Kategorie: Videos
-
Video-Fundstück: Yacht-Recycling – Wenn der Abwracker kommt
Yacht-„Beerdigung“ am Strand
Nicht schön, wenn eine Yacht ihr Leben aushaucht. Und es tut besonders weh, wenn sie am Strand vom Bagger zerhackt wird. Aber alte Yachten werden immer mehr zu einer Belastung.
-
America’s Cup: Kiwis beim Speedvergleich mit den Amis – Herausforderer will Cupper chartern
David gegen Goliath
Im Hauraki Golf ist es zu einem ersten Kräftemessen zwischen American Magic und dem Team New Zealand gekommen. Allerdings segelte das kleine gegen das große Boot. Wer dabei besser aussah.
-
Gestorben: Blauwasser-Pionier und Segel-Autor Larry Pardey – Vorbild für Cruiser-Generation
„Auf der Erde, um zu helfen“
Lin und Larry Pardeys Geschichten über die große Fahrt mit kleinem Boot auf dem selbstgebauten 24-Fußer „Seraffyn“ inspirierten eine ganze Seglergeneration. Nun ist der Skipper von Bord gegangen.
-
Philipp Buhl: Motten-Sieg – Wie der Laser-Weltmeister versucht, den Segelspaß zu behalten
Der Weg aus dem Corona-Down
Dieser Tage wäre Weltmeister Philipp Buhl als Favorit bei den Olympischen Segelregatten in Aktion. Aber nun geht es für ihn darum, mit der Enttäuschung über die Verschiebung klarzukommen.
-
America’s Cup: Vabanque-Spiel macht sich bezahlt – Amerikaner segeln in Auckland
Das Spiel beginnt
Der US-Herausforderer American Magic ist schwer durch die Corona-Krise gebeutelt, und setzte viel auf die Karte, trotz Lockdown vorzeitig in Neuseeland segeln zu dürfen. Das Risiko hat sich ausgezahlt.
-
Extremfahrt: Robin Knox-Johnston (81) fliegt mit Ben Ainslies America’s-Cup-Speedrakete
Ausflug eines Salzbuckels
Robin Knox-Johnston (81) hat vor 52 Jahren als erster Mensch alleine die Welt umsegelt. Er quälte sich 312 Tage mit einem Durchschnitt-Speed von vier Knoten. Nun segelte er 42 Knoten schnell.
-
Segelbundesliga: One Kiel verrät im Segelreporter-Interview, wie die Saisonvorbereitung verlief
Der Schlüssel zum Erfolg
One Kiel hat die Elite der Segelbundesliga mit einem grandiosen Erfolg zum Saisonauftakt überrascht. Jetzt rätselt die Konkurrenz, was die junge Crew aus dem Norden besser gemacht. Segelreporter Carsten Kemmling, mit Hemelingen selbst auf Platz drei, hat nachgefragt.
-
Knarrblog: Mit der Waarship 570 nach Dänemark – Gaaanz wichtig, der Heizlüfter
Platz ist in der kleinsten Hütte
Corona macht bescheiden. Es muss nicht der aufwendige Urlaub im Süden sein. Der Norden tut’s auch. Zumal sich 2019 mit karibischen Bedingungen empfohlen hat. Aber darauf kann man sich nicht verlassen.
-
Knarrblog: Endlich segeln nach der Corona-Starre – Lebenselexier nach der Lethargie
Auf dem „Raumschiff“ gelandet
Dieser Corona-Modus war hart. Es fehlte der rote Faden. Der Antrieb. Der Spaß. Arbeit nur um der Arbeit willen? Ohne Belohnung? Ohne aufs Wasser zu dürfen? Aber nun die totale Reizüberflutung.
-
Arktis-Regatta: Vorstart-Phase für Boris und Co – Pressekonferenzen auf dem Bett
Ein Test, kein Rennen
Die Hochseeszene fiebert der ersten großen Regatta der Saison am Samstag entgegen. Nur wenige Teilnehmer wollen ans Limit gehen. Nichts als die Vendée-Globe-Qualifikation zählt. SR berichtet vor Ort.
