sich acht weitere Herausforderer angemeldet. Sie sind aber weit von einer Teilnahme entfernt.
-
SailGP: Die vielleicht coolste Regatta aller Zeiten – Die Favoriten kommen aus Australien
Slingsby und sein „Flying Kangaroo“
Die neue Elite-Liga SailGP kann wahrlich aufregend werden. Die Namen Slingsby, Outteridge, Besson, Draper stehen für das Beste, was der Sport zu bieten hat; so wie das Ü5o-Knoten-Sportgerät.
-
Extremtörn: Stanley Paris scheiterte dreimal – Vierter Nonstop-um-die-Welt-Versuch mit 81
„Niemand kann Vertrauen in mich haben“
Dr. Stanley Paris hat seit 2013 dreimal versucht, ältester Nonstop-um-die-Welt-Segler zu werden und es nicht geschafft. Nun starter er mit 81 Jahren zum vierten Mal auf seiner Finot-Conq 53 von Knieriem.
-
Lastensegler: Renault bucht bei Neoline – Erster Großkunde für 136 Meter Segel-Frachter
90 Prozent weniger CO2-Ausstoß
Der Automobilhersteller Renault wird der erste Kunde des in Nantes ansässigen Unternehmens Neoline sein, das einen segelnden Autotransporter entworfen hat. 2021 starten die ersten Lieferungen.
-
America’s Cup: Holland kurz vor der Meldung – Royale Vereine bündeln ihre Kräfte
„Nationale Angelegenheit“
Ein niederländisches Team um Volvo Ocean Race AkzoNobel-Skipper Simeon Tienpont will erstmals beim kommenden America’s Cup 2021 teilnehmen. Zwei königliche Vereine haben eine Initiative gestartet.