SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Olympia, Regatta
    Kiterin Leonie Meyer: Rückkehr aus Neuseeland – Fragen zur Fortsetzung der Saison

    Kiterin Leonie Meyer: Rückkehr aus Neuseeland – Fragen zur Fortsetzung der Saison

    Zurück aus der Bubble

    Deutschlands Kiterin mit Olympia-Ambitionen Leonie Meyer ist zurück aus einem Trainingslager in Neuseeland, wo sie wegen des dortigen Corona-Shutdowns festsaß. SR sprach mit ihr über die schwierige Saison

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. April 2020

    von

    Ralf Abratis

  • Panorama, Verschiedenes
    Schleswig-Holstein öffnet Häfen: Segler dürfen ab 4. Mai wieder zu ihren Schiffen

    Schleswig-Holstein öffnet Häfen: Segler dürfen ab 4. Mai wieder zu ihren Schiffen

    Auslaufverbot aufgehoben

    Jüngste Berichte, dass Wassersportler in Schleswig Holstein mit einer Verlängerung der Corona-Restriktionen rechnen müssen, waren voreilig. Wirtschaftsminister Buchholz verkündet Lockerungen für Yachties.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    30. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Panorama, Regatta, Verschiedenes
    Corona Risiko-Sportarten: Untersuchung bewertet Segeln im Vergleich als sicherste Sportart

    Corona Risiko-Sportarten: Untersuchung bewertet Segeln im Vergleich als sicherste Sportart

    „Null Risiko“

    Eine Studie des italienischen Sportverbandes könnte als Entscheidungshilfe für die Corona-Risiko-Einschätzung des Segelsports dienen. Er ist im Sportarten-Sicherheitsvergleich die Nummer eins.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Corona in Frankreich: Lockerungen ab dem 11. Mai – auch für Segler?

    Corona in Frankreich: Lockerungen ab dem 11. Mai – auch für Segler?

    100-Kilometer-Radius

    Seine Rede wurde nicht nur von Seglern mit Spannung erwartet. Zwar verkündete Frankreichs Premierminister eine erste Lockerung der Corona-Regeln, die Bewegungsfreiheit wird jedoch nur langsam ausgeweitet.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. April 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Panorama, Verschiedenes
    Italiens Corona-Strategie: Wie die Nachbarn mit Seglern umgehen – Vorsichtige Lockerung

    Italiens Corona-Strategie: Wie die Nachbarn mit Seglern umgehen – Vorsichtige Lockerung

    Häfen bleiben gesperrt

    Während hierzulande die Politik noch rätselt, wie sie den Segelsport behandeln soll, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand nach Italien. Ab dem 4. Mai dürfen dort einige Segler aufs Wasser. Die Situation bleibt schwierig.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Olympia, Panorama, Porträt, Regatta, Videos
    Corona-Workout: Aussie-Laser-„Wunderkind“ lebt auf Katamaran – Wie sich Stransky fit hält

    Corona-Workout: Aussie-Laser-„Wunderkind“ lebt auf Katamaran – Wie sich Stransky fit hält

    Rasanter Aufstieg

    Die australische Laser-Olympia-Qualifikantin Maria Stransky (21) seit ihrer Geburt mit ihren Eltern auf einem Segelkatamaran. Sie hält sich gekonnt auch in Lockdown-Zeiten an Bord fit. Besser nicht nachmachen!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Niedersachsen: „Wassersportanlagen dürfen genutzt werden“ – Ministerium lockert Auflagen

    Niedersachsen: „Wassersportanlagen dürfen genutzt werden“ – Ministerium lockert Auflagen

    „Sportbootverkehr jeglicher Art zulässig“

    Das Wirrwarr um die Interpretation der Corona-Anweisungen für den Segelsport geht weiter. Ein Niedersächsisches Ministerium hat eine segelfreundliche Aussage getroffen, die als Vorbild dienen könnte.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama, Verschiedenes
    Corona-Lockdown: Wie es den „Seenomaden“ in der Südsee ergeht – gefangen an Bord

    Corona-Lockdown: Wie es den „Seenomaden“ in der Südsee ergeht – gefangen an Bord

    31 Tage Bootsarrest

    Erst wollten sie sich bei einem Atoll verstecken, dann bangten sie um ihre Sonate Ovni 41. Schließlich durften Österreichs bekannteste Langfahrer ihr Boot nicht einmal mehr zum Einkaufen verlassen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. April 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Cruising, Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Corona Segeln in Dänemark: Dänen schränken ihre Fahrtensegler kaum ein – Törn mit Delfin

    Corona Segeln in Dänemark: Dänen schränken ihre Fahrtensegler kaum ein – Törn mit Delfin

    „Sofort losfahren!“

    Die Dänen schätzen die vom Segeln ausgehende Gefahr geringer ein, als in Deutschland. Beim Wochend-Törn im Svendborgsund durfte sich der dänische Skipper Erik Jakobsen über Delfin-Besuch freuen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Corona Lockerungen: DSV fordert bundesweite Segel-Erlaubnis – Ansteckung durch Segler?

