Kategorie: Panorama
-
Dänemark Durchfahrt: Kehrtwende dänischer Behörden – Freie Fahrt für deutsche Segler
Jetzt doch!
Vor dem Himmelfahrt-Wochenende stellt sich die Frage, ob Ostseesegler wie gewohnt in dänischen Gewässern segeln dürfen. Gestern noch wurden Strafen angedroht, nun sieht die Lage wieder anders aus.
-
Digitales Forschungsprojekt: „Aldebaran“ setzt in Corona-Zeiten auf moderne Technologie
Virtuelle Expedition für Nachwuchsforscher
Das Forschungsschiff „Aldebaran“ ist am Montag zu Gewässer-Exkursionen auf dem Bodensee gestartet, und Schüler/innen können nah dabei sein, obwohl sie zu Corona-Zeiten nicht an Bord sein dürfen.
-
Bente am Bodensee: Sonja Meichle im Interview
„Das Fahrwasser nicht verlassen“
Ultramarin hat Markenrechte und Formen der Bente 24 und 39 gekauft. Volker Göbner sprach mit Geschäftsleiterin Sonja Meichle über die Gründe für die Übernahme der insolventen Marke. Auch die Bente 28 soll realisiert werden.
-
Corona-Lockerungen: Tourismus in Italien ab 3. Juni – Sportcamp Stickl öffnet Kursangebot
Auf zum Gardasee!
Ab 3. Juni öffnen sich die Grenzen nach Italien. Große Freude herrscht am Gardasee, wo das Stickl Sportcamp alles vorbereitet, um nach Pfingsten die ersten Gäste des Jahres in Empfang nehmen zu können.
-
Cannes Yachting Festival: Signalwirkung für die Branche
„Licht am Ende des Tunnels“
Die Messebranche hat besonders unter der Corona-Krise zu leiden. Eine Entscheidung in Frankreich kann Hoffnung machen, dass es doch irgendwie weiter geht. Die wichtige Leitmesse in Cannes startet wie geplant im September.
-
Wieder aufs Wasser: Marie Barrue in High Heels auf dem Laser
Feierlicher Moment
Wie zelebriert man die Freiheit, wieder aufs Wasser zu dürfen? Marie Barrue, die beste französische Laserseglerin, hat sich für diesen Moment besonders angemessen gekleidet.
-
Corona: Himmelfahrt/Pfingsten bleibt für Segler der Weg zum nördlichen Nachbarn gesperrt
Dänemark hält die Grenzen dicht
Die detusche Segelsaison nimmt Schwung auf. Doch die Segler an der Küste müssen an den langen Wochenenden in heimischen Gewässern bleiben. Dänemark hält die Grenzen bis mindestens 1. Juni dicht.
-
Video: Bewegliche Brücke in Holland stürzt zusammen
Vorsicht! Brücke von oben!
Im niederländischen Maassluis stürzte der bewegliche Teil der Lijndraaiersbrug am Samstag ungebremst ab, als die Brücke nach einer regulären Brückenöffnung wieder geschlossen werden sollte.
-
Tanzender Millionär: Gianluca Vacchi und seine Brenta 52
Social Distancing
„Missing summer, the sun, the sea and my summer toys… Can’t wait to be on the water“, so teilt sich Gianluca Vacchi seinen 15,6 Millionen Instagram-Fans mit. Aber er war nicht untätig.
-
Filmtipp: „Maiden“ – „Nicht stark genug, nicht erfahren genug … ihr werdet sterben!“
Mit den Waffen der Frau
Wir haben schon über die Premiere von „Maiden“ berichtet. Nun ist der Kinofilm über die erste Frauencrew beim Whitbread Round the World Race auch online verfügbar.
-
Fundstück: Wenn man mal manövrierunfähig ist
Kann ja mal passieren
„Haben sie irgendwelche Probleme?“, fragt die Polizei. „Bin manövrierunfähig…Keine Chance mehr“, antwortet der Motorboot-Skipper. Woran das wohl liegt? Die Erklärung ist erschreckend einfach.
-
Coronamaßnahmen weiter gelockert: Saison in Holland kann auch für Deutsche starten
Immer mehr Häfen öffnen wieder
Die umstrittene Quarantäneverordnung soll jetzt bundesweit wegfallen. Einem langen Wochenende auf dem Boot steht für Holland-Segler nun (kaum noch) etwas im Wege.
-
SV Delos: Baby an Bord, Bruder Brady runter – Wie sich das Leben der Klick-Millionäre ändert
Neue Zielgruppe
Sie lebten zehn Jahre lang ein abenteuerliches, fast schon anarchistisches Leben an Bord der „Delos“. Nun segeln die berühmten Gebrüder Trautman getrennte Routen. Überlebt der Delos- Vlog?
-
Corona-Lockerungen: EU fordert rasche Wiederaufnahme der Freizeitschifffahrt
„Beschränkungen aufheben“
Der Verband der Europäischen Bootsindustrie (EBI) berichtet über neue Richtlinien der EU-Kommission. Sie befürworten den schnellen Neubeginn des nautischen Tourismus in Europa.
-
Erster Segeltörn nach Lockdown: Brite löst Großalarm aus
Falsches Signal
Nur wenige Stunden nach der Erlaubnis in England, wieder aufs Wasser gehen zu dürfen, löste ein britischer Segler Großalarm aus. Allein fünf Feuerwehrautos trafen am Einsatzort ein.
