Kategorie: Panorama
-

Anders leben: Australische Großfamilie will rundum – Geschichte eines Fotos
Mit elf Kindern um die Welt
Drei Tage nachdem sie ihr letztes Kind auf die Welt gebracht hatte, kam die Fotografin an Bord. Und zeigte mit einem Bild, wie es wirklich zuging.
-

Figaro 3: Die neuen Einheitsyachten in Aktion – Wie sich die Tragflächen auswirken
Neues Spielzeug mit Stützrädern
50 Yachten der neuen Figaro 3 von Bénéteau mit den ausladenden Schwert-Profilen sind ausgeliefert. Die ersten Videos bestätigen: Mit Foiling hat das wenig zu tun. Die Franzosen sind dennoch begeistert.
-

Meeresspiegel-Anstieg: NASA findet riesiges Antarktis-Loch – Dramatische Eis-Schmelze
Alarmierende Details
Haben wir bald mehr Wasser unter dem Kiel als ohnehin befürchtet? Unter einem Antarktis-Gletscher gibt es einen gigantischen Hohlraum, wo das Eis geschmolzen ist. Der Meeresspiegel kann deutlich steigen.
-

Big Picture: Oceanis 46 surft in Hafen-Einfahrt und schlägt quer
Gewalt des Wassers
Eine Oceanis 46 lässt sich nicht von hohen Brandungswellen abhalten, den spanischen Hafen Zumaia anzulaufen. Ihr Surf in die Einfahrt ist in einer Bilderserie festgehalten.
-

Golden Globe Race: Fass Whisky kann irischer Yacht Überleben sichern
Geld gegen Whisky
Im September wurde Gregor McGuckin (32) aus Dublin beim Golden Globe Race von seiner havarierten Yacht geborgen. Seitdtem treibt sie im Indischen Ozean. Kostbare Fracht dürfte das Schiff nun retten.
-

Sodebo 3: Die vermutlich schnellste „Yacht“ der Welt – Was das Mittelcockpit soll
„Verrückt“
Der 32 Meter Trimaran „Sodebo 3“ ist revolutionärer, als Experten zuvor für möglich gehalten haben. Der Hochsee-Foiler von Thomas Coville verfolgt eine neue Strategie.
-

Foiler Katamaran: F4 rast durch die Karibik – 360-Grad-Rückblick auf die Traumregatta
Stoßdämpfer beim Kreuzen
Shannon Falcone gab im vergangenen Jahr mit dem Cruiser-Racer-Foiler-Kat F4 bei der Caribbean 600 noch auf. Diesmal hielt er lange mit. Die High-Speed-Aufnahmen sind spektakulär.
-

SR-Interview: Covilles neuer 10 Millionen teure Foil-Trimaran – 25 Prozent leichter
„Die Strecke zwischen zwei Tiefs auf Foils überwinden“
Die beiden ersten Foiler Ultime-Trimarane sind zerstört. Aber nun stellt Thomas Coville das dritte Geschoss der neuen Art vor. Sandra Valeska Bruhns hat mit dem „Sodebo 3“-Skipper in Vannes gesprochen.
-

Geo-Phänomen: Warum die Ostsee im Norden flacher wird – 20 Zentimeter Bewegung
Vom Heben und Senken
In Deutschland reagiert man unter anderem mit Deichbau auf den drohen Anstieg des Meeresspiegels. In Skandinavien dagegen wächst das Land mit.
-

Alleine um die Welt: Jeanne Socrates (76) zur Halbzeit Groß gerissen – Altersrekord lockt
Je oller, je doller
Fordert sie die Meeresgötter heraus? Der Titel „älteste Nonstop-Einhand-Weltumseglerin“ ist ihr nicht genug. Socrates will die Altersmarke auf 76 Jahre anheben!
-

Wetterphänomen: Wenn das Eis vom See auf die Straße schwappt
Eis Tsunami
Es gibt den Winter durchaus noch, auch wenn man es hierzulande nicht glauben mag. Am Eriesee hat er ein ganz spezielles und ziemlich eisiges Schauspiel geboten.
-

Wetter extrem: Stärkste Bora aller Zeiten – Wie der kroatische Fallwind entsteht
Orkan an der Adria
Am Wochenende ist Kroatien von der Bora heimgesucht worden, einem der stärksten Fallwinde der Welt. Es wurde die höchste Geschwindigkeit seit Beginn der Aufzeichnungen gemessen.
-

Tödlicher Unfall: Versagende Rettungsweste – Bericht zieht Lehren aus dem Unglück
Er hob die Arme und versank
Der tödliche Unfall von Jon Sanarelli machte Schlagzeilen, auch weil seine Rettungsweste im Krematorium verbrannte. Der Untersuchungsbericht zeichnet das Unglück nach und zieht Schlüsse für alle Segler.
-

Auf Tiefe Teil II: Gesunkene Traumyacht wieder in Fahrt – 53-Fußer gerettet
Wieder auferstanden
Das rätselhafte und schaurig, schöne Video der gesunkenen Traumyacht vom Typ Little Harbor 53 ging um die Segelwelt. Nun ist das Schiff wiederbelebt worden. Die Bilder sind ähnlich faszinierend.
-