    Corona Lockerungen: DSV fordert bundesweite Segel-Erlaubnis – Ansteckung durch Segler?

    Wider den Segel-Lockdwon

    Wenn die deutsche Politik vorsichtige Lockerungen beschließt, befürchten die Segler, nicht berücksichtigt zu werden. Es häufen sich Petitionen. Auch der DSV versucht, Druck zu machen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Olympia, Regatta
    Marseille 2024: Corona setzt DSV-Planung zur Neueinteilung des Kaders unter Druck

    Marseille 2024: Corona setzt DSV-Planung zur Neueinteilung des Kaders unter Druck

    Olympia-Quali im Eiltempo

    Olympia 2020 verschoben, Ersatztermin in 2021 unsicher, und für die Spiele 2024 müsste bereits jetzt die Vorbereitung angeschoben werden: Corona wird zum langfristigen Problemfall.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. April 2020

    von

    Ralf Abratis

  • Panorama, Verschiedenes
    Corona Schleswig-Holstein: Lockerung ab 4. Mai – Hafenbetreiber wehren sich vor Gericht

    Corona Schleswig-Holstein: Lockerung ab 4. Mai – Hafenbetreiber wehren sich vor Gericht

    Ungleichbehandlung

    Ab dem 4. Mai hoffen Segler in Schleswig-Holstein auf die neue angekündigte Entspannung – Ein Sportboothafen-Betreiber zieht gegen die aktuelle Schließungen vor Gericht und wird vom DBSV unterstützt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. April 2020

    von

    Christian Schneider

  • Cruising, Panorama
    Corona: Sommerurlaub an Bord in Kroatien? – Tourismusindustrie macht Druck

    Corona: Sommerurlaub an Bord in Kroatien? – Tourismusindustrie macht Druck

    Touristenkorridore möglich

    Während einige einheimischen Bootseigner die Aussicht haben, wieder an Bord gehen zu dürfen, herrscht für Eigner mit Boot im Ausland noch Ungewissheit. Dürfen sie in Kroatien jetzt vorsichtig hoffen?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. April 2020

    von

    Christian Schneider

  • America’s Cup, Regatta
    Big Picture: INEOS Team UK hat sein America’s Cup Design angepasst – Status der Teams

    Big Picture: INEOS Team UK hat sein America’s Cup Design angepasst – Status der Teams

    Neuer Wulst

    Die Rümpfe der vier neuen AC75-Cupper für den America’s Cup wiesen einen signifikanten Unterschied auf: Den Wulst unter dem Rumpf. Nun haben die Briten auch einen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama, Verschiedenes
    Transatlantik: Blauwasser-Segler Richtung Karibik 25 Tage offline – Corona-Krise nicht bemerkt

    Transatlantik: Blauwasser-Segler Richtung Karibik 25 Tage offline – Corona-Krise nicht bemerkt

    „Wir hatten keine Ahnung“

    Nach einem Monat auf See war die Welt durch das Coronavirus eine andere: Nichtsahnend brachen die Weltumsegler Elena und Ryan zur Atlantiküberquerung auf. Angekommen in der Karibik folgte der Schock.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. April 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Klassen, Regatta
    eSailing Segeltalk: Weltranglisten 4. Jonathan Koch verrät seine Tricks – 2,5 Millionen Spieler

    eSailing Segeltalk: Weltranglisten 4. Jonathan Koch verrät seine Tricks – 2,5 Millionen Spieler

    Die perfekte eWende

    Wie schafft es Jonathan Koch aus Überlingen,  konstant so gute Ergebnisse auf dem virtuellen Wasser hinzubekommen? Felix Kling hat ihn in seinem Segeltalk ausgequetscht. SegelReporter durfte mitfragen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Regatta
    Corona Sperrungen: Bayerische Segler fordern Öffnung der Häfen – Hoffnung auf Solidarität

