-
Bodeneffektfahrzeug: „Fliegende“ Elektro-Fähre soll mit 290 km/h über den Ärmelkanal rasen
„Zukunft des Seetransports“
Die Reederei „Brittany Ferries“ hat ihre Pläne für eine zukunftsfähige Form des Fährverkehrs vorgestellt. Schon bald sollen vollelektrische „Seaglider“ mit bis zu 290 km/h knapp über dem Ärmelkanal schweben.
-
Vendée Globe: Neue Konkurrenz für Boris Herrmann – Sieger Bestaven baut neues Boot
Neubau für den Champ
Yannick Bestaven will seinen Überraschungserfolg bei der Vendée Globe mit einem Neubau wiederholen. Seine Siegeryacht hat er an einen anderen aufstrebenden VG-Star verkauft.
-
Experiment: Kann man auch direkt vor dem Wind schneller segeln als der wahre Wind?
Physikalische Gesetze brechen?!
Seit den fliegenden Katamaranen des America’s Cups wissen wir, dass Boote vor dem Wind schneller segeln können als der wahre Wind. Doch das funktioniert nur, wenn die Schiffe vor dem Wind kreuzen. Ginge das auch platt vor dem Laken?
-
Austrian Ocean Race Project: Mission erfüllt – Wie es für die jungen Österreicher weiter geht
„Wir sind bereit“
Die Bilanz der Österreicher nach dem ersten wichtigen Auftritt. Dem sensationellen Etappensieg folgten zwar keine großen Euphorie-Momente mehr, aber es überwiegt Zufriedenheit. Nun wartet die schwierigste Aufgabe.
-
Drogenschmuggel: Jeanneau 53 im Mittelmeer mit sechs Tonnen Haschisch gestoppt
Millionen-Fund
Die italienische Guardia di Finanza hat sechs Tonnen Haschisch auf einer unter amerikanischer Flagge fahrenden Segelyacht vor der Westküste Siziliens beschlagnahmt.
-
Irre Rettung: Frachter geht bei sinkenden Segelyacht längsseits – Drei Segler geborgen
Hilfe mit vereinten Kräften
Der schwere Wassereinbruch auf einer Segelyacht hat in der Nacht zu einer spektakulären Rettungsaktion geführt. Dabei kamen ein Frachtschiff, eine 173 Meter Fähre und ein Hubschrauber zum Einsatz.
-
Unfall: X-Yacht überfährt und versenkt Fischerboot vor der sardischen Küste
Erneute Kollision
Wenige Wochen nach einem Unfall vor Sardinien, bei dem ein Segler starb, ist es in der Gegend erneut zu einer Kollision zwischen einem Segel- und einem Motorboot gekommen.
-
DGzRS: Seenotretter helfen Segler – Schwächeanfall nach Kenterung
„Ernste Lage“
Bei der Bergung seiner gekenterten Segeljolle in der Lübecker Bucht ist ein Segler am Sonntag, 20. Juni 2021, in Gefahr geraten. Der Mann überschätzte sich im 18 Grad Celsius kalten Ostseewasser.
-
Wenn Préparateure feiern: Regatta mit Booten aus Karton und Farbe – „Jaqueline, wir sinken!“
Alles Pappe
Der erste Tag ohne Maskenpflicht in Frankreich – die Segler, Bootsbauer und Préparateure in Lorient feierten das mit ihren Familien auf ihre ganz besondere Weise. SR war dabei
-
Bundesliga-Auftakt 2021 – ONEKiel und Neuruppin gewinnen in Überlingen
Knappe Führung
Geduld war gefragt beim Liga-Auftakt in Überlingen. Glühende Hitze, über lange Zeit ein betonglatter See – und am Ende waren es doch sieben Flights in der 1. Liga sowie sechs in der 2. Liga. ONEKiel holte sich mit überlegenem Speed den knappen Sieg.
-
Ocean Race Europe: OTG-Sensation ist perfekt – Stanjek Team gewinnt
Mit einer Bootslänge zum Triumph
Mit einem Nervenspiel im Zweikampf bei leichter Brise vor Genua/Italien ist die Premierenausgabe des The Ocean Race Europe beendet – und wurde vom Offshore Team Germany mit dem Gesamtsieg gekrönt.
-
Unfälle: Wal springt auf Boot – Wal verschluckt Taucher
„Er ist am Leben“
Anfang Juni war der Australier Nick Myhill vor der Südküste des Bundesstaats New South Wales unterwegs, als ein Wal auf sein Boot sprang – mit dramatischen Folgen für den Teenager.
-
Die besten Segel-Sommer-Drinks der SegelReporter
Cheers!
Sommer, Sonne, Segeln – und wir haben die passenden Drinks für das Wochenende und den Sommertörn. Und was ist euer Lieblingsdrink an Bord?
-
Mini-Fastnet: Melwin Fink im Serien-Mini auf klasse Rang 8 – Pogo Foiler dominiert weiter
Starker Auftritt!
Melwin Fink hat bewiesen, dass er einen gewaltigen Leistungssprung seit letztem Jahr geschafft hat. Wäre da nicht dieses Malheur am Ende gewesen – es hätte auch zu den Top Five gereicht!
-
OTG nach Etappensieg beim Ocean Race Europe in Führung– Gesamtsieg möglich
„Krasses Psychospiel im Mittelmeer“
Das OTG steht in der Imoca-Klasse auf Platz eins – verfolgt von den Favoriten „LinkedOut“ (Frankreich) und „11th Hour Racing“ (USA). Alles ist offen. Die Entscheidung fällt am Wochenende.