-
Optimist-Segeln: High Speed in extremer Nordseewelle
Irrer Ritt
Ein Optimist mag nicht besonders modern aussehen mit seinem Spriet-Segel. Aber mit seinem flachen Unterwasserschiff ist er ein perfekter Gleiter. Einer der weltbesten Opti-Segler puscht ihn bis zum Limit.
-
Dauersegeln: Max-Billerbeck-12-Stunden-Challenge – 92 Meilen mit dem Contender
Zu gewinnen: Das extra Quäntchen Respekt
Was macht ein Segel-Weltmeister, wenn er viel zu lange auf dem Trockenen sitzen musste? Er geht erstmal gaaaanz lange segeln. Max Billerbeck gelang ein Meisterstück im Dauersegeln. Dabei half ihm ein Trick.
-
Tanker-Unfall: Im Hafen auf die Steine geknallt
Mit Vollgas auf die Mole
Wenn 2024 die Segler vor Marseille um olympische Ehren kämpfen, müssen sie sich wohl vor wildgewordenen Tanker-Kapitänen in Acht nehmen. Das aktuelle Video könnte darauf hindeuten.
-
Unfall: 24-Fußer kollidiert mit Fähre – Rettung vorschriftsmäßig mit Maske
Unter den Bug geraten
Ein gewisses Unwohlsein ist immer dabei, wenn man mit einer Yacht den Weg einer Kettenfähre kreuzt. Diesmal wurde ein Cronish Crabber erwischt. RNLI-Retter helfen. Sie stehen vor großen Finanzproblemen.
-
Lockdown-Atlantiktörn: Mit 30-Fußer zum 90. Geburtstag des Vaters – dann Quarantäne
„Drei Hühner kaufen“
Ein 47-jähriger Argentinier kam wegen des Lockdowns nicht mehr von Portugal nachhause zum runden Geburtstag sein es Vaters. Kurzerhand nahm er sein Boot. Es begann eine 85-tägige Odyssee.
-
Olympia 2024: NRV versammelt Topp Surfer und Kiter – Weltmeister Gruber für Hamburg
Die besten Stehsegler
Der NRV übernimmt mehr und mehr die DSV-Rolle bei der Unterstützung von Olympia-Kampagnen. Jetzt hilft der Hamburger Verein beim Aufbau der zuletzt brach liegenden Surf-Disziplin.
-
Hugo Boss 360 Grad Video: Gut zu sehen, warum Alex Thomson sein Cockpit dicht gemacht hat
Läuft, die Kiste
Alex Thomson befindet sich wieder im Angriff-Modus. Er zeigt, dass sein neuer Kahn durchaus noch flott vorwärts fährt und berichtet von der Heimatfront. Tochter Georgia will „Albernheit“ von ihm lernen.
-
Ocean Race: Mirpuri lockt mit 30.000 Euro Preisgeld – Vollgas für eine bessere Welt
Unter Vollzeug
Einer der Favoriten für das nächste Ocean Race 2021 in der VO65 Onedesign-Klasse ist die Mirpuri Foundation. Ein irres Video zeigt, wie sehr die neue Crew das Boot jetzt schon beherrscht.
-
Faszination Segeln: Endlich auf dem Wasser – 470er-Duo ballert über den Genfer See
Dieses Gefühl…
Ein Segel-Video auf dem Genfer See macht deutlich, warum es so weh tut, wenn man diesen Sport nicht ausüben darf. Filmer Christophe Margot setzt das Spiel mit Wind und Welle perfekt um.
-
Superyacht „Sea Eagle II“: 3500 qm Segelfläche – Nordsee-Test nach „intelligentem Lockdown“
Seeadler zeigt seine Flügel
Im Januar hatte die weltgrößte Aluminium-Segelyacht „Sea Eagle II“ ihren Horst bei der Royal Huisman Werft verlassen. Nun zeigt die 81 Meter lange Yacht, dass sie auch segeln kann. Der Eigner kommt aus Taiwan.