    Corona Sperrungen: Bayerische Segler fordern Öffnung der Häfen – Hoffnung auf Solidarität

    „Belastung der Wasserwachten“

    Während die Berliner ihre Stege wieder benutzen dürfen, ärgern sich die Bayern. Ihnen ist der Zugang zu den Booten nicht erlaubt. Mit einer Petition an den Bayerischen Landtag weisen sie auf Ungleichbehandlung hin.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Corona in Frankreich: Ab dem 11. Mai wieder aufs Wasser? – Französische Segler im Unklaren

    Corona in Frankreich: Ab dem 11. Mai wieder aufs Wasser? – Französische Segler im Unklaren

    Hauptsache Segeln

    Angeblich dürfen in Frankreich die Profis am 11. Mai wieder los, die Amateure zwei Wochen später. Doch kann das wirklich stimmen? Die „offiziellen“ Ansagen sind nicht eindeutig. – Beneteau produziert wieder

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. April 2020

    von

    Michael Kunst

  • Multimedia, Regatta, The Ocean Race, Videos
    Corona: Gestrandete Segler bringen österreichischen VO-65-Racer nach Hause

    Corona: Gestrandete Segler bringen österreichischen VO-65-Racer nach Hause

    Volvo-Racer statt Flugzeug

    Wochenlang saß die Crew des österreichischen Ocean-Race-Projekts mit ihrem VO65 wegen Corona in der Karibik fest. Nun helfen sechs Segler, die selbst gestrandet waren, „Sisi“ zurück über den Atlantik zu bringen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. April 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Lockdown Sailing: Mit dem Optimisten im Sturm  über den Parkplatz jagen

    Lockdown Sailing: Mit dem Optimisten im Sturm über den Parkplatz jagen

    Vollgas auf dem Asphalt

    Spanien hat den Corona-Notstand zum dritten Mal verlängert. Häfen bleiben geschlossen. Kein Wunder, dass Segler ungewöhnliche Maßnahmen ergreifen, um das Gefühl nicht zu verlieren.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. April 2020

    von

    der SR Redaktion

  • In eigener Sache, In eigener Sache Sidebar
    In eigener Sache: Das Care-Paket gegen Langeweile!

    In eigener Sache: Das Care-Paket gegen Langeweile!

    Lesen geht immer!

    Fällt euch daheim auch schon die Decke auf den Kopf? Vermisst ihr Pinne und Schoten in euren Händen? Das können wir euch derzeit zwar nicht anbieten, aber etwas gegen die Langeweile!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. April 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Pressemitteilung, Regatta
    Travemünder Woche: Corona-Pandemie verhindert 2020 Lübecks Segel- und Festivalwoche

    Travemünder Woche: Corona-Pandemie verhindert 2020 Lübecks Segel- und Festivalwoche

    Auch die TW streicht die Segel

    Die Travemünder Woche muss alle Bemühungen, in der Corona-Krise eine modifizierte Variante für die Segel- und Festivalwoche zu finden, aufgegeben.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. April 2020

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Klassen, Pressemitteilung, Regatta, Regatten/Clubs
    Kieler Woche 2020: Segelsport im Fokus – Kein großes Volksfest

    Kieler Woche 2020: Segelsport im Fokus – Kein großes Volksfest

    „Segeln plus X“

    Die verschobene Kieler Woche 2020 steht diesmal besonders im Zeichen des Segelsports. Vom 5. bis 13. September soll gesegelt, aber weniger gefeiert werden. Beschränkte Meldezahlen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. April 2020

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Abenteuer, Cruising, Multimedia, Panorama, Videos
    Anders leben: Die „Segeljungs“ hängen auf Curaçao fest – tauchen und Netflix

    Anders leben: Die „Segeljungs“ hängen auf Curaçao fest – tauchen und Netflix

    „Illegal im Land seit über 24 Stunden“

    Einklarieren in Zeiten von Corona? Gar nicht so einfach. Auf Curaçao bekommen die Segeljungs die Auswirkungen der Pandemie zu spüren. Die Weiterreise? Erst einmal ungewiss.  

