Autor: Michael Kunst
-
SR-Interview: Isabelle Joschke zuversichtlich – „die Vendée Globe wird ein neues Spiel!“
„Du fühlst dich wie ein Crêpe!“
Wie segelt man auf einer IMOCA ohne Baum eine Regatta zu Ende? Ist Foilen wirklich so toll? Und wie steht es mit der Solidarität unter Frauen in der Szene? Isabelle Joschke gibt ehrliche Antworten.
-
Drheam: Bahnverkürzung im Ärmelkanal – Post-Pandemie-Auftakt für Ultim, Class 40, Figaro3
In „legeren“ Winden
Ein stabiles Hochdruckgebiet über dem Südwesten Englands und der Irischen See zwangen zur Verkürzung der Routen. Doch auch in leichten Winden gibt es spannende Positionskämpfe.
-
Drheam Cup Start: 100 Hochseerenner durch den Ärmelkanal – Ultim-Trimarane im Fokus
Krisengewinner und -verlierer
Der französische Drheam-Cup spielt dieses Jahr eine besondere Rolle. Als erste, zum regulären Termin ausgeführte Hochseeregatta im Ärmelkanal sollen den Teilnehmern hohe Aufmerksamkeitswerte beschert werden.
-
VALSO: Jeremie Beyou gewinnt, Dalin und Ruyant knapp dahinter – Pechvogel Joschke
Fast ein Fotofinish
Es wurde nochmal richtig spannend: Die ersten drei IMOCA segelten in Minutenabständen gegeneinander auf der Zielgeraden. Doch letztendlich zählten Abgebrühtheit, Chuzpe und Erfahrung.
-
VALSO: Dalin, Beyou und Ruyant 3 sm auseinander – Bruch bei Herrmann und Joschke
Endspurt in lauen Lüftchen
Kann ein Endspurt auch bei 5-6 kn Wind spannend werden? Unbedingt, wenn die Führenden nur wenige Seemeilen auseinander sind und nahezu gleich schnell segeln. Es kommt auf die Knoten hinter dem Komma an!
-
VALSO: 20 IMOCA auf dem Weg gen Island – SR live (fast) dabei!
Immerhin die gleiche Gischt geschmeckt
Ganz so locker ging es diesmal für manche Pressevertreter nicht ab beim Start der VALSO. Doch selbst wenn man nicht auf Tuchfühlung „dran“ ist – dabeisein ist alles!
-
VALSO: COVID19-Test der Teilnehmer und tschüss – Ablegen ohne Gedöns und Applaus
Ganz ohne Show!
Es war durchaus eine seltsame Stimmung, als alle VALSO-Segler sich 2 Stunden vor dem Ablegen auf COVID 19 testen ließen. Doch alle nahmen es gelassen. Boris Herrmann: „Ich freue mich auf den Hohen Norden“
-
Arktis-Regatta: Vorstart-Phase für Boris und Co – Pressekonferenzen auf dem Bett
Ein Test, kein Rennen
Die Hochseeszene fiebert der ersten großen Regatta der Saison am Samstag entgegen. Nur wenige Teilnehmer wollen ans Limit gehen. Nichts als die Vendée-Globe-Qualifikation zählt. SR berichtet vor Ort.
-
IMOCA: „Occitane“ kollidiert mit Ufo, Wasser dringt ein – Skipper bleibt „zen“
Murphy hat wieder zugeschlagen
Armel Tripon musste nur noch mal eben schnell 48 h alleine auf seiner nagelneuen „Occitane“ segeln. Doch dann krachte es gewaltig – schafft er es zur ultimativen Quali-Regatta Vendée-Arctique?
-
Extremsegeln: Ohne Beine im Hobie-Kat durchs Mittelmeer – 2020 sm im August 2020
Zwei Männer, zwei Beine
Rüdiger Böhm, beinamputierter Extrem-Sportler, will gemeinsam mit Lars Kyprian (ehemaliger Schweizer Meister 470er) auf einem Hobie-F18-Katamaran 2020 km segeln – von Tarifa bis Palermo.
-
Neue Langfahrt-Technik: TÜV-geprüfte Meerwasserentsalzung – 2 l/h mit Quench Sea
Ultimativer Durstlöscher
Eine handliche Meerwasserentsalzungsanlage an Bord – welcher Langfahrtskipper hat sich sowas angesichts der salzigen Wasserwüsten um ihn herum nicht schon mal gewünscht?
-
Segeltaktik mit Flettner-Rotor: Rostock-Gedser-Fähre „segelt“ mit 30 Meter-Zylinder
Halber Wind aus West
Flettner Rotoren zählen zu den effizientesten alternativen Antriebsmöglichkeiten: Im Wind rotierende Zylinder wirken wie ein Segel. Erstmalig will eine deutsche Fähre damit Energie sparen.
-
Extremtörn: Belgier will mit Class40 zweimal nacheinander um die Welt – Verrückt?
Segeln, segeln, segeln…
Hochseeregattahäfen sind voll von Enthusiasten, Träumern und Machern, die nur das Eine im Kopf haben: Die Welt umsegeln! Wie der 32-jährige belgische Clipper-Race-Skipper Gaëtan Thomas – ein Porträt.
-
IMOCA: Alle „scharren mit den Hufen“, pardon: Foils – Kenter-Testreihe in „La Base“
„Wir können es kaum erwarten!“
Endlich, endlich sind nahezu alle IMOCA, die am kommenden Vendée-Arctic-Rennen (Start 4.Juli) teilnehmen wollen, im Wasser. Die nächsten Wochen dürften intensiv werden!
-
Megayachten: Perini Navi pleite, Konkurrent „hilft aus“ – kommt jetzt das Mega-Monopol?