-
Transatlantik: Rund 500 Yachten flüchten – einarmiger Solo-Segler vor Herausforderung
„Wenn ich über Bord gehe, war’s das“
In der Karibik naht die Hurrikansaison und viele Segler sitzen wegen der Corona-Krise fest. Die Rückkehr über den Atlantik ist oft der einzige Ausweg. Skipper nehmen mehr Risiken auf sich, als ihnen lieb ist.
-
Corona Lockerung: Engländer dürfen wieder aufs Wasser – Übernachtungsverbot bleibt
Segeln in der ersten Reihe
Großbritannien hat es in der Corona-Krise mit bisher 32.000 Corona-Toten besonders schwer getroffen. Aber die Regierung beschließt nun Lockerungen, von denen gleich im ersten Schritt auch Segler profitieren.
-
DGzRS: Einhandsegler auf Scharhörnriff gestrandet – Von Hubschrauber geborgen
Zweite Rettung in zwei Tagen
Ein Einhandsegler ist von seinem auf Scharhörnriff gestrandeten Traditionssegler geborgen worden. Erst vor zwei Tageen hatten ihn die Seenotretter vor Helgoland von einer Steinbuhne schleppen müssen.
-
Sexy ex-Blauwasser-Seglerin: Taru und Trump – „Intelligentester Präsident der Welt“
Von Göttinnen und dem Engel
Wie aus der (immer schon exzentrischen) Blauwasserseglerin Taru eine glühende Trump-Verehrerin wurde. Von der Decksräklerin zum Self Love Expert – ein modernes Seglerinnen-Märchen.
-
Umstrittene Coronaverordnung: Gericht kippt Quarantänepflicht in Niedersachsen
Pauschale Quarantäne ist unzulässig!
Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht hat die Quarantänepflicht ausgesetzt, die pauschal für Rückreisende aus dem Ausland gilt. Doch es könnte auch Ausnahmen geben.
-
Neue Corona-Regeln in Dänemark: Segler sind enttäuscht von Phase zwei
Unmut und Unverständnis
Segler in Dänemark hatten auf Phase zwei der Lockerungen gehofft, die am 18. Mai in Kraft treten soll. Sie können aber die jüngsten Beschlüssen der Regierung schwer nachvollziehen.
-
Kroatien: Bootsbesitzer dürfen wieder einreisen – Tourismus-Branche macht Druck
Ein Stück Normalität?
Kroatien lockert die Corona-Bestimmungen: Die Einreise ausländischer Bootsbesitzer soll ab sofort wieder möglich sein. Es gibt allerdings Bedingungen. Die Rückkehr nach Deutschland wird schwierig.
-
Blauwassersegeln in Corona-Zeiten: Ungeplant drei Monate auf See – Rettung vor Fidschi
5000-Meilen-Odyssee
Drei Jahre lang wollte Wong Tetchoong (59) um die Welt segeln – aber nicht unbedingt nonstop. Doch niemand ließ den Skipper an Land. Nach rund 5000 Meilen musste er gerettet werden.
-
Corona-Lockerungen: Ab 11. Mai wird wieder gesegelt – Bis zu fünf Personen auf einem Boot?
Es geht wieder los
Der 11. Mai 2020 wird für die meisten Segler in Deutschland in die Geschichte eingehen, als der Tag, ab dem sie nach langer Durststrecke wieder aufs Wasser dürfen. Die neuen Regeln.
-
Die neue Dufour 390 im SR-Test: Bewährungsprobe bei Starkwind in der Biskaya
Stürmischer Ritt
Das waren noch Zeiten, als man zum Testen aufs Wasser durfte. Vor der Krise konnten wir die Dufour 390 bei fünf bis sieben Beaufort auf Herz und Nieren prüfen. Sie hat mit guten Ergebnissen gepunktet.
-
Boots-Messen: Doch keine Großveranstaltung – Hoffnungsschimmer für die Branche
„Wichtiger Schritt Richtung Neustart“
Die Corona-Krise trifft die Messebauer besonders schwer. Können auch Bootsausstellungen überhaupt noch stattfinden? Die jüngste Entscheidung der Regierung sorgt in der Branche für etwas Zuversicht.
-
Covid19: Ab Montag wird in Frankreich gesegelt – Erstaunlich wenige Einschränkungen
Raus aus dem Bau
Es gab Gerüchte, Warnungen und heiße Diskussionen, wie in Frankreich die erhoffte Lockerung beim Segeln definiert werden könnte. Jetzt heißt es lapidar: 1 Meter Abstand, Hände waschen, Maske empfohlen!
-
Coronalockerungen in den Niederlanden: Duschen und Toiletten öffnen ab 1. Juli
Rückkehr in die Normalität?
Auch in den Niederlanden kommt der Segelsport wieder in Schwung. Die Regierung verkündete neue Lockerungen für die Öffentlichkeit. Doch eine deutsche Regelung vereitelt den Deutschen den Segelgenuss.
-
Segeln in Dänemark: Wann deutsche Segler wieder die Nachbarn besuchen dürfen
Das Erreichte nicht aufs Spiel setzen
Während in Schleswig-Holstein wieder geslippt werden darf, sind deutsche Segler in Dänemark noch nicht willkommen. Und das scheint sich auch so schnell nicht zu ändern.
-
Alptraum: Wenn der Trailer noch auf der Schiene steht
Zug versus Boot
Kein günstigster Zeitpunkt, mit dem Gespann liegen zu bleiben, wenn der Trailer samt Boot noch auf dem Bahnübergang steht.