Kategorie: Olympia
-
Olympia-Klassen 2024: Entscheidung zum Einhand- und Mixed Dinghy Event gefallen
And the winner is…
Das World Sailing Council hat bei seinem Halbjahrestreffen in London überraschend klar die Weichen für das Olympia-Material für 2024 gestellt. Dabei überraschte insbesondere eine Entscheidung.
-
Olympiaklassen EMs: Schmidt/Böhme auf Medaillenkurs – Live-Übertragung ab 11:30
Wo das deutsche Team steht
Die gleichzeitig ausgetragenen Europameisterschaften geben Aufschluss über das Leistungsvermögen der deutschen Nationalmannschaft. Besonders die 49er Männer bewegen sich im Bereich von Edelmetall.
-
470er EM: Deutsche Crews werden immer besser – Nah dran an den Medaillen
Selbstvertrauen tanken
Die deutschen 470er zeigen sich beim ersten echten Leistungstest der Saison auf Augenhöhe mit der Weltspitze. Bei der Qualifikation für die Pre-Olympics setzten sich aber nicht die bisherigen Top-Teams durch.
-
470er EM: Viele Ausfälle, starkes Video – Zwei deutsche Teams im Medalrace
Comeback in der Weltspitze
Bei der 470er EM in San Remo geht es schon um was. Zum Beispiel um Plätze für die Pre-Olmpics in Japan. Das Wetter sorgt für Sturm-Action, aber viele Rennen sind schon ausgefallen.
-
Marseille 2024: Offshore-Kurs rund Korsika
„Größtes Segel-Spektakel aller Zeiten“
Die Franzosen bereiten sich schon enthusiastisch auf die Olympischen Spiele 2024 vor. Dabei soll dem Segelsport in Marseille eine besondere Bühne geschaffen werden.
-
Mixed Offshore Olympia: World Sailings Liste der 26 möglichen Zweihand-Yacht-Typen
„Kein Wettrüsten“
Wie World Sailing verhindern will, dass sich nur die reichen Nationen die olympische Zweihand Offshore Mixed Disziplin 2024 leisten können.
-
Laser-Streit: World Sailing nimmt Stellung – „Wir sind besorgt…“
„Völlig respektlos“
Nach der Umbenennung des Lasers in „ILCA Dinghy“ durch die internationale Klassenvereinigung hat sich die Gegenpartei geäußert. Auch der Weltseglerverband findet deutliche Worte.
-
Laser Schlammschlacht: Neuer Name, altes Boot – Eskalation im Patent-Streit
„The Boat Formerly Known as Laser“
Der Streit zwischen der Laser-Klassenvereinigung ILCA und der größten Werft LaserPerformance spitzt sich immer weiter zu. Immer neue Vorwürfe stehen im Raum. Nun soll das Boot einen neuen Namen haben.
-
Genua World Cup: Den Seglern ist der Weltcup egal – Deutsche Flotte unter „ferner liefen“
System gescheitert
Es funktioniert einfach nicht. Wie viele Präsidenten haben sich schon für das höchste Amt im Segel-Universum wählen lassen mit dem Versprechen das Dauer-Problem Weltcup lösen zu können.
-
Historie: Die härtesten Segel-Athleten – Niedergang einer deutschen Parade-Disziplin
Das Ende der Stehsegler
Es gab einmal eine Zeit, da ware die deutschen Segelsurfer eine Macht. Kennt jemand noch Amelie Lux? Wo sind sie geblieben? Holländer geben uneingeschränkt den Ton an.
-
World Cup Genua: Fischer/Graf starten mit zwei 49er-Siegen – „Wir spüren keinen Druck“
„Wir sind die Jungen“
Die deutsche 49er-Flotte sorgt für immer mehr Aufsehen in der Segelwelt. Nach den Erfolgen von Heil/Plößel und Schmidt/Böhme sind nun beim Weltcup in Genua Fischer/Graf mit zwei Siegen gestartet.
-
Foiling: Windsurf-Stars wollen Tragflächen-Surfer für Olympia – Premiere in Medemblik
Das Ende des „Luftruderns“?
Doppelolympiasieger Dorian van Rijsselberghe (30) ist die Speerspitze einer neuen Bewegung: Foiler-Surfer für Olympia 2024. Sie sollen das Windsurfen wieder hip machen.
-
Segelausbildung: Walker bringt Briten nach vorne – Wie er Kinder bei der Stange halten will
„Den Öltanker wenden“
Volvo-Ocean-Race-Sieger Ian Walker (49) ist seit einem Jahr Director of Racing beim britischen Segler-Verband. Seitdem läuft’s wieder für die Briten. Er glaubt, Kinder werden zu früh auf Leistung getrimmt.
-
Familie Scheidt: Robert mit starkem Comeback – Sohnemann Erik siegt im Optimist
Wie der Vater…
Wie sollte aus dem Jungen auch etwas anderes werden, als ein guter Segler. Erik Scheidt ist vollgestopft mit „guten“ Segel-Genen. Schließlich heißt sein Vater Robert Scheidt und die Mutter segelte dreimal bei Olympia.
-
Trofeo Princesa Sofia: Team Germany ohne Medaille aber fünfmal Top Ten – Schmidt/Böhme 5.
„Hart gearbeitet“
German Sailing Team mit Licht und Schatten in Palma. Nacra-Crew verpasst Medalrace nach Crash. Finale für Skiffs und Kats ausgefallen.