-
Julian Hoffmann ist Europameister U21 im Laser Standard (ILCA7)
Gold für Deutschland
Tivat, Montenegro war vom 9. bis 16.6. Schauplatz der U21 Europameisterschaft der Laser. Kurz vor Ende der Regatta setzte sich Julian Hoffmann an die Spitze und ging als Sieger aus der U21-EM hervor.
-
Umwelt: Seerotz im Marmarameer – Droht die „Schleimplage“ auch bei uns?
Teppich aus Schleim
Seit Wochen wächst im Marmarameer bei Istanbul ein graubrauner Algenschleimteppich, der dickflüssig an der Wasseroberfläche wabert, Boote umhüllt und den Meeresboden überzieht. Das Problem ist menschengemacht.
-
Fundstück: Mit dem Auto über den Atlantik – zwei Italiener auf einem unmöglichen Törn
Mit Passat und Taunus über den Teich
Man nehme: einen Ford Taunus, einen VW Passat, pimpe die beiden Fahrzeuge hochseetauglich und schon kann der Sohn die kühnen Träume eines verrückt-sympathischen Vaters realisieren.
-
Offshore Team Germany holt Sieg auf der letzten Etappe des Ocean Race Europe
„Einstein“ im Flautenpoker überragend
Am Ende wieder im Schneckentempo, aber mit stundenlangem Vorsprung gewann das Offshore Team Germany das dritte und letzte Teilstück der Europaregatta. Nun winkt im Finale sogar der Gesamtsieg.
-
Philipp Buhl: Der Weltmeister segelt 34,7 Knoten – Allerdings nicht mit dem Laser
Champ im Speedrausch
Laser-Weltmeister Philipp Buhl berichtet in seinem jüngsten Vlog, wie er sich in den finalen Wochen bis zu den Olympischen Spielen fit hält. Mit Schnellsegeln. Dabei erlitt er eine Niederlage, die er verschmerzen kann.
-
Rund Bornholm: Meisterschaft für Doublehanded Crews – Volvo Ocean Racer jagt den Rekord
Duell der großen Yachten
Die beliebte Langstreckenregatta der WARNEMÜNDER WOCHE (3.-11. Juli 2021) fordert Double-Handed Crews im Offshoreteil ihrer Internationalen Deutschen Meisterschaft. Spannung…
-
Der SegelReporter-Podcast: Über Holland nach Mallorca
Episode 3
Unsere Urlaubsplanung für Holland und wir werfen einen Blick auf das Mittelmeer zum TORE, wo das Offshore Team Germany vor einem großen Erfolg steht. Außerdem: Das Ende der Offshore-Disziplin für Olympia 2024.
-
Ocean Race Europe: Extremschlag zahlt sich aus – Stanjek mehr als 80 Meilen in Führung
„Wir hatten diesen Split nie geplant“
Die Sensation liegt in der Luft. Das Offshore Team Germany steht vor dem Sieg beim Ocean Race Europe. Die Franzosen wundern sich. Es kann nur am einzigen Landsmann an Bord liegen.
-
Segeln im Alter: Weltumsegler feiert auf den Philippinen seinen 95. Geburtstag
„Der wohl weltweit älteste aktive Fahrtensegler“
Robert Fabre besegelt die Weltmeere bereits seit etlichen Jahrzehnten – und denkt auch mit stolzen 95 Jahren nicht daran, das Leben an Bord seiner Yacht aufzugeben.
-
Der SegelReporter-Revierführer: Das IJsselmeer
Wassersport-Eldorado
Das IJsselmeer ist ein Binnensee mit kurzen Distanzen. Ideal für eine entspannte Tour durch die schönen holländischen Orte. Alles Wichtige für eine Rundreise.
-
America’s Cup: Verhandlungen gescheitert – Nächster Cup wohl nicht in Auckland
„Es geht nur um Geld“
Die endgültige Entscheidung steht noch aus, aber nun wird es immer unwahrscheinlicher, dass der 37. America’s Cup in Neuseeland stattfindet. Grant Dalton erklärt sich vor Clubmitgliedern.
-
Mobilfunk-Abdeckung: Wo in der Deutschen Bucht das Handy nicht funktioniert
Funklöcher gesucht
In der Deutschen Bucht soll die Infrastruktur für den Mobilfunk ausgebaut werden für die Digitalisierung des Schiffsverkehrs. Sie hilft bei der Sicherheit auf See. Wo sich die größten Löcher befinden.
-
Segel-Bundesliga im 9. Jahr: Saisonauftakt in Überlingen am Bodensee – Viele neue Crews
Neues Spiel
Die 36 Clubs der Deutschen Segel-Bundesliga (DSBL) starten am Wochenende in die Saison. Für den Bodensee haben viele Teams neue Crewkonstellationen zusammengestellt. Drei Steuerfrauen
-
Rettung: Segelyacht antriebslos im Großschifffahrtsweg – Besegelung nicht angeschlagen
Höchste Gefahr
Die Seenotretter der Station Borkum haben einen Skipper aus einer lebensbedrohlichen Situation befreit. Sie mussten ihm mit Höchstgeschwindigkeit (24 Knoten) erreichen.
-
Ocean Race Europe: „Einstein“ bestens durch die Nacht – Vabanque-Spiel könnte klappen
Ganz allein links…
Das Offshore Team Germany hat sich bei seinem Risiko-Spiel weit weg von der Konkurrenz einen Vorteil verschafft. Das ist eigentlich nicht das Spiel der Olympioniken. Aber sie folgen ihrem Franzosen Dutreux.