Recycling: Wie aus alten Yachten hübsche Ferien-Wohnungen am Wasser entstehen
Schöner wohnen
Was passiert mit den alten Kunststoff-Booten? Bis 2023 sollen in Frankreich 25.000 Freizeit-Yachten entsorgt werden. Ein Werftbesitzer hatte eine ungewöhnliche Idee.
-

Big Picture: Gut gekrängt ist halb gewonnen – Extrem klettern für die Brücken-Passage
Kippen statt warten
Eine Brücke ist für Segler oft nervig. Öffnungszeiten müssen beachtet werden und Staus sind vorprogrammiert. Warum nicht einfach die Kiste ordentlich krängen? Diese Crew hängt sich voll rein.
-

Außenbordkameraden: Im stürmischen Malta auf der Straße
Fliegende Fische
Malta kann ziemlich hübsch sein. Das wissen Segler zum Beispiel vom jährlichen Rolex Middle Sea Race. Aber zurzeit ist es dort ziemlich eklig. Fische klatschen auf die Straße.
-

Stauseen: Aufatmen für die Binnensegler – Bis zur nächsten Ebbe
„Trockene Sommer werden häufiger“
Es geht aufwärts für die Segler der Binnenseereviere. Die jüngsten Niederschläge haben die Pegel für deutsche Stauseen steigen lassen. SR fragte beim Rurverband nach den Aussichten für 2019.
-

Umwelt: Megayacht-Designer segelt einhand „ohne alles“ Transat – Protest gegen Plastikmüll
Läuterung des Megayacht-Designers
Er konstruiert Megayachten, die nicht gerade für ihre Umweltverträglichkeit bekannt sind. Nun kämpft Dan Lenard für Umweltschutz und gegen den Plastikmüll in den Meeren. Ein Widerspruch?
-

CO2 Ausstoß: Absurde Diskussion um ein Tempolimit auf dem Rhein
Radarfallen auf dem Rhein?
Viel nachgedacht haben Kölns Oberbürgermeisterin Reker und ihr Beraterstab wohl nicht, als sie ausgerechnet mit einem Tempolimit die Emissionswerte der Binnenschifffahrt reduzieren wollten.
-

Kino-Film: Tracy Edwards Story der ersten Frauen-Crew beim Um-die-Welt-Rennen
Im Badeanzug über die Ziellinie
Kinos in England zeigen in den Film „Maiden“ über Tracy Edwards, die 1989 erstmals mit einer reinen Frauen-Crew am Whitbread Round the World Race teilnahm. Der Trailer.
-

IMOCA: Rückblick -Video auf Alex Thomsons Saison 2018 – war da nicht ein Felsen?
Rock den Boss
Der britische IMOCA-Champ zeigt sich mal wieder als PR-Ass und präsentiert einen coolen Jahresrückblick in drei Minuten. Doch war wirklich alles so entspannt?
-

Außenbordkameraden: Apnoe-Taucher erkundet das Unbekannte – irres Video aus der Tiefe
Der mit dem Wal tanzt
Mit einem Atemzug um die Welt: Der Taucher „rennt“ auf dem Meeresgrund, schleicht sich unbemerkt an schlafende Pottwale, „fliegt“ wie ein Superheld ins gleißende Sonnenlicht. Atemberaubend!
-

Anders leben: Die Segeljungs sind in der Karibik angekommen – Schwimmen mit dem Blauwal
„Was haben wir für ein Glück!“
Couchpotatoes und alle anderen aufgepasst – die Segeljungs haben es geschafft! Nein, noch sind sie nicht wie geplant um die Welt gesegelt, aber der Atlantik ist bezwungen!
-

Recycling: Segelboot aus Flipflops und Plastiktüten – Auf dem Weg zur UN-Versammlung
Müll-Boot mit Botschaft
Aus Plastikmüll macht Segelboot – das ist die Idee hinter der Dhau Flipflopi, die gerade ihre Jungfernfahrt an der afrikanischen Ostküste hinter sich gebracht hat.
-

Sonnenstrahlung: UV-Belastung beim Segeln – die unterschätzte Gefahr
Vermummungs-Pflicht
Gehört der UV-Nikap bald zum guten Ton unter Seglern? Oder müssen wir uns wie Tuaregs schützen? Immer mehr Segler gehen vermummt aufs Wasser. Wie die Sonne schaden kann.
-

Maxi Yacht: Vision einer 72,5 Meter Super-Slup – Hauptsache viel Licht
Oberkante Unterlippe
Das britische Konstruktionsbüro Malcolm McKeon Yacht Design hat ein elegantes Superyachtkonzept vorgestellt, das auch den Normalo-Skipper in Tagträume verfallen lässt.
-

Abenteuer: Mit der Segelkiste durch die Gobi – 300 wüste Kilometer
Mit dem Wüstenschiff durch die Mongolei
Gebrochene Rippen und Achsen, nervtötende Flauten, Starkwind von vorn – es war nicht einfach. Doch die Segler hatten Vertrauen in die Nomaden, die hinter dem nächsten Hügel auf sie warteten.
-

Physik: Segeln ohne Wind – Wie man dennoch 26 Knoten Speed erreichen kann
Wie ist das möglich?
Bei Flaute sollten sich Segelboote eigentlich nicht vorwärts bewegen. Aber so muss es nicht sein. Dieses Boot erreicht auch ohne Wind 26 Knoten Speed. Ein Wunder der Physik?