-
Corona-Verschiebung als Chance: Österreicher segeln in Kroatien – Nacra17-Überschlag
„Flexibel bleiben“
Der österreichische Olympia-Dritte im Nacra17 Thomas Zajac ist mit Barbara Matz zum Training vom Attersee nach Kroatien umgezogen. Kieler Woche als Ziel. Wie die Spitzenathleten arbeiten.
-
Seesegeln: Michael Berghorn testet sein neues Spielzeug – Mills 45 auf der Ostsee
Endlich nur noch „halbtrocken“
Die Seesegler haben es besonders schwer mit ihrer Saisonplanung. Die Rechtslage scheint nicht so richtig klar. Aber das Team der „Halbtrocken 4.5“ hat einen perfekten ersten Segeltag mit seinem neuen 45-Fußer erlebt.
-
Vendée Globe: „Charal“ gibt noch mehr Gas – Alex Thomson verzichtet auf Generalprobe
Im Tiefflug
Vor zehn Tagen hatte Vendée Globe Favorit Jérémy Beyou mit seiner „Charal“ schon eine beeindruckende Flugshow abgeliefert. Nun wird es noch besser. Auch bei Alex Thomson tut sich was.
-
History-Tipp: 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal – Doku-Drama über die Entstehung
Verbindet Meere, teilt das Land
Jubiläum im Norden: Das Jahrhundertbauwerk Elbe-Ostsee-Kanal feiert runden Geburtstag. Eine NDR-Dokumentation zeigt die faszinierende Entstehungsgeschichte einer einzigartigen Wasserstraße.
-
Naturphänomen am Zürichsee: Scheinbar ohne Wind über das Wasser fliegen
Magic Moment
Das ist unheimlich. Spiegelglattes Wasser und das Boot fliegt lautlos mit gut 11 Knoten über den See. Wie kann das funktionieren? Photoshop? Fake-News?
-
eSailing: Spannendes Finale der virtuellen Segelbundesliga – realer Start am 17. Juli
Mühlenberg gewinnt eLiga-Premiere
In einem engen Finale hat sich der Mühlenberger SC die Krone der eSailing-Bundesliga aufgesetzt. Der Hamburger Club darf sich als erster Segelverein in Deutschland „eSailing-Meister der Segelvereine“ nennen.
-
Vendée Globe Favorit: „Charal“ zeigt die neuen Flügel – Erster stabiler Flug mit dem Update
Sie fliegen wieder
Die Zeit spielt für Jérémy Beyou. Er hatte mit „Charal“ mit Abstand den ersten Foiler der neuesten Generation im Wasser und zeigt nun schon die Weiterentwicklung. Die Konkurrenz scheint hinterher zu hinken.
-
Segeln in Dänemark: NDR-Bericht spricht von Verbot – Es gibt aber auch Optimisten
Deutsche Segler weiter unerwünscht?
Ab 15. Juni sind die Grenzen nach Dänemark für deutsche Urlauber unter bestimmten Bedingungen wieder geöffnet. Gilt das auch für Segler? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen.
-
Extremsegler: Bourgnon wickelt Sohn ums Rigg – Einhand-Weltumsegelung gegen den Wind
Wie vom Katapult geschleudert
Wer mit Yvan Bourgnon segelt, muss sich auf Spektakuläres gefasst machen. Schließlich hat der Schweizer schon alleine mit einem Strandkat die Welt umsegelt. Aber auf diesen Abgang war sein Sohn nicht vorbereitet.
-
Video: Eine Hommage an die Hochsee-Segler – Filmemacher realisiert Träume
70.000 Seemeilen in drei Minuten
In drei Jahren war Martin Keruzoré mehr als 200 Tage auf See – zum Filmen! Als Onboard-Reporter bei VOR-Sieger Dongfeng, auf Figaros, Minis und mit Coville auf dem Ultim-Trimaran „Sodebo“. Bewegende Bilder!