„Maltese Falcon“-Werft insolvent
Nein, das hat nichts mit Corona zu tun. „Perini Navi“ mit Sitz in der Toskana schwächelte schon zuvor und steht mit 80 Millionen Euro in den roten Zahlen. Jetzt steigt das Werft-Konglomerat San Lorenzo ein.
-
Sexy ex-Blauwasser-Seglerin: Taru und Trump – „Intelligentester Präsident der Welt“
Von Göttinnen und dem Engel
Wie aus der (immer schon exzentrischen) Blauwasserseglerin Taru eine glühende Trump-Verehrerin wurde. Von der Decksräklerin zum Self Love Expert – ein modernes Seglerinnen-Märchen.
-
Covid19: Ab Montag wird in Frankreich gesegelt – Erstaunlich wenige Einschränkungen
Raus aus dem Bau
Es gab Gerüchte, Warnungen und heiße Diskussionen, wie in Frankreich die erhoffte Lockerung beim Segeln definiert werden könnte. Jetzt heißt es lapidar: 1 Meter Abstand, Hände waschen, Maske empfohlen!
-
Promisegeln: Skirennfahrer Kostelić wechselt zum Segeln – Mixed-Offshore-Olympia angepeilt
„Das Meer ist Freiheit“
Ein Ski-Champion der es mit (dann) 44 Jahren nochmals wissen will: Olympiasieger und Weltmeister Ivica Kostelić wurde längst vom Segel-Virus angesteckt. Auf seiner Class 40 macht er das Mittelmeer „unsicher“.
-
Corona in Frankreich: Ab dem 11. Mai wieder aufs Wasser? – Französische Segler im Unklaren
Hauptsache Segeln
Angeblich dürfen in Frankreich die Profis am 11. Mai wieder los, die Amateure zwei Wochen später. Doch kann das wirklich stimmen? Die „offiziellen“ Ansagen sind nicht eindeutig. – Beneteau produziert wieder
-
Langfahrt: Susanne Huber-Curphey segelt Corona davon – Einhand Transat Richtung Europa
Selbst ist die Frau
Kein deutscher Segler hat nonstop mehr Seemeilen abgehakt als Susanne Huber-Curphey. Nach einer Karibik-Strandung segelt sie jetzt mit angeschlagenem Schiff Richtung Europa. Einen Konvoi benötigt sie nicht.
-
COVID19: Auf Ferrozement-Yacht von Australien nach Amsterdam – vom Segeln keine Ahnung
Flucht vor Corona
Kann das klappen? Auf einer Ferrozement-Yacht von Australien nach Europa via Panama-Kanal? Zwei Greenhorns wollen den Törn wagen – von der Kontaktsperre in die Isolation.
-
Micro-Segeln: Auf 5,70 -Meter-Boot nach Neuseeland – doch dann kam COVID 19
Man muss eben Geduld haben!
Sven Yrvinds Corona-Strategie: „Ich bin über 80 Jahre, laufe einmal pro Woche und mache jeden Tag 20 Minuten Sport. Jetzt laufe ich zweimal pro Woche.“ Dann erhöhe sich die Überlebenschance auf 12 Prozent.
-
Die besten Segelfilme: Redford, Costner und Kidman kämpfen sich durch die See
Zeit zum Träumen
Dieser Tage leiden viele Menschen unter dem Eingesperrtsein. Besonders der Segler-Biorhythmus ist gestört, wenn man zum Saisonauftakt auf dem Trockenen sitzt. Diese Segelfilme können bei Träumen helfen.
-
Langfahrt Quarantäne: Boot verlassen verboten – Einhandsegler darf nicht an Land
Gefangen an Bord
Eigentlich könnte die portugiesische Insel Ilha Culatra vor der Algarve für Jan und seine „Ahora“ paradiesisch sein. Doch die CoVID19-Krise macht auch vor Fahrtenseglern in exotischen Gefilden nicht halt!
-
Corona Virus: Auf Mallorca – 470er WM verschoben, Trofea Princesa abgesagt
Das große Absagen
Nach den Italienern greifen nun die Spanier rigoros durch und verbieten immer mehr Sportveranstaltungen – bei den Franzosen ist in den nächsten Tagen und Wochen Ähnliches zu erwarten.
-
IMOCA: 27 Boote bei der Einhand-Regatta New York-Vendée – erstmals alle 8 Neubauten
Keine Spazierfahrt
27 Skipper aus sieben Nationen, darunter fünf Frauen: Die NY-Vendée wird das vielleicht wichtigste Kriterium vor der Vendée Globe.
-
Corona-Virus: Hempel World Cup in Genua annulliert – letzte Quali-Möglichkeit für Olympia
Es wird eng für Olympia
Der World Cup in Genua war für einige Segler aus Afrika, Asien und Europa die letzte Gelegenheit, sich für Olympia zu qualifizieren. Auch deutsche 470er-Teams und Finn-Segler betroffen.
-
Beziehungssegeln im Mini: Falsche Tonne, miku rockt den Rock – ausgerechnet mit Andrea!
Auf dem Topf
Wenn eine bretonische Untiefe schon „le pot“, also „der Topf“ heißt! Da muss man sich ja draufsetzen! Noch doofer wird es, wenn es sich ausgerechnet um die erste Ausfahrt mit der Angebeteten handelt!
-
Olympia-Ärger: Australien nominiert Waterhouse/Darmanin – sind die Outteridges raus?
Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Bei den Nacra 17 Olympia-Nominierungen kam es zum Eklat: 49er und Moth-Star Outteridge soll Australien nicht erneut bei Olympia vertreten. Doch die Geschwister O. legen Berufung ein.