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. April 2020

    von

    der SR Redaktion

  • Cruising, Panorama
    Corona in den Niederlanden: Lockerungen geplant – Saisonstart weiterhin fraglich

    Corona in den Niederlanden: Lockerungen geplant – Saisonstart weiterhin fraglich

    Holland noch immer in Not

    Segler, die ihr Schiff in den Niederlanden liegen haben, können nach aktuellen Äußerungen der Regierung vorerst keine Entspannung der Situation erwarten. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Corona Segeln: Auch in Berlin dürfen Vereine wieder betreten werden

    Corona Segeln: Auch in Berlin dürfen Vereine wieder betreten werden

    Atze und Keule segeln wieder – oder?

    Ab dem 22. April dürfen die Berlinerinnen und Berliner ihre Wassersportanlagen unter den üblichen Kontaktauflagen wieder benutzen. Einige Unklarheiten bleiben noch. 

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. April 2020

    von

    Jan Maas

  • Olympia, Regatta
    Olympia 2021: Max Kohlhoff muss auf Verbandsunterstützung verzichten

    Olympia 2021: Max Kohlhoff muss auf Verbandsunterstützung verzichten

    DSV kappt den Finn

    Nach dem Ausstieg von Phillip Kasüske aus der Olympia-Kampagne muss der DSV sein Engagement in dieser Klasse beenden und Max Kohlhoff die Unterstützung durch einen Bundestrainer streichen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. April 2020

    von

    Ralf Abratis

  • Abenteuer, Panorama
    Schülerreise unter Segeln: „Thor Heyerdahl“ wird wieder in Kiel erwartet – 45 Tage auf See

    Schülerreise unter Segeln: „Thor Heyerdahl“ wird wieder in Kiel erwartet – 45 Tage auf See

    Endlich wieder Land!

    45 Tage ohne Landgang: Die Schüler des Projekts „Klassenzimmer unter Segeln“ beenden am Wochenende ihre sechsmonatige Reise. Auf der Rückreise von Amerika mussten sie auf einige Höhepunkte verzichten.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. April 2020

    von

    Ralf Abratis

  • Klassiker, Knarrblog, Multimedia, Regatta, Videos
    Knarrblog: eSailing zweiter Bundesliga-Spieltag – Mehr als nur Daddeln

    Knarrblog: eSailing zweiter Bundesliga-Spieltag – Mehr als nur Daddeln

    Wie im richtigen (Segel)leben

    Der zweite Versuch mit dem eSailing, nach der mühsamen Premiere beim ersten Liga-Spieltag. Ich klemme abends immer öfter vor dem iPhone-Bildschirm. Aber das schützt beim Regatta-Auftritt nicht gegen Blödheit.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. April 2020

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama, Porträt
    Langfahrt: Susanne Huber-Curphey segelt Corona davon – Einhand Transat Richtung Europa

    Langfahrt: Susanne Huber-Curphey segelt Corona davon – Einhand Transat Richtung Europa

    Selbst ist die Frau

    Kein deutscher Segler hat nonstop mehr Seemeilen abgehakt als Susanne Huber-Curphey. Nach einer Karibik-Strandung segelt sie jetzt mit angeschlagenem Schiff Richtung Europa. Einen Konvoi benötigt sie nicht.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. April 2020

    von

    Michael Kunst

«Vorherige Seite
1 … 158 … 498
Nächste Seite»

Kommentare

  1. Christoph Bechtel zu Stephan Bodens Kolumne: Hafenkino. Wenn die Basics nicht vorhanden sind
  2. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Hafenkino. Wenn die Basics nicht vorhanden sind
  3. PL_achso77 zu Stephan Bodens Kolumne: Hafenkino. Wenn die Basics nicht vorhanden sind
  4. Hans-Dieter Marganiec zu Stephan Bodens Kolumne: Hafenkino. Wenn die Basics nicht vorhanden sind
  5. Dietmar Collin zu Stephan Bodens Kolumne: Hafenkino. Wenn die Basics nicht vorhanden sind
  6. Uli Daum zu Stephan Bodens Kolumne: Hafenkino. Wenn die Basics nicht vorhanden sind

Jörg Riechers Olympia Luxus-Yacht Kieler Woche Laser Unfall Corona Segel-Bundesliga IMOCA Americas Cup Class 40 knarrblog The Ocean Race Mini Transat Umwelt Boris Herrmann Olympia Klassen Barcelona World Race Unglück Abenteuer Vendee Globe Blauwasser Porträt DGzRS Cruising Kollision Video Fundstück Big Picture Mini 6.50 SR-Interview Optimist Rekordsegeln Volvo Ocean Race Rettung 35. America's Cup Jugendsegeln Bootsbau Weltumsegelung America's Cup

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen