Kategorie: Panorama
-
Southerly Werft ist Pleite: Blauwasser-Klassiker scheitern wegen Corona-Krise
Bewegte Geschichte
Die britische Werft Discovery Shipyard, die auch die renommierten Southerly-Yachten baut, hat den Kampf gegen eine Insolvenz nach mehreren Rettungsversuchen ersteinmal verloren.
-
Vollgas-Segeln: 505er trotzen dem Doktor aus Fremantle
Heiße Ritte
Downunder ist die Saison in vollem Gange. Besonders an der Westküste funktioniert das Thermik-Gebläse verlässlich. Wie einige 505er-Crews die Weißwasser-Bedingungen nutzen.
-
Katamaran auf Untiefe vor Rügen: Seenotretter helfen bei Starkwind
Anker nicht gehalten
Ein 25 Meter Katamaran ist vor dem Hafen von Glowe auf Rügen auf steinigen Untergrund geraten. Bei stürmischem Westwind kamen DGzRS-Retter mit drei Schiffen zu Hilfe.
-
Piraterie: Angriffe gingen 2021 zurück, Experten mahnen Crews trotzdem zur Vorsicht
Die Piraten-Hotspots
Der Kampf gegen die Piraterie scheint sich auszuzahlen. 2021 sanken die weltweiten Angriffszahlen auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren. In einigen Regionen ist die Bedrohung auf See allerdings weiterhin hoch.
-
Boat Fails: Pleiten, Pech und Pannen im Segeljahr 2021 – Blick aus der ersten Reihe
Ganz nah dran
Gilles Martin-Raget (66) ist einer der besten Segelfotografen der Welt. Immer öfter greift er auch zur Video-Kamera. Sein Rückblick des Regattajahres zeigt, dass nicht immer alles glatt läuft.
-
Video Tipp: Die Kieler Woche 1956
KiWo vor 65 Jahren
Der Retro-Kurzfilm aus der NDR-Reihe Norddeutschte Geschichte(n) zeigt 20 Minuten Berichterstattung von den Regattabahnen der Kieler Woche 1956. Es geht insbesondere um die Olympiaqualifkation.
-
„Air Yacht“-Konzept: Fliegende Megayacht für den großen Geldbeutel
Die Rückkehr des Luftschiffes
Kann es eine Rückkehr der Zeppelin-Technik geben? Die neue Vision des Lazzarini Designbüros beschreibt eine elektrisch betriebene flugfähige Luxusyacht – für 550 Millionen Euro.
-
Alex Thomson im Nothafen: Wassereinbruch auf Gunboat Luxus-Katamaran beim Transatlantik
Schäden auf Hoher See
Alex Thomson wird seinem Ruf als Pechvogel wieder einmal gerecht. Nach seinem Ausfall bei der Vendée Globe und vielen Dramen zuvor hat er nun auch beim RORC Transatlantik Race einen Stopp eingelegt.
-
Größtes Segelschiff: Siebenmastschoner „Lawson“ verursachte die erste Ölpest der Welt
Zerbrochen im Kanal
Gab es jemals Gigantomanie unter Segeln, die gut endete? Die 140 m lange „Thomas W.Lawson“ strandete 1907 vor den Scilly-Islands. 17 Mann starben. Das Zeitalter der Frachtsegler war beendet.
-
Gestorben: Dr. Ernst Bullmer – Club-Größe, Weltumsegler, Erfinder des Klapp-Katamarans
Visionärer Zukunftsdenker
Er ein großer Segler und Präsident des Bayerischen Segler-Verbandes, sorgte aber auch mit der Entwicklung eines speziellen Katamarans für Aufsehen. Nun ist Dr. Ernst Bullmer im Alter von 94 Jahren gestorben.
-
Als Moitessier mit Kinski segelte: Die wohl wahre Geschichte hinter der „Joshua“-Strandung
„Die Sau rausgelassen“
Es war ein in vielerlei Hinsicht legendärer Törn, auf den Kinski und Moitessier nicht stolz waren. Die berühmte Ketsch „Joshua“ ging verloren. Die inoffizielle Version der Strandung ist noch weniger ruhmreich.
-
Ein neues Wingsail-System für Frachter soll bis zu zehn Prozent Kraftstoff sparen
„Besonders kraftstoffeffizient“
In den Niederlanden laufen bereits Testfahrten mit einer Art Wingsail, das auf Frachtern installiert werden kann. Jetzt wurde eine neue Klasse vorgestellt, die in einer kleinen Serie mit Flügeln gebaut werden soll. Eine Werft in Deutschland wird sie bauen.
-
Anders leben auf 27 Fuß: Ohne Schnickschnack allein um die Welt – Holly lebt Cruising-Traum
„Großartiges Gefühl von Freiheit“
Holly Martin verbrachte den Großteil ihrer Kindheit auf dem Meer, nun segelt die 29-Jährige seit fast drei Jahren solo um die Welt – mit einfacher Ausstattung. Auf YouTube gibt sie Einblicke in das Segelabenteuer.
-
DGzRS-Bilanz 2021: Anzahl der Einsätze wieder deutlich gestiegen
61 Menschen in Seenot
Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2021 2.023 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger haben dabei mehr als 3.500 Menschen geholfen.
-
Lukas Hesse startet 69Foiler-Projekt: Mit internationalem Team und US-Steuerfrau vom SailGP
Per Online-Dating zur Foiling-Crew
Ex-49er-Segler und Optimist-Champ Lukas Hesse steigt in den Foiling-Circuit der 69F ein und setzt sich hohe Ziele: Am Ende der Saison will er an der Spitze des Youth Foiling Gold Cups stehen.
-
Rycycling Rennyacht für Spitzenplätze: Guadeloupe-Skipper stellt schnelle Class40 vor
„Bedeutender technologischer Durchbruch“
Eine neue Class40 der Scow-Generation ist zu 98 Prozent aus recycelbaren Materialien gebaut worden. Insbesondere das spezielle Harz soll nach fünfjähriger Entwicklungszeit den Yachtbau nachhaltiger machen.
-
Video-Blog: Die Bootsbau-Azubis im Endspurt bis zur Ostsee
„Junge Menschen mit ’ner bekloppten Idee“
Clara, Paul und die „Alte Liebe“ haben gestern wohlbehalten ihr Ziel Travemünde erreicht. Im letzten Video-Blog zeigen die Bootsbau-Azubis die ereignisreichen vergangenen drei Tage ihrer mutigen Winterreise.
-
Wenn Wikinger segeln gehen: Halbtonner bahnen sich den Weg durchs Eis
Eisige Ausfahrt
Man muss den Sport schon sehr lieben, wenn man im Winter segelt. Besonders im Hohen Norden. Besonders Norweger lassen sich nicht abschrecken auch wenn man sich den Weg durchs Eis brechen muss.
-
Abenteuer: Bootsbau-Azubis beenden Jollentörn durch Deutschland in Travemünde
Angekommen im hohen Norden
Die Bedingungen für Clara und Pauls letzte Etappe Travemünde waren wenig einladend. Zum Schluss war zudem nochmal Organisationstalent gefragt, denn der eng gesteckte Zeitplan geriet ins Wanken.
-
La Vagabonde: Segel-Familie ist zurück an Bord – Inselhopping auf den Bahamas
„Fucking fantastic to be back”
Nach der Geburt ihres zweiten Sohnes Darwin und mehreren Monaten an Land sind die YouTube-Stars Elayna und Riley wieder zurück auf dem Wasser. Sie zeigen ihren nun noch turbulenteren Bordalltag im Paradies.
-
Verkehrt um die Welt herum: Mit Ellen MacArthurs altem Trimaran
‚Use it again‘
Ein Franzose und ein Spanier sind zu einer brutalen Nonstop-Weltumsegelung gestartet. Die Gründe dafür erschließen sich nicht sofort. Es geht um Aufmerksamkeit für ein wichtiges Thema.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis verlassen den Rhein
Ab auf die Kanäle!
Nach etwa 800 Kilometern auf dem Rhein und einem stürmischen Vortag machten sich Clara und Paul auf in Richtung Wesel-Datteln-Kanal – belohnt mit strahlendem Sonnenschein.
-
Video Fundstück: Mitten im Schwarm – Nils Holgerson…
…fliegt mit den Gänsen davon
Faszinierend! Irgendwie ist dieses Boot von Gänsen in ihre schwebende Formation aufgenommen worden. Einer der Vögel verhält sich besonders schlau.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis bekommen Sturmtief zu spüren
Windig bis stürmisch
Es kachelt ordentlich in Nordrhein-Westfalen. Clara und Paul erlebten einen mehr als ungemütlichen Tag an Bord ihrer „Alten Liebe“. Das Sturmtief machte sogar eine Zwangspause nötig.
-
Speedrekord: Update zum 80-Knoten-Gefährt – Erster Flug des Syroco Prototypen
Flugversuche
Das französische Speedrekord-Projekt Syroco um Kitesurf-Weltrekordler Alex Caizergues hat kaum ein Jahr nach seiner Vorstellung erfolgreich den ersten Test-Flug absolviert.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis durchqueren Rheinmetropolen
Unter Segeln Richtung Pott
Nach einer geruhsamen Nacht im Warmen haben sich Clara und Paul zurück auf den winterlichen Rhein begeben. Auf ihrem Weg in Richtung Duisburg kamen auch die Segel mal wieder zum Einsatz.
-
Flucht aufs Wasser: Skurrile Gummi-Hütte
Aufgeblasene Wasser-Wohnung
Hausbooturlaub ist Corona-bedingt gefragt wie nie. Die heimatlichen Wasserflächen werden neu entdeckt und die darauf schwimmenden Gefährte immer erstaunlicher.
-
JPK 39 FC im SR-Test: Schneller Kreuzer im wahrsten Sinne des Wortes
Schöner heizen
JPK- Yachten stehen für schnelles Segeln. Die JPK 39 FC ist das jüngste Modell aus der Fahrtenlinie der französischen Werft.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis kämpfen sich bei Schietwetter weiter den Rhein hinab
„Das war echt sehr spektakulär“
Auf ihrem Weg gen Ostsee haben die angehenden Bootsbauer Clara Böckenhoff und Paul Winter die nächste Etappe gewuppt. Bei strömendem Regen durchfuhren sie mit ihrer „Alten Liebe“ die Loreley-Passage.
-
Entsorgung von Wracks: Bilanz des Systems APER nach drei Jahren
Die toten Boote von Frankreich
Anfang 2019 trat in Frankreich eine Verordnung zur Entsorgung von Sportbooten in Kraft. Inzwischen sind mehr als 4000 Wracks zerlegt und recycelt worden. In Zukunft soll das Netz noch ausgebaut werden.