-
Trofeo Princesa Sofia: Nacra17 sensationell – Die unglaubliche Geschichte von Paul Kohlhoff
Kohlhoffs Wiedergeburt
Paul Kohlhoff und Alicia Stuhlemmer sind sensationell in den ersten Tag der Trofeo Princesa Sofia Regatta gestartet. Besonders für den 23-jährigen Kieler ist es ein erstaunliches Comeback nach schwerer Krankheit.
-
Staffel-Segeln: Wie sich die Kitesurfer ihre neues Olympia-Mixed-Format vorstellen
Wie beim Rodel-Doppelsitzer?
Milladär Branson ist großer Unterstützer der olympischen Kite-Bewegung. Vielleicht schafffte sein Foto mit dem nackten Model auf dem Rücken die notwendige Aufmerksamkeit? Soll so die Mixed Disziplin aussehen?
-
Beste Zweihand-Yacht: Wie sich der World Sailing Präsident die Auswahl vorstellt
Lukrativer 30 Fuß Markt
Die Entscheidung für die Olympia-Disziplin Mixed Doublehanded Offshore bildet den Trend zum Segeln mit kleiner Crew ab. Wie der Weltseglerverband es schaffen will, die Entwicklung nicht im Keim zu ersticken.
-
Laser-Ärger: Streit geht in die nächste Runde – Olympia-Verhandlungen dürften leiden
„Falsch und diffamierend“
Gestern hatte die Laserklasse seiner größten Werft die Lizenz entzogen. Nun kontern die Gescholtenen und wollen den Kampf aufnehmen. Ob das dem Olympiaklassen-Status schadet?
-
Laser Ärger: Klassenvereinigung entzieht Werft die Bau-Lizenz – Verwirrung bei Laserklasse
Sturm im Wasserglas?
Die internationale Laser-Klassenvereinigung (ILCA) hat der britischen Werft Laser Performance Europe (LPE) die Lizenz zum Bau der Laser entzogen. Es gebe Verstöße gegen die Bauvorschriften.
-
Mixed Offshore WM: World Sailing sagt 2019 ab – Bestätigung der L30 Klasse für 2020
Mit dem Segen vom Weltverband
Rodion Luka war im SR-Interview noch guter Dinge, dass 2019 mit seiner L30 um WM-Ehren gesegelt würde. Dann folgte die Absage vom Weltverband. Dennoch kann der Ukrainer jetzt sehr zufrieden sein.
-
Olympia-Vergleichsfahrten: Weltmeister Kontides siegt immer – auf jedem Boot!
Ist der Laser „raus“?
Vor Valencia gingen die Vergleichsfahrten für einen etwaigen Ersatz des Lasers bei Olympia zu Ende. D-Zero machte offenbar besten Eindruck, Laser schnitt wahrscheinlich enttäuschend ab.
-
Olympia: WM-Premiere der „Mixed Class“ auf 2020 verschoben – Bootsklasse weiterhin unklar
Mehr Zeit fürs Training – auf welchen Booten?
Es bleibt spannend: Zwar ist man sich bei World Sailing nun einig geworden, dass eine Mixed-Class-WM im kommenden Herbst hanebüchen wäre. Doch in welchen Bootsklassen soll gesegelt werden und wo stehen Trainingsflotten bereit?
-
Olympia: Vergleichsfahrten vor Valencia beginnen – Laser vs. Aero, Melges, Devoti
Laser auf dem Prüfstand
Die Herausforderer „scharren mit den Hufen“, doch werden sie den Laser als Einhandklasse wirklich ablösen können? Videos der Herausforderer.
-
Faires Segeln: „Neue Beweise“ – Olympiasieger Martinez kommt an einer Sperre vorbei
Juristisches Schlupfloch
Nach dem bei der Nacra17-WM geahndeten Betrug-Versuch der spanischen Segellegende Iker Martinez (41) hat World Sailing nun den Abschlussbericht zum Disziplinarverfahren veröffentlicht.
-
Laser Segel: Neues ARC Rigg vorgestellt – Die Verwirrung geht weiter
Wohin die Reise geht
Ob das alles so gut ist für die Laser-Klasse? Nach den Australiern stellen nun die Amerikaner ein neues Rigg vor. Die Segler drohen zwischen die Fronten zu geraten.
-
Harte Typen: Sturz-Training für Enoshima – Warum im Nacra17-Helme sinnvoll sind
Bis aufs Blut
Das österreichische Nacra 17 Team bereitet sich mit den Olympiasiegern in Uruguay vor. Die Bedingungen ähneln denen in Japan. Beim Üben fließt auch schon mal Blut.
-
49er FX Action: Rodeo-Ritt vor Portugal – Deutsche Speed-Segler in Form
Eiertanz
Man kann nicht genug Respekt vor den Skiff-Seglern haben, wenn man sich das Video der Norwegerinnen ansieht – Die deutschen olympischen Speed-Piloten zeigten in Portugal wieder gute Form.
-
Historie: Wie Paul Elvström 1956 Finn-Gold in Melbourne holte – Sein Spirit überdauert
Der Größte
Wenn nach den jüngsten Betrug-Skandalen der Sitten-Verfall im Segelsport bemängelt wird, lohnt sich ein Blick auf den Gentleman-Meister Paul Elvström. Video, wie er 1956 Olympia-Gold holte.
-
Olympia-Stars: Wie Erik Heil und Thomas Plößel ihren 49er-Sieg in Miami erlebten
Hinter den Kulissen
Erik Heil und Thomas Plößel lassen die Fans an ihrem grandiosen Weltcup-Sieg in Miami teilhaben. Im Vlog zeigen sie, man die Balance zwischen Spaß und harter Arbeit wahren kann.